Seite 25 von 33

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 13:05
von dubdidu
Meine mir vorliegenden Infos sind nicht widersprüchlich und ein Großteil der Infos steht oben. Den Rest musst Du abwarten, sobald wir es kommentieren können, werden wir das hier tun und wie es sich langfristig entwickeln wird, werden wir sehen. Diskussionen dazu führe bitte im anderen Thread. Danke.

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 15:18
von Bullenwächter
Das sind ja überraschend schöne Nachrichten.
Ich drücke den Investoren, der Geschäftsführung und nicht zuletzt den Mitarbeiten alle Daumen für eine dauerhafte, tragfähige und erfolgreiche Lösung.

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 17:32
von belgica
Bullenwächter hat geschrieben:Das sind ja überraschend schöne Nachrichten.
Ich drücke den Investoren, der Geschäftsführung und nicht zuletzt den Mitarbeiten alle Daumen für eine dauerhafte, tragfähige und erfolgreiche Lösung.
Loewe als high-end Marke der Skytec-Gruppe?
kein Traum mehr?

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 20:28
von Loewengrube
Einfach mal abwarten, bis es weitere Fakten gibt.

Die andere Diskussion bitte, wie schon erwähnt, im anderen Thread! Danke!

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 20:46
von Fabi
234 hat geschrieben:... Oder nur eine Truppe die Androiden aufhübscht
Ein Loewe OS auf Basis eines Android-Subsystems mit Loewe Oberfläche und 100% der bisherigen Funktionalität wäre doch ein Vorteil, da man so jede geeignete Android-APK zusätzlich installieren könnte?

Man denke da nur an das geniale KODI, das auch DVD/BluRay .iso abspielt, von MKV mit UNtertiteln ganz zu schweigen.
Und natürlich die ganzen Streaming-Dienste.

Wäre doch schön, nicht mehr auf extern angebundene Chromecast und FireTV angewiesen zu sein?

Mein Dune Mediaplayer beispielsweise hat ein Duales Betriebsystem - sein eigenes und parallel dazu Android.
So ein Lösung könnte ich mir auch bei Loewe vorstellen - das beste beider Welten, sozusagen :)

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 21:03
von dubdidu
Fabi, die Aufforderung in Beitrag #12 und #15 sind eindeutig. Diskussionen sind bitte im anderen Thread zu führen!

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 18:28
von Pretch
Ich hab das jetzt mal drüben aufgeräumt und hier her verschoben, den anderen Thread geschlossen, wenn wir weiteres hören, werden wir es drüben ergänzen.

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 23:00
von Patricck
Fabi hat geschrieben:
234 hat geschrieben:... Oder nur eine Truppe die Androiden aufhübscht
Ein Loewe OS auf Basis eines Android-Subsystems mit Loewe Oberfläche und 100% der bisherigen Funktionalität wäre doch ein Vorteil, da man so jede geeignete Android-APK zusätzlich installieren könnte?

Man denke da nur an das geniale KODI, das auch DVD/BluRay .iso abspielt, von MKV mit UNtertiteln ganz zu schweigen.
Und natürlich die ganzen Streaming-Dienste.

Wäre doch schön, nicht mehr auf extern angebundene Chromecast und FireTV angewiesen zu sein?

Mein Dune Mediaplayer beispielsweise hat ein Duales Betriebsystem - sein eigenes und parallel dazu Android.
So ein Lösung könnte ich mir auch bei Loewe vorstellen - das beste beider Welten, sozusagen :)

Ich bin eigentlich ganz froh das es kein Android ist. Es gibt aber jetzt auch keine App die ich irgendwie wirklich vermisse.

Wenn ich nen Spion will stecke ich mir den an den HDMI Anschluß an.

Android macht aufm Handy und Tablett Sinn, aber auf nem Laptop bleib ich bei Windows. Und so isses beim TV auch.

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 08:56
von Spielzimmer
Fabi hat geschrieben: Ein Loewe OS auf Basis eines Android-Subsystems mit Loewe Oberfläche und 100% der bisherigen Funktionalität wäre doch ein Vorteil, da man so jede geeignete Android-APK zusätzlich installieren könnte?

Man denke da nur an das geniale KODI, das auch DVD/BluRay .iso abspielt, von MKV mit UNtertiteln ganz zu schweigen.
Und natürlich die ganzen Streaming-Dienste.

Wäre doch schön, nicht mehr auf extern angebundene Chromecast und FireTV angewiesen zu sein?
Nein, wäre es ganz und gar nicht.

Ich empfehle hier die Nutzung eines Metz blue Gerätes mit Android zur Erweiterung des Horizonts.
Schnellstart muss ausgeschaltet sein, sonst führt er ein sehr kreatives und unzuverlässiges Eigenleben (Empfehlung der Hotline btw.). Die Aufnahmefunktion ist quasi unbrauchbar, wie auch so manch andere Funktion.
Beispiel für kreative Ergonomie: Mit "Home" gelangt man zum Übersichtsbildschirm. Nur wie geht's zurück? Weder mit "Home", noch Exit oder Return... Ganz intuitiv aber: einfach das TV-Symbol auf dem Bildschirm suchen und anklicken... Ist doch logisch oder?

Und dass Google nur 3 Android-Updates zulässt, ist noch so ein Brüller...

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 09:56
von 518it
Patricck hat geschrieben: Ich bin eigentlich ganz froh das es kein Android ist. Es gibt aber jetzt auch keine App die ich irgendwie wirklich vermisse.

Wenn ich nen Spion will stecke ich mir den an den HDMI Anschluß an.

Android macht aufm Handy und Tablett Sinn, aber auf nem Laptop bleib ich bei Windows. Und so isses beim TV auch.
Apps vermisse ich auch nicht auf dem Loewe, ganz einfach deswegen, weil er inzwischen ein reines Abspielgerät ist für ein bisschen lineares TV (News, Dokus) und für Netflix/Amazon prime via Apple TV.
aber ein Spion am HDMI? was meinst du damit genau?

und auf nem Smartfon oder Tablet macht Android keinen Sinn, denn auf welchen Tablets läuft das gescheit? ... und die Sicherheit finde ich auch nicht wirklich prickelnd.
Windows muss man mögen, ich mags nicht. Und beim TV auch?? was meinst du denn hier damit? Windows auf dem TV?

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 12:42
von Patricck
Vollzitat gelöscht. Bitte Antwort-Funktion nutzen. Wenn Zitate notwendig, dann bitte auf ein Minimum reduzieren. Bei einem direkten Folgeposting ist ja klar, auf was Du Dich beziehst. Danke. Mod.

War vielleicht missverständlich, ich wollte sagen das Android auf Tablett und Smartphone, und Windows aufm PC seine Berechtigung hat. Aber aufm TV hat das nix zu suchen, weder das eine noch das andere.
Als Philips seinerzeit Android aufm TV Vorstellte war meine erste Frage ob das mit der Speicherkapazität ihr Ernst wäre.

Spion, meinte ich Amazon und Google, die brauchen nicht zu wissen welches Programm ich gerne schau.

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 18:44
von Gelöschter Benutzer9798
Ich kann mich da Patrick nur anschließen. Schlimm genug, dass verschiedene Nationen und Firmen versuchen, einen überall auszuspähen. Während man das auf PC und mobilen Endgeräten noch halbwegs einschränken kann, ist das bei einem Android-Fernseher nicht möglich. Dass LOEWE nicht überlebt hat, liegt auch daran, dass den meisten Leuten Datenschutz und Privatsphäre egal ist. Hauptsache bequem. George Orwells 1984 ist echt eine Lachnummer dagegen.

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 21:02
von Fabi
Ihr habt eventuell nicht ganz verstanden worauf ich hinaus möchte.

Ein Umbau auf ein Android-Kernel statt des Linux-Kernel würde äußerlich nichts am Loewe OS verändern. Dessen Funktionen blieben exakt identisch - wenn es richtig umgesetzt würde.
Die Google-Dienste müssen nicht integriert werden, das macht Amazon z.B. auch nicht, die auch Android als Basis für ihr "FireOS" nutzen.
Spionage hat folglich nicht per se etwas mit Android zu tun, sondern mit dem welche Dienste und Anwendungen darauf laufen.

Dennoch wäre es ein großer technischer Vorteil, beliebige Android-APKs per Sideload auf einem Loewe Fernseher installieren und nutzen zu können.
Ich denke hier u.a. an Netflix und andere aktuelle oder zukünftige Streamingdienste. Vor allem aber denke ich an das KODI Mediacenter, denn dieses würde es ermöglichen, extrene Medienplayer vollständig zu ersetzen.

Es soll nach wie vor ein reines Loewe OS auf dem TV laufen, aber eben mit einem anderen Unterbau, der eben einen flexiblen Einsatz für individuelle Anforderungen ermöglichen würde, was letzlich auch ein Wettbewerbsvorteil ist.

LG

Fabian

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 08:39
von DanielaE
Die Idee ist keineswegs schlecht. Ich befürchte aber, daß sie nicht funktionieren wird, weil auf den TVs kein sog. "vanilla" Kernel läuft sondern einer, der mit all den closed-sourced Quellen und Blobs der Chiphersteller zusammengebaut werden kann.

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 10:33
von Rudi16
Da sehe ich nicht wirklich ein Problem. Android benutzt einen Linux-Kernel. Der muß nicht einmal besonders aktuell sein. Der Hauptunterschied zu Linux liegt in der verwendeten Laufzeitbibliothek (Bionic vs. glibc). Für die Hardwarehersteller ist Android eine wichtige Platform. Somit werden die ihre Blobs so einbinden, daß das Multimediasubsystem von Android damit funktioniert. Wenn man diese Funktionalität ‚anzapfen‘ könnte, wäre das eine gute Sache. Das erwähnte Kodi tut genau das...

Loewe liefert wieder

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 12:53
von jpceca
Nun ist es also soweit ( Hurra ! )
Loewe liefert wieder......zunächst Ersatzteile, Geräte sollen kurzfristig folgen!

Wir, als Händler, haben diese Info von offizieller Seite bekommen...….ist also KEIN Glaskugel-lesen, nur leider kann ich in dem anderen Thread nichts posten.

Ich finde sehr gute Nachrichten und ich bin froh und glücklich, dass es endlich wieder losgeht!

Gruss
jpceca

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 14:54
von Spielzimmer
Also ET dauern noch ein paar Tage, gerade telefonisch abgeklärt.

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 22:44
von Patricck
Die Sind dran, aber ET dauert noch ne Woche denken Sie.

So ist mein Kenntnisstand von gestern als ich nachfragte.

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 06:55
von chrissy_el
Musste hier jetzt nicht irgendjemand mit irgendjemanden eine Flasche Sekt trinken? Mir ist so, als ob das hier mal besprochen wurde? :D :rofl:

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 08:50
von Gelöschter Benutzer9798
Also wir sind hier noch weit von der Spende einer Flasche Sekt entfernt.

Bisher alles nur Ankündigungen, keine Taten.

1) Es wurden zwar Ersatzteile angekündigt, aber keine Ersatz-Panels. Und genau mit denen gibt es ja hier bei einigen Leuten Probleme (Ausfall ganzer Pixelreihen etc.).

2) Ob die angeblich ab April wieder lieferbaren Fernseher mit den bisherigen Geräten vergleichbar sein werden (und das nicht nur optisch, sondern vor allem qualitativ), bleibt abzuwarten, zumal die Produktionsmaschinen ja alle verramscht wurden. Entscheidend wäre dabei zudem das LOEWE OS. Eine Nachbildung auf Android-Basis wäre Grund genug, keinen Sekt auszugeben. Und ohne die "alten" Programmierer in Hannover (von den Räumlichkeiten und der erforderlichen Hardware mal abgesehen) ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Software nicht möglich bzw. zumindest wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Somit weiterhin alles nur Glaskugel. ;)

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 09:56
von Gelöschter Benutzer8586
Ja, bis jetzt Ankündigungen was Fernseher und ET angeht. Aber es sind auch erst ein paar Wochen vergangen. Bis die Teile wieder am Lager liegen, dauert es schon ein bisschen, ist doch gar nicht anders machbar.

Was die Fernsehproduktion angeht, da muss man halt abwarten. Aber der neue Inhaber ist, wie angekündigt, in die alten Loewe Räumlichkeiten eingezogen und hat auch bereits 45 Mitarbeiter unter Vertrag. Wenn er nicht mehr vor Ort produzieren wollte, dann wären das schon zu viele. Nur für Design, Vertrieb und Support käme man auch mit 20 -30 Leuten hin.

Ich denke, so fair sollte man schon sein, dass hier momentan gute Absichten im Raum stehen.

Software: Damit steht und fällt für mich persönlich alles. Aber auch hier würde es reichen, nur einen der alten Entwickler wieder mit an Bord zu holen und dann ein kleines Team neu drum herum aufzubauen. Selbst ohne einen der alten Garde würde es gehen, aber entsprechend länger dauern, und damit wirtschaftlich uninteressanter. Machen wir uns nix vor, Softwareentwickler gibt es auch woanders. Machbar ist alles, die Frage ist halt, ob man die Software überhaupt weiter verfolgen möchte oder nicht, ist damit eine rein unternehmerische Entscheidung. Bleibt abzuwarten. Ich hoffe drauf.

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 13:00
von MannyD
Für mich ist auch die bisherige Softwarestruktur der Dreh- und Angelpunkt, um bei Loewe zu bleiben.
Fernseher, die gehen, gibt es zu hauf, das muß nicht Loewe sein, da bin ich nicht markengläubig.

Manny

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 14:05
von Spielzimmer
Schön wär's, nur wenige Marken bieten eine Lebensdauer die auch nur ansatzweise die Erwartungen erfüllt...

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 18:00
von Pretch
Ich bin aber, als jetzt Außenstehender, vorerst doch vorsichtig optimistisch.
Vielleicht will sich der Zyprioten doch eine Premiummarke aufbauen. Im Prinzip ist das auch ein Segment, das auf dem Weltmarkt aktuell keiner bedient. Wenn man groß denkt könnte das grundsätzlich schon was werden. Braucht aber sehr tiefe Taschen und einen langen Atem. Mal sehen, freuen würde ich mich.

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 20:54
von MovieMan
Pretch hat geschrieben:... freuen würde ich mich.
Sicherlich nicht nur du