Auslieferung der ersten UHD Geräte beginnt
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Auslieferung der ersten UHD Geräte beginnt
Wie wir erfahren haben beginnt derzeit die Auslieferung der ersten neuen Geräte mit SL320 Chassis. Das werden zu Beginn Connect in 40" und 55" sein.
Allerdings stehen im Moment nur begrenzte Stückzahlen zur Verfügung, größere Mengen gibts erst im nächsten Monat. Ob ein Händler aktuell schon beliefert wird hängt davon ab wann er vorbestellt hat. Es ist also durchaus möglich, daß man ihn nicht überall sofort anschauen, geschweige denn kaufen kann.
Allerdings stehen im Moment nur begrenzte Stückzahlen zur Verfügung, größere Mengen gibts erst im nächsten Monat. Ob ein Händler aktuell schon beliefert wird hängt davon ab wann er vorbestellt hat. Es ist also durchaus möglich, daß man ihn nicht überall sofort anschauen, geschweige denn kaufen kann.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Da wir nun auch das OK von Loewe haben öffentlich drüber sprechen zu können möchte ich ein bisschen was zu meinem Eindruck vom SL320 schreiben.
Wie HIER bereits bekannt gegeben nehmen ja einige Oberklasse User am Betatest der neuen Geräte teil. Ich bin einer davon und habe seit einem guten Monat einen Connect 55 UHD zuhause stehen und diesen ausgiebig getestet, Fehler analysiert und berichtet.
Es hat großen Spass gemacht die Entwicklung der Software zu beobachten, wobei es wirklich beeindruckend war mit welcher Geschwindigkeit gemeldete Fehler behoben und Probleme gelöst wurden.
Bild
"Trotz" UHD Display haben die Geräte im Vergleich zu den derzeitigen nochmal einen ordentlichen Qualitätssprung nach vorn gemacht. Selbst SD Fernsehen sieht ausgesprochen gut aus, obwohl der TV eben wegen des UHD Displays natürlich nochmal mehr skalieren muss als bisher. Bei HD Fernsehen und FullHD Quellen ist das Bild schlicht atemberaubend. UHD hab ich bisher praktisch nicht zur Verfügung gehabt, bis auf die auf dem TV vorinstallierte Demo (das ist die welche man auch auf der IFA gesehen hat). Da muss ich persönlich sagen, mann muss schon bewusst drauf achten um da von FullHD nochmal eine Steigerung zu sehen. Der Sprung von SD auf HD ist definitiv größer.
Das neue Display erlaubt eine Art Lokal Dimming. Das hat seine Grenzen, da es eben kein FullLED Display ist, bringt aber schon einen enormen Sprung beim Schwarzwert. Bei schwarzem Bild (Schwarzblenden im Film z.B.) ist das Display auch wirklich komplett schwarz. Im dunklen Raum sieht das Display aus wie ausgeschaltet. Ist die Funktion aktiviert hab ich keinerlei Clouding, wirklich Null!
Das Einzige was ich bemängeln könnte wenn ich was finden müsste ist ein ziemlicher "Videolook" des Bildes bei gutem Quellmaterial. Das Bild ist hier für meinen Geschmack fast zu scharf... so blöd das vielleicht klingt. Es geht eben ein bisschen der Filmlook verloren.
Ton
Beim Ton war ich extrem skeptisch. Der Lautsprecher ist nur noch halb so hoch wie beim Connect ID weswegen ich befürchtet hab er müsse ziemlich dünn klingen.
Das war ein Irrtum. Ich hab keine Ahnung wie Loewe das hinbekommt, aber der Lautsprecher klingt tatsächlich besser als der des Connect ID. Er klingt so gut daß ich die ersten zwei Wochen keine Veranlassung sah den TV an mein Heimkinosystem anzuschließen.
Verarbeitung
Hier gibts keine Überraschung, Verarbeitungsniveau wie von Loewe gewohnt sehr hochwertig. Mit dem neuen Design empfind ich ihn noch ein bisschen wertiger als den bishgerigen Connect ID.
GUI/Bedienung/...
Hier hat der neue Connect im Vergleich zu den SL220 einen echten Quantensprung gemacht. Die Bedienung ist absolut flüssig, keine Gedenksekunden mehr nach Tastendruck, auch ohne Instant Zapping hat er schon schneller umgeschalten als die Alten, EPG erscheint instant mit dem Druck auf die Taste und baut sich beim scrollen auch sofort auf.
Das ist in meinen Augen der größte Vorteil der Neuen. Sie sind unglaublich schnell und stabil. Wo man beim 220 evtl. noch einen Absturz befürchtete wenn man schnell hintereinander durch die Funktionen switcht und wild Tasten drückt hat man zu keiner Zeit das Gefühl den 320 an seine Grenzen zu bringen.
Fazit
Der 320 ist im Grunde was man sich vom 220 erhofft hat und noch mehr. Ein wirklich begeisterndes Gerät das ohne Zweifel viele Freunde finden wird.
Wie HIER bereits bekannt gegeben nehmen ja einige Oberklasse User am Betatest der neuen Geräte teil. Ich bin einer davon und habe seit einem guten Monat einen Connect 55 UHD zuhause stehen und diesen ausgiebig getestet, Fehler analysiert und berichtet.
Es hat großen Spass gemacht die Entwicklung der Software zu beobachten, wobei es wirklich beeindruckend war mit welcher Geschwindigkeit gemeldete Fehler behoben und Probleme gelöst wurden.
Bild
"Trotz" UHD Display haben die Geräte im Vergleich zu den derzeitigen nochmal einen ordentlichen Qualitätssprung nach vorn gemacht. Selbst SD Fernsehen sieht ausgesprochen gut aus, obwohl der TV eben wegen des UHD Displays natürlich nochmal mehr skalieren muss als bisher. Bei HD Fernsehen und FullHD Quellen ist das Bild schlicht atemberaubend. UHD hab ich bisher praktisch nicht zur Verfügung gehabt, bis auf die auf dem TV vorinstallierte Demo (das ist die welche man auch auf der IFA gesehen hat). Da muss ich persönlich sagen, mann muss schon bewusst drauf achten um da von FullHD nochmal eine Steigerung zu sehen. Der Sprung von SD auf HD ist definitiv größer.
Das neue Display erlaubt eine Art Lokal Dimming. Das hat seine Grenzen, da es eben kein FullLED Display ist, bringt aber schon einen enormen Sprung beim Schwarzwert. Bei schwarzem Bild (Schwarzblenden im Film z.B.) ist das Display auch wirklich komplett schwarz. Im dunklen Raum sieht das Display aus wie ausgeschaltet. Ist die Funktion aktiviert hab ich keinerlei Clouding, wirklich Null!
Das Einzige was ich bemängeln könnte wenn ich was finden müsste ist ein ziemlicher "Videolook" des Bildes bei gutem Quellmaterial. Das Bild ist hier für meinen Geschmack fast zu scharf... so blöd das vielleicht klingt. Es geht eben ein bisschen der Filmlook verloren.
Ton
Beim Ton war ich extrem skeptisch. Der Lautsprecher ist nur noch halb so hoch wie beim Connect ID weswegen ich befürchtet hab er müsse ziemlich dünn klingen.
Das war ein Irrtum. Ich hab keine Ahnung wie Loewe das hinbekommt, aber der Lautsprecher klingt tatsächlich besser als der des Connect ID. Er klingt so gut daß ich die ersten zwei Wochen keine Veranlassung sah den TV an mein Heimkinosystem anzuschließen.
Verarbeitung
Hier gibts keine Überraschung, Verarbeitungsniveau wie von Loewe gewohnt sehr hochwertig. Mit dem neuen Design empfind ich ihn noch ein bisschen wertiger als den bishgerigen Connect ID.
GUI/Bedienung/...
Hier hat der neue Connect im Vergleich zu den SL220 einen echten Quantensprung gemacht. Die Bedienung ist absolut flüssig, keine Gedenksekunden mehr nach Tastendruck, auch ohne Instant Zapping hat er schon schneller umgeschalten als die Alten, EPG erscheint instant mit dem Druck auf die Taste und baut sich beim scrollen auch sofort auf.
Das ist in meinen Augen der größte Vorteil der Neuen. Sie sind unglaublich schnell und stabil. Wo man beim 220 evtl. noch einen Absturz befürchtete wenn man schnell hintereinander durch die Funktionen switcht und wild Tasten drückt hat man zu keiner Zeit das Gefühl den 320 an seine Grenzen zu bringen.
Fazit
Der 320 ist im Grunde was man sich vom 220 erhofft hat und noch mehr. Ein wirklich begeisterndes Gerät das ohne Zweifel viele Freunde finden wird.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, aber segmentweise. Wenn also z.B. oben rechts ein helles Objekt ist und der Rest des Bildes dunkel, werden nur die LEDs oben rechts eingeschaltet. Dazu variiert noch deren Helligkeit, je nach dem wie hell der Gesamtinhalt des Bildes ist.
Das ganze hat ein paar Side Effects wie horizontale Aufhellung in Höhe des helleren Objekts im Bild, dafür ist die Funktion auch zu und abschaltbar. Es waren sich aber eigentlich alle Tester einig daß das Lokal Dimming enorme Vorteile für die Bildqualität bringt und die negativen Nebeneffekte zu vernachlässigen sind.
Das ganze hat ein paar Side Effects wie horizontale Aufhellung in Höhe des helleren Objekts im Bild, dafür ist die Funktion auch zu und abschaltbar. Es waren sich aber eigentlich alle Tester einig daß das Lokal Dimming enorme Vorteile für die Bildqualität bringt und die negativen Nebeneffekte zu vernachlässigen sind.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bin noch ein wenig unentschlossen, aber das LD bringt halt wirklich enorm etwas für das Schwarz. Und das macht Abends einfach mehr Spaß so. Wolken müssen leider draußen bleiben 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wow, danke für die erste detaillierte Beschreibung. Klingt extrem vielversprechend. Ob der Reference und Masterpiece vom Look her nochmals besser aussehen werden vom Bild durch eine neuartige Kontrastfilterscheibe?
Könnte das eventuell an Quellmaterial wie beim Hobbit oder ähnlichen Filmen liegen, die mit RED oder anderen Digitalsystemen gedreht wurden und nicht mit Celluloid? Hast du auch mal was mit viel Filmkorn getetestet? Wäre ja schade, wenn das in Zukunft immer mehr artifizieller wird. Neue Generationen an Leuten wird das nicht interessieren, aber wir Vintage Romantiker wollen schon den authentischen Film-Look.Pretch hat geschrieben:Das Einzige was ich bemängeln könnte wenn ich was finden müsste ist ein ziemlicher "Videolook" des Bildes bei gutem Quellmaterial. Das Bild ist hier für meinen Geschmack fast zu scharf... so blöd das vielleicht klingt. Es geht eben ein bisschen der Filmlook verloren.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
mammamaria hat geschrieben:Ob der Reference und Masterpiece vom Look her nochmals besser aussehen werden vom Bild durch eine neuartige Kontrastfilterscheibe?

Ich bin ja von meinem Individual die Kontrastfilterscheibe gewohnt und war da sehr skeptisch, was den Connect - eben ohne - angeht.
Aber, wie Sascha schon schrieb, das Bild ist mit Local Dimming einfach auf einem richtig guten Niveau.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das mit dem Clouding (obwohl kein Full LED), dem flüssigen Menü und null Abstürzen klingt echt wie eine Erlösung. Beim SL220 braucht ein Film nur eine kleine unsaubere Stelle mit Artefakten zu haben, schon bricht er komplett ab und man kommt nicht mehr ins TV Menü. Erwischt man ein Dateiformat, dass der SL220 gar nicht unterstützt, friert alles ein. 

Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hand aufs Herz: Ab und an stürzt der Connect schon noch ab, friert ein oder reagiert nicht so wie er soll. Das ist jedoch sehr selten und teilweise unter Hardcore Testbedingungen provoziert. Es ist eben auch nur Software, die wohl nie vollkommen fehlerfrei funktioniert. Unter normalen Nutzungsbedingungen jedoch ist das Gerät mittlerweile nahezu fehlerfrei.
Ich komme ja vom L2715 und bin was Bildqualität angeht durchaus verwöhnt, muss aber sagen, dass die jetzige Lösung mit Local Dimming hervorragend funktioniert! Clouding ist absolut kein Thema, die Bildqualität finde ich mit der Auslieferungssoftware Sehr gut (es gab vor einiger Zeit ja Kommentare, dass die Bildqualität unterirdisch sei).
Das Teil ist superschnell, nicht nur beim umschalten, sondern auch in der Bedienung kann man blitzschnell durch die Menüs wuppen. Zugriff auf Netzwerkdaten (Filme, Fotos), alles geht blitzschnell.
Leute, freut euch auf ein tolles Gerät. An der Technik die Loewe hier abliefert, kann der Neustart jedenfalls nicht scheitern!
Ich komme ja vom L2715 und bin was Bildqualität angeht durchaus verwöhnt, muss aber sagen, dass die jetzige Lösung mit Local Dimming hervorragend funktioniert! Clouding ist absolut kein Thema, die Bildqualität finde ich mit der Auslieferungssoftware Sehr gut (es gab vor einiger Zeit ja Kommentare, dass die Bildqualität unterirdisch sei).
Das Teil ist superschnell, nicht nur beim umschalten, sondern auch in der Bedienung kann man blitzschnell durch die Menüs wuppen. Zugriff auf Netzwerkdaten (Filme, Fotos), alles geht blitzschnell.
Leute, freut euch auf ein tolles Gerät. An der Technik die Loewe hier abliefert, kann der Neustart jedenfalls nicht scheitern!
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mich hat - neben der Bildqualität - vor allem die YouTube-App begeistert (ich hatte ja vorher nix
). Mit einigermaßen ordentlicher Downloadrate (ich habe hier 18Mb/s) sieht das richtig super aus. Vermutlich habe ich in der Testzeit mehr YT als TV geguckt (v.a. CppCon 2014 und c't uplink). Sehr überrascht hat mich auch, daß XBMC zugespielt von meinem HomeTheater-PC merklich besser aussieht als auf dem L2710 Indi. Und die ersten UHD-Clips in 24p kodiert mit H.265 habe ich in den letzten Tagen auch erstmals gebastelt, um damit den eingebauten Videoplayer mit Material von USB zu trietzen. Hadder jefressen. 


Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ganz klar ein +1Mr.Krabbs hat geschrieben:Leute, freut euch auf ein tolles Gerät. An der Technik die Loewe hier abliefert, kann der Neustart jedenfalls nicht scheitern!

Genau genommen +3, da die ganze Family absolut begeistert ist. Und die ist einen Loewe Individual SL151 gewohnt.
Selbst die Kleine (7 Jahre) hatte den SL320 innerhalb kürzester Zeit von der Bedienung her ohne BDA intus

Bild ist top, und ich würde mittlerweile mich nicht mehr scheuen, einen Connect UHD statt dem kommenden Reference UHD zu kaufen, sollte der 65er Reference aufgrund der befürchteten etwas größeren Baubreite nicht an die vorgesehen Stelle passen. Optisch freilich wird der Reference UHD sicher noch eine gute Schippe d´rauflegen. Aber was nutzt es, wenn er ggf. zu breit ist durch den extra Rahmen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank an alle für die tollen, vorallem sehr vielversprechenden Infos!
Ich dachte die Tester sollten ursprünglich geheim bleiben... ? 


LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 235
- Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf der IFA wurde die bekannte Assist 1 als Fernbedienung genutzt, also die Variante der SL2xx mit Favoriten Taste etc. Es gibt ausschließlich Aluminium, Kunststoff entfällt. Würde aber von Henrik ja bereits erwähnt. 

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Jep, ist die bewährte Alu Assist mit der Beschriftung und Funktion wie be den 220.
Es steht aber jedem frei sich zu "outen" oder das eben nicht zu tun.
Das hatten wir vor allem beschlossen damit die Tester nicht mit Fragen bombardiert werden solange die Geräte nicht veröffentlicht sind.Marco83 hat geschrieben: Ich dachte die Tester sollten ursprünglich geheim bleiben... ?
Es steht aber jedem frei sich zu "outen" oder das eben nicht zu tun.

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das einzige mir bekannte offene Problem des Mediaplayers sind 1080p 3D side by side Files. Spiel ich im Menü während ein solches wiedergegeben wird kann ich einen Absturz provozieren. Ist aber bekannt und in Arbeit.mammamaria hat geschrieben:Beim SL220 braucht ein Film nur eine kleine unsaubere Stelle mit Artefakten zu haben, schon bricht er komplett ab und man kommt nicht mehr ins TV Menü. Erwischt man ein Dateiformat, dass der SL220 gar nicht unterstützt, friert alles ein.
Bei irgendwie fehlerhaften Files bricht die Wiedergabe ab, jedoch ohne den TV zum Absturz zu bringen. Bei dem entsprechenden File streikten aber auch meine anderen Player.

Ansonsten wurde alles was ich ihm gab klaglos abgespielt.
Das klingt alles richtig toll - weiß jemand, wann der Connect in 65 Zoll verfügbar ist und was der ca kosten wird? (habe natürlich vorher die Suchfunktion benutzt, aber nur Infos zum 40 und 55") gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen, wenn ich den Connect in Cappuccino mal auf einem guten Bild ansehen möchte (Fragestellung ist, ob cappuccino zur goldenen Wohnzimmerwand passt, oder es weiterhin schwarz schwaz sein wird). Derzeit gibt es immer wieder sehr sehr verlockende Angebote vom 'alten' Connect und einige hier haben ja schon gesagt, dass sie keinen Vorteil bei UHD sehen, solange das Ausgangsmaterial nicht deutlich besser wird - wie ist nun der tatsächliche Unterschied zwischen einen 'alten' und neuem Connect (55") in der Praxis? Fargen von einem neugierigen Neuling 

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
65 Zoll , leider erst 2.Quartal 2015964ck hat geschrieben:Das klingt alles richtig toll - weiß jemand, wann der Connect in 65 Zoll verfügbar ist und was der ca kosten wird? (habe natürlich vorher die Suchfunktion benutzt, aber nur Infos zum 40 und 55") gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen, wenn ich den Connect in Cappuccino mal auf einem guten Bild ansehen möchte (Fragestellung ist, ob cappuccino zur goldenen Wohnzimmerwand passt, oder es weiterhin schwarz schwaz sein wird). Derzeit gibt es immer wieder sehr sehr verlockende Angebote vom 'alten' Connect und einige hier haben ja schon gesagt, dass sie keinen Vorteil bei UHD sehen, solange das Ausgangsmaterial nicht deutlich besser wird - wie ist nun der tatsächliche Unterschied zwischen einen 'alten' und neuem Connect (55") in der Praxis? Fargen von einem neugierigen Neuling
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das stimmt, der TV stürzt nicht direkt durch "Einfrieren" und dem damit verbundenen und unvermeidbaren harten Aus- und wieder Einschalten ab. Wird ein Dateiformat nicht unterstützt oder ist eine an sich unterstützte Datei fehlerhaft, bricht der Abspielvorgang ab und es lässt sich kein anderer File mehr abspielen. Auch lassen sich keine Programme mehr einschalten bzw. Menüs ansteuern. Das GUI wird insgesamt nur noch zu einer Art "Click-Dummy" ohne Aktionen auslösen zu können. Es hilft auch hier nur noch der harte Neustart.Pretch hat geschrieben:Das einzige mir bekannte offene Problem des Mediaplayers sind 1080p 3D side by side Files. Spiel ich im Menü während ein solches wiedergegeben wird kann ich einen Absturz provozieren. Ist aber bekannt und in Arbeit.mammamaria hat geschrieben:Beim SL220 braucht ein Film nur eine kleine unsaubere Stelle mit Artefakten zu haben, schon bricht er komplett ab und man kommt nicht mehr ins TV Menü. Erwischt man ein Dateiformat, dass der SL220 gar nicht unterstützt, friert alles ein.
Bei irgendwie fehlerhaften Files bricht die Wiedergabe ab, jedoch ohne den TV zum Absturz zu bringen. Bei dem entsprechenden File streikten aber auch meine anderen Player.![]()
Ansonsten wurde alles was ich ihm gab klaglos abgespielt.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Beim Neuen lässt sich der TV normal weiterbedienen nachdem ein fehlerhaftes File abgebrochen wurde.mammamaria hat geschrieben:Das stimmt, der TV stürzt nicht direkt durch "Einfrieren" und dem damit verbundenen und unvermeidbaren harten Aus- und wieder Einschalten ab. Wird ein Dateiformat nicht unterstützt oder ist eine an sich unterstützte Datei fehlerhaft, bricht der Abspielvorgang ab und es lässt sich kein anderer File mehr abspielen. Auch lassen sich keine Programme mehr einschalten bzw. Menüs ansteuern. Das GUI wird insgesamt nur noch zu einer Art "Click-Dummy" ohne Aktionen auslösen zu können. Es hilft auch hier nur noch der harte Neustart.Pretch hat geschrieben:Das einzige mir bekannte offene Problem des Mediaplayers sind 1080p 3D side by side Files. Spiel ich im Menü während ein solches wiedergegeben wird kann ich einen Absturz provozieren. Ist aber bekannt und in Arbeit.mammamaria hat geschrieben:Beim SL220 braucht ein Film nur eine kleine unsaubere Stelle mit Artefakten zu haben, schon bricht er komplett ab und man kommt nicht mehr ins TV Menü. Erwischt man ein Dateiformat, dass der SL220 gar nicht unterstützt, friert alles ein.
Bei irgendwie fehlerhaften Files bricht die Wiedergabe ab, jedoch ohne den TV zum Absturz zu bringen. Bei dem entsprechenden File streikten aber auch meine anderen Player.![]()
Ansonsten wurde alles was ich ihm gab klaglos abgespielt.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielleicht weiß mulleflup da auch etwas Näheres.mammamaria hat geschrieben:Gilt das mit dem 2. Quartal auch für Reference 65?
Es hieß ja immer Reference-Geräte in Quartal 2/2015.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB