Seite 12 von 33

Verfasst: Do 5. Dez 2019, 13:35
von Clarence

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 06:37
von Andi1303

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 08:51
von Loewengrube
"Macht man für alle Zeiten das Buch für Kronach zu oder nutzt man noch einmal die Chance?!", fragt Bundestagsabgeordneter Hans Michelbach (CSU) eindringlich vor den Tagen der Entscheidung.
Welche Chance denn? ;)

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 10:54
von mulleflup
Der will sich nur profilieren :wah:

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 11:07
von SeiTom
Wahlkreisabgeordnete haben natürlich starkes Interesse daran, dass Arbeitsplätze gehalten oder geschaffen werden. Im nächsten Wahlkampf kann er dann als Argument für sich anführen, dass er sich in der Staatskanzlei für Loewe in Kronach mit Erfolg stark gemacht hat. Das ist im übrigen nicht verwerflich.

Für den Konsumenten und Marken-Fan ist es nachrangig. Ihr wollt Loewe, wie ihr es kennt und schätzt und dies wird es auch mit Hisense nicht geben.

Alles eine Frage der Perspektive.

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 12:34
von outatime
Ja eben, also dieses Siechtum mit dem Markennamen hat Loewe nicht verdient. Dann besser ab "into the sunset".

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 16:35
von Fabi
Gibt es seriöse Updates/Insiderkenntnisse hinsichtlich einer eventuellen Übernahme durch Hisense?

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 19:38
von LoeweArt37

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 20:24
von bubffm
Zypern ist - ähnlich wie Malta - eine Bananenrepublik. Da von „europäischem Investor“ zu schwafeln ist Schwachsinn. In Zypern wird Geld gewaschen und EU Pässe an russische Oligarchen verscherbelt. Entsprechend wird dieser „Investor“ agieren.

Das wars für Loewe. Traurig aber wahr. RIP.

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 06:40
von Rennegade
Andi1303 hat geschrieben:Mir ist ein europäischer ( polnischer ) Investor lieber als ein asiatischer. Hisense hat doch schon Metz. Warum sollen die sich gegenseitig Konkurrenz machen? Allerdings steckt hinter UMC auch ein Japaner ( Sharp)
Skytec UMC ist ein slowakisches Unternehmen. Die haben lediglich die Fabrik von Sharp in Thorn erworben. Da wird wohl der größte Teil produziert.
So schmerzlich es ist, Hisense ist meiner Meinung nach auch die bessere Wahl. Die sind wenigstens am gesamten Unternehmen interessiert und wollen ein Teil der Arbeitsplätze erhalten. Bei UMC wäre alles weg. :cry:

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 09:16
von 518it
ich lese hier schon lange mit, aber es ist wie es ist: Loewe ist quasi Geschichte.

und Nein: es ist nicht der Untergang des Abendlandes, auch wenn anscheinend manche hier das Gefühl zu haben scheinen. Als ob man dann irgendwann nicht mehr TV schauen könnte, wenn dann mal der Loewe den Geist aufgibt.

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 14:17
von Loewengrube
Fabi hat geschrieben:Gibt es seriöse Updates/Insiderkenntnisse hinsichtlich einer eventuellen Übernahme durch Hisense?
Insider ist lustig :D
Es gibt ja quasi keinen mehr inside :wah:
Niemand mehr da ;)

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 16:24
von maximilianmuc
https://www.presseportal.de/pm/139292/4463269

Betrifft Skytec; Daraus zitierend, bezieht sich auf die Strategie falls Übernahme erfolgreich: "Der Marktstart ist für das Weihnachtsquartal 2020 vorgesehen. Für 2021 plant Skytec außerdem die Einführung von Produkten im Bereich der Weißen Ware und die Vorstellung von Smartphones im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) 2021 in Barcelona. "

Weiße Ware: also Loewe-Staubsauger und Kühlschränke und Geschirrspülmaschinen?

Also in dieser Mitteilung stecken irgendwie Widersprüche und Optionen wie der Toaster von Loewe oder das mobile Telefon aus xyz-Produktion mit dem Namen "Loewe" (kauft kein Mensch, alle die Luxus wollen, kaufen Apple - Punkt - und hier gleichzuziehen ist unrealistisch).

Man kann nur auf Hisense hoffen.
Wobei ich hier ebenfalls den Ausblick die Entwicklungsabteilung (welche Entwicklung eigentlich?) von Düsseldorf nach Kronach zu verlegen für seltsam halte. Es ziehen doch keine Mitarbeiter freiwillig von Düssel nach Kronach...

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 17:42
von Loewengrube
Für Skytec ist nicht einmal der Himmel die Grenze!
:wah:

So nichts, was Loewe sich nicht auch schon als Ziel gesetzt hätte.
Hat aber eben nicht funktioniert...

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 23:16
von DirkZ3

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 06:55
von peter.g
Da haben wir ja den "Insider" ... wenn ich da so lese " ... Boutique-Marke ... " ... aus momentaner Sicht meine ich, Loewe hat es leider ich nicht überstanden, da werden noch viele Schmerzen auf Loewe-Fans zukommen ... ohne Schwarzmalen zu wollen, aber mir erscheint Skytec zu viel zugleich zu wollen ... die Gefahr am Ende ... nichts ist wirklich gut.

Wobei ich den Ansatz, Loewe zB als Audio-Lösung in den Automotive-Bereich zu bekommen, gar nicht schlecht finde um wieder mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen ... und Audio kann Loewe grundsätzlich ja recht gut ... oder konnte ... aber Weißware? Loewe? ... Skytec wirkt mir leider zu windig ... Möge ich mich täuschen!

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 08:21
von SeiTom
Skytec zielt rein auf den Markennamen ab. Mehr nicht. Da wird mit vielen blumigen Worten letztlich nur gesagt, dass sie den Namen auf Elektronikprodukte aufkleben wollen und dadurch mehr Geld für ihren Ramsch verlangen können.
Grundig hat im übrigen auch noch Mitarbeiter in Deutschland in Form der Intermedia GmbH. Da arbeiten sogar mehr als 30 Leute und das türkische Grundig hat rein gar nichts mit dem deutschen Grundig zu tun.

Bin schon gespannt auf das erste Smartphone von Loewe. ;)

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 08:48
von peter.g
https://www.infranken.de/regional/krona ... 19,4642347

Also div. Bilder, die sich zu "Vladislav Khabliev" im Netz finden, widersprechen zumindest meinem Bauchgefühl für eine seriöse Geschäftspraxis bzw. ein seriöses Fundament - aber auch hier ... man kann sich täuschen.

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 16:25
von Gelöschter Benutzer8586
Ich bin ehrlich, ich hoffe da auf die 0,5 % Wahrscheinlichkeit:

https://www.np-coburg.de/region/wirtsch ... 48,7037004

Hoffentlich ist der "Insider" da nur ein Wichtigtuer. Glauben tue ich der "Zypernbude" kein Wort. Auf einmal wollen die auch ein Entwicklungszentrum im Kronach bauen? Nur fürs Design? Blödsinn, die Info kam doch erst, nachdem die Chinesen das vorher so zugesagt hatten. Und was bedeutet "Geräte für die jüngere Generation"? Die Zielgruppe hat doch weniger Geld zur Verfügung, heißt im Umkehrschluss, geringerer Preis, heißt wiederum schlechtere Qualität. Oder glauben die etwa, mann könnte Apple kopieren?

Und Neustart erst in einem Jahr, ne ne, die werden alles neu machen, sicherlich mit Android, das wars.

Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 12:02
von Sergey99
Guten Tag! Ich lese schon lange Ihr Forum und wie Sie sich um Loewe sorgen. Da er lange nicht mit dem Auto-Sound beschäftigt war, wusste er nichts über das Schicksal von Blaupunkt, aber heute ging er in den laden und sah die Pfannen und Töpfe von Blaupunkt. Das möchte Loewe nicht. Deshalb bin ich wahrscheinlich eher geneigt, Hisense. Es ist klar, dass die Chinesen betrügen können, aber ich hoffe, dass alles gut wird. Ich bin ein Händler aus Russland.

Verfasst: Mi 11. Dez 2019, 21:31
von Martin Berding
Es gibt ja viele Meinungen, aber im Endeffekt ist die "Wiedergeburt" von Loewe, wie immer das auch aussieht, die beste Lösung. Ich selbst würde Hisense bevorzugen, aber auch Skytech traue ich einen Relaunch zu. Das Problem im Fernsehbereich sind fehlende Highend Marken, abgesehen von Metz und Technisat. Geräte werden letztendlich nur noch im großen Markt verramscht, das wird dem Wert eines solchen Gerätes nicht gerecht. Das nächste Problem ist der im Markt fehlende Service, oft werden Geräte nur noch eingeschickt, mit langer Servicedauer. Gut, gut, ich weiß, Fernsehgeräte haben eher selten ein Problem, aber im Fall des Falles sollte ein Service vor Ort sein. Der nächste Besitzer von Loewe muß!! gleichzeitig Fachhandelspartner und Dienstleister zugleich sein, sonst wird das nix.

Verfasst: Do 12. Dez 2019, 07:10
von Observer
Und genau das, Martin Berding, steht einem Neuanfang absolut im Wege. Niemand in der Branche will zum kostenträchtigen Fachhandelssystem zurück, da faktisch nicht wirtschaftlich. B&O, Loewe und Metz haben sich daran die Zähne ausgebissen. Konsumerunterhaltungselektronik ist zur Wegwirfware verkommen. Das, was Qualitätsignoranten ("Geiz is geil") nicht geschafft haben, haben die berüchtigten Smartkäufer vollendet ("das geht doch sicher noch billiger, da lässt sich sicher was runterhandeln"). Da mache ich Niemanden einen Vorwurf, auch wenn's meine frühere Existenz beendete. Eine Entscheidung der Masse, Abstimmung mit den Füßen, bzw. den Klickdaumen. Man wollte uns nicht mehr leben lassen (traditioneller Fachhandel, Qualitätsproduzenten, Individualserviceleistende...), also ab dafür. Eckkneipen, Tante-Emmaläden, Radio- und Fernsehtechniker.... Vorbei, vorbei.
Für die ganz Schlauen gibt es aktuell den Onlinehandel, es muss nicht Amazon sein, die großen Spezialisten sind oft preiswerter. Und für die, die haptisch/optisch das Liveerlebnis brauchen, gibt es die großen Fachmärkte. Gut, mehr Rummelplatz als gemütliches Wohnzimmer, aber Ware ohne Ende. Und oft am Stadtrand oder gleich mit gut ausgebautem Parkhaus (z.B. Saturn in Hamburg nähe Hauptbahnhof). Da kann man dann trockenen Fußes auf fünf Ebenen sein Schnäppchen jagen.
Ich hoffe, ich habe nun Niemanden die Weihnachtsstimmung zunichte gemacht. Aber als ehemalig stark Involvierter sehe ich das Ganze mit anderen Augen: das Glas ist nicht halbleer, es ist vollkommen leer. :eek:

Verfasst: Do 12. Dez 2019, 13:35
von LoeweArt37

Verfasst: Do 12. Dez 2019, 23:05
von Pretch
Fachhändler sind sich denk ich darin einig, daß Hisense die bessere Wahl wäre.
Mit denen wäre eine Weiterführung der Produkte zumindest denkbar, während Skytec ganz offensichtlich nur am Namen interessiert ist. Mit Hisense könnte man sich eine Lösung, ähnlich der bei Metz vorstellen.
Für mich persönlich ist der Zug allerdings vor Monaten abgefahren. Wie bereits gesagt ist die komplette Entwicklung mit dem gesamten Know-how welches Loewe ausmachte in alle Winde verstreut.

Verfasst: Fr 13. Dez 2019, 14:40
von Andi1303
https://www.infranken.de/regional/krona ... 19,4651441

Die Produktionsanlagen werden seit November über ebay Kleinanzeigen verramscht!! In Kronach wird also nichts mehr weiter produziert werden!
Trauriges Ende..