Media-Update 2.3 verfügbar

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#101 

Beitrag von mulleflup »

Titanist hat geschrieben:Na Klasse!
Nach dem Update geht die für mich zweitwichtigste Funktion nicht mehr:
Streamen von FLACs von meinem NAS auf den Loewe.
Ich gehe auf Audio/Radio, wähle mein NAS als Quelle an, wähle Album und Titel aus. Der ausgewählte Titel wird gespielt, das gewohnte Bild mit Coveranzeige und vorherigen und nachfolgenden Titeln ist da. Sobald ich aber nun einen Titel weiterschalte, geht die Anzeige weg, Bildschirm wird kurz dunkel und wieder hell und alle Infos sind weg, keine Coveranzeige mehr, keine Titelanzeige mehr und weiter- oder zurückschalten nicht mehr möglich.
Bin begeistert!

VG
Günter

EDIT: Habe gerade festgestellt, dass das Problem dann auftritt, wenn die Festplatte im Loewe aktiv ist.
Funktioniert hier im Laden mit SL 220 , aktuelle Software, einwandfrei.
Aufnahme wurde von mir manuell gestartet und auch per Timerprogrammierung getestet.
FLacmusik angewählt, kann Musikstücke vor und zurück springen. Bild bleibt an.

Getestet mit NAS von LG und mit NAS mit Twonky. Scheint also nicht ein Loewe Problem zu sein

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#102 

Beitrag von Titanist »

Vollzitat entfernt.

Nun ja, andere hier konnten aber das Problem nachvollziehen.
Und mit der vorherigen Software geht es ja.

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von Loewengrube »

Dann bleibt die Frage, was Titanist, LO-Matze und hagibaerle gemeinsam haben oder gemeinsam falsch machen oder Du richtig ;)

Eventuell Erstinbetriebnahme mal ´antesten´ :???:

Wenn es bei mulleflup läuft, scheint es ja zumindest kein generelles Problem zu sein!

Spielt es eine Rolle, ob die Aufnahme schon läuft, wenn FLACs/MP3s ausgewählt werden oder ob die erst danach startet?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#104 

Beitrag von mulleflup »

Genau, zumindest , wird ja auch bestätigt von anderen das es läuft :

Ich zitiere mammamaria:
FLAC wird jetzt einwandfrei vom NAS abgespielt. Bislang war das Format bei mir zumindest immer ein Problem.
Die Titel stürzten etwa in der der Mitte ab und zwar ausnahmslos jeder Titel.

Also hat es vorher auch nicht bei allen funktioniert.

Ich bin ohne hin der Meinung , das alles was Streaming betrifft, es nicht immer automatisch nur einen Schuldigen ( Loewe ) geben kann.
Daher sind die Fehlerangaben beim Streaming, ohne Angaben der übrigen Infrastruktur ( welche NAS, welches Mediaserverprogramm /oder nur DLNA, LAN,WLAN usw ) sinnlos.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#105 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, grundsätzlich läuft es, aber mammamaria hat wohl eben diesen Spezialfall auch noch nicht ausgetestet.
Vielleicht holt er das nach?! Wie ich sehe, ist er gerade online ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#106 

Beitrag von outatime »

Ja, FLAC läuft jetzt ohne Probleme. Habe aber wegen iTunes-Kompatibilität und den vorigen FLAC-Problemen auf WAV umgestellt und fertig. Brauch zwar mehr Speicherplatz aber dann ist wenigstens Ruhe im Karton.

Beim DTS-Sound war ich mir jetzt noch nicht ganz sicher: Sollte das jetzt neuerdings damit funktioniern oder ist DTS weiterhin nicht abspielbar, wenn es als gestreamte Datei vom NAS abgespielt wird? Spiele es vom Plex aus ab und in der Browsermaske läuft alles, nur halt der Ton nicht über den TV. :???:
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#107 

Beitrag von Loewengrube »

Kannst Du das mit den Aufnahmen denn mal testen?!

Nebenbei: Warum nicht ALAC, wenn iTunes? WAV lässt sich doch kaum gescheit taggen?!
Oder spielt bei ALAC der Loewe nicht mit?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Media-Update 2.3 verfügbar

#108 

Beitrag von Primus »

dns82 hat geschrieben:Nur das wieder ein Bug auftaucht ist nicht das, was mal den Qualitätsstandart "Made in Germany" ausgemacht hat, meine Meinung.
Was hat das denn damit zu tun?
Es sind einfach die hohen Anforderungen und die Komplexität der Software und der genutzten Zusatzgeräte und/oder Software. Die kann man nicht alle testen! Darum ist es wichtig, das auftretende Fehler sachlich und mit ALLEN Informationen an Loewe gemeldet werden, damit Loewe diese Fehler beseitigen kann.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#109 

Beitrag von Titanist »

Loewengrube hat geschrieben:Eventuell Erstinbetriebnahme mal ´antesten´ :???:
Habe ich bereits zweimal hinter mir.

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#110 

Beitrag von Loewengrube »

Dann bleibt mal abzuwarten, was sich eventuell bei Euch überschneidet im Bereich Hard- oder Software der Fremdgeräte und auch, was mammamaria noch heraus findet. Aber auch Christoph(amdell) hatte ja schon das ein oder andere Problem, was bei anderen nicht zu reproduzieren war. Ob das eventuell doch mit internen Bausteinabweichungen zu tun haben kann?! Einfach mal abwarten, wie sich das jetzt darstellt, wenn andere das auch noch testen. Da es nicht nur FLACs betrifft, können das ja auch MP3-Nutzer mal probieren, die sonst auch mit dem Loewe Musik abspielen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#111 

Beitrag von Titanist »

Also, zur Ergänzung und weiteren Fehlereingrenzung:
NAS ist eine Synology DS413 mit aktueller Firm- und Software. Keine weitere Fremdsoftware installiert.
Die NAS hängt über LAN an einer Fritzbox 7390. Der Loewe ist über WLAN angebunden.

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#112 

Beitrag von outatime »

Loewengrube hat geschrieben:Kannst Du das mit den Aufnahmen denn mal testen?!

Nebenbei: Warum nicht ALAC, wenn iTunes? WAV lässt sich doch kaum gescheit taggen?!
Oder spielt bei ALAC der Loewe nicht mit?

Testen ob das Abspielen eines FLAC-Titels während einer laufenden Aufnahme funktioniert? Hab ich soeben ausprobiert. Der Album-Folder wird wie sonst auch zunächst mit allen Titeln in der Flip-Ansicht dargestellt. Spielt man einen Titel ab verschwindet die Flip-Ansicht und ein Icon-loser File wird dargestellt während der angewählte Titel weiterhin abgespielt wird. Skippt man weiter geht dies nicht, will man über zurück wieder in den Album-Folder kommt man nicht dort, sondern im Home-Menü heraus und muss wieder in alle Unterordner zurück navigieren. Das Abspielen eines FLAC-Titels funkioniert während einer Aufnahme also nur einmal und dann muss man wieder von vorne anfangen.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#113 

Beitrag von mulleflup »

Mit LAN oder WLAN eingebunden, welche Nas.

Hier bei uns sind alle Geräte per LAN Kabel eingebunden und eben hier kein Problem. FLAC sind Stereo 16 bit und 44100 khz.

mulleflup

edit: So, habe das eben mal mit einen SL 221 getestet und hier konnte ich den Fehler nachbilden auch bei MP 3.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#114 

Beitrag von Titanist »

Hallo nochmal,

das Problem tritt bei mir ja auch bei Internetradio auf und das hat ja mit dem NAS gar nichts zu tun.
Wie sieht es denn bei Euch (mammamaria und mulleflup) bei Internetradio aus?

Im übrigen Danke an alle, die sich konstruktiv des Problems annehmen!

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#115 

Beitrag von outatime »

@mulleflup: Mit LAN und Synology 412+

@Titanist: Stimmt, auch bei Internetradio
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

KalleM
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 09:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#116 

Beitrag von KalleM »

Bei laufender Aufnahme geht der Cover Flow vom Internetradio beim Senderwechsel verloren
LOEWE Individual 46 Zoll - SL220 Chassis
MaxCam MRS / MaxCam V2 / MaxCam Ultra
NAS Synology DS415+ mit 3 x WD Red 5 TB

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#117 

Beitrag von Titanist »

mammamaria hat geschrieben:@mulleflup: Mit LAN und Synology 412+
Ich benutze zwar auch eine Synology, aber da je Internetradio auch betroffen ist, glaube ich da nicht an einen Zusammenhang.

VG
Günter

Edit:geht so ratzfatz hier, dass der Post jetzt eigentlich überflüssig ist
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#118 

Beitrag von Loewengrube »

Tja :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#119 

Beitrag von Titanist »

Loewengrube hat geschrieben:Tja :us:
..deutet dann wohl doch auf einen Loewe-Bug hin.
Downgrade wird wohl nicht zu vermeiden sein.

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von outatime »

Deswegen downgraden? Wieso das denn? Wie oft kommt es vor, dass Aufnahmen neben dem Abspielen von diesen Files laufen? Und wenn man das abwägt gegen die Tonpatzer, Knakser und Abstürze kann man mit dem hier benannten "Sonderfall" aber doch gut leben. Also finde ich.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#121 

Beitrag von Loewengrube »

Sehe ich auch so.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#122 

Beitrag von Titanist »

Weil ich öfter Sendungen aufnehme, die mich nicht interessieren aber meine Frau sehen möchte, wenn Sie abends heimkommt und ich in der Zeit mal Musik hören möchte?
Wenn ihr(!) das selten nutzt, dann gut, aber bei mir(!) ist das ein häufiges Anwendungsszenario.
Ich habe nicht die letzten Wochen meine ganze CD-Sammlung auf's NAS geschmissen, um dann doch wieder mit den Scheiben hantieren zu müssen.
Ich betone zum wiederholten Male, jeder hat seine eigenen Prioritäten, was verschmerzbar ist und was nicht.

VG
Günter
Zuletzt geändert von Titanist am Fr 28. Feb 2014, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#123 

Beitrag von outatime »

Ok, das ist verständlich. Aber die Pros überwiegen ja dennoch, auch als Vielnutzer. Wenn du vielleicht dann über PS3 oder einen anderen Player ausweichen kannst, ist das ja kein Problem eigentlich.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Titanist
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#124 

Beitrag von Titanist »

mammamaria hat geschrieben:Ok, das ist verständlich. Aber die Pros überwiegen ja dennoch, auch als Vielnutzer. Wenn du vielleicht dann über PS3 oder einen anderen Player ausweichen kannst, ist das ja kein Problem eigentlich.
Offen gestanden, kann ich keine gravierenden Verbesserungen feststellen.
Von der flüssigeren Programmumschaltung, die hier einige propagieren, merke ich nichts.
DR+ hat mit der alten Software bei mir auch einwandfrei funktioniert.
Die Tonaussetzer haben sich, wenn sie überhaupt mal vorgekommen sind, in sehr moderatem Rahmen gehalten.
Knackser hatte ich überhaupt keine.
Und die Abstürze, die ich vor einiger Zeit mal bemängelt hatte sind seither (unerklärlicherweise) auch nicht mehr aufgetreten.
Für mich(!) war also die vorherige Softwareversion die bessere.
Dass das für andere Anwender anders ist, sei unbenommen.

VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII

Josl
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Dez 2013, 19:56
Danksagung erhalten: Danksagungen

#125 

Beitrag von Josl »

Meine Probleme seit der FW 2.3 könnten auch durch einen eigenen Installationsfehler (zu frühes Ausschalten des TV) verursacht sein. Deswegen wollte ich die Installation wie ein Downgrade wiederholen, bin aber im Servicemenü gescheitert.
Ich komme mit meinem Individual Chassis SL 220 zwar bis zum Punkt OldSW-Versions. Wenn ich dann anschließend den Wert von 0 auf 1 ändere und über End das Servicemenü verlasse, ist diese Änderung im Gerät aber anscheinend nicht durchgeführt worden, da beim erneuten Aufrufen des Servicemenüs wieder der Wert 0 angezeigt wird.
Hat sich hier mit dem Update auf 2.3 etwas geändert oder was mache ich falsch ?
Vielleicht kann mir dann jemand die einzelnen Einstellungs- und Speicherungsschritte darstellen??

Herzlichen Dank
Josl

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“