Seite 17 von 33

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 22:11
von Gelöschter Benutzer8586
Jein, der Vergleich hinkt mMn völlig. Die Marke Red Bull wurde durch Mateschitz "erfunden". Produziert wurde immer schon im Auftrag von Red Bull bei Lohnfertigern wie zB Rauch in Vorarlberg. Red Bull kontrolliert zu 100% das Produkt bzw. die Produkte, die Produktion, die Marke, die Vermarktung etc. Keine Ahnung was Du unter Vertriebs-Importbeteiligungen verstehst ...
Mein Informationsstand ist der, dass das Produkt selbst in Thailand bereits sehr bekannt war, es wurde aber nicht exportiert, das war auch nicht geplant. Dietrich Mateschitz hat dann in Thailand mit dem Energydrinkbesitzer eine neue Firma aufgemacht, der Deal war, das Mateschitz sich um den gesamten Export kümmert und hierzu strategisch gute 49% des Unternehmens haben wollte, sprich die Mehrheit blieb beim thailändischen "Erfinder". Der Name Red Bull wurde geboren, aber so hat sich Mateschitz vertraglich 49% des gesamten Exports (ausserhalb Thailands) gesichert, das machte ihn zum reichsten Österreicher. Und was für Thailand Export ist, bedeutet für den Rest der Welt halt Import. Das habe ich damit gemeint.

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 08:36
von Loewengrube
belgica hat geschrieben:habe bei meinem mal gefragt wie es mit der App aussieht.
Natürlich kommt keine Antwort, und mir ist klar wieso
Was soll ein Händler dazu auch momentan sagen :blink: ;)

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 08:52
von belgica
Loewengrube hat geschrieben:Was soll ein Händler dazu auch momentan sagen :blink: ;)
Ehrlich sein? was würdest du machen wenn morgen ein Kunde kommt?

die Wahrheit oder comical Ali?

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 10:08
von mulleflup
Reference hat geschrieben:Das war Loewe Technologies GMBH
Das ist zwar korrekt, aber der neue Name Technologys GmbH würde wegen der Ähnlichkeit nicht zugelassen.

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 10:31
von Andi1303
Nun gehört der Markenname Loewe also zu Skytec. Einer Firma die bisher hauptsächlich unter Lizenz Markennamen Produkte produziert und verkauft hat. Was mit Kronach passiert, steht wohl noch nicht fest. Damit reiht sich Loewe nun leider auch in die Reihe der Nordmende, Telefunken, Grundig usw ein. Ein Markenname, nichts weiter. Skytec behauptet zwar das "Made in Germany" weiterhin mit einer Entwickung und Marketing in Deutschland (u.U. Kronach) zu lassen, aber das hat ja schon mit Grundig nicht funktioniert. Beko hatte damals auch eine Grundig GmbH in Nürnberg gegründet um mit der Entwicklung und Marketing in Deutschland ein Rest des Siegels " Made in Germany" aufrecht zu erhalten. Das hatte sich dann schon nach einigen Jahren erledigt. Sorry, wenn ich das so negativ siehe, aber ich denke das ist am realistischsten. Wer also in Zukunft einen Fernseher "Made in Germany" noch haben will, muss auf Metz classic oder Technisat/ Nordmende zurückgreifen.

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 11:43
von Loewengrube
belgica hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Was soll ein Händler dazu auch momentan sagen :blink: ;)
Ehrlich sein? was würdest du machen wenn morgen ein Kunde kommt?
die Wahrheit oder comical Ali?
Ging mir nicht um die Antwort, sondern um die Frage ;)

Ansonsten freilich ehrlich!

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 12:08
von Magnet
Loewe_dealerBE hat geschrieben:Sie können die Untertitel auf Deutsch einschalten.
Das ist jedenfalls ein schöner Spaß. Kostproben:
Youtube-Übersetzung hat geschrieben:… als lauda belgien 1993 haben wir eine Fickgesellschaft übernommen …
Youtube-Übersetzung hat geschrieben:… Anspruch war vor allem der kleine Maßstab von van Schwänzen …
Al-ler-liebst …

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 16:53
von Pretch
Du weißt aber schon, daß die Untertitel direkt von YouTube kommen?

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 17:53
von Magnet
Ja. Deshalb hatte ich das ja auch mit "Youtube-Übersetzung hat geschrieben" zitiert. Peinlich (für Youtube und diejenigen, die mit aller Gewalt solche automatischen Übersetzungen anwenden wollen – z.B. weitgehend unverständliche automatische Übersetzungen beim Microsoft Support) ist es trotzdem. Hier kommt natürlich noch das Problem dazu, erstmal die Originalsprache automatisiert korrekt zu erfassen.

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 18:33
von lordlister
Gerade von meinem Loewe Händler erhalten .. https://morelisse.nl/loewe-wordt-overge ... tec-group/.

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 19:00
von Toscana
Hallo,
laut Fernsehen Bericht wird bei Loewe Aktuell nicht gearbeitet, es sollen aber zwei Betriebe Interesse an den Namen Loewe wie die Technik haben.
Eine Bekanntgabe soll nach Weihnachten erfolgen und die Aussicht soll jetzt schon positiv sein.
Bin mal gespannt wie es mit den Ersatzteilen dann ausschaut.
Berichte über Loewe kann man bei YouTube anschauen.
Vorab schöne Weihnachten

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 19:20
von Gelöschter Benutzer8586
Toscana hat geschrieben:Hallo,
laut Fernsehen Bericht wird bei Loewe Aktuell nicht gearbeitet, es sollen aber zwei Betriebe Interesse an den Namen Loewe wie die Technik haben.
Eine Bekanntgabe soll nach Weihnachten erfolgen und die Aussicht soll jetzt schon positiv sein.
Nun ja, was soll ich da sagen? Die Katze ist doch schon vor Weihnachten aus dem Sack. Skytec hat die Markenrechte gekauft. Der zweite Bieter war Hisense und der ist raus.
Darum geht es doch in den Postings der letzten Seiten hier.

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 20:08
von Martin Berding
Um es noch mal zu verdeutlichen, Grundig wurde von Grundig an die Wand gefahren, Telefunken von Daimler, Metz von Metz, Saba von Saba, Blaupunkt von Blaupunkt und Loewe eben von Loewe. Grundig, Metz, Blaupunkt und Telefunken wurden von anderen Firmen übernommen, also gerettet. Wir können die Produkte nach wie vor kaufen, da ist also auf dem Markt die Auswahl nun mal größer als wenn nur noch die Wahl zwischen LG und Samsung bleibt. Nun zu Loewe: Im Mai 2019 meldeten sie Insolvenz in Eigenverwaltung an, und das mit 50 Mio Defizit, wenn man den Medien glauben kann. Mit dieser Schuldenlast ist bei einem 400 Mann Betrieb jegliche Sanierung unmöglich. Nach monatelanger Betriebseinstellung kam es zum Verkauf an Skytech, die einen hohen Preis für das Ganze gezahlt haben. Und die Wogen schlagen hoch, viele sehen das negativ, weil Skytech auch andere Produkte neben den Fernsehern positionieren will. Das machen Panasonic und Sony auch, es regt sich darüber niemand auf. Man kann hervorragende TV und andere Produkte nebenher laufen lassen, und ich bin nach wie vor überzeugt, dass Skytech eine großartige TV Linie namens Loewe positionieren wird. Man muss es endlich auch mal positiv sehen, ohne den jetzigen Investor wäre die Marke Geschichte wie Saba. Denn Saba kennt heute niemand mehr, es war eine großartige Marke. Man sollte auch nicht vergessen, dass fast das gesamte Rundfunkwesen in D entwickelt wurde, fast alle Patente kommen aus D. Und die Manager aus D haben so ziemlich unsere gesamte Vergangenheit verkauft.

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 21:43
von peter.g
Martin Berding hat geschrieben:Man muss es endlich auch mal positiv sehen, ohne den jetzigen Investor wäre die Marke Geschichte wie Saba. Denn Saba kennt heute niemand mehr, es war eine großartige Marke. Man sollte auch nicht vergessen, dass fast das gesamte Rundfunkwesen in D entwickelt wurde, fast alle Patente kommen aus D. Und die Manager aus D haben so ziemlich unsere gesamte Vergangenheit verkauft.
Was ist heute an Blaupunkt/Grundig/... großartig oder innovativ, sodass der Fortbestand als Hülle lohnt? Der blaue Punkt zB alleine ist zu wenig. Dein Optimismus in Ehren, aber ... was kennzeichnet diese Untoten heute? Dass die mal eine tolle Geschichte und vielleicht auch ebensolche Produkte HATTEN? Der Rest ist Verkauf an Ahnungslose.

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 22:44
von Wiebringhaus
Das ist leider wahr....mit Verkauf an Ahnungslose. Und ein Käufer aus Zypern...bester Standort um Lizenzeinnahmen steuerbegünstigt zu vereinnahmen.

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 23:00
von Martin Berding
Wiebringhaus hat geschrieben:Das ist leider wahr....mit Verkauf an Ahnungslose. Und ein Käufer aus Zypern...bester Standort um Lizenzeinnahmen steuerbegünstigt zu vereinnahmen.
Welcher Käufer aus D hätte es denn sein sollen? Ist ein chinesischer Käufer besser? China ist ein Land der totalen Überwachung und Missachtung von Menschenrechten. Eine freie Wirtschaft ist nur vorgegaukelt, denn China ist immer noch ein kommunistisches Land und die großen Konzerne die Marionetten. Metz ist ja mittlerweile in chinesischer Hand und ich lege für das fränkische Werk meine Hand nicht ins Feuer. Erzählen und beteuern kann Skyworth viel, wennś hart auf hart kommen sollte, sind die Zirndorfer weg vom Fenster. Das sollte jedem bei aller Begeisterung klar sein. Wie dann irgendwann die Zukunft aussieht, kann man sich vorstellen. China käuft weltweit profitable Firmen, Patente, Gebrauchsmuster ein, mit dem Ziel, weltweit an 1. Stelle zu stehen. Was mit den gekauften Firmen passiert, interessiert China nicht die Bohne. Vorläufig wird alles wie gewohnt laufen, sobald dem Chinesen der deutsche Standort nicht mehr gefällt, gehen die Lichter aus. Diese Zeilen klingen knallhart, aber das globale Geschäft ist einfach nur noch brutal.

Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 08:35
von Fred56
Martin Berding hat geschrieben:viele sehen das negativ, weil Skytech auch andere Produkte neben den Fernsehern positionieren will.
Das hatte Loewe offensichtlich auch vor. Jedenfalls kann man zu diesem Schluß kommen, wenn man sich den Markenantrag vom 11. April 2019 ansieht: https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... 1048717/DE
Dass die Marke letztendlich nicht eingetragen wurde, ist sicherlich der danach eingetretenen Entwicklung bei Loewe geschuldet.

Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 09:20
von 234
Ist doch alles gar nicht so kompliziert.
Loewe war bis Anfang 2019 ein TV-Hersteller und wird nun eine Handelsmarke sein. Ein Label, ein Etikett, eine Verpackung, die vergangene Assoziation verspricht, aber eine Wundertüte (idR mit geringerer Qualität) ist. AEG, Blaupunkt und viele andere sind den Weg vorher (zugrunde) gegangen.

Ende.

Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 12:15
von belgica
234 hat geschrieben:Ist doch alles gar nicht so kompliziert.
Die Hoffnung stirbt zuletzt und irgendwie hofft man das Skytec das gleiche macht wie in Kronach.

Die Realität? Billigware mit Loewe-auge als USP. Wird funktionieent denn nächstes Jahr wird es 500 Euro Fernseher von Loewe geben und man wird die verkaufen.
Weil Loewe ja auf einmal billig ist.

Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 13:13
von loeweliebhaber
morgen,

Meine Firma hat, neben anderen mitbewerbern den zuschlag für eines der Sahneteile, das EMV Band bekommen, vielleicht mit das wichtigste Standbein bei loewe, bekanntgegeben wurde das auf unserem Schwarzen Brett.

Damit möchten wir die lücke bei einer wichtigen sparte, also die High Tech Elektronik in unsrer Firma schliessen und stärken, vieles in zukunft läuft ja zunehmend richtung hochwertiger Elektronik, auch im Automobielbereich, hier sind wir nämlich in vielen Punkten Marktführer, das Auto "zum besten Ort der Welt machen" gehört zu unserer Firmen Phiopsophie.
Wollte das nur kurz mitteilen, unser Familienunternehmen in dem ich als dienstältester Beschichtungstechniker unterwegs bin hat ihren Hauptsitz übrigens einige Kiliometer neben Loewe, ist mittlerweile aber sicher kein Geheimnss mehr.

Daneben schliesst unsere Firma aber sicherlich eine Partnerschaft mit einem der zwei restlichen verbliebenen Kaufinteressenten für das Loewe Werk nicht aus könnte ich mir vorstellen.
Die chancen dafür stehen übrigens hoch das einer der interessenten mit kräftiger finanzieller unterstützung durch die Bayrische Landesregierung hier wieder Loewe FS bauen möchte, mit dem Firmennamen loewe :)
Das alles, ob und vielleicht wann, soll nach meinen infos Anfang des nächsten Jahres bekanntgegeben werden.
Trotzdem bitte nicht allzu optimistisch sein, die momentan anhaltende Weltweite Wirtschaftsflaute sowie der übersättigte FS Markt und anderes unklare könnten noch einen strich durch die Rechnung machen, die hoffnung stirbt zuletzt.

Frohes Fest!

gruß
volkmar

Verfasst: So 22. Dez 2019, 11:03
von raverke95
Viele befürchten, dass Loewes "Know-how" seitdem verloren gegangen ist. Alle ehemaligen Loewe-Mitarbeiter haben unterschiedliche Arbeiten usw.
Wenn ich den Presseartikeln glauben darf, wird die "Bild" serie etwa bis nach der IFA 2020 produziert.
Es scheint mir, dass der SL3, 4 und 5 dann wieder in Produktion genommen wird? Dann muss etwas Know-how zurückgeblieben sein. In der Dokumentation oder bei ehemaligen Loewe-Mitarbeitern oder so.

Ich werde jedes existierende Philips TV-chassis vom allerersten TX500 bis zum letzten echten Philips-Design (Disaster), der QFU, repariert haben.
Philips wurde auch von TPV verkauft / übernommen.
Vor zwei Wochen habe ich eine 55OLED934 abgeschraubt. Sie merken immer noch Philips know-how seit so vielen Jahren.

Es scheint nicht unmöglich, dass wir nach der IFA2020 dasselbe bei Loewe sehen werden.

Verfasst: So 22. Dez 2019, 12:57
von 234
Ist es. Ich meine unmöglich.
Wette eine Tüte Gummibärchen gegen Deine Vermutung.

Die Produktion: Seit Monaten inexistent. Wird gerade verramscht.
Das Know-How: Seit Monaten anderswo beschäftigt.
Das Geschäftsmodell: Seit Jahren tot. Daher auch die Insolvenz ;)

Was sein wird: Alternative, günstige TVs mit 'Loewe.' gelabelt. Die werden mit der bild Serie so viel gemeinsam haben wie Firmen auf Malta mit ehrlichen Geschäften. Dazu Spülmaschinen, Toaster, Haartrockner und einige minderwertige Audioprodukte.

Verfasst: So 22. Dez 2019, 13:39
von Loewengrube
raverke95 hat geschrieben:Viele befürchten, dass Loewes "Know-how" seitdem verloren gegangen ist. Alle ehemaligen Loewe-Mitarbeiter haben unterschiedliche Arbeiten usw.
Wenn ich den Presseartikeln glauben darf, wird die "Bild" serie etwa bis nach der IFA 2020 produziert. Es scheint mir, dass der SL3, 4 und 5 dann wieder in Produktion genommen wird? Dann muss etwas Know-how zurückgeblieben sein. In der Dokumentation oder bei ehemaligen Loewe-Mitarbeitern oder so.
Wahnsinn, was manche so in einen Satz zur IFA 2020 hinein interpretieren :wah:

Verfasst: So 22. Dez 2019, 13:42
von Loewengrube
234 hat geschrieben:Wette eine Tüte Gummibärchen gegen Deine Vermutung.
Ich würde soweit gehen und ganz HARIBO und KATJES mit dagegen halten ;)

Verfasst: So 22. Dez 2019, 15:49
von DanielaE
Und zum 4. Advent alle meine Weihnachtsplätzchen :wayne: