Seite 1 von 1

Alternative zu Loewe TV

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:29
von Hellfire
So wie es aussieht scheint man sich mit dem Gedanken in Zukunft keine neuen Loewe TV Geräte mehr kaufen zu können auseinandersetzen zu müssen. Traurig aber ist wohl so. Daher würde mich interessieren, welche Alternativen es gibt bzw. welche anderen Marken dann in Betracht kommen. Phillips, Panasonic, Sony, LG, Metz.....werf ich mal in die Runde.....

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:38
von Spielzimmer
Philips und LG sind nicht mal eine Erwähnung wert, sorry. (Nur mal Sender sortieren versuchen...)
So gut kann Ambilight nie sein, dass man sich das antut.

Wobei Sony mit der spez. Ton-Wiedergabe über das Panel als Membran, einen recht guten Ton zaubert. Das Android braucht aber kein Mensch...

Bleibt Panasonic und Metz classic(!), evtl. noch TechniSat.

Da liegt es an den pers. Anforderungen...

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 16:32
von LoeweArt37
Das mit dem LG kann ich bestätigen...und einen Samsung habe ich auch schon verschrottet....waren aber alles zum Glück nur Zweit- oder Drittfernseher...

Für mich würde aktuell nur METZ oder Panasonic gehen.

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 17:37
von omkaktus
Samsung, LG, Philipps klares Nein. Sony hat recht gutes Bild, teilweise auch passablen Ton, Metz sieht man genausowenig wie Technisat. Was ist an den Panasonic’s denn so besonders als das sie einen Loewe „ersetzen“ könnten?
/Otto

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 17:40
von belgica
omkaktus hat geschrieben:Samsung, LG, Philipps klares Nein. Sony hat recht gutes Bild, teilweise auch passablen Ton, Metz sieht man genausowenig wie Technisat. Was ist an den Panasonic’s denn so besonders als das sie einen Loewe „ersetzen“ könnten?
/Otto
Pest oder Cholera
best of the rest?

hab mir gerade einen geholt und damit sollte Ruhe sein bis 2030.

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 17:57
von Spielzimmer
Panasonic ist in jeder Statistik die mit Abstand zuverlässigste Marke. Können wir so bestätigen. Garantiefälle sind die absolute Ausnahme, wie auch Ausfälle vor 8-10 Jahren bei normaler Nutzung.
Die Kisten funktionieren mit jeder Sat-anlage und brauchen nicht x-Updates um überhaupt mal alles richtig zu machen. Auspacken, einrichten (auch für Laien machbar) und wohlfühlen.

Das macht Panasonic aus.

Edit: gilt nicht für die Einstiegs-Serie, die ist oftmals auch nur zugekauft.

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 18:00
von Pretch
Panasonic hat unter den genannten die höchste Verarbeitungsqualität, das beste Bild und die umfangreichste tatsächlich sinnvolle und nutzbare(!) Ausstattung (sprich die TVs Software ist zuende gedacht und der TV macht was er soll). Das Bedienkonzept ist nicht so intuitiv wie bei Loewe, aber zumindest erschließt es sich einem mit logischem Denken.

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 18:33
von DanielaE
Schon zu Röhrenzeiten habe ich immer auch Panasonic auf der Liste gehabt, mich dann aber doch jedesmal für Loewe entschieden. :dani:

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 20:27
von Patricck
Über Panasonic TV kann man ich nix schlechtes sagen. Gut Hotline ist mehr schlecht als recht.

Die Bluray Reciver hab ich mich mit der Hotline gestritten weil se nen Software Bug haben. Da hab ich sschon viel Zeit totgeschlagen beim Kunden.

Grüße Patrick

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 22:19
von ws163
Ich würde auch zu Panasonic tendieren.
Wobei die jetzt mit der GXW 704 -Serie stark abgespeckte 4k-Geräte auf den Markt gebracht haben. Auch in der Bedienung.
Lt einem Vertreter sollte man bei 4k erst ab 804er einsteigen
Früher konnte man nach den Nummern gehen, das war aber einmal
Metz wäre noch eine Alternative, müsste aber noch in Sachen SW-Zuverlässigkeit stark nachlegen. Und auch ihre Routerprobleme nerven.
Wir haben jetzt eine Beta-SW auf einem Gerät die zeigt was möglich wäre. K.A. warum sie die nicht rausschicken
Technisat hat bei den Kollegen ihren guten Ruf wg. Preisverriss und unattraktiven Geräte verspielt, zumindest im TV-Bereich
Die Bedienung, zumindest bei den nicht zugekauften Geräten, war sehr gut.
Was mich bei anderen Herstellern so stört ist die Bedienung. Speziell in Sachen Festplatte.
Samsung ? Schrecklich
Philips ? Grausam. Hatte jetzt einen Kunde, bei dem wurde von einem aus den anderen Tag die Optik vom EPG geändert und danach ging die Festplattenfunktionalität nicht mehr. Das Gerät muss auch immer Internet haben das diese funktioniert, wenns mal wieder geht
Sony? Auch nicht besser
Da lobe ich mir Loewe, Metz oder Panasonic. Da merkt man das diese Hersteller schon länger Festplatten in die TV oder DVD-Recorder eingebaut haben und sich Gedanken über die Bedienung machen. Gut, Panasonic schwächelt da gerade. Aber das kann sich wieder ändern
Gruß
Wolfgang

Verfasst: So 1. Sep 2019, 13:52
von Maks
Ich suche auch schon ewig nach einem neuen, kleinen Fernseher. Gerät sollte eigentlich 32“ haben, da es hier aber kaum Auswahl gibt, suche ich jetzt ein Gerät bis 43“.

Bei den Marken konzentriere ich mich jetzt auch auf Panasonic, Metz Classic, Technisat und vielleicht noch Sony. Wobei ich den Sony dann zum Bildschirm degradieren, und mit einem Receiver von Technisat kombinieren würde.

Bei Technisat und Metz Classic frage ich mich auch, wie lange die Hersteller noch am Markt bestehen können. Vertriebmodell und Zielgruppe sind ja ähnlich wie bei Loewe.

Kleine Geräte unter 49“ hat Technisat inzwischen scheinbar aus dem Programm genommen.
Z.B. den Techniline Pro in 32“, der zwar im 2019er Katalog gelistet wird, auf der Website aber schon verschwunden ist.

Grundsätzlich interessant finde ich das Konzept Sonata 1 und Monitorline von Technisat.
Da mir der Platz fehlt, kommt es für mich aber wohl wegen der Breite nicht in Frage.

Was mich bei den vielen aktuellen TVs von Technisat stört, ist der auf der Rückseite montierte Subwoofer. Der TV steht bei mir diagonal zur Wand, die Rückseite ist also sichtbar.

Bei Metz Classic wurde diese Jahr auch die Modellpalette ausgedünnt, und die Topas-LEDs scheinbar gestrichen. Auf der Website sind die noch zu finden, aber nicht im Handel. Im aktuellen Werbevideo, werden nur noch der OLED-Varianten gezeigt.

In dem Werbevideo wird es so dargestellt, dass die Classic—Modelle alle in Deutschland produziert werden. Ich meine mehrfach gelesen zu haben, dass die Serie Cosmo nicht in Deutschland produziert wird.

Kann hier jemand aufklären?

Design, Sound und Bedienung gefallen mir bei Metz ganz gut. Ich frage mich aber wie stabil die Geräte laufen. Im wenig frequentierten Metz-Forum gibt es doch immer wieder diverse Problemmeldungen.

Bei meinen wenigen Tests von Metz-TVs im Fachhandel, hatte ich auch 2x Geräte mit Problemen gefunden. Bei einem Gerät war der Ton gestört. Der TV gab nur noch ein gleichmäßiges Knackgeräusch von sich. Problem konnte im Laden auch durch mehrfaches Ausschalten nicht behoben werden. Ein anderes Gerät konnte nicht aus dem Standby eingeschaltet werden. Nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten über den Netzschalter war einschalten wieder möglich, allerdings war keine Programmierung (mehr?) vorhanden. Hier konnte im Laden nicht geklärt werden, ob das Gerät vorher schon eingerichtet wurde.

Das in beiden Fällen, in verschiedenen Läden, der Griff ganz selbstverständlich zum Netzschalter ging, verunsicherte dann zusätzlich, und hat mich bisher vom Kauf Abstand nehmen lassen.

Ich habe mich deshalb bei der Suche auf Panasonic konzentriert. Hier gibt es aber auch diverse Dinge die mich stören. Die „normalen“ 32“ TVs sind nur HD-ready. Es gibt zwar jedes Jahr ein 32“-Fachhandelsmodell mit Full-HD, allerdings werden hier (zumindest in diesem Jahr) sehr schlechte Panels verbaut (dunkel, schlechter Kontrast).
Weiterhin stört mich die billig wirkende Klavierlackoptik der kleineren Serie, und dass die Modelle dieser Serien nur 2x HDMI haben. Eine für mich akzeptable Optik hat dann z.B. die GXW904-Serie, bzw. die vergleichbaren Fachhandelsmodelle mit Drehfuß.

Leider geht es dann erst bei 43“ los. Letztes Jahr gab es in der FXW724-Serie noch ein 40“-Gerät.

Bei den Serie GXW704 und GXW804 finde ich die Konstruktion recht fragwürdig. Hier wurde das Panel praktisch vor den Rahmen montiert, nur an der Unterseite von einer Leiste verdeckt.

Stelle ich mir problematisch vor, da das Gerät dann bei Reparaturen (Fußmontage?) auf dem empfindlichen Panel liegt. Da sich zwischen Rahmen und Glas ein schmaler Dichtstreifen befindet, setzt sich hier auch schön Staub und Dreck ab, wie ich in mehreren Läden sehen konnte.

Panasonic gehört für mich zu der Herstellern mit der besten Bedienung, allerdings auch nicht ohne Abstriche. Bei den neuen Serien wurde die Oberfläche modernisiert, für die jetzt integrierte HD+ HbbTV APP musste aber wohl die klassische Senderliste dran glauben, die bisher über die OK-Taste erreichbar war. Die Senderliste gibt es so nicht mehr. Sender umschalten geht jetzt noch über den Guide, das Durchblättern in der Info-Leiste, oder über den Home-Screen.

Bei Panasonic TVs mit Twin-Tuner gibt kein Vollbild bei Bild-im-Bild, sondern Bild-an-Bild-an-Senderliste. Die eingeblendete Senderliste zeigt hier leider alle Sender des ausgewählten Tuners – eine Beschränkung auf die Favoriten scheint nicht möglich.

Bei Bild-an-Videotext wird der Videotext falsch (zu schmal) skaliert.

Das sind jetzt alles so Kleinigkeiten, die dann in der Summe aber auch von einem Kauf abhalten können.

Im Grunde suche ich also ein Gerät mit der Zuverlässigkeit von Panasonic, dem Design und Sound von Metz Classic, dem Bild von Sony und dem Bedienkomfort von Technisat.

Verfasst: So 1. Sep 2019, 17:54
von Pretch
Wenn du noch einen findest, nimm halt den bild 5.32. Es gibt kein vergleichbares Gerät in der Größe, der kann alles was du bei den anderen bemängelst.

@DanielaE

Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 04:33
von Mike_S1000RR
Hey,

hast du das alles daheim??

Loewe bild 7.55 (SL5xx+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, MC-PC mit XBMC, FireTV Stick 4K, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence in Konfiguration 5.0.2

Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 07:59
von DanielaE
Ja

Mein Bruder hat noch ein Panasonic ..

Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 16:13
von AxelB
.. seit der Fußball WM 2006 am laufen. 26 Zoll und 10cm dick. Aber er läuft und läuft und läuft ..

Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 22:34
von bubffm
Panasonic wäre eine der wenigen echten Alternativen für meine 3 Loewen. Aber ich hoffe die werden noch mindestens 5-6 Jahre laufen..