Neue Loewe Geräte IFA 2014
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 06:41
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Marco fährt heute zur IFA und ich morgen. Wir werden versuchen, Antworten auf solche Fragen zu erhalten. Die Informationslage ist ja zur Zeit eher mau.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Displaygrößen sind doch bekannt...siehe Foto;-)
...und die Farben beim Art, Connect und Reference auch......siehe Pressemitteilungen ....http://www.loewe.tv/de/unternehmen" onclick="window.open(this.href);return false;
WIe ich aber schon bemängelte, keine Intarsien mehr bei Reference/Individual etc.
...und die Farben beim Art, Connect und Reference auch......siehe Pressemitteilungen ....http://www.loewe.tv/de/unternehmen" onclick="window.open(this.href);return false;
WIe ich aber schon bemängelte, keine Intarsien mehr bei Reference/Individual etc.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, Farben hat man ein bisschen gestrafft. Art gibts in schwarz und silber, Connect in schwarz, silber und braun immer mit schwarzem Rahmen. Find ich auch bisschen schade, hab aber gestern mal Statistiken durchgeschaut, wir haben ganze 3 Geräte mit weißem Rahmen verkauft. Der Aufwand und die Kosten sind wohl einfach nicht zu rechtfertigen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 06:41
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Offensichtlich!
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Neue Loewe Geräte IFA 2014
Die Preise für den Connect finde ich für die Leistung/Ausstattung durchaus ok. Wenn ich die mit meinem Xelos L 2710 vergleiche (was natürlich nicht vergleichbar ist) geradezu ein "Schnäppchen" O-Ton meiner Frau.
Was mich ein wenig wundert ist E-LED. Ich hätte gewünscht/vermutet, dass da eine "direktere" Beleuchtung zum Einsatz kommt macht ja beispielsweise Panasonic bei den aktuellen UHD-Modellen.
Was mich ein wenig wundert ist E-LED. Ich hätte gewünscht/vermutet, dass da eine "direktere" Beleuchtung zum Einsatz kommt macht ja beispielsweise Panasonic bei den aktuellen UHD-Modellen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Auch nicht bei allen Pansonic Modellen im UHD Bereich. Die 804 sind E-LED. Nur die für Ende Oktober angekündigten 904/944er Modell ab 55 Zoll werden Direct LED haben.Olli hat geschrieben:Die Preise für den Connect finde ich für die Leistung/Ausstattung durchaus ok. Wenn ich die mit meinem Xelos L 2710 vergleiche (was natürlich nicht vergleichbar ist) geradezu ein "Schnäppchen" O-Ton meiner Frau.
Was mich ein wenig wundert ist E-LED. Ich hätte gewünscht/vermutet, dass da eine "direktere" Beleuchtung zum Einsatz kommt macht ja beispielsweise Panasonic bei den aktuellen UHD-Modellen.
So auch der neue UHD 65 Zoll von Philips, dier liegt aber auch schon bei 5100 Euro !
Aus dieser sicht geht das schon so in Ordnung.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Marco&Henrik
Masse zu den neuen Reference in 55" und vor allem 65" wären interessant (BxH). Möglichst genau. Zudem würden mich die Masse vom Masterpiece interessieren - auch, wenn nur Studie. Ist das 75" Zoll schon, oder? Wenn der an der Wand steht oder hängt, wie weit ragen die Seiten dann von der Wand nach Vorne?
Lautsprecher Reference tatsächlich fix? Wie hoch?
Andere Paneltechnik bei Reference und Masterpiece?
Danke
Masse zu den neuen Reference in 55" und vor allem 65" wären interessant (BxH). Möglichst genau. Zudem würden mich die Masse vom Masterpiece interessieren - auch, wenn nur Studie. Ist das 75" Zoll schon, oder? Wenn der an der Wand steht oder hängt, wie weit ragen die Seiten dann von der Wand nach Vorne?
Lautsprecher Reference tatsächlich fix? Wie hoch?
Andere Paneltechnik bei Reference und Masterpiece?
Danke

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ach ja: Und mal fragen, bitte, wann der Reference in 55" und 65" in die Läden kommt 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist aber spät
Bitte trotzdem mal messen, wenn möglich

Bitte trotzdem mal messen, wenn möglich

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Loewengrube hat geschrieben:@Marco&Henrik
Masse zu den neuen Reference in 55" und vor allem 65" wären interessant (BxH). Möglichst genau. Zudem würden mich die Masse vom Masterpiece interessieren - auch, wenn nur Studie.
Seit wann spielt es eine Rolle, was die Falt-TVs wiegen ?

Zu den Datenblättern und den neuen Modellen...



Der neue Connect ist optisch gelungen. Analog zur Indi-Serie in den Vorjahren konsequent weitergeführt

Sinnfrei ist natürlich alles "kleine" mit UHD-Auflösung - aber das war bei Full-HD auch nicht anders - da gilt wohl die günstigste Teilevariante im EK zu wählen. Zudem klingt es für den 08/15-Käufer natürlich nett, wenn man einen UHD als "Einstiegsmodell" bekommen kann.
Die geposteten Preise werden - wenn sie so wirklich wahr sein sollen als Preis, der auch gezahlt werden soll (also kein aufgeblähter Listenpreis) - am heutigen Markt vorbeigehen.
Da fällt (wie wohl in den letzen Jahren) das untere Drittel des Portfolios beim einfachen Kunden durch

Ich kann da von "Neupositionierung" noch nichts erkennen.

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Natürlich wird man diese Preise für einen Loewe auch bezahlen. Aufgeblähte UVPs um nachher einen möglichst großen Rabatt zu suggerieren gibts nur bei Media Markt Modellen.
Die Aussage war ganz klar man werde ein Premium Hersteller bleiben und ganz ehrlich, die Preise waren noch nie wirklich das Problem für Loewe, auch wenn die Presse das im letzten Jahr in ihrer Ahnungslosigkeit immer wieder behauptet hat.
Vielmehr war das Problem daß die breite Masse der Meinung war Loewe seien nur teure Designgeräte mit alter Technik. Genau diesem Image muss entgegengewirkt werden, dann sind die Preise nebensächlich. Insofern ist es genau der richtige Schritt ALLE Modelle mit UHD zu bringen.
Marco hat nachgefragt: Beim Erscheinungstermin des Reference mag man sich nicht festlegen, Anfang-Mitte 2015.
Die Aussage war ganz klar man werde ein Premium Hersteller bleiben und ganz ehrlich, die Preise waren noch nie wirklich das Problem für Loewe, auch wenn die Presse das im letzten Jahr in ihrer Ahnungslosigkeit immer wieder behauptet hat.
Vielmehr war das Problem daß die breite Masse der Meinung war Loewe seien nur teure Designgeräte mit alter Technik. Genau diesem Image muss entgegengewirkt werden, dann sind die Preise nebensächlich. Insofern ist es genau der richtige Schritt ALLE Modelle mit UHD zu bringen.
Marco hat nachgefragt: Beim Erscheinungstermin des Reference mag man sich nicht festlegen, Anfang-Mitte 2015.
Deshalb ist es auch kein Individual mehrzero11 hat geschrieben: WIe ich aber schon bemängelte, keine Intarsien mehr bei Reference/Individual etc.
Damit bestimmen Bildgröße und Farbwunsch quasi welches Modell man nimmt - wenn man mal von 55" absieht.zero11 hat geschrieben:Die Displaygrößen sind doch bekannt...siehe Foto;-)
...und die Farben beim Art, Connect und Reference auch......siehe Pressemitteilungen
Der nun letzte 32er sollte aber so schmal ausfallen wie der letzte Connect 26 LED !?kraut1972 hat geschrieben:Frage und unter 32" gibts nix mehr?
C
Ergo: Dann muss als ein 32" oder 40 " in den Wohnwagen


Auch wenn es hier oft anders dargestellt wird - die Listenpreise muss wohl kaum jemand zahlen. Alle paar Wochen eine Preisaktion, Eintauschaktion o. ä. und natürlich der "Hauspreis" - in den letzten Jahren wurden wohl sehr oft nicht die Listenpreise gezahlt.Pretch hat geschrieben:Natürlich wird man diese Preise für einen Loewe auch bezahlen.
Und dass der Preis keine Rolle spielt - gilt wohl sicherlich nicht für 98% der Konsumenten. Auch hier sollte man die Realität sehen.
Das wird wohl bei dieser Preisliste auch so bleibenPretch hat geschrieben:Vielmehr war das Problem daß die breite Masse der Meinung war Loewe seien nur teure Designgeräte mit alter Technik.

Den TV-Markt wird wohl das gleiche ereilen wie den KfZ-Markt: Man kommt im Smart von A nach B wie auch in der Benz-S-Klasse. Das "wie" ist unterschiedlich aber vielen, gerade der Generation Y völlig egal! Was nützt den ein Sat-Twin-Tuner, wenn man die Lieblingserie übers Internet streamt?
Es ist schön das Loewe "premium" war und "premium" bleibt.


Aus dem Grund, dass Loewe alle Geräte mit UHD ausrüstet, wird wohl niemand zu einem Loewe greifen als Kaufsmotivation

Es ist wohl eher kosteneffizient nicht alle paar Monate nachzurüsten und zig unterschiedliche Auflösungen im Sortiment zu haben

Gespannt bin auf dieses neue SOEN-Soundsystem - wobei ich es sehr bedauere, dass Loewe von dem puren Individual-Look abgeht und man einen - wenn auch schmalen - Lautsprecher am TV akzeptieren muss !
(Für mich ein Schritt in Richtung Individual 55 "last edition"


Zuletzt geändert von 69419B80 am Sa 6. Sep 2014, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: AW: Neue Loewe Geräte IFA 2014
Wo hast du das Datenbblatt vom 55er versteckt?Pretch hat geschrieben:So, Datenblätter sind da.
Nein, bisher nur 40" und 55".
Ausgehend vom Maß des neuen 55" würde ich so mit maximal 110cm rechen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Na dann siehts doch gut aus für Loewe. Die deutschen Premium Autohersteller vermelden die letzten Jahre Rekordumsätze.69419B80 hat geschrieben: Den TV-Markt wird wohl das gleiche ereilen wie den KfZ-Markt: Man kommt im Smart von A nach B wie auch in der Benz-S-Klasse. Das "wie" ist unterschiedlich aber vielen, gerade der Generation Y völlig egal!
Hab aber echt keinen Bock über Preise zu diskutieren, schon garnicht mit jemandem der seine eigenen Ansichten und finanziellen Möglichkeiten als einzig und allgemeingültig erachtet.
- hoffi
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Muss Loewe komplett auf UHD umstellen?
Zur UHD-Diskussion in den vorherigen Beiträgen: Natürlich muss Loewe alle Geräte mit UHD liefern. Sonst gilt doch wieder genau das immer wieder lamentierte "Argument", Loewe wäre technisch nicht auf der Höhe der Zeit. Da gibt's keine Wahl. Ob es technisch Sinn macht oder nicht, spielt absolut keine Rolle. Gleiches gilt für die (aus meiner Sicht völlig unsinnigen) gebogenen Bildschirme. Loewe macht es genau richtig, ein solches Modell zu zeigen und anzukündigen. Das schafft Vertrauen für die Zukunft und zeigt, dass man technisch ganz vorn dabei ist.
Und noch eben zur Preisdiskussion: Loewe positioniert sich weiterhin als Premium-Anbieter. Also muss auch der Preis in einem anderen Segment liegen, als im Blödmarkt. Abgesehen davon, dass die verwendeten Materialien schon einen anderen Preis rechtfertigen, hebt sich damit auch der Käufer von anderen Kunden ab. Das gilt doch für andere Märkte exakt auf gleiche Weise und trifft sogar für Küchenmaschinen (z.B. KitchenAid) zu. Miele verkauft schließlich auch ausreichend Waschmaschinen, obwohl - oder eben weil - sie Premium liefern und sich bezahlen lassen.
Wichtig: wem der Preis nicht passt, der muss diese Geräte nicht kaufen! Aber die Diskussion über jedes Detail der Ausstattung und jeden Betrag in der Preisliste regt mich inzwischen auf. Glaubt ihr, die Käufer von Mercedes und Porsche regen sich so über die unverschämten Preise der fest eingebauten Navis auf? Damit versauern die sich sicherlich nicht ihren Kauf oder ihr Leben!
Sorry, aber das musste mal raus. Und jetzt mach' ich mal Platz für die Beiträge, die uns die engagierten Forums-Mitglieder direkt von der IFA liefern. Danke dafür.
Und noch eben zur Preisdiskussion: Loewe positioniert sich weiterhin als Premium-Anbieter. Also muss auch der Preis in einem anderen Segment liegen, als im Blödmarkt. Abgesehen davon, dass die verwendeten Materialien schon einen anderen Preis rechtfertigen, hebt sich damit auch der Käufer von anderen Kunden ab. Das gilt doch für andere Märkte exakt auf gleiche Weise und trifft sogar für Küchenmaschinen (z.B. KitchenAid) zu. Miele verkauft schließlich auch ausreichend Waschmaschinen, obwohl - oder eben weil - sie Premium liefern und sich bezahlen lassen.
Wichtig: wem der Preis nicht passt, der muss diese Geräte nicht kaufen! Aber die Diskussion über jedes Detail der Ausstattung und jeden Betrag in der Preisliste regt mich inzwischen auf. Glaubt ihr, die Käufer von Mercedes und Porsche regen sich so über die unverschämten Preise der fest eingebauten Navis auf? Damit versauern die sich sicherlich nicht ihren Kauf oder ihr Leben!
Sorry, aber das musste mal raus. Und jetzt mach' ich mal Platz für die Beiträge, die uns die engagierten Forums-Mitglieder direkt von der IFA liefern. Danke dafür.
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: AW: Neue Loewe Geräte IFA 2014
Sorry für OTPretch hat geschrieben:Nicht hochgeladen, wegen knappen Platz auf dem Server (mit den schlechten Nachrichten über Loewe war auch keiner mehr bereit hier zu spenden oder über den Amazon Link zu kaufen...).
Technische Daten sind ja identisch.
Spenden?
Habe ich da etwas verpasst?
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k