Seite 6 von 43

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:07
von DanielaE
Immerhin scheint da ein richtiger Urwald im Raum zu sein. Tot zwar und plattgewalzt - aber immerhin! :D Es fehlt was grünes...

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:08
von Frank Lampard
Piega :clap:

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:10
von DanielaE
Frank Lampard hat geschrieben:Piega :clap:
Komische Flanze..

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:18
von zero11
Urwald? Das ist das sagenumwobene Land Balkonien :D
wenigstens steht bei mir nicht irgendwelche pseudo-deko-möchte-gern-design-mit-anspruch-ausstattung rum....am, oberhalb, unterhalb, oder seitlich des schönen LOEWE ;)

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:19
von Loewengrube
DanielaE hat geschrieben:Immerhin scheint da ein richtiger Urwald im Raum zu sein. Tot zwar und plattgewalzt - aber immerhin! :D Es fehlt was grünes...
Aus Holz im Brettzustand wächst halt nunmal kein Blatt mehr :D

@zero
Mit plattem Urwald meint Dani doch das wunderschöne Parkett :)

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:23
von Pretch
Der Stand für die Komponenten ist ja geil! Von wem ist der denn?

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:24
von zero11
Ach so!? :D Das ist "Mutenye", gewachst und geölt, garantiert aus kontrolliertem Anbau! Wen interessierst's? :thumbsupcool:

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:25
von zero11
Pretch hat geschrieben:Der Stand für die Komponenten ist ja geil! Von wem ist der denn?
Ebay :D
glaub so 150.....
gibts immer noch, auch in anderen Farben, muss ich mal raussuchen, Retro 60s halt, leider nen bissl wackelig, sicher nichts für Dani :D ;) :rofl:

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:30
von Loewengrube
Ein Platz am Esstisch wäre wohl dennoch kein Lieblingsplatz von mir.
So schön ist das Backend eines Loewen nun auch wieder nicht ;)

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:34
von dubdidu
Gut und sauber gelöst. :thumbsupcool:
Nicht jeder Grundriss gibt alle Möglichkeiten her. Ich finde es aber gut.

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:37
von zero11
Loewengrube hat geschrieben:Ein Platz am Esstisch wäre wohl dennoch kein Lieblingsplatz von mir.
So schön ist das Backend eines Loewen nun auch wieder nicht ;)
Na ja, dafür liebe ich LOEWE ja auch u.a., recht gutes "Backdesign", obwohl ich beim Individual, auch beim aktuellen, doch enttäuscht bin, da ist sogar der Art besser gestylt!
Und an der Wand wär er mir auch lieber, geht halt nicht....ist aber auch alles Geschmackssache, wie immer....sag ja, bin zufrieden mit LOEWE...und kaufe wieder einen, bieten die Asiaten nen Floorstand???? :wah:

Verfasst: So 15. Mai 2011, 18:45
von Loewengrube
Die Asiaten nutzen auch am Boden 'nen Tablestand - sind ja nicht so groß :rofl:

Verfasst: So 15. Mai 2011, 19:20
von meggert
Eine wirklich sehr schöne Zusammenstellung! :)


@Loewengrube: haha :D

Verfasst: So 15. Mai 2011, 20:14
von Boembel
Sieht gut aus :thumbsupcool:
Was ist das eigentlich für eine Kugel im 1. Bild, etwa der rechte Front?

Verfasst: So 15. Mai 2011, 20:23
von meggert
Wird wohl ein Subwoofer sein

Verfasst: So 15. Mai 2011, 20:31
von Boembel
Jetzt wo du es sagst. Das ist der PV1 von B&W. Sieht interessant aus, nicht so eckig, wie jeder andere Sub.

Verfasst: So 15. Mai 2011, 20:36
von Ed Sheppard
Schönes komplettsystem, besonders bin ich begeistert über die wirklich Perfekt gearbeite Center Lösung... :thumbsupcool:

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 08:35
von zero11
Das ist ne Kombi-Sache gewesen: original Center Halter von LOEWE und Centerhalter von Piega, beides beim Metallbauer einwenig bearbeitet, dann zusammengeschweisst und beim Lackierer in neuer Farbe gehüllt;-)
Ich wollte es eigentlich verchromen lassen, war aber aufgrund der Form wohl nicht machbar.....
Das ganze dreht sich logischerweise auch mit, wenn ich den TV drehe;-)

Und ja, die Kugel ist ein Sub, optisch und klanglich ne Wucht.....sauschwer das Teil!

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 10:42
von Spielzimmer
Übrigens franst der Loewe-Schlauch nicht aus wenn man die Enden mit einem Feuerzeug anschmort, dann verkleben sie...das Umgestülpte sieht etwas seltsam aus :D

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 12:27
von dubdidu
Naja, nicht ausfransen, ist ja auch ein wenig übertrieben. Da musste schon ziemlich vorsichtig, gut und sehr genau arbeiten. Zu wenig rangehalten, passiert nischt. Zu dicht rangehalten und schon haste an der Ecke 1cm weniger Schlauch. Am besten wäre es den Schlauch an einem Bügeleisen anzusengen... da gibbet aber sicher mecker von der Bügelfee. Aber das angeschmurgelte Ende sieht auch nicht so super aus. Speziell bei grauem Schlauch.

Ich fixiere den Kabelstrang mit Kabelbinder, senge die Schlauchenden an und stülpe diese dann nach innen. Das geht noch am besten. So sieht man den Kabelbinder nicht mehr, keine Fransen sind zu sehen und der leichte Wulst lässt sich unterhaken oder hält sich selber am Kabelbinder fest. So sieht alles dann absolut sauber aus.

Wobei Zero ja auch mit Umstülpung arbeitet. Nur den Kabelbinder kann man auch nach innen verfrachten. Zumindest ging es bei mir. Der Schlauch hält von alleine.

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 12:46
von zero11
mmhhhh....muss ich mal testen :thumbsupcool:

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 12:59
von Pretch
Reich mir mal die Heißluftpistole.

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 13:00
von Marco83
Boembel hat geschrieben:Sieht gut aus :thumbsupcool:
Was ist das eigentlich für eine Kugel im 1. Bild, etwa der rechte Front?
Ist der PV1 von B&W

http://www.bowers-wilkins.de/Lautsprech ... r/PV1.html

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 13:02
von zero11
Pretch hat geschrieben:Reich mir mal die Heißluftpistole.
Habbisch nüsch :eek:

Ernsthaft, geht das damit gut?

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 13:38
von Pretch
Ja, das geht damit gut und vor allem verbrennen die Enden nicht (...so schnell). ;)