Seite 1 von 1
Testbericht Video 4/2019 Samsung GQ65Q90R
Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 10:03
von Spielzimmer
In der aktuellen Video wird (exklusiv) das neue Topmodell von Samsung getestet, und was man bei der Stiftung Warentest auch schon beobachten konnte, die Samsung Geräte sind natürlich ohne Fehl und Tadel und praktisch kaum noch vom OLED zu unterscheiden.
In der Zusammenfassung gibt es -Achtung- keinen negativen Aspekt, schon interessant...
Was mir dazu spontan aber auffällt (im Vergleich zu einem Loewe z.B.):
- kein analoger Kopfhöreranschluss mehr (BT sei ja eh viel praktischer)
- keine Zehner-Tastatur auf der FB, dafür aber Direkttasten für Netflix, prime, Rakuten-TV. Übrigens wurde von gleicher Zeitschrift die fehlende Sprachsteuerung der Assist bemängelt. Btw. funktionieren nun die alten Samsung FBs nicht mehr an diesem Gerät!
- separate Elektronikeinheit (ungemein praktisch wenn das Ding an der Wand hängt...), dazu wird das "optische Kabel" als Pluspunkt erwähnt??
- nicht drehbar (brauchen wahrscheinlich nur Loewe Kunden)
- keine analogen Eingänge mehr
- Umschaltzeit 2,2s
Der Klang ist natürlich gut (77%), wird im Text aber mit keinem Wort erwähnt. Die Bedienung erhält volle Punktzahl, nur die FB einen Punkt Abzug...
Mit Verlaub, ein Gerät so über den grünen Klee zu loben (Samsungs Sensation) und absichtlich nichts Negatives zu schreiben ist schon auffällig. Sicher ein tolles Gerät, aber gerade in der Bedienung und der Gesamteinheit gibt's durchaus Kritikpunkte, schade dass immer nur die Anderen Schwächen haben.
Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 11:25
von Gelöschter Benutzer11720
Vorallem der zunehmende Wegfall analoger Anschlüsse gefällt mir gar nicht.
Werden die denn wirklich so selten genutzt oder sind im Einbau zu teuer?
Wenn wenigstens stattdessen ein zusätzlicher HDMI - Anschluss verfügbar
wäre, dann könnte man einen Wandler anschließen oder sich auch
als Nur-HDMI-Nutzer drüber freuen.
Oder ist auch das zu teuer oder technisch nicht mehr machbar?
Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 11:42
von Pretch
Persönlich hab ich bestimmt seit 15 Jahren keinen analogen Videozuspieler mehr. Unter meinen Kunden lassen sich manche noch einen Videorecorder an den TV anschließen, meist mit dem Kommentar, daß sie ihn wahrscheinlich eh nicht mehr benutzen, er sei aber zu schade zum wegwerfen...
Die Zahl der Micro AV Adapter die wir im letzten Jahr verkauft haben, kann ich an zwei Händen abzählen.
Was habt ihr denn so für analoge Zuspieler die ihr an eurem Loewe tatsächlich im letzten Jahr noch benutzt habt?
Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 15:36
von Spielzimmer
Noch eine Anekdote: Heute mussten wir wieder einen neuen Samsung 'aus dem Verkehr' ziehen, weil er nicht zuverlässig an einer Unicable-Anlage arbeitet und das war nicht der erste seiner Art mit dem Problem. Warum wird sowas nicht getestet?
Analoge Anschlüsse
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 18:20
von Gelöschter Benutzer11720
Ich nutze etwa 4-5mal im Jahr einen VHS-Videorecorder zum Abspielen
von Originalvideos und Eigenaufnahmen.
Die Originale sind zumeist in "sehr gutem" Zustand, auch wenn sie zum Teil
schon 30 Jahre und älter sind. Mal sehen, wie lange die Dvds und BRs halten.
Und viele Filme sind in digital gar nicht zu bekommen, das gilt natürlich vor allem
für Nichtmeanstreamfilme.
Der 49er Loewe macht übrigens auch bei analoger Zuspielung ein "gutes Bild".
Außerdem nutze ich noch einen alten Sony-Festplatten/Dvd-Recorder mit externem
Receiver. In erster Linie, um fürs Archiv die Werbung der Privaten rauszuschneiden
oder auch mal eine Dvd zu brennen oder eine VHS zu digitalisieren.
Mir ist klar, dass es die analogen Anschlüsse wohl auch bei Loewe bald nicht mehr
geben wird. Dann sollte man wenigstens noch einen weiteren HDMI-Anschluss zur
Verfügung stellen, um einen Adapter anzuschließen.
Samsung war schon früh dabei mit dem Einsparen, Klinke für Kopfhörer gibts
doch auch nicht mehr und für eine FB mit Programmtasten muss man extra zahlen.
Also nichts für "konservative Käufer".
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 13:07
von Luedder
welches Kabel würde ich benötigen um einen Plattenspieler nach Vorverstärker (Project Phono Box) an den Loewen anzuschließen? Ausgang ist cinch
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 13:34
von Pretch
Einen der Micro-AV Adapter, am besten den VGA, der hat direkt einen Audio In.
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 17:35
von Luedder
von Loewe ..oder gibt es den auch von Ratiopharm
Verfasst: Di 19. Mär 2019, 17:56
von Pretch
Ich kenn den nur von Loewe.
Verfasst: So 5. Mai 2019, 16:20
von Titanist
Spielzimmer hat geschrieben:In der aktuellen Video wird (exklusiv) das neue Topmodell von Samsung getestet, und was man bei der Stiftung Warentest auch schon beobachten konnte, die Samsung Geräte sind natürlich ohne Fehl und Tadel und praktisch kaum noch vom OLED zu unterscheiden.
In der Zusammenfassung gibt es -Achtung- keinen negativen Aspekt, schon interessant...
Ich habe schon lange den Eindruck, dass die "Video" zum reinen Werbeprospekt für Samsung und LG verkommen ist.
Wenn ich nicht aus beruflichen Gründen einigermaßen auf dem laufenden sein müsste, was in Sachen TV-Empfang aktuell abgeht, hätte ich mein Abo schon längst gekündigt.
VG
Günter
Verfasst: So 5. Mai 2019, 19:37
von Theo 939
Das Ruckelproblem bei der Wiedergabe der privaten HD Sender (1080i) über den internen Tuner interessiert die "Fachpresse" auch nicht.
Seit Einführung der UHD Geräte bekommt Samsung das bis heute nicht in den Griff......und niemanden interessiert es.
Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass es bei dem Gerät nicht anders ist.
Verfasst: So 5. Mai 2019, 21:32
von Patricck
Was hier Samsung ist ist wo anders VW.
Da werden Bewertungen zu Dingen abgegeben wo man sich fragt, wozu braucht man das
Je mehr bezahlt wird desto besser sind die Geräte in den Berichten.
Ich lese diese Berichte nur noch zur Belustigung nicht zur Information.
Diese Netflix tasten usw braucht ein Bruchteil der Kundschaft und verschandeln nur die FB und machen sie unübersichtlich.
Verfasst: So 5. Mai 2019, 21:45
von ws163
Die waren ja stolz auf ihre neuen Fernbedienungen.
Weniger Tasten=besser zu bedienen
Mehrere Tasten haben Doppelbelegung und jetzt noch ne neue Reihe mit Netflix,Amazon und Rakuten
Wir haben schon mehrere Standard-FBs dazu verkauft weil die Kunden mit der Bedienung nicht glücklich wurden
Gruß
Wolfgang