Seite 1 von 23

E-Auto

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 09:42
von Pretch
Gestern zufällig drüber gestolpert,
find ich ja super witzig, als Zweit- oder Drittauto zum Spaß für den Sommer!

Citroën E-Mehari

Bild

Inspiriert vom, aus den Louis de Funès' bekanntem Ur Mehari.

Bild

Aber voll elektrisch, mit 200km Reichweite und mit 25.000,- für ein Elektroauto durchaus im Rahmen.
Find ich super witzig, wenn ich einen Stellplatz hätte würde ich da ernsthaft drüber nachdenken. :D

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 09:54
von dubdidu
Für dich in der City wäre doch ein Scuddy gut...

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 09:59
von Pretch
Das ist doch so'n Sagway für Arme? Die find ich ja eher peinlich. Außerdem, wo schnall ich da das Kind drauf?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 11:01
von Patrick2
Schöne Idee von Citroën, wenn ich allerdings die Qual der Wahl zwischen Original und dem modernen hätte...würd' mir schwer fallen...

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 11:51
von Pretch
Ja, ok. Aber sind ja auch zwei völlig verschiedene Sachen.
Beim Alten würde man den Großteil der Zeit mit Pflege und Instandhaltung verbringen, beim Neuen ist der Aufwand gleich Null. ;)

Ich bin ja ein großer Fan von Elektromobilität und darum ging es mir auch hier.
Man muss sich halt nicht um den ganzen Mist mit Flüssigkeiten, Verschleiß usw. rumschlagen. Einsteigen, losfahren.
Gerade bei sowas, was man nur saisonweise fährt. Einen Verbrenner der über den Winter ein paar Monate stand muss man quasi jedes Frühjahr erstmal zur Durchsicht schicken, zumindest die ersten Kilometer sehr behutsam sein. Hier alles egal, solange man dran denkt ihn vor der ersten Ausfahrt nochmal an die Steckdose zu hängen. ;)

Leider hat man bei vollelektrischen Autos aktuell nur die Wahl zwischen extrem einfach oder super Luxus. Hybride sind in meinen Augen Murks, weil ich eben immernoch einen Verbrenner mit mir rumfahre um den ich mich kümmern muss.
Hier fehlen nur die Fenster, dann wäre es ein vollwertiges und vor allem hübsches Auto, zu einem akzeptablen Preis. So ist es halt ein nettes Sommerfahrzeug, aber immerhin.

Fenster...

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 12:00
von Wonko
...hätte z.B. der VW eUp! Und ist auch ein elektrischer... zum etwa gleichen Preis...

Mir fehlt jetzt schon bei den meisten Autos der richtige Motor-Sound. Wie soll das erst in Zukunft werden? Bose-Lautsprecher all-around und da wird dann ein Sound vom Band eingespielt, synchron zur Stellung vom Gaspedal? Da lauf ich wohl lieber zu Fuß...

:nicky:
Wonko

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 12:11
von Pretch
:D ok, wenn man Motorsound braucht ist man bei einem Elektroauto eher falsch.
Die Versuche den irgendwie künstlich zu erzeugen gibt's ja sogar bei Verbrennungsmotoren.
Halt ich bei Elektroautos für einen völlig falschen Weg. Einer deren Vorteile ist ja gerade daß sie leise sind. ;)

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 12:30
von DanielaE
WIe wär's denn mit einem Boxx: https://www.boxxcorp.com :D
Ich find's irgendwie sehr geil, auch wenn Boxx sicher nicht mit meiner ehemaligen XV1100 mithalten kann und noch sicherer völlig anders klingt.

Bild

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 12:51
von Agena
Pretch hat geschrieben: Man muss sich halt nicht um den ganzen Mist mit Flüssigkeiten, Verschleiß usw. rumschlagen. Einsteigen, losfahren.
So ganz verschleißfrei und ohne Flüssigkeiten ist auch ein E-Auto nicht: Bremsen, Reifen, Scheibenwischer, Lenkung, Klima/Lüftung, Fahrwerk und Stoßdämpfer.

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 13:21
von Olli
@ Dani
Du hattest 'ne XV1100 :eek: ?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 13:21
von Pretch
Natürlich kommt auch ein Elektroauto nicht völlig ohne Hydraulik und Scheibenwischwasser aus. Die Dimension, insbesondere bei der Instandhaltung, ist doch aber eine ganz andere als bei einem Auto mit Verbrennungsmotor. Die Fehlerquellen und Ausfallmöglichkeiten am Motor sind im Vergleich schlicht verschwindend gering, die Zuverlässigkeit extrem viel höher.

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 13:41
von Patrick2
stelle mir grad so'n Mehari im Winter vor, nee der ist eher was für'n Strand in Saint-Tropez :D

Ich könnt mir allerdings, im Moment zumindest noch nicht vorstellen ein reines E-Auto im Alltag zu bewegen, außer vielleicht so'n Tesla ;)

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 13:51
von Pretch
Tesla ist halt der Musterschüler der Elektroautos und zeigt wie man das macht.

Mal von technischen Daten, Infrastruktur usw. abgesehen...
BMW hat beim i3 die Startbeschleunigung bewusst gedrosselt, damit er sich mehr wie ein Verbrennungsmotor anfühlt.
Das zeigt für mich relativ deutlich wo da die falsche Denke beginnt.

Tesla baut ein E-Auto und versucht garnicht erst, den wie einen Benziner wirken zu lassen sondern setzt im Gegenteil alles daran ihn von klassischen Autos abzuheben.
Es geht auch nicht darum wer an der Ampel der schnellste ist. Wenn aber ein Elektromotor sofort das volle Drehmoment anliegen hat, warum sollte man das ausbremsen?
Das ist als hätte Carl Benz ovale Räder verbaut, damit sich durch das hoppeln Autofahren mehr nach Reiten anfühlt.

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 13:53
von DanielaE
Olli hat geschrieben:Du hattest 'ne XV1100 :eek: ?
Ja hatte ich - wieso? Mir hats gefallen und den beiden mir bekannten Nachbesitzern auch. Und der Virus ist noch nicht ausgestanden... :pfeif:

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 14:35
von Arribada
Meiner Meinung nach ist das E-Auto eine Totgeburt, nur will es keiner wahrhaben bzw. aussprechen.
Solange es wirklich keine Alternative gibt (und Strom ist keine Alternative, da es immer noch zum größten Teil aus Atomkraft gewonnen wird)
bleiben uns die Fosillen Brennstoffe erhalten.

Ach ja, der Strom kommt ja aus der Steckdose... :rofl:

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 14:44
von Spielzimmer
Insgesamt betrug die Brutto-Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2015 647,1 Milliarden kWh (2014: 627,8 Mrd. kWh), der Anteil der Kernenergie daran 14,1 Prozent (2014: 15,5 Prozent).
Quelle: http://www.kernenergie.de/kernenergie/t ... chland.php

Jede dritte Kilowattstunde (32,5 Prozent), die hierzulande verbraucht wurde, stammte aus Wind-, Solar, Wasser und Bioenergiekraftwerken. Im Vorjahr (2014) waren es noch 27,3 Prozent.
Quelle: https://www.agora-energiewende.de/de/pr ... ws/detail/

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 14:52
von Arribada
Ach sorry, dann ist es halt Braunkohle, das macht das ganze natürlich besser....

Aber das ist auch mein letzter Kommentar hierzu, denn das könnte man ewig so weiter führen. Fakt ist: Elektro ist keine Alternative (noch nicht)
Ich wollte nur das man auch mal darüber nachdenkt, wie Strom erzeugt wird, wieviel Strom man für eine Solarzelle braucht (Herstellung), einer Batterie etc.
Ein Teufelskreis, es wird nicht besser.......

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 14:54
von Spielzimmer
Klar, einfach mal was behaupten und dann beleidigt zurückziehen, wenn man widerlegt wird.

Wie gut dass die Herstellung von Benzin so umweltschonend ist.

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 14:54
von dubdidu
Doch. Der Wirkungsgrad ist höher.

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 15:01
von Arribada
Spielzimmer hat geschrieben:Klar, einfach mal was behaupten und dann beleidigt zurückziehen, wenn man widerlegt wird.

Wie gut dass die Herstellung von Benzin so umweltschonend ist.
Ich bin nicht beleidigt, das war schon OK so, ich ziehe mich nur zurück, weil das hier ein endlos Tread werden könnte.

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 15:26
von Pretch
Ganz ehrlich, mir ist eigentlich komplett egal ob Elektoautos nun weniger Resourcen verbrauchen oder nicht. Der Umweltaspekt ist nicht was mich an E-Autos interessiert, sondern viel mehr das Gehampel mit dem Verbrennungsmotor vom Hals zu haben.
Ein Elektroauto het keines der Bauteile mit denen ich bei meinen Autos so Probleme hatte. Jedes mal wenn ich mit meinem 3000ccm Audi eine Weile nur kurze Strecken in der Stadt fahre mach ich mir Gedanken um den Motor, weil er nie richtig warm wird... Getriebe, Einspritzung, Turbo, Abgasanlage... alles Dinge für deren Reparatur ich bei diversen Fahrzeugen viel Geld ausgegeben hab und die es bei einem E-Auto nunmal nicht gibt.

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 16:40
von 234
https://m.youtube.com/watch?v=iyXSJAICaBc" onclick="window.open(this.href);return false;

https://youtu.be/UVXa6i3iqHw" onclick="window.open(this.href);return false;

;o)

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 17:31
von zero11
Die Teslas können ja noch so dolle sein, leider ist das Design so dermassen grottenschlecht, dass ich die Karre nichtmal geschenkt haben will.
Bei einem Auto, dass teilweise über 100.000,- Euro kostet, erwarte Ich mehr als ein 15.000,- Kompaktklasse Design :wah:

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 18:08
von Pretch
hmm, ich find die chic. ;)

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 18:31
von 234
Geschmacksdiskussionen sind beinahe immer müßig. Selbst Loewe TVs sind für manche optischer Brechreiz.
Hard facts bringen eher was. Abstrahieren und ggf nur die Plattform/Technologie sehen.