Seite 2 von 2

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 19:12
von MrMetz
kobil hat geschrieben:Kann jemand Erfahrungen zum TEAC R-5 DAB beitragen?
Die Stiftung Warentest hat vor kurzem DAB+ und Internetradios getestet. Dabei hat das Teac nicht gut abgeschnitten, weil sich die Akkus überhitzen können. Laut einer Rezension vom großen Fluss hat Teac das Gerät wohl inzwischen aus dem Programm genommen.

Nach längerem Suchen und Vergleichen, habe ich derzeit noch vier Geräte auf meiner Liste:
- Tivoli Pal+
- Argon DAB4+
- Ruark R1
- Scansonic P4000

Kann jemand mit Erfahrungswerten zu den Kandidaten beitragen?

Ich habe jetzt einen Hifi-Laden in meiner Nähe gefunden, der das Tivoli Pal+ und das Argon DAB4+ vorrätig hat. Am Samstag werde ich dort mal vorbeischauen. Vielleicht hat dann die Suche endlich ein Ende. :gk:

Re: Tragbares Radio mit DAB+ und UKW/RDS

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 21:34
von C0N4N
Pure Evoke ist ganz ok.

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 20:35
von MrMetz
Es ist jetzt das Tivoli PAL+ geworden. :D :clap:

Ich hatte Gelegenheit das PAL+ mit dem Argon DAB4+ im Laden zu vergleichen:
Das DAB4+ bietet aus meiner Sicht das schönere Gehäuse (Alu), den Vorteil, dass sich 6 AA-Akkus einsetzen lassen und lässt sich mit Sensortasten vollständig direkt am Gerät bedienen. Die Schrift auf dem OLED ist mir aber irgendwie zu klein und die Bedienung recht fummelig. Man verdrückt sich schnell mal oder die Tasten reagieren nicht.
Das PAL+ hat das besser ablesbare Display, die einfachere Bedienung und ist kleiner/leichter. Laut Händler ist hier der DAB+ Empfang stabiler.

Vom Klang nehmen sich beide nicht viel, soweit sich das im Laden beurteilen lässt. Ich hätte mir eine Mischung aus beiden (Technik vom PAL+ und Äußeres vom DAB4+) gewünscht, die es so leider nicht gibt.

Jetzt wo ich das PAL+ ein paar Tage habe, muss ich sagen, dass der Klang etwas "voller" sein könnte (das kann mein Pure Radiowecker etwas besser). Das ist wohl dem kleinen Gehäuse/Mono-Lautsprecher geschuldet. Im Badezimmer aber vollkommen OK. Auf jeden Fall klingt das Tivoli deutlich besser als meine Notebook-LS. Vielleicht hat jemand einen Tipp für die EQ-Einstellungen?
Der UKW-Empfang ist schwächer als bei (älteren, billigen) reinen UKW-Radios bei mir im Haushalt. Scheint heutzutage bei diesen hochintegrierten Schaltkreisen wohl ein generelles Problem zu sein.

Ob der Preis angemessen ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Laufzeit PAL+ im Akkubetrieb bei DAB+

Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 14:48
von MrMetz
Hallo,
ich bin mit der Laufzeit mit dem mitgelieferten Akkupack (aufgedrucktes Datum: 2011-05-04) nicht zu frieden. Nach ca. 3-4h verschwindet bereits der letzte Balken aus der Ladeanzeige, kurze Zeit später setzt dann schlagartig der Ton aus, worauf dann auch das Display dunkel wird. Ich vermute, dass vielleicht ein Zelle defekt ist und dadurch die Spannung zu schnell einbricht. Es handelt sich bei dem Akku um das "Model PP-1" mit 7,2V und 2200mAh.

Wie lang ist bei euch die Laufzeit und wie verhält sich das PAL+ bei euch, wenn der Akku fast leer ist?
Würde es Sinn machen den alten Akku beim Händler zu reklamieren?

Fall ich einen Ersatzakku kaufe:
Interessieren würden mich vor allem Ersatztypen, die aus Sanyo Eneloop bestehen, z. B. dieser, weil ich von der Qualität der Eneloops überzeugt bin. Alle günstigeren Akkus von Fremdherstellern werden nur als Ersatz für die Typen MA-1, MA-2 und MA-3 angepriesen. Passen die vom Anschlussstecker her in den PAL+?

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 17:56
von kobil
Hallo,

seit ein paar Tagen besitze ich das NOXON Journaline Mobile als akkubetriebenes "Terassenradio".

Erste Eindrücke: Klang für die Größe OK. Guter Empfang, obwohl bei uns laut den Empfangsprognosen auf digitalradio.de drinnenn kein DAB empfangbar sein soll, spielt das Noxon mehere DAB-Sender. Im Stand-by wird die Uhrzeit in großer Schrift dargestellt. Gutes Preis-Leistungsverhältnis.:thumbsupcool:

Jetzt fehlt nur noch das entsprechende Terassenwetter. ;)

Gruß
kobil