Moin!
Im Punkt "manuelle Einstellung" kann man sich im Loewe-Menü ja die Werte C/N, Level und BER anzeigen lassen. Allein die BER-Werte werden in der üblichen, einheitenlosen Weise dargestellt.
Aber wie werden die Werte für C/N und Pegel bzw. Level angezeigt? Auf den ersten Blick würde ich mal von Prozentangaben ausgehen. Üblich für die beiden Werte ist aber die Anzeige in dB. Weiß jemand, wie Loewe hier die Umrechnung vornimmt? Mit dB-Werten könnte ich deutlich mehr anfangen, als mit einer unbekannt skalierten Prozentanzeige...
Gibt das Servicemenü vielleicht eine Anzeige der beiden Werte in dB her?
Grüße,
Christian
Anzeige von C/N und Level - welche Einheit?
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Anzeige von C/N und Level - welche Einheit?
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- Observer
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Speckgürtel Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo TheRooster2000,
Fernehgeräte sind keine Meßgeräte. Herstellungsbedingte Toleranzen verlangen bei Meßgeräten immer einen genauen Abgleich mit Referenzgeräten. Das erklärt auch mit den hohen Preis für gute Meßgeräte. Anzeigen in dB(µV) würde sugorieren, dass verläßliche Werte angezeigt werden (was bei Konsumergeräten nicht möglich ist). In etwa kann man z.B. für den DVB-c-Empfänger davon ausgehen, dass der untere Wert für den Pegel (gerade noch grün) bei 56dB(µV) liegt und der obere Wert (maximal grün) bei 80dB(µV). Für den Träger/Geräusch-Abstand (C/N ratio) liegen die Grenzen wohl bei 32-40dB. Die Bitfehlerrate ist natürlich einheitenlos.
Zum Einpegeln eines Bk-Verstärkers oder das Einmessen eines SAT-Spiegels sollten die Loewe-Anzeigen aber ausreichen
Fernehgeräte sind keine Meßgeräte. Herstellungsbedingte Toleranzen verlangen bei Meßgeräten immer einen genauen Abgleich mit Referenzgeräten. Das erklärt auch mit den hohen Preis für gute Meßgeräte. Anzeigen in dB(µV) würde sugorieren, dass verläßliche Werte angezeigt werden (was bei Konsumergeräten nicht möglich ist). In etwa kann man z.B. für den DVB-c-Empfänger davon ausgehen, dass der untere Wert für den Pegel (gerade noch grün) bei 56dB(µV) liegt und der obere Wert (maximal grün) bei 80dB(µV). Für den Träger/Geräusch-Abstand (C/N ratio) liegen die Grenzen wohl bei 32-40dB. Die Bitfehlerrate ist natürlich einheitenlos.
Zum Einpegeln eines Bk-Verstärkers oder das Einmessen eines SAT-Spiegels sollten die Loewe-Anzeigen aber ausreichen

Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da hast du sicher RechtObserver hat geschrieben:(...) Fernehgeräte sind keine Meßgeräte (...) Zum Einpegeln eines Bk-Verstärkers oder das Einmessen eines SAT-Spiegels sollten die Loewe-Anzeigen aber ausreichen

Um einen fehlerfreien Empfang zu haben, lässt sich der entsprechend benötigte dB-Wert für das C/N Verhältnis schon irgendwo in der Literatur finden. Aus beruflicher Vorbelastung weiß ich, dass beispielsweise bei DVB-T ein BER von 2E-4 für ein fehlerfreies Bild ausreichend ist.
An an meiner Satelliten-Installation bekomme ich bei 8PSK-HD-Sendern C/N-Werte zwischen 85 und 91, also weit im grünen Bereich. BER ist aber dennoch nicht auf 0, sondern im Bereich von 20E-5 ... 90E-5. Das liegt zwar auch im grünen Bereich und Bildfehler treten dabei nicht auf.
Aber welchen Wert muss denn die C/N-Anzeige im Loewe für HD-Sender haben, damit der BER-Wert wie bei allen von meinem Loewe empfangenen QPSK- bzw. SD-Sendern auf "0" sinkt?

Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX