Seite 1 von 33

Loewe arbeitet wieder - oder nicht oder doch? Glaskugelthread

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 09:37
von helpen
Habe gehört von zuverlässiger Quelle das in Kronach in der Entwicklung wieder gearbeitet wird.
Bezahlt werden die Mitarbeiter von einem großen Konzern (welcher möchte ich hier noch nicht sagen)
Ich denke ist erst einmal ganz positiv :thumbsupcool:

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 11:39
von robi_du
Das wäre ja ein Silberstreifen am Horizont! :thumbsupcool:

Warten wir mal auf ein offizielles Statement.

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 12:12
von Loewengrube
Recht mutiger Threadtitel ;)

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 13:28
von Salamies
helpen hat geschrieben: Bezahlt werden die Mitarbeiter von einem großen Konzern (welcher möchte ich hier noch nicht sagen)
Ich dachte die Mitarbeiter wurden alle gekündigt? Oder hab ich das falsch verstanden?

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 13:41
von Kujko
Was ist mit der Garantie? :D

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 13:52
von Pretch
Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
Die einzigen welche die letzten 2 Monate noch gearbeitet haben ist die 50 Mann Kerncrew. Die waren vor allem mit Dingen beschäftigt wie der Bearbeitung von Händlerbestellungen (vor allem Ersatzteilen) und der Zuarbeit für de Insolvenzverwalter. Meines Wissens hat in der Entwicklung kener mehr gearbeitet. Zumindest die Kolegen zu denen ich Kontakt hatte, sind ausnahmslos in neuen Jobs.
Kene Ahnung wer da nun wieder arbeiten soll.

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 14:42
von fswerkstatt
Schön wäre es ja!

Immerhin werden jetzt auch wieder Panels ausgeliefert. Lag einfach an Problemen mit der Spedition.

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 16:18
von belgica
was die menisten hier erwarten
Irgendein Asiate kauft Loewe und nächstes Jahr gibt's dann kaffeemaschinen mit Loewelogo

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 16:40
von Pretch
Ich glaub nicht, daß das die meisten erwarten.
Ist wohl eher verteilt auf "irgendwer schmeißt Geld drauf und bald gibts wieder Loewe TVs" und "Loewe ist Geschichte".

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 21:23
von davidsto
Good news :thumbsupcool:

Freude

Verfasst: Do 12. Sep 2019, 23:11
von Martin Berding
Erstmal eine gute Nachricht, auch in eigener Sache, da im nächsten Jahr ein Gerät eingeplant ist. Ich hoffe einen Loewe erwerben zu können.
Diese Geräte nenne ich "Masterpieces", andere Hersteller reichen da nicht ran.

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 07:36
von bcmobil
Wenn sich da wirklich was Gravierendes ereignet hat, müsste heute ja eine Pressemeldung kommen. Mal sehen.

Die bisherigen Ideen, wie es weitergehen kann s.o. Wurden ja schon hinreichend diskutiert in dem Thread, der inzwischen geschlossen wurde. Da wurde eigentlich alles gesagt.

Bei einer Insolvenz ist die erste 3-Monatsfrist meist die entscheidende, da dann die Unterstützung für die Personalkosten aufhört. Da entsteht dann Druck, einen Abschluss zu finden.

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 07:53
von Gelöschter Benutzer8586
Na, da bin ich mal gespannt. Kann es aber irgendwie nicht so ganz glauben. Die Mods und Betatester hier sollten dann von einer erneuten Aufnahme der "Entwicklungsabteilung" eigentlich etwas gehört haben. Und wo sollen die auf einmal her gekommen sein? Ich vermute mal eher, dass ein möglicher Investor sich ein Bild vor Ort machen möchte und dazu mal mit seinen eigenen Leuten hinter die Kulissen schaut.

Aber nun gut. Wenn die Entwicklung wirklich wieder Fahrt aufnimmt, dann wäre das ein richtig gutes Zeichen.

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 07:58
von Loewengrube
Aber gut, dass wir wieder einen offenen Thread haben zu dem Thema :wah:

Der TE war gestern ja am Abend noch mal online.
Zur "zuverlässigen Quelle" gab es bisher keine Infos.

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 08:02
von Gelöschter Benutzer8586
helpen hat geschrieben: Bezahlt werden die Mitarbeiter von einem großen Konzern (welcher möchte ich hier noch nicht sagen)
Möchtest du denn wenigstens sagen, ob der große Konzern in der TV Branche zu Hause ist oder branchenfremd?

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 09:52
von SeiTom
Loewengrube hat geschrieben:Aber gut, dass wir wieder einen offenen Thread haben zu dem Thema :wah:

Der TE war gestern ja am Abend noch mal online.
Zur "zuverlässigen Quelle" gab es bisher keine Infos.
In den nächsten Wochen dürften wieder Meldungen über Loewe in den Medien erscheinen. Dadurch werden immer wieder neue Threads aufploppen.

Wenn ihr den schließt, macht ein anderer eben den Nächsten auf.

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 10:28
von peter.g
SeiTom hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Aber gut, dass wir wieder einen offenen Thread haben zu dem Thema :wah:

Der TE war gestern ja am Abend noch mal online.
Zur "zuverlässigen Quelle" gab es bisher keine Infos.
In den nächsten Wochen dürften wieder Meldungen über Loewe in den Medien erscheinen. Dadurch werden immer wieder neue Threads aufploppen.

Wenn ihr den schließt, macht ein anderer eben den Nächsten auf.
Ist ja auch wirklich schlecht fürs Karma, einen offenen Thread zu haben ... dachte dafür sind Foren da ... man muss weder alles glauben, noch alles kommentieren.

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 10:46
von Pretch
Wir schließen ja hier sehr selten irgendwas. Beim betreffenden Thread haben wohl die meisten verstanden warum ich es da getan hab.

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 10:49
von 234
War etwas zu emotional. Von mehreren Seiten ...

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 13:45
von JFF
https://elektro.at/2019/09/11/loewe-ab- ... b-austria/

Also eine Produktion on demand für Bestellungen aus Östreich... :???:

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 13:54
von elgringo
mhm, liest sich so.

immerhin ein Zeichen und lässt hoffen, ich finds super!

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 14:28
von peter.g
„Weiterlaufende Produktion“ kann doch maximal die Produktion in Tschechischen (?) bedeuten, und nur solange noch Komponenten vorrätig sind?

Etwas überraschende bzw. sehr unvollständige Nachrichten ... keine Ahnung wie lange das so funktionieren soll, aber immerhin.

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 15:59
von tumtrah
Es hat in Kronach keine Entwicklung gegeben, die war in Hannover angesiedelt und alle Mitarbeiter sind entlassen worden. Somit ist die Loewe eigene Entwicklung nicht mehr vorhanden .

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 20:30
von bcmobil
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jetzt eine Lösung gibt, sonst gäbe es schon was Offizielles.

Oft bemängelt, dass der Vertrieb über die Galerien sehr einseitig war, aber dieser Kanal war für Loewe sehr wichtig und hat einen tollen Job gemacht.

Jetzt ist genau dieser Kanal weggebrochen,weil eben diese Spezialisten nicht von Luft und Liebe leben können. Die wüssten sicher mehr, auch die hier im Forum.

Aber es kommt eben nichts Konkretes

Verfasst: So 15. Sep 2019, 11:10
von Gelöschter Benutzer8586
Ich vermute mal, dass der Insolvenzverwalter mit dem österreichischen Importeur den Abfluss der fertigen Ware (Fernseher, die noch bei Loewe auf dem Hof stehen) zu fest verhandelten Konditionen geregelt hat. Er muss das Unternehmen ja abwickeln, dazu gehört auch der Verkauf der Ware. In der Presse wird das dann so verkauft, als ob da weiter produziert wird.

Wäre theoretisch zwar möglich, dass die aus den noch bestehenden Lager-Ersatzteilen auch wieder Fernseher zusammensetzen, solange der Vorrat halt reicht. Kann ich mir aber so nicht vorstellen, weil in der Massenentlassung das Personal dazu wohl fehlt. Zudem hätte es Sinn gemacht, alles zu verbrauchen und die Produktion bis zum letzten Fernseher aufrecht zu erhalten. Da der Insolvenzprozess nun ja schon seit Monaten geht, wäre auch die Zeit und auch das Personal dazu da gewesen.

Neue Ware von Extern bekommt Loewe jedenfalls nicht. Wer beliefert ein Unternehmen in der Insolvenz? Keiner