klang 5 Subwoofer an bild 3.55 DAL

Antworten
moRph
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jan 2017, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

klang 5 Subwoofer an bild 3.55 DAL

#1 

Beitrag von moRph »

Hi,
nachdem ich nun schon seit längerer Zeit die spitzen Diskussionen eher passiv verfolge, habe ich nun beschlossen mich zu registrieren und aktiv teilzunehmen. Daher zuerst mal ein fröhliches "Servus zusammen!" :bye: in die Runde.

Ich beschäftige mich nun seit geraumer Zeit mit der Neuausrichtung der eigenen TV Landschaft und bin nach bisherigem Betrieb diverser, platzintensiver 5.1 Lösungen zu dem Schluss gekommen, den Gerätepark deutlich zu reduzieren und etwas an die räumlichen Gegebenheiten anzupassen.

Zentrum soll ein Loewe bild 3.48 DAL werden. Da die TV Ecke neben dem Fernseher nur ca. 1m nach links und rechts platz bietet bevor es in den offenen Wohn-/ Essbereich geht würde ich gerne erstmal ohne Satelliten starten und sehen ob der TV das soundtechnisch "in der Breite" schafft. Um dem Sound mehr tiefe zu verleihen möchte ich auf jeden Fall einen Subwoofer integrieren. Hier stehen der Subwoofer 300 und der klang 5 Subwoofer in der engeren Wahl. Wobei mir der klang 5 Sub deutlich mehr zusagt und mein Wunsch wäre. Zielbild ist max. ein 3.1 System.

Hieraus ergeben sich zwei Fragen, bei denen ich Euch gerne um Rat fragen möchte:
1) Am Subwoofer 300 kann ich nach meinem Verständnis auch die passiven klang 1 als Satelliten anschließen. Funktioniert dies auch am klang 5 Subwoofer oder kann (muss) ich diese auch direkt an den bild 3 anschließen?
2) Bzw. ist der klang 5 Subwoofer lediglich auf den Betrieb mit den klang 5 LS ausgelegt?

Sofern das Setup aus Eurer Sicht totaler Mist ist, auch gerne "reingrätschen" ich bin da schmerzfrei :cool: .

Danke Euch!

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Hallo und willkommen im Forum :)

Zur Frage 1: Nein am klang 5 Sub lassen sich keine passiven Lautsprecher anschließen/betreiben. Dieser ist für rein aktive Lautsprecher ausgelegt.
Am bild 3 lassen sich keine passiven Boxen direkt betreiben.
Zur Frage 2 : Entweder für die klang 5 oder andere aktive Lautsprecher über die Line Out Ausgänge.Oder was Loewe ggf. in Zukunft mit DAL Anschlüsse anbieten wird.

Ich finde den Sub 300 für ein gutes 3.1 Setup schon klasse. Der klang 5 Sub ist natürlich im Bassfundament deutlich straffer aber auch dominater und würde meiner Meinung nach nicht mit so kleinen Sat-Lautsprechern wie den klang 1 harmonieren.

Letztendlich ist dein Klangempfinden und die Raumakustik maßgebend. Da hilft nur probehören, auch zu Hause. Ein guter Fachhändler macht das möglich.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

moRph
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jan 2017, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von moRph »

wow, das ging ja super schnell.
Vielen Dank, hilft mir sehr.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Am Ende wird es auch eine Kostenfrage sein, denke ich.

Der klang 5 sub ist per se schon deutlich teurer und zieht dann im Zweifelsfall noch die Anschaffung aktiver Lautsprecher nach sich. Ich würde es einfach mal mit einem Sub 300 testen daheim, wenn das möglich ist und schauen (ääähm hören), wie Dir das zusagt. Dann merkst Du auch relativ schnell, ob Dir TV und Sub alleine ausreichen.

Im Titel steht 3.55. Im Eingangsposting schreibst Du 3.48?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

moRph
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jan 2017, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von moRph »

Absolut. Die Anschaffungskosten für die potentiell aktiven LS sprechen sicher nicht für die klang 5. Dazu kommt, dass die klang 5 LS zumindest auf den ersten Blick (technische Daten) auch eher groß dimensioniert sind, im vgl. zum Raum. Preislich gesehen würde für mich dann auch das Verhältnis TV zu LS + Sub nicht mehr 100% passen.

Ich werde mir den klang 5 Sub mal beim Fachhändler ansehen und v.a. hören sobald verfügbar. Den 300 habe ich schon bestaunen dürfen.
Der von mulleflup beschriebene Klangtest Zuhause wird dann der nächste Schritt bez. der Speaker Entscheidung.
Im Titel steht 3.55. Im Eingangsposting schreibst Du 3.48?!
Klarer Fall von Freudschem Versprecher im Titel. ;) Wird wohl ein 3.48 DAL werden.
Wobei ich verstanden hatte, dass die verbaute Tontechnik im 48 + 55 identisch ist, sofern es sich bei beiden um die DAL Variante handelt.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn 55 passt, nimm´ gleich den :) Nicht wegen des Tons. Aber wegen des Bildes...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Lautsprecher“