DR+ weiß, DR+ weg - keine Panik, sondern erstmal abwarten

Antworten
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

DR+ weiß, DR+ weg - keine Panik, sondern erstmal abwarten

#1 

Beitrag von Loewengrube »

Gestern wurde plötzlich die interne DR+ bei uns nicht mehr angezeigt (ausgegraut). War über das Menü nicht aufrufbar und das Auge zeigte DR+ in weiß an. Nachdem die Platte sich ab und zu schon mal während des Betriebes verabschiedet hatte in den letzten Monaten (DR+ geht auf weiß und TV schaltet sich kurzfristig ab), befürchtete ich zunächst nichts. Komischerweise - und im Gegensatz zu sonst - war die Plattenanzeige von Anfang an nicht mehr grün und der TV schaltete sich nicht ab. Aber OK. Loewe wieder in Standby und neu gestartet. DR+ blieb weiß. Es wird einem nun schon ganz anders. Nochmal probiert, aber DR+ blieb weiß. Nächster Schritt dann Netzaus per Kippschalter. Auch das zwei Mal ohne Erfolg. Man hört die Platte laufen, aber DR+ bleibt weiß und die Platte nicht aufrufbar. Sah mich schon die Erstinbetriebnahme wiederholen und sogar schon den Händler anrufen am Montag. Nächster Schritt war das Ziehen des Netzsteckers und ein paar Minuten aggressiv abwartende Haltung. Netzstecker wieder rein, Kippschalter auf Ein und dann den Loewe aus dem Standby geholt. Gespanntheit. Plötzlich taucht der Hinweis im Display auf: "Die integrierte Festplatte wird derzeit geprüft. Dieser Vorgang kann (...) dauern (...)". Kommt ja ab und zu mal vor, daß der Loewe das macht und dann auch anzeigt. Nach etwas über 20 Minuten dann der Hinweis, daß die Überprüfung abgeschlossen sei und die Festplatte wieder zur Verfügung stünde. Ein paar Sekunden später DR+ wieder grün.

Meine Vermutung ist, daß der Loewe den Prüfprozess dieses Mal - aus Versehen - primär ohne den Hinweis darauf gestartet hat. Deswegen Anzeige weiß und Platte nicht aufrufbar. Da man während dessen nicht abschalten soll (laut Hinweis) wurde ich schon etwas nervös, als der dann auftauchte. Nachdem die Kiste stromlos war, dann eben erst der Hinweis aud die laufende Überprüfung. Aber es ist alles in Ordnung seither.

Mag natürlich auch sein, daß der Loewe die Überprüfung auch ausgelöst hat, eben weil DR+ nicht primär erkennbar war nach dem stromlosen Zustand?!

Nur mal so als Hinweis, daß das nicht gleich den Obergau bedeuten muß, wenn DR+ mal weiß bleibt. Im Zweifelsfall TV in Standby, Netzschalter auf off und dann stromlos machen plus komplett neu starten. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Rudi16 »

Ich weiß nicht wie der Loewe das handhabt, aber bei einigen Linuxen ist es üblich, daß in bestimmten Zeitintervallen prophylaktisch eine Überprüfung angeschoben wird. 20 Minuten erscheint mir aber ziemlich lange...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Das macht Loewe eben auch. Ab und an findet eine solche Überprüfung statt. Die angegeben Zeit dafür ist "bis zu 20 Minuten". Die DR+ ist bei mir fast voll. Möglicherweise daher auch die volle Zeit benötigt?!

Bin nur nicht sicher, ob das gestern tatsächlich Ursache oder Folge war...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von 518it »

wie du sagst...keine Panik :) ich hatte das von dir beschriebene Phänomen vor knapp 2 Wochen auch. die Festplatte wurde intern geprüft, aus welchem Grund auch immer.
als Ergebnis ist seitdem jedenfalls zu sehen, das bei ähnlichem Füllstand nun deutlich mehr Restkapazität ist. Das verstehe wer will. Üblicherweise macht ein Linux-system ab und an Checks, aber keine Defragmentierung. Ob die interne Prüfung evtl. ergeben hat, das noch Reste von Aufnahmen da waren, die man schon längst als gelöscht und somit als entfernt angesehen hat?? vielleicht werden die ja auch nur markiert, wie es im PC üblich ist.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von DanielaE »

Rudi16 hat geschrieben:Ich weiß nicht wie der Loewe das handhabt, aber bei einigen Linuxen ist es üblich, daß in bestimmten Zeitintervallen prophylaktisch eine Überprüfung angeschoben wird. 20 Minuten erscheint mir aber ziemlich lange...
Das (im Loewe verwendete) ext2-Filesystem ist ja nicht wirklich für so große Platten designt worden, wie sie heute üblich sind. Dementsprechend simpel sind die Dateisystemstrukturen gestrickt. Folglich ist der regelmäßig wiederkehrende Check des Filesystems nicht sonderlich effizient implementierbar, sondern muß durch extensive Suche einen Abgleich zwischen den Allocationbitmaps, I-Node-Links und allen Metainfos aller Files bzw. Verzeichnisse durchführen. Der dafür nötige Zeitaufwand steigt mindestens linear mit der Größe des Filesystems (anders als z.B. bereits beim Nachfolger ext3 bei aktiviertem Journal). Insofern sind 20 Minuten nicht wirklich überraschend. Seit ich in meiner Kiste eine 1TB-Platte drin habe, habe ich die merklich längere Zeit für den Start des Filesystems und die längeren Check-Dauern auch bemerkt.

Mit einer Defragmentierung hat das übrigens alles nichts zu tun! Die kann zwar bei ext2 durchaus auftreten, ist aber im vorliegenden Anwendungsfall nicht merklich zu erwarten.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

518it hat geschrieben:wie du sagst...keine Panik :)
Hatte ich auch nur, weil die Überprüfung primär nicht angezeigt würde,
wie das sonst immer war. Deswegen ja auch die Frage in diesem Fall
nach Henne und Ei.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

helm25
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Dez 2016, 16:43

Re: DR+ weiß, DR+ weg - keine Panik, sondern erstmal abwarten

#7 

Beitrag von helm25 »

Muss das Theme neu aufgreifen, da ich den Fehler nun auch habe und bis heute noch keine Lösung dazu. (Individual 55 Compose 3D SL 151)
Alles ging mit Aufnahmen im DR+ Archiv an, die nach ca. 20 Min gehängt haben. Durch Vorspulen ging die Aufnahme kurzzeitig wieder und stoppte dann immer öfter.
Die Festplattenprüfung war ohne Probleme, der Fehler jedoch weiterhin da. Habe mich entschlossen, die Festplatte neu zu formatieren. Dies ging anscheinend nicht, da nach ca 4 Std. immer noch keine Abschluss der Formatierung erfolgte. Das Gerät hat sich auch nicht wie geschrieben wurde neu gestartet.
Habe auch die neueste Software aufgespielt.
Bis jetzt geht das DR+ Archiv nicht mehr auf grün und wird auch nicht erkannt (im Mediacenter grau). Festplattenprüfung ist aber immer noch ok. Aufnehmen geht auch nicht, da die Meldung erscheint Dr-Archiv wird gestartet. Passiert aber nichts...

Kann jemand weiterhelfen?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DR+ weiß, DR+ weg - keine Panik, sondern erstmal abwarten

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

@helm: das klingt trotz erfolgreicher FP-Prüfung nach defekter FP...

Es gab eine Charge von Fujitsu-Platten, die leider nur eine sehr überschaubare Lebensdauer haben.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

helm25
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Dez 2016, 16:43

Re: DR+ weiß, DR+ weg - keine Panik, sondern erstmal abwarten

#9 

Beitrag von helm25 »

Danke für die Info, klingt ja nicht gut. Welche Platte wäre denn als Ersatz notwendig?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DR+ weiß, DR+ weg - keine Panik, sondern erstmal abwarten

#10 

Beitrag von Spielzimmer »

2,5", SATA und für AV-Anwendungen geeignet. 1TB funktioniert, alles größere ohne Gewähr.

Also die alte green-Serie von WD oder deren Nachfolger, nun blue.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

helm25
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Dez 2016, 16:43

Re: DR+ weiß, DR+ weg - keine Panik, sondern erstmal abwarten

#11 

Beitrag von helm25 »

Danke schön, ich werde mal die nächsten Tage eine einbauen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“