Seite 1 von 5

Neue Loewe remote für bild c, i und We. - Community Feedback

Verfasst: So 20. Sep 2020, 11:06
von Verax
Gab es irgendwo schon bessere Bilder der neuen Fernbedienung?
Bild

Verfasst: So 20. Sep 2020, 11:59
von mulleflup
Nein, die Fernbedienung ist noch nicht final. Alle Fotos sind vom Mockup. Da kann/wird sich noch etwas tun.

Verfasst: So 20. Sep 2020, 12:15
von Verax
Wäre also der perfekte Zeitpunkt sich von der Community ein Feedback einzuholen :D

Verfasst: So 20. Sep 2020, 13:59
von Pretch
Dann immer her damit. Je früher um so wahrscheinlicher, daß der Input aufgegriffen wird.
(Eine Netflix Taste ist übrigens gesetzt und nicht abwählbar)

Verfasst: So 20. Sep 2020, 15:09
von Toto
Ich finde die Fernbedienung optisch schick. Was mit aber sehr fehlen würde, sind die Tasten für die Steuerung der externen Geräte (STB, Video etc.). Da würde ich mir oben eine Reihe HDMI1 bis 4 wünschen, die auf den Anschluss umschaltet und direkt CEC aktiviert.

Verfasst: So 20. Sep 2020, 18:03
von Rudi16
Was, bitte, ist ein "Neues UX"?

Verfasst: So 20. Sep 2020, 18:08
von nerdlicht
Marketingssprech für "Neues Anwendererlebnis". ;)

Verfasst: So 20. Sep 2020, 18:24
von belgica
Rudi16 hat geschrieben:Was, bitte, ist ein "Neues UX"?
https://www.interaction-design.org/lite ... /ux-design

Verfasst: So 20. Sep 2020, 20:46
von holgi2909
Ich finde die aktuelle FB von der Ergonomie her (für mich) fast perfekt.

Durch die Einkerbung an der Hinterseite hat der Zeigefinger Halt, Mit dem Daumen kann dann Laut/leise, P+/- und Home /EPG /Menu erreicht werden.

Dieses Grundkonzept sollte man beibehalten und Laut/leise nicht auf einen andern Platz verschieben.

Generell würde ich mit dem neuen UX eine Studie machen welche Tasten am häufigsten benötigt werden und diese in der Mitte anordnen.

Die ganzen Netflix und sonstige streaming tasten könnte man evtl unter eine Klappe packen , wer nicht die eingebauten Apps benutzt benötigt diese nie.
(Es sieht hässlich und billig aus ..., finde ich ) , ich denke dann immer an die "AEG oder "DUAL" Geräte die bei den Discountern genau mit diesen "Netflix" Fernbedienungen beworben werden.

Verfasst: So 20. Sep 2020, 21:48
von Pretch
Ehrlich gesagt fänd ich eine „Klappe“ deutlich billiger...

Die Anordnung der Tasten find ich auf dem Foto aber auch nicht optimal.

Verfasst: So 20. Sep 2020, 22:28
von belgica
2 FB's beilegen?

ein Billigteil aus Plastik (mit netflixtaste) und eine Original FB wir wir sie kennen?

Verfasst: So 20. Sep 2020, 23:30
von Loewengrube
Allein aufgrund der bisherigen Skizzen kann man ja noch relativ wenig sagen. Für mich steht im Vordergrund bei einer Fernbedienung definitiv zunächst mal die Haptik. Gewicht und Form sowie insbesondere die Gewichtsverteilung müssen einfach passen. An die Assist musste ich mich nie gewöhnen. Die meisten Elemente sind intuitiv ansprechbar. Wie bereits erwähnt, ist die Kerbe auf der Rückseite genial. Und auch die Erreichbarkeit alle wesentlicher Tasten mit dem Daumen. Dazu gehört insbesondere der mittlere Teil mit seinen erhabenen stellen, die auch im Dunkeln taktil genug sind, um sicher mit der Fernbedienung umgehen zu können. Das Teil ist einfach ein handschmeichelnd und funktionell sowie haptisch (unter Anderem durch eine gut gewählte Breite und Dicke) genial. Auch das Gewicht nahezu perfekt. Möglicherweise liegt das daran, dass die Assist mich nun über diverse Geräte begleitet hat. Aber auch das ist ein Alleinstellungsmerkmal und nicht zu verachten. Ich sehe momentan überhaupt keinen Grund, von der bisherigen Bauform Abstand zu nehmen. Auch das Material ist nahezu anstandslos. Eine Assist in der Hand zu haben, bedeutet einen Loewe zu haben. Wenn ich mir andere Fernbedienungen auf dem Markt so anschaue oder die mal nutzen muss, wird einem das erst so richtig bewusst. Ein großer Wurf mit höchstem Wiedererkennungseffekt.

Ich würde es für einen Fehler halten, davon nun abzuweichen. Ganz klar.

Die Darstellung ein paar Postings weiter oben erinnert mich an ein Siemens Gigaset Mobilteil. Vielleicht noch nett anzusehen, aber haptisch fand ich die immer eine Katastrophe. Wenn ich mir die Aufteilung der Tasten auf der Darstellung anschaue, bekomme ich es fast mit der Angst. Habe mir mal ein paar Minuten versucht vorzustellen, wie man die einzelnen Tasten wohl ergreift und tatsächlich dann im Alltag nutzt. Vieles ist natürlich eine Sache der Gewohnheit. Aber das spricht mich überhaupt nicht an gerade.

Für mich sind Änderungen an der Loewe Assistent ähnlich kritisch zu sehen wie eine komplette Änderung des Loewe-Auges. Es gibt Dinge, die sollte man einfach beibehalten. Die Assist gehört definitiv dazu. Man glaubte mal, eine Easy Assist zu brauchen. Diese hat sich niemals durchgesetzt. Warum? Weil die Assist einfach perfekt ist. Da braucht es keine funktionelle Reduzierung mehr. Und bitte schön gar keine Verschlimmbesserung. Das wäre fatal.

Never change a winning system. Und die Assist ist so ein Gewinner. Sie hat viele GUIs am TV kommen und gehen sehen. Sie hat sie alle überlebt. Eben, weil sie so genial ist. Ich plädiere daher ganz klar für eine Beibehaltung der jetzigen Loewe Assist. Nachdem die TVs in der aktuellen Bauweise kaum noch eindeutige Design-Merkmale erlauben (bis auf das Auge), wäre ein Wegfall der Assist ähnlich einem Wegfall des Mercedes-Sterns oder der Audi-Ringe. Bei den meisten technischen Geräten ist die Schwachstelle die Fernbedienung. Loewe hat sich vor einigen Jahren mal Joy of Use auf die Fahnen geschrieben. Das bezog sich im wesentlichen auf das GUI. Da sind aus meiner Sicht bis heute noch einige Baustellen vorhanden. Die Assist war schon viele Jahre vorher the Joy of Use. Und ist es jeden Tag neu.

My 2 cents.

Verfasst: So 20. Sep 2020, 23:36
von Loewengrube
Habe das Thema mal aus dem anderen Thread heraus gelöst,
damit es hier separat diskutiert werden kann.

Also weiter geht‘s - wir sammeln Input :thumbsupcool:

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 08:22
von Wonko
Loewengrube hat geschrieben: Die Assist war schon viele Jahre vorher the Joy of Use. Und ist es jeden Tag neu.
My 2 cents.
Da fällt mir nix ein, was ich zusätzlich zu sagen hätte!
Danke
Wonko

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 08:51
von DanielaE
Loewengrube hat geschrieben:Never change a winning system. Und die Assist ist so ein Gewinner.
Absolut. Und da spreche ich nicht nur für mich, sondern auch für meine Eltern (beide deutlich jenseits der 80).

Bild

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 09:14
von Spielzimmer
Volume + - und Programm + - in die Horizontale zu legen, ist -gelinde gesagt- Schwachfug.

Hier wird das Rad neu erfunden, nur mit Ecken dran. Das hat Philips so schon mal versucht und kam überhaupt nicht gut an bei den Kunden, denn die kommen bei fast jedem Fremdfabrikat eben auch von der senkrechten Variante.

Und was soll das verbessern?

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 09:46
von Mr.Krabbs
Naja. Es gab auch mal die Control in den verschiedensten Varianten. Da lag die Lautstärke auf den rechts/links Pfeilen (wie ein Schieberegler !) des Steuerkreuzes und die Programmwahl auf den Auf- und Abtasten (auf- und ab wie im EPG). Das fand ICH super.
Letztlich ist der Mensch ein Gewohnheitstier.

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 10:16
von DWDus
Ich finde sie ganz schick auf dem Bild.
Ob es nicht besser wäre V+ & V- sowie P+ & P- wieder links bzw. rechts neben den Kreis zu setzen kann ich nicht genau sagen... :???:
Für mich ist unheimlich die Wichtig die Haptik und das Gewicht! Ich finde sogar dass die Assist etwas schwerer sein könnte wie z.B die in meinen Augen absolut schwachsinnige Beoremote One?, diese ist aber dafür dass ich sie so schwachsinnig finde in der Haptik ein absolutes Highlight.

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 11:05
von dubdidu
Programm +/- und Volume +/- finde ich senkrecht angeordnet auch besser, vermute aber, und das sehen wir leider nicht, wie das GUI aufgebaut ist und die entsprechend notwendige Interaktion dahinter....

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 11:08
von belgica
Nebenbei

Die Netflixlösung die Loewe benutzt macht eine hässliche Taste auf der FB mMn völlig überflüssig.
könnte ich Netflix auf eine der Tasten oben ablegen würde ich mich freuen.

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 12:00
von MannyD
Ich finde die Einzeltasten der jetzigen Assist weitaus ergonomischer als diese Flächentasten, die kein Ertasten mehr zulassen, wo man immer hinschauen muß, ob man die beabsichtigte Taste auch getroffen hat. Hier hat man den Eindruck, dass irgendwer gesagt hat: Ändern, egal was und wie, Hauptsache anders. Eine heutzutage gängige Vorgehensweise, um Aktivitäten zu zeigen, auch wenn keine notwendig sind.

Loewe sollte sowas nicht nötig haben, das machen zu Genüge die anderen. Loewe-Kunden, so denke ich mal, dürften Beständigkeit und Solidität mehr schätzen als schnelllebige Modeerscheinungen.

Manny

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 12:04
von Verax
Die Netflix Sache sieht weniger schlimm aus als befürchtet, würde es aber etwas dezenter machen. Also die Logos z.B. in Graustufen. Vielleicht wären auch tauschbare Kappen für die Tasten möglich :cool:

Und warum gibt es bei Channel nur Punkte und kein Plus/Minus :???:

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 13:04
von 234
"Noch einmal probieren” und diesmal mit einem Designer ist das Freundlichste was mir dazu einfällt. Versprochen. Nicht zu retten.

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 13:07
von mulleflup
Was ich bei dem Demomodel auf der Roadshow bei der neuen Fernbdieng sehr schlecht fand, war das alle Taste bis auf das OK in der Mitte die gleiche Ebene hatten. Ein blindes Bedienen wie bei der jetzigen ist dann nicht mehr möglich.
Das "Erfühlen" der einzelnen Tasten ist so nicht mehr möglich.
Philips macht das jetzt auch bei den neuen Modellen und die Bedienbarkeit lässt dadurch zu wünschen übrig.

Verfasst: Mo 21. Sep 2020, 13:24
von belgica
Verax hat geschrieben:Die Netflix Sache sieht weniger schlimm aus als befürchtet,
Loewe hat eine sehr gute Lösung gefunden und es ist sinnfrei jetzt die FB zu verschlimmbessern

234 hat recht,
übrigens, so eine FB passt mMn einfach nicht zu einem 7.77 (15 000 Euro Fernseher)