Hallo,
eigentlich sind wir eher an einem guten Metz interessiert, aber "andere Mütter haben auch schöne Töchter".
Wie wird es wohl mit Loewe weitergehen ???
Hat da schon jemand etwas in der Glaskugel gesehen?
Ein Mitarbeiter hat einen Hisense-TV ... der Preis ist heiß, aber die Technik nicht solo toll.
Wie soll Loewe den Preis und das Premium-Gefühl mit durchschnittlicher Technik rechtfertigen können?
(Nur Alugehäuse in 8 Farben wird wohl nicht reichen)
Wird in Deutschland weiterhin Feintuning durch Ingenieure Betrieben, oder kommt alles aus China und nur ein paar Designer bleiben in Kronach?
Sind die neuen UHD-Modelle besser als Modelle aus Japan?
Bitte NICHT falsch verstehen, ich wünsche Loewe viel Glück und kaufe gerne Made in Germany!
Loewe - wie geht es weiter ...
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke zu diesem Thema haben wir doch nun wirklich bereits genügend Diskussionen geführt und entsprechende Informationen gibt es dort auch, oder
Einfach mal Suchfunktion nutzen!!!
Klick
Klick
Und closed!

Einfach mal Suchfunktion nutzen!!!
Klick
Klick
Und closed!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB