Seite 16 von 33

Verfasst: Mi 18. Dez 2019, 13:25
von xyfidelity2018
Tja, was soll man dazu sagen.
Nun ist es eine mir bis dato namentlich nicht bekannte Firma Skytech, welche den Zuschlag erhalten hat.
Ich denke, nein ich hoffe, das alle Aspekte dieses Deals von den Beteiligten und dem Insolvenzverwalter ausgiebig evaluiert wurden.

Ich gehe also mal schon zwei Schritte voran (also das was bald sein soll) :
- die Produktion steht, es gibt eine Produktlinie welche evtl an alten Qualitäten anknüpft, es gibt ein Vertrieb, es gibt Ware, es gibt eine Entwicklungsabteilung, es gibt Ersatzteile....
mit anderen Worten, es gibt etwas zu verkaufen.

Frage : wer soll denn weiterhin verkaufen?
Wir schreiben den 18.12.2019, wir sind Galerist, haben etliche Qiuadratmeter an Ausstellungsfläche immer noch exklusiv für Loewe reserviert (noch haben wir Ware) und erhalten
die Info über den Verkauf der Firma Loewe per PopUp News heute früh beim Kaffeetrinken aufs Mobiltelefon.
Seit der Insolvenz gab es nur Gerüchte, Gerüchte & Gerüchte. Nicht eine einzige Info direkt an die Vertriebspartner in der ersten Linie - an der Kundenfront.
Insolvenz hin oder her - eine Info zu schreiben und diese per mail zu verschicken sollte doch wohl möglich sein. Irgendetwas!
Auch diesmal kam wieder NIX.
Vielleicht liest irgendjemand meine Worte aus dem a) ehemaligen Vorstand b) der Insolvenzverwaltung c) dem neuen Eignerteam.
Man kann falsche Entscheidungen treffen, Mist bauen, den Karren an die Wand fahren, was auch immer - keiner ist unfehlbar.
Unter Händlern sollte es aber einen Kommunikationsfluß geben, so viel Rückgrat sollte ein jeder von Ihnen haben sich auf welche Weise auch immer
zumindest einmal zu äußern, zu kommunizieren und sich vielleicht einmal zu erklären.
Nun soll es also weitergehen. Die Firma haben Sie ja nun gekauft, angeeignet, übernommen oder wie es im Fachjargon richtig heisst.
- Wer soll Ihre Produkte verkaufen?
- Wer soll Ihre Produkte WO verkaufen?
- Wer soll Ihre Produkte WO und mit Aussicht auf WELCHEN Gewinn verkaufen?
- Wer sagts dem Kunden, dem zukünftig Interessierten?
- Wer soll den Karren aus dem Dreck ziehen?
- DENKT da irgendjemand, daß wir als Händler wegen der heutigen Nachricht vor Freude in die Luft springen?

Eigentlich müssten solche Dinge doch schon vorab, sprich vorm Kauf klar sein, geklärt sein oder nicht?
Wir wissen von nichts. "Wenig Lust ich noch haben" (aus aktuellem Anlass). Warum auch? Perspektive? 2021?
In dem letzten halben Jahr nach langem Vorlauf haben wir nun einen direkten Draht und Einkaufsweg zu Samsung Spanien gewonnen.
Wir haben gratis Aussteller/Wände fuer QLED und THE Frame bekommen, Geräte verkauft mit weitaus niedrigeren Margen.
ABER wir konnten uns an die anderen Vorzeichen gewöhnen, konnten Wege finden wie wir mehr Umsatz mit dem Kunden kreieren können.
Und es funktioniert mittlerweile sehr gut. Vogels Wandhalterungen, Spectral Möbel, Installation, Programmierung, SoundBars etc.
Da die Margen im Halterungs & Möbelsegment höher sind, erreichen wir jetzt sogar höhere pro Kopf Erträge.
Denn teurer Fernseher = weniger Geld für Extras, guenstiger Fernseher = mehr Spaß am Kauf für Extras.
Und dann wäre da noch der Philips OLED mit Bowers & Wilkins Soundbar mit FloorStand und dem runden Auge....erinnert mich an etwas.

Liebe Verantwortlichen, lest meine Zeilen, die Beiträge der anderen und handelt, äussert Euch. Jetzt.
Ohne uns wird das Ganze nix. Aber vielleicht ist das auch garnicht die Intention ;)

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 07:46
von Observer
Als ehemaliger "Galerist" vermute ich mal, dass mit den Galeristen überhaupt nichts geplant ist. Neue Loewe werden auf einem anderen Vertriebsweg veräußert, das Fachhandelskonzept ist offensichtlich tot. Es ist nicht mal undenkbar, dass Loewe im Onlinegeschäft angeboten wird. Oder ein Exklusivvertrag mit einem der großen Handelsketten geschlossen wird. Wäre ich noch Galerist, spätestens jetzt würde ich meine verfügbaren Räume umgestalten. Wohnambiente ist schon mal eine gute Idee. :thumbsupcool:

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 08:22
von peter.g
Man möge mich korrigieren, aber meiner Meinung nach ist LOEWE überhaupt noch nicht verkauft. Die Marke Loewe wurde von Skytec übernommen, aber nicht die Reste des Werkes an sich, dh. keine Produktionsmittel, kein Warenlager, keine Ersatzteile, keine Patente, keine Lizenzen, nichts.

Der Masseverwalter ist nun in der unglücklichen Lage, Überreste verwerten zu müssen, für die ich ohne Markennamen kaum ein Interessent finden wird - dh. Skytec wird die Überreste sehr preiswert übernehmen können - aber eben diese Übernahme ist meiner Interpretation nach noch nicht erfolgt, dh. auch noch kein Zugriff auf Händler-Datenbanken etc. Falls ich falsch liege, bitte ich um Korrektur.

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 09:02
von mulleflup
Skytec braucht keine Produktionsmittel oder E-Teile etc. von Loewe.
Da das bisherige Geschäftsfeld in der Regel bei der Vermarktung des Markennamens lag, durch Unterlizensierung(Telefunken)
oder durch eigene Produkte die in Polen gefertigt werden ( Sharp), steht es ausser Frage das Skytec irgendetwas mit den bisherigen Produktlinien etc. machen will.

Zugriff auf Händlerdatenbanken ist eh nicht interessant, da wenn über Fachhändler der Vertrieb laufen sollte, die Einkaufskooperationen
(Euronics,Expert,EP,Telering etc. )ins Boot geholt werden müssen.

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 09:33
von Oliver1972
Hat eigentlich einer meiner Kollegen schon mit Schulz Electronic Kontakt aufgenommen, ob der Service ab dem 1.1. erstmal weiterläuft?

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 09:58
von Gelöschter Benutzer8586
Was Skytec wirklich vor hat, dass was doch noch kein Mensch, ausser vielleicht er selbst. Was man weiß, ist, dass er die Namensrechte von Blaupunkt verkauft hat, so wie auch sein Produktionswerk in Polen, zumindest steht es so in der Presse. Ist nicht mal ausgeschlossen, dass er die Namensrechte von Loewe wieder weiter verscherbelt und sich in dem Zuge evtl. gewissse Produktions- oder Vertriebsrechte für gewisse Länder sichert. Red Bull macht doch nix anderes, die sind nur durch die Vertriebs-Importbeteiligungen so reich geworden, die haben nix erfunden und stellen selbst auch gar nix her.

Und ob über Fachhandel ja oder nein, da gibt es auch unterschiedliche Lösungen, siehe z.B. Direktvertrieb Teufel. Obwohl ich den Fachhandel natürlich bevorzuge.

Wir müssen einfach abwarten.

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 10:44
von Bluesky
Neues aus der Presse:
https://www.wallstreet-online.de/nachri ... aesentiert

Liest sich ja so schlecht nicht! :)

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 13:26
von peter.g
mulleflup hat geschrieben:Skytec braucht keine Produktionsmittel oder E-Teile etc. von Loewe.
...
Vertrieb laufen sollte, die Einkaufskooperationen
(Euronics,Expert,EP,Telering etc. )ins Boot geholt werden müssen.
Deine Meinung dazu ändert aber nichts an der Tatsache, dass meiner Meinung nach "Loewe" noch nicht an Skytec verkauft ist, sondern (leider) lediglich der Markenname. Man sollte zumindest hier im Forum trennen, wenn das schon die Medien nicht schaffen.

Der Insolvenzverwalter ist nicht zu beneiden in dieser Situation.

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 13:34
von peter.g
na-sicher hat geschrieben:Was Skytec wirklich vor hat, dass was doch noch kein Mensch, ausser vielleicht er selbst. Was man weiß, ist, dass er die Namensrechte von Blaupunkt verkauft hat, so wie auch sein Produktionswerk in Polen, zumindest steht es so in der Presse.
Skytec war meines Wissens nie (!) Eigentümer der Marke Blaupunkt, sondern lediglich Lizenznehmer für den Bereich "TV". Zumindest interpretiere ich so die Lizenz-Situation rund um Blaupunkt, wie ich sie weiter oben verlinkt habe, dort wird derzeit Skytec noch als Lizenznehmer für den TV-Bereich genannt.

na-sicher hat geschrieben:Red Bull macht doch nix anderes, die sind nur durch die Vertriebs-Importbeteiligungen so reich geworden, die haben nix erfunden und stellen selbst auch gar nix her.
Jein, der Vergleich hinkt mMn völlig. Die Marke Red Bull wurde durch Mateschitz "erfunden". Produziert wurde immer schon im Auftrag von Red Bull bei Lohnfertigern wie zB Rauch in Vorarlberg. Red Bull kontrolliert zu 100% das Produkt bzw. die Produkte, die Produktion, die Marke, die Vermarktung etc. Keine Ahnung was Du unter Vertriebs-Importbeteiligungen verstehst ... Blaupunkt ist völlig anders aufgestellt - Vergleich unmöglich.

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 13:35
von peter.g
Bluesky hat geschrieben:Neues aus der Presse:
https://www.wallstreet-online.de/nachri ... aesentiert

Liest sich ja so schlecht nicht! :)
Das ist das selbe Geschwätz, wie es seit Tagen durch die Gazetten wandert ... leider.

Würde lieber mal ein Statement des Masseverwalters lesen ...

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 13:48
von mulleflup
peter.g hat geschrieben:
mulleflup hat geschrieben:Skytec braucht keine Produktionsmittel oder E-Teile etc. von Loewe.
...
Vertrieb laufen sollte, die Einkaufskooperationen
(Euronics,Expert,EP,Telering etc. )ins Boot geholt werden müssen.
Deine Meinung dazu ändert aber nichts an der Tatsache, dass meiner Meinung nach "Loewe" noch nicht an Skytec verkauft ist, sondern (leider) lediglich der Markenname. Man sollte zumindest hier im Forum trennen, wenn das schon die Medien nicht schaffen.

Der Insolvenzverwalter ist nicht zu beneiden in dieser Situation.
Der Markenname Loewe ist doch das wichtigste. Alles andere ist ja leider austauschbar, Produktionsstandort, Produktionsmittel etc.
So wie ich die Pressemitteilung von Skytec lese, ist ja auch von einer Produktion in Kronach nicht wirklich die Rede.
Die angedachten 30 Mitarbeiter sind ja für Vertrieb und Marketing undForschung und Entwicklung gedacht, von Produktion keine Rede.

Aber wir drehen uns im Kreis. 2020 wird es zeigen.

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 14:11
von Loewengrube
Eben!

Der Rest ist Spekulatius :wah:

Passt zumindest in die Vorweihnachtszeit ;)

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 14:30
von Robotnik
Ich freu mich jedenfalls schon wenn ich auf meinem neuen 75Zoll 500Euro Loewe aus der Metro, die Nachricht von der Loewe-Waschmaschine bekomme dass die Wäsche durch ist und ich nun auf meinem Loewe-Smartphone den Loewe-Sandwichtoaster in der Küche anschmeißen kann :rofl: :wah: :party:

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 14:42
von peter.g
mulleflup hat geschrieben:Der Markenname Loewe ist doch das wichtigste.
Natürlich - bestreitet ja auch niemand - für den künftigen Lizenz-Wahnsinn, der eventuell mit Loewe angestellt werden wird - aber nicht für Bestandskunden zB., und auch nicht für den Masseverwalter, der noch einen Klotz am Bein hat - und Skytec nun um wenig Geld - so überhaupt - den Rest gnadenhalber übernehmen könnte ... und Journalisten könnten halt auch etwas präziser berichten, würde der Branche nicht schaden ... aber PR-Meldungen bringen ist halt einfacher.

Würde Skytec die restliche Leich´nicht übernehmen, wäre wenigstens noch schneller klar, wohin die Reise geht ...

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 18:38
von Loewe_dealerBE
Wir sind ein Loewe Händler in Belgien und haben soeben die Information erhalten, dass die Produktion verschiedener Geräte wieder aufgenommen werden würde?
Sehr geehrter Loewe Partner,

Nach unserem Händler-Mailing vom Dienstag, dem 17. Dezember, über den neuen Eigentümer von Loewe senden wir Ihnen hiermit die offizielle Pressemitteilung, die gestern von Skytec verteilt wurde.

In der Zwischenzeit möchten wir auch folgende Informationen mit Ihnen teilen:
Die neue Firma "Loewe Technology GmbH" wurde inzwischen gegründet und wird wieder als Hauptsitz von Kronach aus operieren.

Die Produktion der aktuellen Loewe Fernsehgeräte-Linie wird so bald wie möglich wieder aufgenommen. Dies bedeutet, dass zusätzlich zu den bereits verfügbaren Geräten Anfang nächsten Jahres auch die derzeit fehlenden Geräte wieder verfügbar sein werden, wie z. B. bild 3.55, bild 5.32, bild 7.65 und bild 7.77.

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 19:05
von Gelöschter Benutzer9798
Das ist ja interessant. Von wem genau kam die Mail? Und wie sollen die Geräte ohne Zulieferteile und Produktionslinien hergestellt werden? Die Software kann doch auch nicht weiterentwickelt werden, da die Softwareprogrammierer LOEWE schon vor Monaten verlassen haben.

Im ersten Moment kommt mir das spanisch vor.

Wenn das stimmen würde, würde mich das natürlich sehr freuen! Glauben kann ich es aber ehrlich gesagt nicht.

Hisense war bereits Partner von LOEWE. Unter deren Regie hätte ich mir zumindest eine Ersatzteilversorgung für Altgeräte vorstellen können, aber keine Softwareupdates.

Eines weiß ich mit 100%iger Sicherheit. Einen nicht in Deutschland produzierten Fernseher (oder was auch immer für ein elektronisches Gerät) ohne die auf Linux basierenden LOEWE-Software, auf dem von Skytec nur das Label LOEWE draufgeklebt wurde, werde ich mir niemals, wirklich niemals kaufen!

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 19:44
von Reference
In Belgiën wird gar nicht von Weisse Waren geschrieben, in Deutschland wohl...

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 19:58
von mulleflup
Loewe_dealerBE hat geschrieben:Wir sind ein Loewe Händler in Belgien und haben soeben die Information erhalten, dass die Produktion verschiedener Geräte wieder aufgenommen werden würde?
Sehr geehrter Loewe Partner,

Nach unserem Händler-Mailing vom Dienstag, dem 17. Dezember, über den neuen Eigentümer von Loewe senden wir Ihnen hiermit die offizielle Pressemitteilung, die gestern von Skytec verteilt wurde.

In der Zwischenzeit möchten wir auch folgende Informationen mit Ihnen teilen:
Die neue Firma "Loewe Technology GmbH" wurde inzwischen gegründet und wird wieder als Hauptsitz von Kronach aus operieren.

Die Produktion der aktuellen Loewe Fernsehgeräte-Linie wird so bald wie möglich wieder aufgenommen. Dies bedeutet, dass zusätzlich zu den bereits verfügbaren Geräten Anfang nächsten Jahres auch die derzeit fehlenden Geräte wieder verfügbar sein werden, wie z. B. bild 3.55, bild 5.32, bild 7.65 und bild 7.77.

Das ist eine Fake. Die bisherige Firma Loewe , war genau die Loewe Technology GmbH. Eine neue Firma darf diese Konstellation des Namens als GmbH nicht benutzen. Damit es bei Vertragspartnern keine Irritationen geben wird.
z.B Loewe Skytec GmbH oder ähnliches würde gehen. Hinzu kommt das bis zur tatsächlichen Eintragung ins Handelsregister die Fa. GmbH i.Gr. heissen muss.

ich glaube euer Loewe Importeur bindet euch einen Bären auf. Lasst euch die Handelsregisternummer geben....

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 20:02
von Reference
Das war Loewe Technologies GMBH

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 20:31
von Loewe_dealerBE
Tom_F11 hat geschrieben:Das ist ja interessant. Von wem genau kam die Mail? Und wie sollen die Geräte ohne Zulieferteile und Produktionslinien hergestellt werden? Die Software kann doch auch nicht weiterentwickelt werden, da die Softwareprogrammierer LOEWE schon vor Monaten verlassen haben.
Renie Danneels, Loewe Opta Benelux
https://www.youtube.com/watch?v=je32uiFClco

Sie können die Untertitel auf Deutsch einschalten.

Die Nachrichten, die wir vom Importeur in Belgien erhalten, unterscheiden sich in der Tat von den Pressemitteilungen. Der belgische Importeur kann vielleicht mit "Comical Ali" verglichen werden. Die Händler werden weiterhin aufgefordert, alle Geräte in der Demo zu haben. Ihnen zufolge gibt es keine Probleme für die Zukunft.

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 20:57
von Reference
Der Benelux importeur Renie Danneels belügt die Händler schon immer, und jetzt wieder...

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 21:06
von belgica
Loewe_dealerBE hat geschrieben: Die Nachrichten, die wir vom Importeur in Belgien erhalten, unterscheiden sich in der Tat von den Pressemitteilungen. Der belgische Importeur kann vielleicht mit "Comical Ali" verglichen werden. Die Händler werden weiterhin aufgefordert, alle Geräte in der Demo zu haben. Ihnen zufolge gibt es keine Probleme für die Zukunft.
Krefel, selexion, Fnac haben alle Loewegeräten verramscht
zB bild 4.55 Oled für 1500 Euro (vor ein paar Wochen)

Die wissen Bescheid

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 21:09
von Reference
Danneels hat noch viele Geräte im Lager und verpflichtet alle Händler die Ausstellungen noch immer zu füllen... na ja

Er spielt wie immer Theater

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 21:54
von Gelöschter Benutzer8586
Also, seine Händler dumm sterben zu lassen, das ist ja eine Sache, aber die schriftlich zu belügen und bewusst zu täuschen, doch wohl noch mal eine ganz andere. Der belgische Importeur sollte sich wirklich schämen.

Schön wäre es ja, aber im Business gehört sich das doch nicht. Na ja, die Welt ist klein und man sieht sich meistens zweimal im Leben.

Klar, der hat sein Lager voll und will die Ware noch zum guten Preis an den Handel bringen. Und je weniger von der Sache wissen, desto eher ließe sich im Markt noch ein guter Preis erzielen, aber das gehört sich trotzdem nicht. Habe gerade mal geguckt, in Deutschland steigen die Preise wieder an, zwar nicht ehemalige UVP, aber halt nicht mehr so verramscht wie noch vor ein paar Monaten. Und man kann die Produkte doch auch guten Gewissens noch verkaufen, Garantie ist zwar original futsch, aber die Bild Serie ist doch als Apparat total geil.

Verfasst: Do 19. Dez 2019, 22:01
von belgica
na-sicher hat geschrieben:Also, seine Händler dumm sterben zu lassen, das ist ja eine Sache, .
die sollten Bescheid wissen

habe bei meinem mal gefragt wie es mit der App aussieht.
Natürlich kommt keine Antwort, und mir ist klar wieso