Seite 20 von 23

Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 13:35
von 234
Pretch hat geschrieben: nach 7 Jahren
Das ist der eigentliche Hammer. Immer noch technologisch konkurrenzfähig ist.

Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 21:37
von chrissy_el
HINWEIS: Die nächsten Worte sind allgemein gesprochen und sollen NIEMANDEN direkt ansprechen- will sie aber mal loswerden...
So... hier sieht man mal wieder Paradebeispiel was derzeit in der E-Szene so abgeht....
Der eine postet etwas zu einem Nicht-Tesla-Auto und schwups kommt einer ums Eck und erzählt, warum das Nicht-Tesla-Auto Mist und nur Tesla die einzig wahren E-Autos baut...
Ganz ehrlich... ich kann das Gelaber der Tesla-Fanboys NICHT MEHR HÖREN... Alles außer Tesla ist Mist, nicht alltagstauglich, und...und...und...
Ganz ehrlich?
Was Batterie und Antrieb angeht ist Tesla den meisten Herstellern Jahre voraus. Aber dann hört’s aber auch schon auf...
- Service? Quasi nicht existent. Die paar Service-Center kannst bis auf ein paar Ausnahmen total Knicken. Entweder werden Aufträge nur halb durchgeführt oder falsch. Es wurde vor einiger Zeit einfach mal die Tesla Hotline und das Mailpostfach abgeschaltet- es konnten eine zeitlang nur Teslabesitzer via App mit Tesla kommunizieren. Man wartet teilweise wochenlang auf einen Service-Termin (wenn man denn einen bekommt).
- Verarbeitung? Meine Asia-Büchse ist 10x besser verarbeitet als son Tesla. Da klappert nix und alles funktioniert einwandfrei.
Preisgestaltung? Ein Witz... die Preise für die Autos gehen rauf und runter... Die Ausstattung schwankt auch ständig. Man muss die FIN kennen um zu wissen welche Ausstattung das Auto denn nun hat (beim M3 wars ganz schlimm).
Das alles gepaart mit den Jüngern der Religion des „Heiligen Elon“ hält mich davon ab, ein Model 3 oder S zu kaufen. (Und meine Frau hat’s auch verboten :D )

Ich glaube manchmal,dass, sobald man Tesla fährt, es einen gewissen Mind-Change bei vielen Fahrern gibt und sie in Bezug auf E-Autos den Blick für die Realität verlieren...
Anstatt sich drüber freuen, dass die etablierten Hersteller endlich mal den Hintern hoch bekommen wird aus der Tesla-Ecke fast nur gedisst. Immer dasselbe Bla Bla...

Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 11:05
von Pretch
Ich find es immer schwierig Kunden, oder nennen wir sie Fans, einer bestimmten Marke als "Jünger" zu bezeichnen.
Darf mir das selbst ja mit Loewe hier auch oft genug anhören.

Man hat ein Produkt xy und ist davon begeistert. Teslabesitzer mussten sich in den letzten Jahren allerdings einiges anhören, wie schlecht dieses Produkt aber in Wirklichkeit sei. Jeder Hicks eines Teslas irgendwo auf der Welt wurde massiv breitgetreten, dazu kommt die breite pauschale Ablehnung von E-Fahrzeugen zumindest in der Vergangenheit. Das treibt einen in eine Defensivhaltung und dazu das Produkt verteidigen zu wollen. Dies wiederum lässt es so aussehen, als sei man verblendeter Jünger.

Wie es um die Qualität bei Tesla bestellt ist kann ich nur schwer beurteilen. Natürlich kenn auch ich die Berichte über Spaltmaße und ausfallende Türgriffe. Aber gibts solche bekannten Schwachstellen nicht bei allen Auto Herstellern? Audi musste grad alle E-Tron zurückrufen, weil die beim laden Feuer fangen könnten. Man stelle sich vor was für Schlagzeilen es gegeben hätte, wäre das Tesla gewesen.
Die Tesla welche ich selbst gesehen habe waren alle in Ordnung.
Probleme verbreiten sich halt schnell, diejenigen die keine Probleme haben, haben auch keinen Grund drüber zu schreiben ... tun sie es doch sind sie "Jünger". ;)
Sehen wir doch hier auch. Denkt mal an die knackenden bild 7. 3 Leute haben das Problem und es entsteht plötzlich der Eindruck alle bild 7 würden knacken, wenn ich dagegen argumentiere bin ich ein Fanboy der Fehler nicht zugeben will.

Der Grund warum ich mir aktuell keinen Tesla kaufen würde, selbst wenn ich es mir leisten könnte, ist aber tatsächlich der Service.
Der Vermieter Next Move hat 2 verunfallte Model S die seit Wochen in der Werkstatt stehen, weil offensichtlich zur Reparatur benötigte Ersatzteile fehlen, von Tesla nicht geliefert werden können. Privatkunden bekämen ein Ersatzfahrzeug, aber das hilft der Vermietung nicht.
Die Gründe warum die Ersatzteillieferung hängt sind mir nicht ganz klar, aber sowas geht natürlich nicht.


Dennoch sehe ich persönlich Tesla eher positiv.
Ohne Tesla wäre die E-Mobilität heute nicht wo sie ist. Sie haben aus besseren Gehhilfen echte, begehrenswerte Autos gemacht. Musk ist ein Pionier und hat es geschafft, daß Tesla in kürzester Zeit zum Inbegriff für E-Mobilität wurde. Was die Technik betrifft, laufen die alten Autohersteller denen immer noch hinterher.
Klar haben Hersteller die seit 100 Jahren Autos bauen in gewissen Bereichen Vorteile und die Nase vorn.
Keine Ahnung ob es Tesla in 10 Jahren noch gibt. Aber ihre Leistung bisher kann man durchaus anerkennen und daß jemand der ein solches Fahrzeug besitzt stolz drauf ist ein Teil davon zu sein und ggf. auch über Schwächen hinweg sieht sollte man ihnen nicht vorwerfen.

Verfasst: So 8. Sep 2019, 09:07
von chrissy_el
Eines können wir wohl mit Bestimmtheit sagen: Erst Tesla hat das E-Auto so richtig ins Rollen gebracht. Ohne Tesla würden die etablierten Hersteller wohl nicht den Hintern hochbekommen und endlich auch mal vernünftige E-Autos anbieten.
Und natürlich kann man Fan einer Marke oder eines Produktes sein- sonst würde es viele Produkte und Firmen ja auch nicht sehr lange geben
ABER:
Ich möchte mir nicht ständig und wiederkehrend anhören müssen, dass das, was ich gekauft habe, totaler Mist ist und ich mir lieber was anderes - vernünftigeres- kaufen solle. Mit dem anderen Produkt würde ich auf jeden Fall glücklicher werden als mit dem jetzigen- so zumindest die Meinung des Gegenüber dann.
Ich habe meine Gründe genannt, warum ich eben keinen Tesla kaufe. Da wird mir dann z.B. sehr oft entgegen geworfen: "Ach, stell ich Dich nicht so an. Das ist doch alles gar nicht wichtig, das stimmt doch alles gar nicht." (und das ist noch die nette Variante).
Doch, es ist für MICH wichtig. Und da ich das Produkt bezahle, sind auch MEINE Prioritäten wichtig, und nicht die eines Tesla-Fahrers- auch wenn er glaubt das "heilige E-Auto" zu fahren.
Es werden auch Leute, die sagen, was denen an Tesla nicht gefällt, auch gnadenlos mundtot gemacht in den Sozialen Medien.
Leider entwickelt sich die "E-Szene" in Bezug auf BEV-Marken derart in einen schwarz-weiß-Bereich (Tesla vs. alle anderen), dass ich E-Auto-Treffen etc. meide.
ICH bin mit meinem Produkt zufrieden welches ICH bezahlt habe, spreche aber Nachteile meines Produktes auch an und habe auch kein Problem damit, wenn mir jemand erzählt, warum er denn mein Produkt halt nicht mag. Das ist doch vollkommen ok.
Aber ich will mir nicht ständig anhören müssen, wie sch... mein Produkt mit dem ich aber zufrieden bin.
Das wollte ich mit meinem Post nur ausdrücken. Wenn man so wie ich relativ tief in der "E-Szene" war bekommt man durchaus einen anderen Blick auf die Sache.
Daher bin ich da auch mehr oder weniger "raus".

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 22:06
von chrissy_el
VW hat den ID3 vorgestellt. In Summe ein ganz vernünftiges Auto geworden.
https://www.elektroauto-news.net/2019/v ... 95oQ7lfUuc

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 09:46
von Pretch
Schön ist aber auch anders. ;)

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 12:41
von zero11
Schuhkarton :cry:

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 13:07
von Keepsake
Optisch in der Tat kein Knaller... Konzept und Preise sind interessant. Erstaunlich finde ich, dass die Produktion im November anläuft, aber erste Modelle erst Mitte 2020 ausgeliefert werden...

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 13:50
von Kujko
Letztendlich werden die späten Auslieferungen mit der Verfügbarkeit der Akkus zusammenhängen.
Dass man bereits ab November produziert ist wohl eher Marketing - man muss schließlich auf Teufel kommt raus ein Produkt auf den Markt werfen, auch wenn nur angekündigt.
Würde mich stark wundern wenn selbst Mitte 2020 halbwegs normale Akkukontigente verfügbar sind.

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 14:08
von Pretch
Verax hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Ohh, ich würde ernstafte Summen sowohl gegen das Jahr als auch die 10.000 günstiger wetten. :D
Mit ein Jahr länger meine ich ab Auslieferung erstes Kundenfahrzeug. Was bei Tesla wohl frühestens Ende Q1 2019 sein könnte. Also Q1 2020 für den Neo. Start der Produktion beim Neo ist übrigens weiterhin November 2019 ;)
Preis ist natürlich so ein Sache. Aber wenn man sich schlicht auf den Basispreis Deutschland einigen würde, wäre ich bei einer Wette dabei :cool:
Es scheint aber als würde ich nach dem aktuellen Zeitplan zumindest einen Teil meiner Wette gewinnen. :D

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 18:30
von integrale
Also ich finde den optisch schon sehr gelungen.
Sieht in natura sicher noch besser aus. :thumbsup:

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 20:07
von chrissy_el
Pretch hat geschrieben:Schön ist aber auch anders. ;)
Über Geschmack lässt sich bekanntermaßen vortrefflich streiten ;) (mein Fall isses auch nicht so)
Wichtiger finde ich, dass es nun deutsche E-Autos im Preissegment vom Golf geben wird.
Damit erreicht man sicher mehr als mit Teslas, Hyundai’s etc.
Mal gucken wann VW die ID3 dann wirklich ausliefert. Bin gespannt.

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 20:06
von Pretch
Pretch hat geschrieben:
Verax hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Ohh, ich würde ernstafte Summen sowohl gegen das Jahr als auch die 10.000 günstiger wetten. :D
Mit ein Jahr länger meine ich ab Auslieferung erstes Kundenfahrzeug. Was bei Tesla wohl frühestens Ende Q1 2019 sein könnte. Also Q1 2020 für den Neo. Start der Produktion beim Neo ist übrigens weiterhin November 2019 ;)
Preis ist natürlich so ein Sache. Aber wenn man sich schlicht auf den Basispreis Deutschland einigen würde, wäre ich bei einer Wette dabei :cool:
Es scheint aber als würde ich nach dem aktuellen Zeitplan zumindest einen Teil meiner Wette gewinnen. :D
Ich glaub auch beim Preis gewinne ich.
Die dann Mitte nächsten Jahres ausgelieferte 1st Edition des ID3 wird ab 40.000,- kosten. Das Model 3 kostet aktuell ab 43.400,- und hat schon Glasdach, Keyless Go, Autopilot usw. an Bord, der vergleichbare ID3 kostet dann mit 46.000,- sogar mehr als ein Model3.

Die Wahl zwischen den beiden fiele mir schwer.
Gegen den Tesla spricht klar das Serviceprobleme das sie in Deutschland haben. Bei VW rechne ich dafür mit einigen Kinderkrankheiten.
Besser gefallen mir sowieso der Honda und der Peugeot e-208...

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 20:16
von Rudi16
Pretch hat geschrieben:Die dann Mitte nächsten Jahres ausgelieferte 1st Edition des ID3 wird ab 40.000,- kosten
Kein Betrag den ich bereit bin für ein Auto auszugeben :pfeif: Und zwar unabhängig von der Antriebsart.

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 20:32
von 234
So, ans Eingemachte. Der Ring.

https://twitter.com/teslarati/status/11 ... 00610?s=21

Wenn der Tesla dem VAG-Stromer tatsächlich 20 Sekunden(!!) abnimmt, bleibt nur noch das 180k€-Preisschild zum Posen. Und das tapfere 'made in Germany' Fähnchen. Optisch brechen die Stuttgarter für mich keine Rekorde. Es sei denn man liebt das leicht juvenile Brutalo-Design.

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 21:45
von chrissy_el
234 hat geschrieben:So, ans Eingemachte. Der Ring.

https://twitter.com/teslarati/status/11 ... 00610?s=21

Wenn der Tesla dem VAG-Stromer tatsächlich 20 Sekunden(!!) abnimmt,
... mit einem stark modifizierten Model S welches man wohl SO nie kaufen kann (im Gegensatz zum Porsche) :D
https://www.freenet.de/amp/auto/neuheit ... 17844.html

Verfasst: So 6. Okt 2019, 10:42
von Verax
Pretch hat geschrieben:
Verax hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Ohh, ich würde ernstafte Summen sowohl gegen das Jahr als auch die 10.000 günstiger wetten. :D
Mit ein Jahr länger meine ich ab Auslieferung erstes Kundenfahrzeug. Was bei Tesla wohl frühestens Ende Q1 2019 sein könnte. Also Q1 2020 für den Neo. Start der Produktion beim Neo ist übrigens weiterhin November 2019 ;)
Preis ist natürlich so ein Sache. Aber wenn man sich schlicht auf den Basispreis Deutschland einigen würde, wäre ich bei einer Wette dabei :cool:
Es scheint aber als würde ich nach dem aktuellen Zeitplan zumindest einen Teil meiner Wette gewinnen. :D
Ja, sehr gut möglich.
Pretch hat geschrieben:Ich glaub auch beim Preis gewinne ich.
Die dann Mitte nächsten Jahres ausgelieferte 1st Edition des ID3 wird ab 40.000,- kosten. Das Model 3 kostet aktuell ab 43.400,- und hat schon Glasdach, Keyless Go, Autopilot usw. an Bord, der vergleichbare ID3 kostet dann mit 46.000,- sogar mehr als ein Model3.
Es ging speziell um den Basispreis und nicht um das Sondermodell. Aber die Wette wurde ja auch leider nie komplett ausformuliert. Von daher eh nicht einlösbar :D
Ansonsten: 1st Edition startet unter 40.000, der Preis für das Model 3 startet ab 45.390€ (nicht die 2000€ BAFA/Herstelleranteil mit einrechnen!).

Verfasst: So 6. Okt 2019, 10:56
von Verax
234 hat geschrieben:Tesla S perf ist schneller, kommt weiter und kostet deutlich weniger.
Wenn es danach ginge, würde Porsche kein einziges Auto verkaufen.

In einer Woche soll aber auch schon ein günstigerer Taycan vorgstellt werden. Und da die Taycan Auslieferungen in den USA beginnen, wird das Tesla wohl schon ordentlich bei den Verkaufszahlen in den USA merken. In Europa sind Model S/X ja schon etwas länger auf dem absteigenden Ast.

Verfasst: So 6. Okt 2019, 11:44
von Pretch
Und Porsche macht marketingmäßig alles richtig.
Die haben offenbar jeden Youtuber der einen Führerschein hat zur Fahrveranstaltung eingeladen. Das Netz explodiert an Taycan Videos und natürlich sind alle über die Maßen begeistert.

Verfasst: So 6. Okt 2019, 11:46
von Verax
Kujko hat geschrieben:Letztendlich werden die späten Auslieferungen mit der Verfügbarkeit der Akkus zusammenhängen.
Dass man bereits ab November produziert ist wohl eher Marketing - man muss schließlich auf Teufel kommt raus ein Produkt auf den Markt werfen, auch wenn nur angekündigt.
Würde mich stark wundern wenn selbst Mitte 2020 halbwegs normale Akkukontigente verfügbar sind.
Laut gut unterrichteten Kreisen, gibt es genug Zellen. Die Autos werden dann ja auch schon fertig produziert zwischengelagert. Das Problem soll sein das man die Zulassung erst später bekommt und erst dann Ausliefern kann (was mir dann auch die Wette verhagelt ;) ).

Verfasst: So 6. Okt 2019, 14:01
von Kujko
Zellen gibt es derzeit genug, ja.
Aber nicht zusammengesetzt als einbaufertige Batterie für die ganzen Elektrofahrzeuge.
In der Entwicklung hatten die Fahrzeug-Hersteller selbst bei der geringen Anzahl an Prototypen bereits Probleme mit der Lieferung der Batterien.
Wie soll das dann in der Serie funktionieren...

Verfasst: So 6. Okt 2019, 14:29
von Verax
Das genug Zellen bezog sich schon speziell auf VW & ID.3 bzw. MEB.
Und da die Batterie von VW selbst gebaut wird, sehe ich da auch kein Problem.

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 14:16
von Kujko
Mercedes baut seine Batterien ebenfalls selber (bzw. kauft alle Firmen, die Lieferanten sind bzw. waren) - und denn noch ist es eng. ;)

Verfasst: Mi 16. Okt 2019, 20:29
von chrissy_el
Grade wurde der neue XC40 vorgestellt. Hier die Keyfacts aus der Präsentation:
- 78 kWh Batterie
- 300 kW Leistung
- Allrad
- 0-100 km/h in 4,9 sek
- Reichweite > 400km laut WLTP
- in 40 Minuten auf 80% geladen
- Android Betriebssystem
- updates OTA
- Preis nicht bekannt
- Produktion startet Herbst 2020
Also wurde hier Antriebsstrang des Polestar 2 eingebaut.
Das ist dann mal ein verdammt schnelles SUV...

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 21:08
von Verax
Ist von den Daten ungefähr auf dem Level wie der Mercedes EQC