Technik Airspeaker

Antworten
Lexusdriver

Technik Airspeaker

#1 

Beitrag von Lexusdriver »

Moin,
hat jemand evtl. eine Quelle für Bilder des Innenleben des Airspeakers?
Vom Speaker2go hat Loewe selbst ja ein super Bild bereit gestellt!
http://www.loewe.tv/de/products/speaker2go/overview
Mich interessiert auch der technische Aufbau des Airspeakers.
Bisher habe ich im Netz nur geschlossene gefunden, vielleicht ließt ja hier
auch ein Techniker mit, der evtl. über Material verfügt?

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von fswerkstatt »

http://www.erenumerique.fr/loewe_airspe ... 695-1.html" onclick="window.open(this.href);return false;
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Lexusdriver

#3 

Beitrag von Lexusdriver »

Danke, Cool, das ist ja schon mal was!
Und da gehts dann schon los, wo sind die angeblichen Mitteltöner?
Loewe schreibt: "Zwei Subwoofer, zwei Hoch-/Mitteltöner, insgesamt 80 Watt"
Zentral vor den Bässen sehe ich Hochtöner?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Das dürfte ein Hoch-/Mitteltöner in einer Kalotte sein.
Ist ja auch ein 2-Wege-System.

Bei den technischen Daten steht übrigens nichts von den Mitteltönern:
Bestückung
2 x 100 mm Konuslautspreche
2 x 18 mm Hochtöner
Und eben auch
Nenn-/Musikleistung (Sinus)
4 x 20 W
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lexusdriver

#5 

Beitrag von Lexusdriver »

Dann frage ich mich wie Loewe das hinbekommen hat, mit den sauberen Mitten.
Gerade das ist ja der große Unterschied zu den Bose Teilen, jedenfalls nach meinen Ohren.
Und stimmt, in den technischen Daten steht tatsächlich: 2-Weg-Bassreflex, aktiv!
Also doch keine extra Mitteltöner, genau die hätte ich aber bei dem Klang erwartet?
Weis übrigens jemand warum beim Speaker 2go Airplay fehlt, irgendwie komisch?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

2-Wege muss eben keinesfalls schlecht sein. Alles auch eine Frage der Komponenten :thumbsupcool:

AirPlay beim Speaker2Go haben wir ja schon an anderer Stelle diskutiert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Luedder »

ich war auch ein Befürworter von AirPlay beim 2go

war ;-) ... inzwischen kann ich sagen, dass Bluetooth absolut ausreichend ist ... wir haben Spass am 2go... nach wie vor.

(und haben zusätzlich noch nen Bose - für die Tochter- ... der ist nochmals handlicher .. ja etwas blasslastiger .. aber auch ok)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Lexusdriver

#8 

Beitrag von Lexusdriver »

Klar reicht Bluetooth, nur leider fehlt den iPhones der apt-X-Codec!
Und da hat dann Airplay die bessere Qualität.

Ich hoffe nur das sich die Qualität beider Produkte rumspricht, die meisten bringen wenn überhaupt,
Loewe nur mit Fernsehern in Verbindung.
Irgendwie fehlt da ein bischen Werbung!
Es war auch die richtige Entscheidung sich auf anderen Gebieten als TV mit guten Produkten bemerkbar zu machen.
Wenn Loewe es schafft sich auch da einen Namen zu machen, kann es ja eigentlich nur aufwärts gehen!
Es ist natürlich, wie immer, das Problem der Hochpreisigkeit vorhanden, nur das ist im Grunde genau wie bei Apple,
und die haben auch überlebt.
Und B&O lebt auch noch und ist noch teurer.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Lexusdriver hat geschrieben:Irgendwie fehlt da ein bischen Werbung! Es war auch die richtige Entscheidung sich auf anderen Gebieten als TV mit guten Produkten bemerkbar zu machen. Wenn Loewe es schafft (...)
Genau da lag ja bisher eines der Hauptprobleme. Fehlendes Bemerkbarmachen!

Hochpreisigkeit sehe ich persönlich nicht als problematisch an. Man hätte sich vielmehr weiterhin darauf konzentrieren/beschränken sollen, statt dem Markt hinterher zu laufen. Die Billigheimer hat man ja so auch nicht erreicht. Stattdessen sich selbst komplett demontiert.

You can't have a Ferrari for the price of a Toyota.

Geht aber reichlich Weg vom Thema, was Du jetzt so alles ansprichst :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lexusdriver

#10 

Beitrag von Lexusdriver »

Ja stimmt, am Thema vorbei! Ein bischen.
Habe nur halt gerade die beiden Topteile Airspeaker und Speaker 2go zusammen bekommen.
Muß an der Begeisterung liegen.......... :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Die wiederum nachvollziehbar ist :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lexusdriver

#12 

Beitrag von Lexusdriver »

Dann mal zum Thema zurück!
Wenn ich mir die offenen Bilder so ansehe bin ich noch mehr erstaunt?
Es ist keinerlei Rohr/Horn und sonst was an Konstruktion zu entdecken.
Sieht aus wie einfach zwei Lautsprecher leicht schräg im Kasten.
Wie kommt der famose Baß zustande?
Bei Bose sieht man wild geschwungene Rohrkonstruktionen oder Passivradiatoren,
hier sieht man nichts?
Kann natürlich sein das die Platine den Blick versperrt, und das Gehäuse nicht
einfach nur leer ist?

69419B80

#13 

Beitrag von 69419B80 »

Lexusdriver hat geschrieben:Klar reicht Bluetooth, nur leider fehlt den iPhones der apt-X-Codec!
Und da hat dann Airplay die bessere Qualität.
Ich glaube nicht, dass man den Unterschied beim 2go heraushört. Zumal klassischerweise vom iPhone MP3 oder AAC mit 128 kbit oder 192kbit dudelt... und hier durchgejagt wird
Bild

Die Aussage trifft vielleicht bei Airplay zur hochwertigen Stereo-Anlage zu. Für die mobile Quäke reicht doch bt aus!

Lexusdriver

#14 

Beitrag von Lexusdriver »

69419B80 hat geschrieben: Zumal klassischerweise vom iPhone MP3 oder AAC mit 128 kbit oder 192kbit dudelt... und hier durchgejagt wird
Bei mir nicht!

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“