Boembel hat geschrieben:Du sollst ja auch schauen dürfen

Mich stört einfach nur, daß einige Sender ein HD am Sendername anfügen und einfach nur an der Bitrate Richtung Ursprungszustand drehen (habe manchmal den Eindruck, daß das SD-Signal bewußt runtergerechnet ist). Der Inhalt wird davon aber nicht besser. UM verkauft das ganze dann als absolutes Musthave. Natürlich für extra Geld.
Im Kabel ist noch mehr als genug Platz für die Dritten. Die Frage ist nur, ob und wie lange sich UM weigert, sie zeitnah einzuspeisen. Bei den HD+ Sendern könnte man das ja noch verstehen, Rechteschutz blablabla. Die ÖR's sind dagegen unverschlüsselt. Bei einer Weigerung stünde UM aber ganz schlecht da. Einen Punkt dürfte aber keiner von uns wissen. Welche Verträge hat z.B. die ARD mit UM? Wurden ganze Transponder gemietet oder Bandbreite, und wieviel ist davon noch frei. Mal sehen, wie es ausgeht. Kann ja auch sein, daß alles wunderbar läuft.
Eins möchte ich noch richtigstellen:
Im Kabelbereich redet man nicht von Transpondern, sondern von Kanälen.
Von Insidern aus einem anderen Forum weiß ich, dass nicht Bandbreite, sondern Kanäle angemietet sind.
Um die beiden HD-Programme der öffentlich Rechtlichen ins Kabelnetz der Unitymedia einzuspeisen, bedurfte es z.B. für das ZDF, nur die Modulation zu ändern (von 64QAM auf 256QAM) und schon war Platz für ZDF-HD. Mehr geht nicht ohne Anmietung eines weiteren Kanals.
Die ARD hatte eine Qualitätsoffensive gestartet und ebenfalls die Modulation auf 256QAM geändert und einen weiteren Kanal angemietet.
Es kam zu der Einspeisung von Das Erste HD noch die Einspeisung aller ARD-Radioprogramme hinzu, desweiteren wurde für alle SD-Sender die Übertragungsbitrate erhöht, sodass auch hier für weitere HD-Programme kein Platz auf den drei angemieteten Kanälen mehr vorhanden ist.
Die Einigung mit arte-HD geschah nicht zeitnah zur Sat-Einspeisung. Letztlich einigte man sich doch.
Wer welche Kosten trägt ist nicht bekannt. Die Übertragung dieses Programms erfolgt auf einem Kanal, der
nicht exclusiv der ARD zur Verfügung steht.
Fazit: Die ARD und das ZDF müssen weitere Kanäle anmieten, wenn zusätzliche HD-Versionen von SD-Programmen eingespeist werden sollen.
Connect 40 UHD SL320, Art 42 Chassis 2715, Xelos A26 Chassis 2650, Movievision DR+, 4k Blu-ray LG UP970, AppleTV 3, NAD T748 mit Jamo 5.1 A 3ADD.5