Aufnahme zweier "CI+-Sender" mit Connect 55 UHD möglich?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#76 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Ob der Loewe bei gleicher Rechtevergabe grundsätzlich für Sky das richtige Cam wählt (solange frei), muss ja noch getestet werden.
Das hat Hellfire ja Anfangs probiert und es geht offensichtlich nicht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#77 

Beitrag von Loewengrube »

Stimmt :pfeif:

Ich habe die Fragestellung jetzt mal an die entsprechende Stelle bei Loewe weitergereicht und warte auf Antwort.
Bitte um einwenig Geduld. Komme automatisch hier darauf zurück.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von Hellfire »

Super, vielen Dank. Mein Händler ist auch dran. Er meint dass wenn auf der Sky Karte auch die HD+ Sender sind, Aufnahme und Ansehen der HD+ Sender möglich wäre. Eventuell muss ich im Menü dann gleiche Rechte vergeben (dann würde Sky nicht gehen, was aber nicht schlimm ist). Danach dann die gleichen Rechte wieder entziehen um Sky sehen zu können, mit diesem Kompromiss könnte ich leben.

Mal abwarten was Loewe sagt.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von Loewengrube »

Hellfire hat geschrieben:Er meint dass wenn auf der Sky Karte auch die HD+ Sender sind, Aufnahme und Ansehen der HD+ Sender möglich wäre.
Das ist doch sowieso klar und nicht das Problem?!

Melde mich...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#80 

Beitrag von fswerkstatt »

Wenn ich beim letzten Seminar gut aufgepasst habe:

"Gleiche Rechte" darfst du nur dann wählen, wenn beide Karten die gleichen Programme freischalten.

Ansonsten:

Nur die Programme einem bestimmten Modul zuweisen, die mit dem anderen Modul nicht freigeschaltet werden. Alles Andere unangetastet lassen!

Im Klartext: hast du auf beiden Modulen die HD Sender, aber nur auf einem Modul die Sky Sender, musst du Sky dem entsprechenden Modul zuweisen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#81 

Beitrag von Pretch »

Das wär ja perfekt. :thumbsupcool:

Da stellt sich nur noch die Aufgabe Kabel BW dazu zu bringen ein zweites Abo auf die Sky Karte zu schalten.
Das geht z.B. bei Primacom nicht.

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#82 

Beitrag von Hellfire »

Das hört sich doch mal gut an, und eigentlich genau nach dem was ich will.

Das Klär ich mit KabelBW.

Warte aber mal was mein Händler bzw. Loewengrube von Loewe in Erfahrung bringen.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#83 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Das wär ja perfekt. :thumbsupcool:
Sicher? Aber ja nur, wenn er - außer den zugeordneten Sky-Sender - wie mit "gleiche Rechte" verfährt.
Das würde dann ja dem entsprechen, was ich oben schrieb. Also "gleiche Rechte" und Sky zuordnen.

Denn sonst: Bisher bin ich davon ausgegangen, dass eben paralleles Sehen/Aufzeichnen nur dann funktioniert, wenn eben beiden Karten gleiche Rechte zugeteilt wurden. So zumindest hat es Henrik doch beschrieben und so wurde es bisher kommuniziert. Eben damit sich der TV frei einer Karte bedient für einen gewählten verschlüsselten Sender.
Pretch hat geschrieben:Da stellt sich nur noch die Aufgabe Kabel BW dazu zu bringen ein zweites Abo auf die Sky Karte zu schalten.
Wieso? KabelBW hat er doch auf beiden Karten laut obiger Angabe?! Nur eben Sky nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#84 

Beitrag von Pretch »

Hellfire hat geschrieben:Ebenso klappt es nicht RTL HD aufzunehmen und SAT1 HD zuschauen, das CI Modul wird bereits verwendet.
Pretch hat geschrieben:Sind auf Deiner Sky Karte die HD+ Kanäle freigeschaltet?
Hellfire hat geschrieben:Nein

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#85 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Genau! :D

"Gleiche Rechte" impliziert ja gleiche Karten. Ich habe zwei HD+02 Karten. Null Probleme!
Wie es sich mit einer HD+01/02 Karte und einer Sky Karte mit freigeschalteter HD+ Funktion verhält, weiss ich nicht. Muss eben probiert werden. Bei den Betatestern hatte eben niemand diese Kombi.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#86 

Beitrag von Hellfire »

Vielen Dank dass man sich so bemüht mein "Problem" in den Griff zu bekommen.

Aktuelle Ausgangssituation ist:

Modul 1: KabelBW HD+ Karte
Modul 2: Sky Karte, ohne HD+ Sender.

Möglich ist, denke ich, auf die Sky Karte die HD+ Sender freischalten zu lassen, sodass dann folgende Variante entsteht:

Modul 1: KabelBW HD+ Karte
Modul 2: Sky Karte mit HD+ Sender.

Und wenn damit dann HD+ schauen und einen anderen HD+ Sender aufnehmen möglich ist das wäre dann prima. So wie fswerkstatt geschrieben hat.

Sky wäre in dem Moment dann nicht wichtig, da ja ein HD+ Sender geschaut wird und der andere aufnimmt. Sodass Sky ja nicht geschaut wird. Und wenn ich Sky schaue und HD+ aufnehmen möchte, dass geht ja bereits mit der aktuellen Situation. Da 2 verschiedene Module.

Aber es wäre toll wenn man das im Vorfeld bei Loewe abklären kann, dass die Variante auch funzt.

Weil sonst lass ich mir auf die Sky Karte die HD+ Sender freischalten und zahl für etwas dass ich nicht nutzen kann :us:
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#87 

Beitrag von Loewengrube »

Oben stand:
Hellfire hat geschrieben:Modul 1 = KabelBW HD+ Sender
Modul 2 = Sky und KabelBW HD+ Sender
und:
Hellfire hat geschrieben:würde ich gern HD+ Sender aufnehmen und anschauen oder HD+ Sender aufnehmen und Sky schauen.
Hellfire hat geschrieben:Und wenn damit dann HD+ schauen und einen anderen HD+ Sender aufnehmen möglich ist das wäre dann prima.
Was ja nicht in Frage gestellt wird, oder?!
Hellfire hat geschrieben:Und wenn ich Sky schaue und HD+ aufnehmen möchte, dass geht ja bereits mit der aktuellen Situation. Da 2 verschiedene Module.
Wenn aber HD+ geschaut oder aufgenommen wird und die Entschlüsselung dabei über die Sky-Karte läuft, weil der TV das eben so vorgegeben hat?! Dann dürfte Sky bei Anwahl eben dunkel bleiben, oder nicht? Weil genau das Cam besetzt ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#88 

Beitrag von Hellfire »

Loewengrube hat geschrieben:Wenn aber HD+ geschaut oder aufgenommen wird und die Entschlüsselung dabei über die Sky-Karte läuft, weil der TV das eben so vorgegeben hat?! Dann dürfte Sky bei Anwahl eben dunkel bleiben, oder nicht? Weil genau das Cam besetzt ist.
Genau das soll eben geklärt werden bei Loewe, ob das was ich vorhabe geht oder nicht. 2 Karten die nicht identisch sind.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#89 

Beitrag von Loewengrube »

Geklärt wird, wie der Loewe da vorgeht. Je nach Einstellung.

Fest stehen dürfte aber doch, dass es zu einem Problem kommt, wenn die Sky-Karte (inkl. HD+ Freischaltung) mit der Entschlüsselung eines HD+-Senders ´belegt´ ist. Dann wird Sky wohl kaum gehen. Weil der Loewe dann eben während des Entschüsselns dieser HD+-Sendung die Karte wechseln müsste, um die Sky-Entschlüsselung möglich zu machen. Dass das passiert, kann ich mir kaum vorstellen.

Wie gesagt - ich melde mich hier...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von Hellfire »

:thumbsupcool:
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#91 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Fest stehen dürfte aber doch, dass es zu einem Problem kommt, wenn die Sky-Karte (inkl. HD+ Freischaltung) mit der Entschlüsselung eines HD+-Senders ´belegt´ ist. Dann wird Sky wohl kaum gehen. Weil der Loewe dann eben während des Entschüsselns dieser HD+-Sendung die Karte wechseln müsste, um die Sky-Entschlüsselung möglich zu machen. Dass das passiert, kann ich mir kaum vorstellen.
Was ja laut Hellfire für Ihn kein Problem wär.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#92 

Beitrag von Loewengrube »

Laut seiner letzten Postings nicht. Weiter oben aber war von der Befürchtung die Rede, Sky könnte dunkel bleiben.

Was dann de facto so wäre.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#93 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Weiter oben aber war von der Befürchtung die Rede, Sky könnte dunkel bleiben.
Permanent dunkel bleiben war glaub ich die Befürchtung. Für die Zeit der Aufnahme wär es ok ... so hab ich es zumindest gelesen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#94 

Beitrag von Loewengrube »

Mag sein. Bei gleichen Rechten zumindest aber könnte es auch dunkel bleiben, wenn parallel nicht HD+ entschüsselt wird. Dann könnte es eben sein, dass der TV die ´falsche´ Karte für Sky wählt und dann eben angibt, dass das Signal verschlüsselt ist. Aber mal sehen, wie Loewe die Abfrage vorgesehen hat und wie die Lösung im optimalfall aussieht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#95 

Beitrag von Hellfire »

Gerade mit KabelBW gesprochen, Zubuchung der HD+ Sender auf die Skykarte ist kein Problem.

Jetzt mal abwarten, was Loewe sagt....
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#96 

Beitrag von Hellfire »

Mein Händler hat mir gerade die Antwort von Loewe gemailt, beide Karten müssen die gleichen Rechte der Sender haben. :cry: :cry: :cry:
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#97 

Beitrag von Loewengrube »

Du meinst, sie müssen inhaltlich absolut identisch sein, damit es in jedem Fall funktioniert, wenn man gleiche Rechte vergibt? Wahrscheinlich eben wegen der angesprochenenen Eventualitäten. Für HD+ dürfte das aber auch funktionieren, wenn auf einer Karte zusätzlich Sky ist. Ist aber nur eine Vermutung. Mal sehen, was von Loewe noch kommt auf die konkrete Fragestellung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

tege1
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von tege1 »

Müssen wirklich 2 Karten genutzt werden? Meine Unicam Evo 4.0 kann "Erweitertes 8X MTD – Multi Transponder Descrambling" d.h. mehrere Anfragen parallel abarbeiten. Kann das der neue Connect 55 UHD auch? Evtl. mit einem späteren Update? Dann müsste doch eigentlich 1 Karte ausreichen :???:

Gruß Tege
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / FireTV-Box / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.5.4.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#99 

Beitrag von DanielaE »

Soweit mir bekannt, macht Loewe (und auch kein anderer TV-Hersteller) Gebrauch von "Hacks" wie MTD.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#100 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Du meinst, sie müssen inhaltlich absolut identisch sein, damit es in jedem Fall funktioniert, wenn man gleiche Rechte vergibt? Wahrscheinlich eben wegen der angesprochenenen Eventualitäten. Für HD+ dürfte das aber auch funktionieren, wenn auf einer Karte zusätzlich Sky ist. Ist aber nur eine Vermutung. Mal sehen, was von Loewe noch kommt auf die konkrete Fragestellung.
Laut Tante Goog
  • Gibt es bei KabelBW kein HD+. Es gibt dort die Privatsender in HD als Zusatzoption, verschlüsselt mit dem von KabelBW verwendeten Verfahren. Das hat aber nichts mit HD+ zu tun.
  • Gibt es HD+ über die sky-Abokarte nur bei Sat-Empfang
  • Meiner Meinung nach gibt es hier einen Widerspruch. Angeblich ist das normal bei KabelBW vs. sky.
Zusatzüberlegung:
Das mit den gleichen Rechten kann nur dann funktionieren, wenn die Abokarten in beiden CAM-Slots tatsächlich dieselben Sender freischalten. Anderenfalls müßte die Entschlüsselung "opportunistisch" wie bisher als Normalfall geschehen und zusätzlich zu jedem einzelnen verschlüsselten Sender, welcher von beiden Karten entschlüsselt werden könnte, dies als senderspezifische Option "gleiche Rechte" angegeben sein (was wohl zumindest in der aktuellen TV-Software nicht geht). Ist doch eigentlich logisch. :dani:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“