Seite 7 von 43

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 13:39
von zero11
also einfach draufhalten, in dem Zustand, wie auf dem Bild oben?
Was passiert mit den Kabeln?
Und kann ich mir dann die Binder sparen?

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 13:41
von Pretch
Ach so. Nee. Um die ausfransenden Enden zu verschweißen. Das macht man am besten bevor man den Strumpf über die Kabel zieht, sonst schmelzen die auch. ;)

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 13:45
von zero11
ok dann nicht, es hat mich Stunden gekostet, die Kabel mit den einzelnen Aus- und Eintrittspostionen zu plazieren, damit es so aufgräumt aussieht, wie es aussieht,
mach ich jetzt kurzfristig nicht nochmal :wah:

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 13:59
von Ed Sheppard
Ich hätte ja an deiner Stelle den Schlauch etwas länger gelassen so das das ende hinter der Klappe verschwindet... Beim Loewe ist dann auch ein Klettband Kabelbinder dabei mit dem man das alles am Loewe hinten befestigen kann als zugentlastung... damit würdest du die Kabelbinder am Ende Sparen und Fransen könnsten dir auch egal sein

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 14:54
von dubdidu
Die Kabelbinder kannste ja aber noch ohne weiteres nach innnen verschwinden lassen. Kabelbinder runter, Schlauch ein wenig nach unten ziehen, Kabelbinder befestigen und Schlauch wieder rüber. Als Kerl solltest Du es hinbekommen :rofl:

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 14:59
von zero11
:rofl: :clap:
Probier ich nachher mal aus, das am TV natürlich :rofl:
Und weil dieses Detail hier offensichtlich so Viele interessiert, stelle ich dann auch nochmal nen Pic ein(auch vom TV natürlich :D )

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 18:28
von DerDani
dubdidu hat geschrieben:Die Kabelbinder kannste ja aber noch ohne weiteres nach innnen verschwinden lassen. Kabelbinder runter, Schlauch ein wenig nach unten ziehen, Kabelbinder befestigen und Schlauch wieder rüber. Als Kerl solltest Du es hinbekommen :rofl:
Also ich fummel da nichts mit Kabelbindern rum :eek: Ne im Ernst, ich führe den Schlauch auch immer hinten ins Loch :D

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 18:37
von Loewengrube
DerDani hat geschrieben:Ich führe den Schlauch auch immer hinten ins Loch :D
Jetzt reicht's aber :sil: ;)

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 19:19
von zero11
so, hab jetzt auch nochmal nen paar Löcher gestopft :D
Da wir hier scheinbar soviele Schlauch-Verleger-Profis haben: perfekt ist es immer noch nicht, aber ich denke besser.
Der Binder MUSS bei mir aussen drum bleiben, da sonst der Schlauch nach unten rutscht. Aber jetzt sieht man es nicht mehr soo offensichtlich, und aus der Perspektive von oben sowieso nicht;-)

Und nochmal Pics vom Sub, da er hier ja so auf Interesse gestossen ist ;)

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 19:25
von Ed Sheppard
Na siehste, geht doch... und immernoch bin ich begeistert von deiner Center Eigenkonstruktion :thumbsupcool:

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 19:49
von Achim51
Hallo zero 11,

sehr schöne Lösung deiner Eigenkonstruktion des Centers. :thumbsupcool:

Freundliche Grüsse
Achim

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 00:43
von DerDani
Loewengrube hat geschrieben:
DerDani hat geschrieben:Ich führe den Schlauch auch immer hinten ins Loch :D
Jetzt reicht's aber :sil: ;)
scnr :sil:

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 10:55
von Marco83
Der PV1 wird wohl leistungsmäßig und klanglich mit dem Highline vergleichbar
sein, eben das Design ist mal was ganz anderes, wenn auch der Highline optisch
ein sehr schönes Gerät ist...

Der B&W zeigt mit seinen Alu - beschichteten Membrane eben was er hat,
der High hingegen verdeckt seine Technik Loewe typisch dezent !

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 11:10
von Loewengrube
Das Runde muss in´s Eckige. Von daher hat Loewe das schon ganz richtig gemacht :D

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 15:37
von meggert
Voilà!

46"-Individual 3D // Universal-Speaker // Center Compose
IMG_0143_klein.jpg
(Bitte noch nicht auf Deko usw. achten, ist noch nicht alles eingeräumt :D)

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 15:53
von Pretch
Loewengrube wird gleich schreiben "was willst Du denn da noch alles reinräumen?" :D

Aber sieht sehr gut aus! :thumbsupcool: Das Möbel gefällt mir.

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 16:03
von Loewengrube
Sauber gelöst :clap:

Täuscht das auf dem Bild oder hängt der Compose tatsächlich nicht ganz mittig?

Mal überlegt, die kleinen Lautsprecher mit Halterungen links und rechts einwenig zurück am Möbel fest zu machen? Finde die stehende Positionierung auf dem Holz nicht so optimal. Wenn´s so sein muss, dann würde ich sie noch einwenig zurück stellen. Die verlangen den Abstand von der Wand nicht, um sich zu entfalten. Zudem wären dann die Kabel auch weg. Dann kämen die auch höher und würden nicht mit ihrer Oberkante die Unterkante des TV schneiden. Optisch wäre eine Überlappung von 1/3 nicht schlecht.

Was mich ja interessieren würde, ob es den Center tatsächlich braucht bei dieser kompakten Stellweise. Unter Umständen hätte man auf den auch ohne akustische Einbußen verzichten können?! Würde fast d´rauf wetten.

Der Abstand Compose/Center ist recht groß. Hätte ich wahrscheinlich einwenig enger gesetzt. Maximal Höhe des Centers selber. Dann wäre der TV auch tiefer gekommen, was ihm und dem Betrachten unter Umständen gut getan hätte. Aber das ist mit einem Bild schwer zu sagen.

bild 1 steht d´runter - kommen da noch mehr? Ein Überblick mit dem ganzen Möbel wäre klasse.

Deko vermisse ich nicht wirklich. Natürlich ist es noch einwenig steril. Aber bitte nicht mehr Glaskunst in der Art dieses Schwanes im Regal links. Das passt irgendwie null zur Technik und auch nicht zum Regalsystem in meinen Augen.

Parkett wäre schön zum Möbel :D

Sehr schön. Danke für´s Zeigen :thumbsupcool:

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 16:03
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Loewengrube wird gleich schreiben "was willst Du denn da noch alles reinräumen?" :D
Derweil passiert :rofl: War tatsächlich mein erster Gedanke, als er schrieb, dass noch nicht alles eingeräumt sei :D
So aber (viel auf Deko achten ist ja nicht gegeben) kann man sich voll auf die "Komposition" konzentrieren.

Bilder - Zeigt her Eure Technik...

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 16:12
von Mr.Krabbs
Danke fürs zeigen, sieht gut aus. Michas dezente Hinweise unterstütze ich. :D

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 16:35
von Ed Sheppard
Sieht super aus. :thumbsupcool:

Auch mein erster gedanke war das die Lautsprecher evtl an die Wand gehören

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 16:38
von meggert
Hehe, danke :D

Die Perspektive dieses Schnappschusses ist echt schlecht gewählt :D Die Abstände stimmen.

Aber außerdem ist die Fotoqualität vom iphone nicht so berauschend :/
Deshalb wird vielleicht später noch ein übersichtlicheres Foto folgen ;)

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 17:15
von Loewengrube
Ed Sheppard hat geschrieben:Auch mein erster gedanke war das die Lautsprecher evtl an die Wand gehören
Wand ist nun nachträglich wegen der Kabel kaum noch möglich, ohne das die irgendwie zu sehen wären.
Wohl aber die Montage links am Stollen und rechts am Kasten ginge.

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 17:22
von DanielaE
Ich will ja nicht unken, aber meiner Meinung nach stehen die Lautsprecher falsch. Jetzt kommt der Ton etwa eine Bildhöhe tiefer als das Bild. Klingt vermutlich lustig, wenn die Schauspieler ihre Füße zum Reden benutzen :D

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 20:04
von meggert
Das mit dem Ton geht gut,
es ist sogar ein Sofa vorhanden, sodass wir zum Musikhören nicht stehen müssen :D
IMG_0157_klein.jpg
IMG_0149_klein.jpg

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 20:06
von Olli
DanielaE hat geschrieben:Ich will ja nicht unken, aber meiner Meinung nach stehen die Lautsprecher falsch. Jetzt kommt der Ton etwa eine Bildhöhe tiefer als das Bild. Klingt vermutlich lustig, wenn die Schauspieler ihre Füße zum Reden benutzen :D
Du meinst die Universalspeaker, oder? An der Höhe des Centers lässt sich ja kaum was ändern.

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: sieht sehr clean aus (im positiven Sinne) und die Universalspeaker hätte ich auch höher gesetzt, was aber mit auf Aufwand (Leerrohre) verbunden gewesen wäre.