Hallo zusammen,
habe mit den Connect ID 40 DR+ vor 1 Woche gekauft. Da sich die Nachrüstung eines zweiten Sat-Kabels nicht realisieren lässt, habe ich mir den TechniRouter Mini gekauft. Ich habe den oben am Multischalter an zwei Ausgängen angeschlossen uns gehe dann auf ein Kabel, das an die Wohnzimmer-Anschlussdose führt.
Von diesem einen Kabel gehe ich dann in eine Art Weiche, die das eine Kabel in zwei aufteilt und dann in SAT1 sowie SAT 2 geht.
Im Menü habe ich dann die Gemeinschaftsanlage mit zwei Sat-Anschlüssen und den entsprechenden Frequenzen gewählt. Leider findet der Fernseher keine Sende und die Statusleuchte im Minirouter leuchtet nicht.
Ich habe jetzt mehrere Informationen über die Anschlussmöglichkeiten geshen. Welche ist denn die Richtige?
Vielen Dank vorab
Connect ID 40 DR+ mit TechniRouter Mini 2/1x2
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Suche mal hier im Forum nach 'Unicable' und 'Connect ID'. Im Gegensatz zu früheren Loewen hat der Connect ID die Weiche erstmals intern, so daß das Signal nicht vorher gesplittet werden muß respektive darf. Beim Connect ID musst Du für Unicable zwei Leitungen einstellen, obwohl wegen des internen Splitters nur eine Leitung zum Loewe geht. Siehe dazu auch diesen Thread Seite 2 Posting #47 von fswerkstatt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Vielen Dank für die Hinweise.
Muss ich denn, nachdem ich den Minirouter dazwischen geschaltet und die Einstellungen geändert habe, den Suchlauf nach den Sendern neu starten, oder müsster der die bisherigen Programme übernehmen?
Bisher habe ich die Einzelsatellit.Installation mit nur einem Kabel aktiv.
Muss ich denn, nachdem ich den Minirouter dazwischen geschaltet und die Einstellungen geändert habe, den Suchlauf nach den Sendern neu starten, oder müsster der die bisherigen Programme übernehmen?
Bisher habe ich die Einzelsatellit.Installation mit nur einem Kabel aktiv.
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hallo nochmal, leider komme ich noch nicht weiter.
Habe jetzt den TechniRouter mit 2 Kabeln am Multischalter. Dann mit dem einen Ausgang runter ins Wohnzimmer zur Steckdose. Da habe ich dann den Antennenstecker des Fernsehers dran und gehe mit nur einem Kabel Nach Ant1.
Dann habe ich die folgenden Eistellungen hinterlegt:
Satellitenanlage: DiSEqC-Einlabel-Gemeinschaftsanlage
Satellit 1: ASTRA1 19,2E
Satellit 2: keiner
LNC-Frequenz Sat1 low/high: 09750/10600 MHz
Übertragungskanal an Ant Sat: 1
Übertragungskanal an Ant Sat 2: 2
Übertragungsfrequenz an Ant Sat: 1284 MHz
Übertragungsfrequenz an Ant Sat2: 1400 MHz
PIN-Schutz an Ant Sat: nein
Die Leuchtdiode am Router leuchtet dauerhaft Grün und blinkt rot.
Am Fernseher kommt auch nach mehrmaligem aus- und anschalten der Hinweis:
Kein Eingangssignal an Antenneneingang (Amt Sat) erkannt.
Dem entsprechend habe ich auch kein Bild.
Leider hat mir die Forensuche bisher keine für mich erkennbaren Lösungen gebracht. Habt ihr noch eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank vorab
Gregor
Habe jetzt den TechniRouter mit 2 Kabeln am Multischalter. Dann mit dem einen Ausgang runter ins Wohnzimmer zur Steckdose. Da habe ich dann den Antennenstecker des Fernsehers dran und gehe mit nur einem Kabel Nach Ant1.
Dann habe ich die folgenden Eistellungen hinterlegt:
Satellitenanlage: DiSEqC-Einlabel-Gemeinschaftsanlage
Satellit 1: ASTRA1 19,2E
Satellit 2: keiner
LNC-Frequenz Sat1 low/high: 09750/10600 MHz
Übertragungskanal an Ant Sat: 1
Übertragungskanal an Ant Sat 2: 2
Übertragungsfrequenz an Ant Sat: 1284 MHz
Übertragungsfrequenz an Ant Sat2: 1400 MHz
PIN-Schutz an Ant Sat: nein
Die Leuchtdiode am Router leuchtet dauerhaft Grün und blinkt rot.
Am Fernseher kommt auch nach mehrmaligem aus- und anschalten der Hinweis:
Kein Eingangssignal an Antenneneingang (Amt Sat) erkannt.
Dem entsprechend habe ich auch kein Bild.
Leider hat mir die Forensuche bisher keine für mich erkennbaren Lösungen gebracht. Habt ihr noch eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank vorab
Gregor
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Welche DiSEqC-Einkabel-Gemeinschaftsanlage aus der Liste hast du ausgewählt?
Rotes Blinken am Router ist definitiv nicht normal.
Möglicherweise ein Kurzschluss in den Kabeln? Blinkt es auch, wenn du die Kabel am Router-Eingang abziehst?
Rotes Blinken am Router ist definitiv nicht normal.
Möglicherweise ein Kurzschluss in den Kabeln? Blinkt es auch, wenn du die Kabel am Router-Eingang abziehst?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schon zwei(!) Leitungen eingestellt (siehe oben)?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB