3 x Compose Centerspeaker als Front sinnvoll? Erfahrungen?

69419B80

3 x Compose Centerspeaker als Front sinnvoll? Erfahrungen?

#1 

Beitrag von 69419B80 »

Hallo.

Es mag vielleicht dem ein oder anderen etwas verrückt vorkommen: 3 Stück des Centers als Front im Surroundsystem, der Optik und dem Klang wegen.

Der rechte und linke Lautsprecher hochkant montiert würde ganz gut zur Höhe der Vor-Slim-Reihe passen (Individual Compose 55 3D) und sich schön mit den Blenden gestalten lassen :cool:

Da die - für meinen Geschmack schönen - seitlichen Stereo-Lautsprecher für Wandmontage der ersten Individual-Reihe nicht mehr verfügbar sind meine Idee den Compose Center zu nehmen.

Hatte schon jemand vor mir diese schräge Idee und gar Erfahrungen?

Wie ist die Meinung der erfahrenen User hier dazu?

THX!
Zuletzt geändert von 69419B80 am Mo 17. Jun 2013, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Selbst probiert noch nicht, spricht aber nix dagegen. Der Center ist ja im Grunde ein kurzer L1.

69419B80

#3 

Beitrag von 69419B80 »

Im Prinzip schon. Der Boden wäre frei ;)

Sind die L1 genauso bestückt in d'apollito-Anordnung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Wäre nicht meins. War der frühere Indi schon nicht mit den abgesetzt montierten Stereospeakern.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#5 

Beitrag von 69419B80 »

Loewengrube hat geschrieben:Wäre nicht meins. War der frühere Indi schon nicht mit den abgesetzt montierten Stereospeakern.
Wie geschrieben - nach meinem Geschmack waren die alten Stereo-Speaker optisch ein Meilenstein :thumbsupcool:

Aber dank unserer unterschiedlichen Gemäckern dürfen die Hersteller alle ihre Spielsachen verkaufen :D

Obwohl du ja genau den passenden Tv schon hast ...

... ist deiner in Silber damit er zu dem Center von T+A passt? Dann würde sich der K8 mit silbernem Deckel optisch gerade zu aufdrängen ...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

69419B80 hat geschrieben: Sind die L1 genauso bestückt in d'apollito-Anordnung?
ja, Aufbau ist ebenfalls D`Appolito.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, ist mit Alusilber. Die K-Serie-Lautsprecher passen perfekt. Der K8 allerdings hat leider technische Schwächen.

Bei der Montage senkrecht solltest Du die Aufhängung nicht unterschätzen. Vor allem die an der Unterseite (dann links/rechts) vorhanden Aufnahmen für die Wandhalterung zur Horizontalmontage + die Lautsprecheranschlüsse. Das sieht sicher einigermaßen gewöhnungsbedürftig aus, um nicht zu sagen extermst bescheiden.

Schau´ Dir mal die Abbildung in der BDA an: Klick.

Oder hier:
Bild
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Habe gerade den SL151 IC553D hier stehen mit zweimal L1 in Aluschwarz links und rechts.
Das sieht optisch auch sehr schön aus. Richtige Montagehöhe des Loewe vorausgesetzt.
Den Center hatte ich auch schon in silber unter dem TV. Schwarz ist auch perfekt.

Da ja auch noch verkabelt werden muss und die Montage der Center senkrecht eh nicht
optimal möglich sein sollte, würde ich darüber eher nachdenken, wenn möglich.
Oder ein langes Lowboard darunter und 3 Centerspeaker quer verbauen ;)

Darf man Deinem Forennamen entnehmen, dass Du aktuell noch einen 46er Selection in
Alusilber ohne DR+ hast???
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#9 

Beitrag von 69419B80 »

Loewengrube hat geschrieben:Darf man Deinem Forennamen entnehmen, dass Du aktuell noch einen 46er Selection in
Alusilber ohne DR+ hast???
Jepp ! Ein kleiner Compose in einem anderen Zimmer ist die Medienquelle und muss/darf die Aufnahmen machen :D

Die Sache mit den Haltern ging mir auch schon durch den Kopf... mit den original Haltern wäre es schon besch....eiden :pfeif:

...da ja Gewinde vorhanden sind könnte man eine neue Halteplatte "basteln" . Ein Bekannter ist Werkzeugmacher (hoffe die Berufsbezeichnung ist korrekt...) der kann mit seiner CNC-Fräse hübsche Sachen machen. Es würde ja eine einfache "Schlüssellochaufhängung" mit einer oder zwei Ösen reichen pro Speaker.

edit: Upps: Denkfehler: Das Anschlussfeld ist nicht hinten :cry: ... muss noch mal durch die Hirnwindungen - es wäre so schön gewesen...

Wie auf dem Loewe-Werbebild zu sehen, ist der Center + L1 schon sehr stimmig - aber wenn man den Boden frei haben will, müssen die Speaker an die Wand ;)
Loewengrube hat geschrieben:Ja, ist mit Alusilber. Die K-Serie-Lautsprecher passen perfekt. Der K8 allerdings hat leider technische Schwächen.
Sehr hübsch !
Ist der K8 immer noch nicht aus den Kinderkrankheiten heraus? Ich habe noch einen alten K1 für Musik in einem anderen Raum - der wird wohl nie hergegeben - einfach top!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

69419B80 hat geschrieben:Upps: Denkfehler: Das Anschlussfeld ist nicht hinten :cry:
Das meinte ich ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Luedder »

69419B80 hat geschrieben:Wie auf dem Loewe-Werbebild zu sehen, ist der Center + L1 schon sehr stimmig - aber wenn man den Boden frei haben will, müssen die Speaker an die Wand ;)
Die L1 werden von unten an die "Fußplatte" geschraubt. Ich hatte damals überlegt ggf. eine Wandmontage zu realisieren.. Das Sollte technisch machbar sein. Dabei dann aber auch die Kabel in der Wand verlegen... sonst wird es murks

Ob das optisch ins konzept passt... ist eine andere Sache. Bei uns wurde es schließlich anders gelöst ...
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Ds sieht ähnlich komisch aus, denke ich, wie wenn man die Couch an die Wand schraubt, weil der Boden freibleiben soll :D Sind nun mal Standlautsprecher. Dann würde ich eher mal über die Reference ID Speaker nachdenken. Sind - wenn das wichtig ist - auch nach D'Appolito angeordnet. Kabel-'Problem' bleibt auch da. Alternative: Gleich einen Reference ID 55, wenn schon ein 55er kommen soll und guter Sound ein Thema ist. Sieht allerdings mit Kreuzfuß besser aus als (wegen Boden frei) an der Wand hängend ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Weil es oben vom TE schon angesprochen wurde und der Centerspeaker aus der K-Serie von T+A optisch hervorragend zum Individual Compose in Alusilber passt und das Thema hier ja auch '3x Centerspeaker' lautet, habe ich eben mal einen kleinen Test gemacht. Nicht ganz uneigennützig, weil ich vom AVR und der großen Lösung weg möchte (wieder Musik sauber getrennt und wohl platzierte Technik + Lautsprecher dafür, statt Notlösung durch die Positionierung der Lautsprecher passend zum TV). Werde wahrscheinlich unter dem TV ein Lowboard vom Schreiner meines Vertrauens anfertigen lassen. Dieses soll dann den Subwoofer beinhalten (weswegen ich gerade den Individual Subwoofer hier habe zum Probieren, ob der ausreichen würde) und ein Paar Stereospeaker sowie ggf. eben einen Center. Deswegen auch dieser Aufbau hier. Die Überlegung ist, eben den T+A Centerspeaker KC 550 3-fach im Sideboard zu verbauen. Einmal klassisch als Center und zusätzlich als Stereospeaker mit einer Basis von ca. 140 cm. Hatte (ohne Center) auch an zwei Individual Centerspeaker im Möbel als Stereolösung gedacht.

Deswegen habe ich vorhin mal den Loewe Centerspeaker gegen den aus der K-Serie von T+A antreten lassen. Auch im Stereoverbund (einen links und den anderen rechts). Dabei erwies sich der von T+A als der insgesamt klarer spielende Lautsprecher mit feinerer Auflösung im Hochtonbereich (saubere Trennung und Detailreichtum) und mehr Präsenz. Da ich hinten aus der Serie eh noch die K-MINI habe, werden es also wohl die KC 550 werden. Ob dreifach mit Center oder nur Stereo muss ich dann nochmal im Möbel abschließend testen.

Jetzt muss nur noch ein Loewe Slim Frame größer 60 Zoll kommen, dann kann es losgehen. Sonst muss ich die Planung komplett umwerfen und den Reference ID 55 nehmen :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#14 

Beitrag von 69419B80 »

... ich gehe mal davon aus, dass Center KC550 gemeint ist und der Subwoofer so in den Text gerutscht ist...

3 x Center waagerecht im Rack gibt es von Spectral mit Cantontechnik (glaube ich) fertig zu kaufen.

Bei der beschriebenen Rack-Lösung würde ich die Speaker aber hinter akustisch durchlässigem Stoff verstecken :???: In dem Fall wären die hübschen T+A aus dem Rennen.

"Die Couch an die Wand schrauben " ... die Idee gefällt mir :thk:

Der Reference ID ist schon extrem gelungen - aber ein klarer Fall für eine Aufstell-Lösung. Es sei denn das Zimmer und die Wand sind riesig und ordentlich hoch...

Bild

und aus kaltem Sichtbeton ... dazu ein Rollkragenpulli (auch heute bei 35°C :D ), ein Rotwein im Barrique-Ausbau :D und ein passendes Sitzmöbel:

Bild

(sorry wegen der Klischees ;) )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

69419B80 hat geschrieben:... ich gehe mal davon aus, dass Center KC550 gemeint ist und der Subwoofer so in den Text gerutscht ist...
Ja, schon korrigiert.
69419B80 hat geschrieben:3 x Center waagerecht im Rack gibt es von Spectral mit Cantontechnik (glaube ich) fertig zu kaufen.
Ich will aber kein Canton. Und Spectral hat feste Maße. Das nutzt mir hier nichts.
Außerdem möchte ich einen Loewe-Subwoofer dazu und nicht ein komplettes Fremdsystem, was wieder andere Sachen nach sich zieht.
69419B80 hat geschrieben:Bei der beschriebenen Rack-Lösung würde ich die Speaker aber hinter akustisch durchlässigem Stoff verstecken :???:
In dem Fall wären die hübschen T+A aus dem Rennen.
Das werde ich auch, was aber ja nichts daran ändert, dass die gut klingen. Aus dem Rennen sind die damit nicht.
Sonst müsste ich entsprechend einzelne Chassis im Möbel verbauen und das benötigt wieder einiges an Know-how.
Wenn ich andere Lautsprecher ähnlicher Form und vor allem Klangqualität zu einem besseren Preis finden würde,
könnte ich die verbauen. Selbst, wenn die in der Farbe Pink wären, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#16 

Beitrag von 69419B80 »

Also Pink wäre gut ;)

KEF also Engländer für das Girlie-Kinderzimmer:

Bild

OK... klingen bekanntermaßen nicht schlecht aber wohl nicht so gut wie die T+A

Jepp - Spectral ist auch optisch Geschmackssache... wußte aber nicht, dass da mehr als die Lautsprecher verbaut wird. Da muss ich nochmal schauen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Sollten dann aber beim Thema bleiben ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#18 

Beitrag von 69419B80 »

Stimmt ;)

Gegenüber Stereospeaker + L1/Universal/??? hat die Kombi aus 3 identischen Centern - egal ob Loewe Compose oder Fremdmarke den klaren Vorteil einer homogenen Frontbeschallung!

Bei Effekten die vorne von der einen Seite zur anderen verlaufen gibt es tonal keinen Bruch. Als Beispiel fällt mir spontan die Anfangsszene aus "Goldeneye" ein, bei der kurz vor dem genialen Bond-Song (geschrieben von U2-Mitgliedern, gesungen von Tina...) die Propellermaschine quer über die Bildfläche fliegt. Mit 3 gleichen Lautsprechern vorne gibt es keinerlei Klangversatz - so wie es sein soll.

Außer dem S1-Cinema-Set hat Loewe selbst ja keine gleiche Bestückung vorgesehen und sieht die tonalen Unterschiede scheinbar nachrangig (was ich insbesondere bei der Verwendung des Stereospeakers als Center nicht nachvollziehen kann).

Übrigens: :D Bei dir kommt es sicherlich auf die Rackbreite an ... denn die breiten Center erfordern schon eine mindestbreite von ca. 2,50 m ... ich würde von Hochtöner zu Hochtöner einen guten Meter ansetzen um eine minimale Stereobreite Links zu Rechts von 2m zu erzielen. Dabei wäre es erst einmal 2.rangig ob mit oder ohne Center bestückt werden soll...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Die Stereobasis des geplanten Lowboards hatte ich ja benannt. Abgesehen davon, dass die schon keine 3x Loewe Centerspeaker zulässt, hat ja der T+A Centerspeaker eh klanglich für mich gewonnen. Damit wäre das Rack auch perfekt besetzt. Habe die L1 momentan so stehen, wie später auch die Hochtöner im Rack positioniert wären. Das passt schon. Mehr Breite an der Basis ist leider räumlich (und optisch, was das Möbel im Raum angeht) nicht machbar.

Grundsätzlich würde ich aber keinen Grund sehen, sowohl Fronts als auch den Centerspeaker mit ein und demselben Lautsprecher zu versehen. In der Regel ist der Centerspeaker perfekt auf die anderen Lautsprecher abgestimmt - auch tonal. Zudem ist der oftmals für die Sprachwiedergabe optimiert. Auf jeden Fall aber würde ich davon abraten, einen Centerspeaker zu nehmen, der nicht zu den übrigen Lautsprechern passt. Das kann im Zweifelsfall mal eine Notlösung sein und oft ist es sicher besser als gar kein Center. Im schlimmsten Fall kann das aber tonal in die Hose gehen, wie Pretch das für das 3D Orchestra System beschrieben hat. Auch, wenn das zunächst natürlich nur ein subjektiver Eindruck war.
69419B80 hat geschrieben:Außer dem S1-Cinema-Set hat Loewe selbst ja keine gleiche Bestückung vorgesehen und sieht die tonalen Unterschiede scheinbar nachrangig (was ich insbesondere bei der Verwendung des Stereospeakers als Center nicht nachvollziehen kann).
Naja, der stehende oder liegende Satellite- oder eben Universalspeaker ist optisch so doll nun wieder nicht. Und bei Verwendung von Satellite- oder Universalspeakern in der Front würde ich mir keine allzu großen ´Sorgen´ machen, dass der TV-Lautsprecher nun hörbar schwächelt, wenn man ihn als Centerspeaker verwendet. Gleiche Bestückung aber hast Du ja sehr wohl im oberen Individual Sound-Bereich mit den L1 und eben dem Centerspeaker. Bei den L1 handelt es sich letztendlich ja tatsächlich mehr oder weniger um einen stehenden Loewe Centerspeaker. Mit 2x L1 und dem Centerspeaker ist man sicherlich super aufgestellt. Hier mal die Chassis-Anordnung in der L1, die tatsächlich 1:1 der des Centerspeakers entspricht (vgl. hier). In einem breiten Lowboard bieten sich also durchaus 2 Centerspeaker liegend für einen guten Sound an. Die lassen sich auf die Art gut unsichtbar integrieren.
L1-offen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

@loek

Moved your ´inspiration´ to an own thread -> here.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

loek
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von loek »

Whow relax !,it was a positive intention
I cant help it that Loewe is going so bad as you can see in the pictures i am a big fan and hope to bee so for manny more years to come.
I not used to write on forms as you can see from my data, but i follow your forum every day.
So again I am sorry to bother you it was a possitive intention and I hope Loewe will survive.
Reference 85 UHD SL420, 2x Subwoofer 800 + 6x L1 stand speakers (2x front L, 2x front R, 1x surround L, 1x surround R)
Panasonic DMP-UB700 4K Blu Ray player + Apple TV 4K
Reference 52 L2715 200Hz, Subwoofer 800 + 4x L1 stand speaker

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

loek hat geschrieben:(...) it was a positive intention
It is - and therefore it has it's on Thread now.
loek hat geschrieben:(...) So again I am sorry to bother you
You did not at all.
loek hat geschrieben:(...) I hope Loewe will survive.
So do we :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

69419B80

#23 

Beitrag von 69419B80 »

Generell gilt wohl auch hier das alte "weniger ist mehr" - insbesondere wenn man sagt "weniger und das qualitativ hochwertig ist mehr" ...

Nach Yamaha und Denen 6.1, 7.1, 9.2 und 11.2 - Experimenten finde ich für die meisten Räume ist 5.1 die bessere Wahl. 2.1 wird oft unterschätzt (bei extrem breiter Front evtl. 3.1) oder auch Stereo. Was Gutes in Stereo schlägt viele Surround-Lösungen. Von Virtuellem Surround halte ich indes nichts. Ist wie ein schlechtes DSP (also ein DSP, das nicht von Yamaha kommt :D ).

Bei dem 140m-Rack von Loewengrube auf Maß vom Tischler... würde ich nur auf 2 Lautsprecher setzen und diese mit einem Subwoofer unterfüttern. Wichtig ist hier nur, dass das TV-Gerät nicht zu weit oben ist und somit das Bild nicht zu weit "über" dem Klang.

Die T+A Center sind ja schon schön schmal. Für so'n bisschen TV schauen würden aber auch die Minis reichen :pfeif: da könnte man über 3 Stück nachdenken :???:

@loek: Loewengrube seems to be quite sensitive regarding to thread headlines and its contents... ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

69419B80 hat geschrieben:Bei dem 140m-Rack von Loewengrube auf Maß vom Tischler... würde ich nur auf 2 Lautsprecher setzen und diese mit einem Subwoofer unterfüttern. Wichtig ist hier nur, dass das TV-Gerät nicht zu weit oben ist und somit das Bild nicht zu weit "über" dem Klang.
Letzteres versteht sich von selbst. Ebenso natürlich der zusätzliche Subwoofer. Das Lowboard ist aber nicht 140 cm, sondern die minimal realisierbare Stereobasis (Abstand der Hochtöner voneinander). Evtl. bekomme ich auch 150 cm hin. Mehr aber sicher nicht. Um zu testen, ob der Center dazwischen etwas bringt, habe ich ja bereits den oben schon verlinkten Test gemacht (hier gerne nochmal: Klick). Und ja - es bringt was, wie dort nachzulesen ist. Deswegen wird er wohl auch kommen.
69419B80 hat geschrieben:Die T+A Center sind ja schon schön schmal. Für so'n bisschen TV schauen würden aber auch die Minis reichen :pfeif: da könnte man über 3 Stück nachdenken :???:
Quatsch :D Wir reden hier über guten Sound und nicht über das, was reichen würde. Reichen würde auch ein Stereospeaker unter dem Loewe, wenn es nur darum ginge. Tut es aber nicht. Sonst bräuchte man ja auch nicht über D'Appolito und so'n Zeug diskutieren. Oder überhaupt über Klang. Und warum da nun beim K MINI 3 statt 2 nachdenkenswerter wären als beim Centerspeaker, erschließt sich mir auch nicht. Jedenfalls ist der K MINI klanglich weit weg vom Centerspeaker und nicht annähernd im Frontbereich als Stereospeaker zu gebrauchen.
69419B80 hat geschrieben:@loek: Loewengrube seems to be quite sensitive regarding to thread headlines and its contents... ;)
Einer muss ja aufräumen. Sonst findet man hier in wenigen Wochen gar nichts mehr wieder.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von DanielaE »

69419B80 hat geschrieben:@loek: Loewengrube seems to be quite sensitive regarding to thread headlines and its contents... ;)
Rightly so - for a good reason. Threadjacking is considered rude.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“