3D Orchestra - erste Erfahrungs- und Hörberichte
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Frage ist, ob der tatsächlich stumm sein muss?! Keine Option, den mit anzusprechen? Klar, nicht im klassischen Surround-Sinn.
Aber ein externer AVR erlaubt das ja auch. Hier läuft keine Stereosendung ohne Centerspeaker, weil es einfach besser klingt.
Kann man das nicht irgendwo vorgeben?!
Aber ein externer AVR erlaubt das ja auch. Hier läuft keine Stereosendung ohne Centerspeaker, weil es einfach besser klingt.
Kann man das nicht irgendwo vorgeben?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Natürlich kann man auch bei Stereoquellen wie TV auf Surround schalten und der Center läuft mit!
Mit Stereo meinte ich genau das. Egal was der Sender ausstrahlt, hat man Stereo gewählt(!) laufen nur Front rechts und links (+ Sub).
Ich glaub das ganze wird hier auch missverstanden. Der Stereospeaker der neuen Indis fällt im Vergleich zu den Orchestra deutlich ab. Er klingt nicht etwa besser wie einige hier wegen des Frequenzbereichs meinen sondern schlechter und versaut damit den klanglichen Gesamteindruck ... nach meiner Meinung.
Keine Ahnung warum 10minute lieber Mono, also nur über den Stereospeaker hört. Einen klanglichen Grund hat das aber sicher nicht.
Mit Stereo meinte ich genau das. Egal was der Sender ausstrahlt, hat man Stereo gewählt(!) laufen nur Front rechts und links (+ Sub).
Ich glaub das ganze wird hier auch missverstanden. Der Stereospeaker der neuen Indis fällt im Vergleich zu den Orchestra deutlich ab. Er klingt nicht etwa besser wie einige hier wegen des Frequenzbereichs meinen sondern schlechter und versaut damit den klanglichen Gesamteindruck ... nach meiner Meinung.
Keine Ahnung warum 10minute lieber Mono, also nur über den Stereospeaker hört. Einen klanglichen Grund hat das aber sicher nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Heißt das, du wüdest ein Orchestra 4.1 (d.h. ohne Center) für eine überlegenswerte Alternative halten?Pretch hat geschrieben:... Der Stereospeaker ...versaut damit den klanglichen Gesamteindruck ...
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie ich oben schon schrieb wär das sogar meine bevorzugte Variante.
Aber da ja z.B. 10minute diesbezüglich anderer Meinung ist halte ich es für lohnenswert einfach mal zum nächsten Loewe Händler zu marschieren und das selbst anzuhören.
Trotz breiterem Frequenzbereich klingt der Stereospeaker nicht annähernd so gut wie die Orchestra, weswegen ich auch die Diskussion über fehlende Frequenzen müssig finde. Wer da drüber grübelt ob das wichtig ist oder irgendein Problem darstellt hat die Orchestra sicher noch nicht gehört.

Aber da ja z.B. 10minute diesbezüglich anderer Meinung ist halte ich es für lohnenswert einfach mal zum nächsten Loewe Händler zu marschieren und das selbst anzuhören.

Trotz breiterem Frequenzbereich klingt der Stereospeaker nicht annähernd so gut wie die Orchestra, weswegen ich auch die Diskussion über fehlende Frequenzen müssig finde. Wer da drüber grübelt ob das wichtig ist oder irgendein Problem darstellt hat die Orchestra sicher noch nicht gehört.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei Stereo ´erweitert´ auf alle Lautsprecher oder auch bei 5.x-Signal? Bei Letzterem hat er doch genau genommen gar nicht so viele Daten umsetzen. Er muss halt vor allem Sprache rüber bringen. Und das eben exakt platziert. Verstehe ich das jetzt falsch oder hast Du den Eindruck, dass das 3D Orchestra (genau genommen dessen Fronts) in jeder beliebigen Position der Lautsprecher und jeder Sitzposition die Zentralisierung der Sprache auf das Panel hinbekommen? Ich spreche jetzt nicht von (fehlenden) Frequenzbereichen, sondern nur über die Ortbarkeit der Sprache durch den Hörer! Denn wenn das nicht passt, wird es meines Erachtens nach akustisch schwierig und man kommt eben nicht um einen Center herum. Ob das nun der Speaker des TV oder eben doch ein 3D Orchestra-Speaker ist.Pretch hat geschrieben:Der Stereospeaker der neuen Indis fällt im Vergleich zu den Orchestra deutlich ab. Er klingt nicht etwa besser wie einige hier wegen des Frequenzbereichs meinen sondern schlechter und versaut damit den klanglichen Gesamteindruck ...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Immer. Er kommt halt klanglich nicht an die Orchestra ran und so kommt immer was blechernes/stumpfes aus Richtung TV. Kennt doch aber jeder der mal einen schlechteren Center in ein Surroundsystem eingebunden hat. Es ist egal ob da "nur" Sprache rauskommt, klingt halt doof.Loewengrube hat geschrieben: Bei Stereo ´erweitert´ auf alle Lautsprecher oder auch bei 5.x-Signal? Bei Letzterem hat er doch genau genommen gar nicht so viele Daten umsetzen. Er muss halt vor allem Sprache rüber bringen.
Ja, der Stereospeaker ist nicht so schlecht wie das jetzt evtl. rüberkommt, aber halt schlechter als die Orchestra.
Das Einmessmikro der Orchestra ist ja nicht wie anderswo ein simples Monomikro sondern eins mit 3 Messpunkten. Damit kann es triangulieren und die Position der Lautsprecher im Raum bestimmen. Eines der Mikros ist dabei auf den TV gerichtet, das System weiß also wo der sich befindet. Solange die vorderen Lautsprecher irgendwo vorn stehen sollte das System die Bühne ziemlich exakt auf die Position des TV schieben können.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sollte oder tut es. Hast Du dahin gehend mal etwas herum probieren können?
Mit dem Centerspeaker der nicht zum Rest passt, sprichst Du mir ja, wie Du weißt, aus der Seele. Da das aber bisher kaum ein Problem war - Universal oder auch L1 mit TV-LS, müssten dann die Orchestra-LS deutlich besser oder eben klanglich komplett anders abgestimmt sein. Manchmal ist aber auch ein schlechter Center besser als keiner. Wäre interessant zu wissen, wie das beim 3D Orchestra ist. Im Zweifelsfall halt keinen Center oder eben einen LS aus der 3D-Serie.
Mit dem Centerspeaker der nicht zum Rest passt, sprichst Du mir ja, wie Du weißt, aus der Seele. Da das aber bisher kaum ein Problem war - Universal oder auch L1 mit TV-LS, müssten dann die Orchestra-LS deutlich besser oder eben klanglich komplett anders abgestimmt sein. Manchmal ist aber auch ein schlechter Center besser als keiner. Wäre interessant zu wissen, wie das beim 3D Orchestra ist. Im Zweifelsfall halt keinen Center oder eben einen LS aus der 3D-Serie.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hm, das ist aber dann - sagen wir mal - ungünstigPretch hat geschrieben:Einen Lautsprecher der Orchestra Serie als Center einzubinden geht nicht.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sähe auch doof aus. Schrieb ich ja oben schon. Aber dann müsste halt ein (klanglich und optisch) passender Centerspeaker her. Die Alternativen können ja nicht 'gar keiner' oder 'schlechter Center' sein?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
also ich finde wenn das orchestra auf stereo steht, kommt die spache vom panel. sprich nicht wie bei anderen surroundsystemen, wo dann quasi der center fehlt.
im direktem vergleich haben wir( drei leute) gleich gesagt, das bei normalen tv sendungen, der ton über den center besser kommt.
ich muss aber sagen, jetzt nach öfteren hören und vergleichen kommt auch der stereo modus des orchestra gut und wie schon gesagt, kommt die sprache dann auch merkbar vom tv(sprich pseudo center) und die sprachverständlichkeit ist gut.
im direktem vergleich haben wir( drei leute) gleich gesagt, das bei normalen tv sendungen, der ton über den center besser kommt.
ich muss aber sagen, jetzt nach öfteren hören und vergleichen kommt auch der stereo modus des orchestra gut und wie schon gesagt, kommt die sprache dann auch merkbar vom tv(sprich pseudo center) und die sprachverständlichkeit ist gut.
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vor kurzem hatte ich "Erstkontakt" mit dem 3D-Orchestra 5.1 bei meinem freundlichen Händler. Ich hatte mir extra eine eigene Musik-DVD und eine Stereo-CD (u.a. mit A-capella Gesang) mitgenommen.
Fazit: Es klingt sehr ordentlich, fehlende Frequenzen konnte ich nicht feststellen. Man kann tatsächlich im Raum herumlaufen, ohne dass sich der Klangeindruck ändert (wie es ja auch beschrieben wurde).
Zum Vergleich bat ich dann um eine Vorführung mit L1-Lautsprechern, die aber über einen Highline-Sub an einem Reference angeschlossen waren. Das klang natürlich super (wäre ja auch schlimm, wenns anders wäre), aber in wie weit das Orchestra-System anders klingt, konnte ich schon nicht mehr sagen. Anderer Raum, zuviel Zeit inzwischen verstrichen, zuviel Ablenkung in den Verkaufsräumen.
Mein Schluss daraus: Die Entscheidung, ob Orchestra 5.1 oder L1 + Sub 525 + Sattelite (was preislich etwa aufs Gleiche herauskommt) muss bei einem Test im eigenen Wohnzimmer fallen.
Aber: Wir haben dann bei Stereo-Material die Einstellungen "Stereo" und "3D-Surround" verglichen. Sie klingen unterschiedlich, ist halt Geschmackssache. In Stellung Stereo waren zwar die hinteren Lautsprecher stumm, der Center aber keineswegs, was man herausfindet, wenn man sein Ohr daran hält. Folglich: Für die Frage, ob man den Center weglassen kann, wie weiter oben diskutiert, müsste ihn man tatsächlich hardwaremäßig abklemmen und probehören.
Ich war übrigens überrascht, wie gut die Dinger in Natura aussehen, das kommt in den Bildern gar nicht so rüber. Ein sehr zurückhaltend-elegantes Design, wahrscheinlich mit hohem WAF, was natürlich in die obige Entscheidung mit eingehen wird.
Fazit: Es klingt sehr ordentlich, fehlende Frequenzen konnte ich nicht feststellen. Man kann tatsächlich im Raum herumlaufen, ohne dass sich der Klangeindruck ändert (wie es ja auch beschrieben wurde).
Zum Vergleich bat ich dann um eine Vorführung mit L1-Lautsprechern, die aber über einen Highline-Sub an einem Reference angeschlossen waren. Das klang natürlich super (wäre ja auch schlimm, wenns anders wäre), aber in wie weit das Orchestra-System anders klingt, konnte ich schon nicht mehr sagen. Anderer Raum, zuviel Zeit inzwischen verstrichen, zuviel Ablenkung in den Verkaufsräumen.
Mein Schluss daraus: Die Entscheidung, ob Orchestra 5.1 oder L1 + Sub 525 + Sattelite (was preislich etwa aufs Gleiche herauskommt) muss bei einem Test im eigenen Wohnzimmer fallen.
Aber: Wir haben dann bei Stereo-Material die Einstellungen "Stereo" und "3D-Surround" verglichen. Sie klingen unterschiedlich, ist halt Geschmackssache. In Stellung Stereo waren zwar die hinteren Lautsprecher stumm, der Center aber keineswegs, was man herausfindet, wenn man sein Ohr daran hält. Folglich: Für die Frage, ob man den Center weglassen kann, wie weiter oben diskutiert, müsste ihn man tatsächlich hardwaremäßig abklemmen und probehören.
Ich war übrigens überrascht, wie gut die Dinger in Natura aussehen, das kommt in den Bildern gar nicht so rüber. Ein sehr zurückhaltend-elegantes Design, wahrscheinlich mit hohem WAF, was natürlich in die obige Entscheidung mit eingehen wird.
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist mir ja nach wie vor nicht klar, wie das gehen soll, dass es bei beispielsweise 5.1 egal ist, ob ich 2 Meter weiter vorne oder hinten respektive links oder rechts im Raum sitze. Rundumabstrahlung und Reflexionen hin oder her. Die Lautstärkewahrnehmung für den einzelnen Lautsprecher muss sich doch dennoch ändern, wenn ich die Hörposition ändere und damit auch die Ortung?! Aber toll, wenn dem so ist.VideoFan hat geschrieben:Man kann tatsächlich im Raum herumlaufen, ohne dass sich der Klangeindruck ändert (wie es ja auch beschrieben wurde).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe nun am Wochenende das 5.1 angehört - hinsichtlich Surround-Effekt schlägt es den SP um Längen, subjektiver Eindruck. "Leider" war das System an einem Reference angeschlossen, was natürlich ein perfektes Klangbild war.
Allerdings hat der Händler gesagt, das ein Betrieb ohne Center nicht möglich wäre
, und als Center käme logischerweise der aktuelle für den Indi in Frage oder der Compose TS - lt Händler wäre aber der aktuelle klanglich besser.
@Pretch ich hatte Dich aber so verstanden, das Du es ohne Center funktioniert und Du das sogar bevorzugen würdest?
Allerdings hat der Händler gesagt, das ein Betrieb ohne Center nicht möglich wäre

@Pretch ich hatte Dich aber so verstanden, das Du es ohne Center funktioniert und Du das sogar bevorzugen würdest?
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nicht anders erwartet.slingshot hat geschrieben:Ich habe nun am Wochenende das 5.1 angehört - hinsichtlich Surround-Effekt schlägt es den SP um Längen, subjektiver Eindruck.
Das einzige, was der Reference dazu anders beisteuert als ein Individual Slim Frame dürfte der Centerklang sein.slingshot hat geschrieben:"Leider" war das System an einem Reference angeschlossen, was natürlich ein perfektes Klangbild war.
Ansonsten wird vom eigentlichen Soundvorsprung des Reference gegenüber dem ISF nicht viel übrig bleiben.
Was meinst Du mit ´Compose TS´slingshot hat geschrieben:Allerdings hat der Händler gesagt, das ein Betrieb ohne Center nicht möglich wäre, und als Center käme logischerweise der aktuelle für den Indi in Frage oder der Compose TS - lt Händler wäre aber der aktuelle klanglich besser.

Gerade mal dort nachgesehen, wo das ja stehen müsste

Laut Bedienungsanleitung kann man zwischen zwei Optionen wählen:
Das widerspricht jetzt zumindest mal der Aussage Saschas von weiter oben:TVLautsprecher
Der im TV-Gerät integrierte Lautsprecher bzw. der optionale Stereospeaker wird als Center-Kanal verwendet.
Externe Lautsprecher
Ein zusätzlicher, in der Nähe des TV-Gerätes mittig aufgestellter 3D Orchestra Speaker wird als Center-Kanal verwendet.
Was ich mir aber vorstellen kann in Bezug auf ´keinen Center´ist, dass das Einmesssystem halt unabhängig von der vorgenommenen Einstellung merkt, wenn kein Center verwendet wird, weil es dann ja vergeblich auf ein Signal zur Einmessung wartet. Und dann das Centersignal eben mit über die beiden Frontspeaker ausgibt. Ist aber eine reine Vermutung. Damit, dass es grundsätzlich nicht ohne Centerspeaker geht, liegt der Händler aber sicherlich falsch.Pretch hat geschrieben:Einen Lautsprecher der Orchestra Serie als Center einzubinden geht nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe Pretch so verstanden, dass er glaubte, der Center (bei Stereo) wäre stumm. Möglicherweise war er aber nicht komplett stumm. Deswegen wäre es wichtig, zu wissen, wie das System ohne Center klingt, natürlich nach entsprechender Einmessung. Es steht ja nach wie vor die Frage der unteren Grenzfrequenz im Raum.
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Warum widerspricht das meiner Aussage oben? Ich schrub nicht daß man keinen Center einbinden kann sondern daß man keinen Orchestra LS(!) als Center verwenden kann. Den bekommt man erstens nicht einzeln und ausserdem ist kein Funkcenter vorgesehen.Loewengrube hat geschrieben: Laut Bedienungsanleitung kann man zwischen zwei Optionen wählen:Das widerspricht jetzt zumindest mal der Aussage Saschas von weiter oben:TVLautsprecher
Der im TV-Gerät integrierte Lautsprecher bzw. der optionale Stereospeaker wird als Center-Kanal verwendet.
Externe Lautsprecher
Ein zusätzlicher, in der Nähe des TV-Gerätes mittig aufgestellter 3D Orchestra Speaker wird als Center-Kanal verwendet.Pretch hat geschrieben:Einen Lautsprecher der Orchestra Serie als Center einzubinden geht nicht.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hab den Stereospeaker jetzt mal abgezogen, ist klanglich kein Unterschied zu Stereo mit Center.
Der Händler sagt daß ginge nicht weil es von Loewe so nicht vorgesehen ist. Alle Loewe Dokumente gehen von Betrieb mit Center aus. Ob das System dann beim Ein,essen tatsächlich einen Fehler auswirft wenn kein Center angeschlossen ist müsste man mal probieren.
Der Händler sagt daß ginge nicht weil es von Loewe so nicht vorgesehen ist. Alle Loewe Dokumente gehen von Betrieb mit Center aus. Ob das System dann beim Ein,essen tatsächlich einen Fehler auswirft wenn kein Center angeschlossen ist müsste man mal probieren.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das widerspricht Dir deshalb, weil in der BDA ja explizit steht:Pretch hat geschrieben:Warum widerspricht das meiner Aussage oben? Ich schrub nicht daß man keinen Center einbinden kann sondern daß man keinen Orchestra LS(!) als Center verwenden kann. Den bekommt man erstens nicht einzeln und ausserdem ist kein Funkcenter vorgesehen.
Wo auch immer man den her nehmen sollEin zusätzlicher, in der Nähe des TV-Gerätes mittig aufgestellter 3D Orchestra Speaker wird als Center-Kanal verwendet.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, weil der bei rein Stereo ja ohnehin Stumm bleibtPretch hat geschrieben:Hab den Stereospeaker jetzt mal abgezogen, ist klanglich kein Unterschied zu Stereo mit Center.

Entweder Fehleranzeige oder einfach Ausgabe des Cenersignals via Fronts.Pretch hat geschrieben:Ob das System dann beim Ein,essen tatsächlich einen Fehler auswirft wenn kein Center angeschlossen ist müsste man mal probieren.
Je nachdem, ob eine Fehleranzeige da vorgesehen ist. Würde man aber ja erwarten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau das Gegenteil steht aber auf Seite 9 der BDA. Da muss ich Loewengrube Recht geben.Pretch hat geschrieben:... sondern daß man keinen Orchestra LS(!) als Center verwenden kann.
Das ist natürlich ein schlagendes Argument. Ich fürchte, die BDA ist schlicht falsch in dem Punkt.Pretch hat geschrieben:Den bekommt man erstens nicht einzeln...
Sorry, Post 94-96 während des Schreibens nicht gelesen.
Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hmm, dann müsste man wohl ein Pärchen Orchestra 3D kaufen und einer bliebe übrig. Wäre mal interessant auszuprobieren ob das tatsächlich geht oder ein Fehler in der BDA ist. Wobei ein Fremdcenter ja sowieso nur beim Indi ginge, da ja nur der Lautsprecheranschlüsse hat. Der Orchestra 3D Center würde ja per Funk bedient.
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beim Händler war unter dem slimframe ein Center an der Wand montiert, ich dachte das wäre der vom Compose...Loewengrube hat geschrieben: Was meinst Du mit ´Compose TS´![]()
Wie dem auch sei, selbst wenn man einen Fremdcenter nehmen könnte, die allermeisten haben die Boxenptik á la Studentenzeiten oder Opel Kadett, dick und häßlich, ergo bleibt für mich nur entweder Loewe oder kein Center. Klanglich gehe ich mal davon aus, das der Center keine Katastrophe ist.
Um auch mal Kritik zu üben, den Verkauf der Standfüße/Wandhalterung nur paarweise zu ermöglichen (bei €150/Stück), ist grenzwertig...wenn man wie ich höchstwahrscheinlich 3x Stand- und 1x Wand benötigt. €200 nutzlos auszugeben und dann wieder via ebay oder sonstwas zu verkaufen...naja.
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mag sein. Ich weiß nicht, was Du mit ´TS´ meinst?!slingshot hat geschrieben:Beim Händler war unter dem slimframe ein Center an der Wand montiert, ich dachte das wäre der vom Compose...
Der Centerspeaker ist ein guter Centerspeaker, wenn Du den meinst, den ich meine.
Ob er allerdings mit den 3D Orchestra harmoniert, weiß ich nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB