Loewe OS - zwei Kritikpunkte.

Antworten
Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe OS - zwei Kritikpunkte.

#1 

Beitrag von Holzfäller »

Liebe Community,

seit ca. 6 Wochen steht nun hier ein Loewe bild 7. Mit dem TV bin ich sehr zufrieden, dennoch möchte ich zwei Kritikpunkte nennen, die mir aufgefallen sind. Diese sind:

- Beim Einschalten des TV stellt dieser nicht den zuletzt genutzen Anschluss ein. Dies war z.B. bei meinem alten Sony TV der Fall. Der Loewe schaltet sich immer mit TV-Sendern ein, auch dann, wenn vor dem Ausschalten z.B. ein Blu-ray Player genutzt wurde. Manchmal möchte man aber nach dem Einschalten wieder eine Blu-ray sehen, insofern wäre es praktisch, wenn der TV sich den zuletzt genutzten Anschluss merken würde. Ich weiß, dass man im Monitormodus einen Eingang festlegen kann, mit dem man den TV starten möchte. Das ist aber nicht dasselbe. Außerdem möchte man ja auch den internen TV Tuner nutzen, was im Monitormodus unmöglich ist.

- Wenn man einen Anschluss ausgewählt hat und danach in das Home-Menü wechselt, so ist es unmöglich, im Anschluss-Menü den aktiven Anschluss zu wählen. Man pausiert z.B. gerade einen Film in seinem Blu-ray Player, wechselt in das Home-Menü, geht dann in das Anschluss-Menü, und kann den Blu-ray Player nicht wieder auswählen. Das Drücken der "Back"-Taste führt einen auch zum Blu-ray Player zurück, und ist natürlich auch der weit einfachere Weg, es ist aber dennoch merkwürdig, dass ein Blu-ray Player, der gerade benutzt wird, nicht im Anschluss-Menü ausgewählt werden kann. Warum wird man dort nicht einfach zum Blu-ray Player weitergeleitet?

Das erstgenannte Problem ist dabei offensichtlich weitaus gravierender als das letztere, da man immer gezwungen wird, wieder zum gewünschten Anschluss zu navigieren, auch wenn er vor dem Ausschalten der letztgenutzte Anschluss war.

Wenn ich eine Einstellung übersehen haben sollte, die diese Kritikpunkte abstellt, so bitte ich um Hinweise.

Eine Weiterleitung an Loewe wäre hier ggf. auch sinnvoll.

MfG

Euer Holzfäller

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Beim ersten Punkt kann und wird man geteilter Meinung sein.
Gerade nicht Technikaffine Menschen werden dies nicht verstehen , wenn der TV eingeschaltet wird , das ggf. kein Bild kommt da die DVD aus dem Player genommen wird.
Zumindest den HDMI Eingang 1 kannst du beim Einschalten per Taste 0 anwählen.

Punkt 2 verstehe ich nicht ganz ???
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Meine Frau würde es hassen, wenn der TV Nachmittags immer erst auf dem ATV starten würde, auf dem ich Abends üblicherweise ausschalte.

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Holzfäller »

Pretch hat geschrieben:Meine Frau würde es hassen, wenn der TV Nachmittags immer erst auf dem ATV starten würde, auf dem ich Abends üblicherweise ausschalte.
Mag sein, sieht jeder sicherlich anders. Meine Kritik bezieht sich auf die fehlende Möglichkeit, das Standardverhalten (optional) zu verändern.

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Holzfäller »

mulleflup hat geschrieben:Beim ersten Punkt kann und wird man geteilter Meinung sein.
Gerade nicht Technikaffine Menschen werden dies nicht verstehen , wenn der TV eingeschaltet wird , das ggf. kein Bild kommt da die DVD aus dem Player genommen wird.
Zumindest den HDMI Eingang 1 kannst du beim Einschalten per Taste 0 anwählen.

Punkt 2 verstehe ich nicht ganz ???
HDMI 1 bringt in diesem Falle nichts, da nur HDMI 4 eine UHD Zuspielung mit HDR und 60 Hz unterstützt.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von nerdlicht »

Holzfäller hat geschrieben:Wenn ich eine Einstellung übersehen haben sollte, die diese Kritikpunkte abstellt, so bitte ich um Hinweise.
Gerne. Warum es besser ist, mit einer Standard-Quelle zu starten, als mit der zuletzt benutzten, wurde ja bereits dargelegt. Viel besser ist es aber, einfach mit der gewünschten Quelle einzuschalten, unabhängig davon, was vorher lief.

Dies ist problemlos möglich. Es gibt sogar zwei Varianten:
  • Zuweisung der HDMI-Eingänge auf eine der Tasten STB, VIDEO oder AUDIO und damit direkt einschalten oder
  • Erstellen einer persönlichen Senderliste mit den benötigten HDMI-Eingängen und per Ziffern-Direktwahl die gewünschte Quelle einschalten
Der zweite Wunsch ist schon so simpel wie irgend möglich. Verständlicher als ein zurück (BACK) zur geschauten Quelle ist keine andere Funktion. Gerade unbedarfte Nutzer müssten ja erstmal wissen woher sie kommen, um auf dieses Gerät zu schalten. Aus ergonomischer Sicht wird da jeder abraten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nerdlicht für den Beitrag:
Mr.Krabbs

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

ws163
Profi
Beiträge: 1999
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von ws163 »

Hmmmm :???:
Hat noch niemand getestet was passiert wenn man zum einschalten die An/aus-Taste benutzt?
Wenn die gedrückt wird, startet das Gerät mit dem zuletzt eingeschalteten Programm der aktiven Programmliste.
Wenn ich bei mir den TV auf Prg. 52 ausschalte und mit der An/Aus-Taste wieder einschalte, startet er mit Prg.52. Das wäre in meinem Fall HDMI2.
Ich habe die HDMI-Eingänge in meine persönliche Liste reingenommen und kann sie dort direkt anwählen
Wenn er auf Radio stand, startet er halt mit Radio.

Was geht nicht: Stand das Gerät zuletzt auf einem Netzwerk-Programm (Netflix,Amazon, InternetRadio...) startet er mit dem zuletzt eingestellten Programm aus der aktiven Programmliste

Weitere Stolperfalle: Wird der TV von einem HDMI-Gerät eingeschaltet, wird die Programmliste auf die AV-Programmliste umgeschaltet. Zum zurückschalten auf die persönliche Liste reicht normalerweise ein Druck auf die TV-Taste

Einfach mal testen

Gruß und schönen Sonntag
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ws163 für den Beitrag:
Geiselmen
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“