Seite 1 von 2
Bild und Ton von bild 5.55 OLED schlecht
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 13:54
von disko21
Hallo zusammen,
Ich habe den im Btr. genannten TV nun seit ca. zwei Wochen. Hier das erste subjektive Resümee eines unvoreingenommen LOEWE Kunden.
Bild-technisch bin ich nicht ganz zufrieden. Die Bildqualität bei Sendern die ein HD Signal senden ist gut, bei Sendern mit Voll HD ist sie sogar sehr gut. Bei nicht HD sendenden Sendern (das sind die meisten) ist die Qualität schlechter als bei meinem LED Vorgängermodell von Samsung (dieser Nachteil wird vor und beim Kauf von niemanden erwähnt). Die Tonqualität ist ohne zus. Lautsprecher/ Soundbar ebenfalls nicht überzeugend.
Ich weis nicht, wo mit LOEWE den hohen Preisabstand, in dieser Kategorie, zu anderen Herstellern begründet.
Alles in allem, ich weis nicht, ob ich diesen TV noch mal kaufen würde.
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 14:20
von Mr.Krabbs
Poste doch einmal deine Bildeinstellungen. Vielleicht lässt sich noch etwas optimieren.

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 14:45
von disko21
die Bildeinstellungen wurden vom Techniker bei der Inbetriebnahme eingestellt.
Nach dem ich mit der Bildqualität bei nicht HD Sendern unzufrieden war habe ich alle möglichen Bild-Einstellungen intensiv hin und her rauf und runter durch probiert. Erst danach habe ich mein Urteil gebildet.
Was meinst du mit "poste doch mal deine Bildeinstellungen" möchtest du eine Foto oder soll ich die einzelnen Einstellungen hier schriftlich wieder geben?
Was könnte denn deiner Meinung nach, bei dem benannten Problem, optimal eingestellt werden?
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 14:57
von Mr.Krabbs
Wichtig zu wissen: Bildeinstellungen werden je Signalquelle gesondert gespeichert.
Nerdlicht hat dankenswerterweise einen Beitrag in der Datenbank "Wissenwertes" erstellt. Lies dich hier einfach mal ein:
viewtopic.php?f=18&t=8426
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 15:49
von Kujko
War der genannte LED TV ebenfalls ein 55"?
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 16:53
von Pretch
disko21 hat geschrieben:Bei nicht HD sendenden Sendern (das sind die meisten) ist die Qualität schlechter als bei meinem LED Vorgängermodell von Samsung (dieser Nachteil wird vor und beim Kauf von niemanden erwähnt). Die Tonqualität ist ohne zus. Lautsprecher/ Soundbar ebenfalls nicht überzeugend.
Tut mir leid das zu hören, aber das liegt mit Sicherheit nicht am Loewe. Es gibt keinen Samsung der die Bild- oder Tonqualität eines Loewe erreichen würde.
Gerade die Aufbereitung von niedrig aufgelöstem Material ist und war immer eine Stärke von Loewe.
Den Samsung, der an die Klangqualität einer bild 5 Soundbar rankommt möcht ich auch sehen.
Der wahrscheinlichste Grund für dein Urteil ist, der Samsung war deutlich kleiner und er hatte ein Soundsystem angeschlossen.
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 17:36
von disko21
Kujko hat geschrieben:War der genannte LED TV ebenfalls ein 55"?
Nein eine NR kleiner 48"
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 17:53
von disko21
Pretch hat geschrieben:disko21 hat geschrieben:Bei nicht HD sendenden Sendern (das sind die meisten) ist die Qualität schlechter als bei meinem LED Vorgängermodell von Samsung (dieser Nachteil wird vor und beim Kauf von niemanden erwähnt). Die Tonqualität ist ohne zus. Lautsprecher/ Soundbar ebenfalls nicht überzeugend.
Tut mir leid das zu hören, aber das liegt mit Sicherheit nicht am Loewe. Es gibt keinen Samsung der die Bild- oder Tonqualität eines Loewe erreichen würde.
Gerade die Aufbereitung von niedrig aufgelöstem Material ist und war immer eine Stärke von Loewe.
Den Samsung, der an die Klangqualität einer bild 5 Soundbar rankommt möcht ich auch sehen.
Der wahrscheinlichste Grund für dein Urteil ist, der Samsung war deutlich kleiner und er hatte ein Soundsystem angeschlossen.
Da hast du recht, er hatte eine 10 Jahre alte Soundbar von Yamaha angeschlossen, ich hatte gehofft, dass die heutige Tontechnik des Loewe vergleichbar mit der, der alten Soundbar ist. So wurde das suggeriert.
Der erwähnte Samsung war nur eine Nr. kleiner. Auch wenn du es nicht verstehst oder verstehen willst, er hatte eine bessere Bildqualität im nicht HD Bereich! Das ist Fakt!
Was würdest du denn empfehlen um eine bessere Tonqualität bei meinem TV zu erzielen?
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 19:15
von Pretch
Der Loewe ist also schlecht, weil er nicht so gut klingt wie ein Samsung mit Yamaha Soundbar und SD schlechter aussieht als auf einem kleineren Display.
Ja, der eingebaute Lautsprecher des Loewe erreicht möglicherweise nicht den Sound wie eine dezidierte Soundbar.
Das hat nichts mit „heutiger Tontechnik“ zu tun, denn Klang ist Physik.
Fakt ist, der bild 5 Lautsprecher klingt besser als jeder Lautsprecher in einem Samsung Fernseher.
Fakt ist ebenfalls, daß 55“ für das anschauen von SD Programmen nicht gedacht ist.
Was glaubst du eigentlich wofür es HD und UHD gibt und warum man nicht einfach bei SD geblieben ist?
Ich muss im übrigen garnichts glauben. Jeder qualifizierte Test, jeder Nutzer mit einem Funken technischem Verständnis bezeugt einem Loewe ein herausragendes Bild und eben insbesondere eine außergewöhnliche Qualität beim Upscaling.
Nur bei dir gewinnt ein Samsung, die in dieser Disziplin als eher schlecht bewertet werden.

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 19:45
von mulleflup
Allerdings sollte man auch erwähnen das , je besser das Wiedergabegerät ist , um so besser sollte die Quelle sein.
Ein OLED deckt nun die Schwächen des Ausgangsmaterial gnadenlos auf.
Der Abstand zu HD und SD ist daher grösser, als bei einem einfacheren und kleineren Gerät. Hier sind im Vergleich die HD Eigenschaften des Samsungs nicht so perfekt als beim Loewe.
Und dies bestreitet er ja auch nicht.
Der Vergleich einers Soundbar mit eingebauten Lautsprechern verbietet sich sowieso. Wer suggerierte das den ?
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 21:15
von disko21
Pretch hat geschrieben:
Der Loewe ist also schlecht, weil er nicht so gut klingt wie ein Samsung mit Yamaha Soundbar und SD schlechter aussieht als auf einem kleineren Display.
Ja, der eingebaute Lautsprecher des Loewe erreicht möglicherweise nicht den Sound wie eine dezidierte Soundbar.
Das hat nichts mit „heutiger Tontechnik“ zu tun, denn Klang ist Physik.
Fakt ist, der bild 5 Lautsprecher klingt besser als jeder Lautsprecher in einem Samsung Fernseher.
Fakt ist ebenfalls, daß 55“ für das anschauen von SD Programmen nicht gedacht ist.
Was glaubst du eigentlich wofür es HD und UHD gibt und warum man nicht einfach bei SD geblieben ist?
Ich muss im übrigen garnichts glauben. Jeder qualifizierte Test, jeder Nutzer mit einem Funken technischem Verständnis bezeugt einem Loewe ein herausragendes Bild und eben insbesondere eine außergewöhnliche Qualität beim Upscaling.
Nur bei dir gewinnt ein Samsung, die in dieser Disziplin als eher schlecht bewertet werden.

Diese Antwort ist mir zu überheblich und arrogant. Auf diesem Nivau möchte ich nicht diskutieren.

Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 21:39
von blitzsuche
Ich kann hier keine arrogante Antwort von Pretch sehen.
Er hat in seiner Antwort ausschließlich klare Fakten geschildert.
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 23:15
von Pretch
mulleflup hat geschrieben:Allerdings sollte man auch erwähnen das , je besser das Wiedergabegerät ist , um so besser sollte die Quelle sein.
Ein OLED deckt nun die Schwächen des Ausgangsmaterial gnadenlos auf.
Ich glaub aber das ist hier garnicht so sehr das Problem.
Es fehlt hier schlicht das Verständnis, daß das native SD Bild auf dem 55“ UHD Display die Größe einer Postkarte hätte und was es bedeutet, eine so geringe Auflösung mit bei Fernsehprogrammen zudem dann häufig auch noch schlechter Qualität, halbwegs brauchbar auf einem großen 4K Display darstellen zu wollen.
Disco trifft vernichtende Aussagen zu Kernkompetenzen eines Loewe, weil er aus Unwissenheit Äpfel mit Birnen vergleicht.
Der Samsung war kleiner, möglicherweise ja auch noch ein FullHD (so viel verrät er ja dann auch nicht) und offensichtlich hat er keinerlei Bildeinstellungen für SD vorgenommen.
Vielleicht geht er einfach mal in einen Laden und schaut sich an wie ein 55“ UHD Smasung mit SD Bild aussieht (falls er einen Händler findet der das überhaupt zulässt). Das dürfte einiges gerade rücken.
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 23:29
von belgica
blitzsuche hat geschrieben:Ich kann hier keine arrogante Antwort von Pretch sehen.
Er hat in seiner Antwort ausschließlich klare Fakten geschildert.
"le ton fait la musique" wie die Franzosen sagen.
Der Letzte Satz ist einfach fehl am Platz und unnötig agressiv.
Es ist hier keine Loewe vs Samsung Diskussion.
ein Kunde ist nicht vom Ton und Bild überzeugt und fragt was er falsch macht oder woran es liegen könnte.
Ton haben wir geklärt, jetzt noch das Bild und vllt kann man Disko zeigen worauf er achten muss oder was er ausprobieren könnte oder ...
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 01:21
von blitzsuche
Dazu wäre es sehr hilfreich, wenn disko21 der Bitte von Mr.Krabbs (Beitrag #2) nachkommen würde

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 08:54
von Spielzimmer
Ich frage mich wie man auf die Idee kommt, einen 55" OLED mit überwiegend SD-Material zu benutzen.
Einen Porsche fahre ich auch nicht auf Feldwegen und beklage mich dann, dass der kleine Toyota das vorher besser konnte.

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 09:53
von Mr.Krabbs
Ja, okay. Allerdings weiß niemand etwas über das Sehverhalten und die Rahmenbedingungen. Ich bin für Weihnachtsfrieden

. Ganz klar ist, dass ein 48er LED nicht mit einem 55er OLED vergleichbar ist und zwar in jeder Hinsicht. Sofern nur oder fast nur SD geguckt wird, ist der OLED die falsche Wahl. Sei dahin gestellt, wer heutzutage noch SD guckt.
Auch beim Ton ist klar, dass eine Soundbar besser klingt, als bauartbedingt flache, eingebaute Lautsprecher. Blöd ist, dass diese Infos nur nach und rausgetröpfelt sind. Das lässt auch darüber spekulieren, dass der Verkäufer keine Chance hatte, kunden- und bedarfsgerecht zu beraten.
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 10:58
von Pretch
belgica hat geschrieben:
ein Kunde ist nicht vom Ton und Bild überzeugt und fragt was er falsch macht oder woran es liegen könnte.
...
Das hat er aber garnicht gefragt, sondern gegrantelt was Loewe einfällt so viel Geld zu verlangen.
Das ist auch der Grund warum ich recht harsch reagiert hab. Stellt jemand eine Frage warum das so ist und wie er es verbessern kann, antworte ich üblicherweise sehr ausführlich und verständnisvoll.
Wenn aber jemand vom Leder zieht antworte ich auf die gleiche Weise.

Verfasst: Do 3. Dez 2020, 11:57
von airacobra
Als der bild 5.55 Oled raus kam war ich auch ganz angetan. Als Loewe dann insolvent ging war ich drauf und dran mir noch einen zu "sichern". In den Verkaufsräumen läuft ja ausschließlich HD oder 4K. Ich hab dann mal gefragt wie das Bild denn in SD aussehen würde und war, wie disko21, sehr ernüchtert. Das kann mein jetzt fast 13 Jahre alter Connect viel besser, und das ist auch der Grund warum ich vorerst nicht auf einen neuen wechseln werde.
Es gab die Frage wer den noch SD kuckt, vielleicht die die nicht alles in HD empfangen können. Wir hängen an einer privaten (älteren) Kabelanlage in die zwar öffentlich rechtliches HD sowie HD+ Programme eingespeist werden aber kein Sky HD. Ich möchte Sky aber weiter kucken, dabei meinen Augen nicht zu sehr strapazieren. Möglichkeiten wären somit nur Sat oder IP-TV. Sat kann Loewe aber wir müssten unser Hausinstallation komplett erneuern, IP-TV kann Loewe (noch?) nicht.
Das was man disko21 vorwerfen kann ist das er im Verkaufsraum nicht auf SD hat umschalten lassen. Die Sehgewohnheiten des Kunden zu erfragen ist aber Aufgabe des (Loewe-) Fachverkäufers! Und dann müsste man dem Kunden auch drauf hinweisen das das gewünschte Gerät vielleicht das falsche ist, auch wenn man dann halt keins verkauft.
Der Ton, ja wo kein Volumen ist... Loewe hat schon einen der Besten, andere Hersteller setzen da auf Unterstützung renommierter Lautsprecherhersteller die dann auch nur mehr Volumen unter die flachen Bildschirme bauen. Von nichts kommt nichts.
Gruß
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 12:18
von Sigmar
Habe vor meinem Loewe tv 15 Jahre nur Samsung tv gehabt. War am Anfang auch enttäuscht da ich nur das Bild und Ton von Samsung gewöhnt war. Heute kann ich sagen dass das Bild sowie der Ton viel besser und angenehmer ist und ich bin von meinem Kauf des Loewe tv überzeugt. Es ist halt eine Eingewöhnungszeit.
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 15:23
von Pretch
airacobra hat geschrieben:Ich hab dann mal gefragt wie das Bild denn in SD aussehen würde und war, wie disko21, sehr ernüchtert. Das kann mein jetzt fast 13 Jahre alter Connect viel besser,...
Auch hier,
das Bild Processing bei Loewe ist nicht schlechter geworden, im Gegenteil. Auflösung und die Größe der Geräte sind aber deutlich gewachsen, wodurch SD als Quelle mitunter nicht mehr ausreicht.
HD bzw. UHD gibt es genau aus einem Grund, wegen der gewachsenen Bilddiagonalen. Auf die SD Auflösung hatte man sich vor 70 Jahren mal geeinigt, weil das auf einem 26“, was das größte war was man sich damals vorstellen konnte, noch ok aussieht.
Wer also ausschließlich oder größtenteils SD schaut und da empfindlich bei der Bildqualität ist, sollte einen möglichst kleinen TV kaufen.
Natürlich kann man die Schuld jetzt auf den Händler schieben, aber die verdienen nunmal Geld damit Geräte zu verkaufen, nicht damit das einem auszureden. Der Autohändlern wird die den SUV auch nicht ausreden weil der ggf. zu groß für deine Garage ist.
Hab es selbst oft genug erlebt, daß ich Kunden ehrlich beraten hab, denen meine Ratschläge nicht gefallen haben und sie den ungeeigneten TV dann einfach woanders kauften. Den Begriff beratungsresistent gibt’s nicht umsonst.
Man kann sich vorm Kauf auch mal kurz selbst informieren was das für den Anwendungsfall geeignetste Gerät ist.
Insbesondere hier bei uns, bekäme man solche ehrlichen Empfehlungen.
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 16:47
von nerdlicht
Aber nicht vergessen: um auf lange Zeit glücklich zu werden, bitte jetzt nicht auf das tote Pferd "SD" setzen und kleine Diagonalen kaufen. Einfach mal mutig sein und ins 21. Jahrhundert mit HD und UHD springen! Statt am TV rumzubasteln, kann man ja auch den Empfangsweg upgraden.
Das ist der Weg!
Verfasst: Do 3. Dez 2020, 17:30
von ws163
Ah, ein Mandalorianer

Verfasst: So 14. Feb 2021, 16:58
von disko21
Pretch hat geschrieben:
Der Loewe ist also schlecht, weil er nicht so gut klingt wie ein Samsung mit Yamaha Soundbar und SD schlechter aussieht als auf einem kleineren Display.
Ja, der eingebaute Lautsprecher des Loewe erreicht möglicherweise nicht den Sound wie eine dezidierte Soundbar.
Das hat nichts mit „heutiger Tontechnik“ zu tun, denn Klang ist Physik.
Fakt ist, der bild 5 Lautsprecher klingt besser als jeder Lautsprecher in einem Samsung Fernseher.
Fakt ist ebenfalls, daß 55“ für das anschauen von SD Programmen nicht gedacht ist.
Was glaubst du eigentlich wofür es HD und UHD gibt und warum man nicht einfach bei SD geblieben ist?
Ich muss im übrigen garnichts glauben. Jeder qualifizierte Test, jeder Nutzer mit einem Funken technischem Verständnis bezeugt einem Loewe ein herausragendes Bild und eben insbesondere eine außergewöhnliche Qualität beim Upscaling.
Nur bei dir gewinnt ein Samsung, die in dieser Disziplin als eher schlecht bewertet werden.

Ich habe nach einer Zeit des Nachdenkens und des nochmaligen studierens deiner Antworten festgestellt, dass deine
Interessen gesteuerten Beiträge nicht für einen fragenden Neuling taugen. Aus diesem Grund habe ich auch nicht auf deine teils bevormundenden und frechen Antworten reagiert. Fakt ist, so geht man nicht mit Forenneulingen um! (dieses wurde dir ja auch bereits von anderen Usern erklärt)
Verfasst: So 14. Feb 2021, 17:57
von Pretch
Von welchen Interessen sollten denn meine Beiträge gesteuert sein?
Und warum wiederholst du nach über 2 Monaten quasi nochmal deinen
Beitrag vom 2. Dezember?
Warum ich recht harsch reagiert hab, schrieb ich weiter oben, auch schon Anfang Dezember letzten Jahres.
Du hast hier, ohne technisches Wissen erstmal vom Leder gezogen. Versuche dir das Beobachtete zu erklären, erwiderst du mit dem Vorwurf ich würde das Problem absichtlich nicht verstehen wollen.
Auch wenn du es nicht verstehst oder verstehen willst...
Wie man in den Wald hineinruft...
Dennoch tut es mir natürlich leid, daß du mit meinen Antworten unzufrieden bist. Hoffentlich konnte dir ja jemand anderes helfen.