Wie geht´s der Loewe AG?
Sorry - aber wenn man das hier so liest, dann muss man langsam das Gefühl bekommen, dass alle Konsumenten böswillig an dem eigentlich kaum teureren LOEWE, der noch dazu das einzig akzeptable Gerät ist, vorbeilaufen - um ihr sauer verdientes Geld für miese, rückständige Plagiate aus Asien auszugeben.
Ich darf mich zu denen zählen, die sich erstklassiges Design und hochkarätige Technik etwas kosten lassen (können). Meinen LOEWE Connect ID habe ich aber wegen einiger Mängel zurückgegeben. Gut - es waren keine Riesensachen, aber meist erwarten Menschen bei sehr hohen Preisen auch Fehlerfreiheit. Greift man noch tiefer in die Tasche und gönnt sich einen Individual Slim, dann reden wir für einen 40-Zöller mit Fuß und Lautsprecher bereits über fast
EUR 4.000. Und trotzdem noch etliche Unzulänglichkeiten hinsichtlich der Software.
Ehrlich, Leute: Preislich liegen einfach Welten zwischen durchaus guten Markengeräten aus Asien und LOEWE. Je nach Größe und Ausstattung reden wir über Faktor 2 bis Faktor 4.
Und EUR 4.000 verdienen die meisten Menschen in Deutschland nicht einmal brutto. Die tragen das Geld nicht auf die Bank, sie haben es schlicht nicht.
Die, die es haben, kaufen natürlich auch nicht alle LOEWE. Und falls doch, gibt es ja durchaus auch manche, die den Mehrpreis im Nachhinein als zu hoch empfinden (selbst hier im Forum trauen sich ja immer mal welche an die Oberfläche).
Am Beispiel Apple sieht man allerdings, dass die Menschen sehr wohl bereit sind, für sehr gute Elektronikprodukte 50 - 100 % mehr als bei der Konkurrenz auszugeben. Das gelingt anscheinend aber nur, wenn man sich in einer Preisklasse bewegt, die für die Mehrheit noch irgendwie machbar ist und wenn man es schafft, einen Hype auszulösen. Hinzu kommt sicher auch, dass iPods, iPads, iPhones und MacBooks ständige Begleiter sind und somit auch zum sichtbaren Statussymbol geworden sind. Den LOEWE im Wohnzimmer dagegen genießt man ja doch eher im Stillen. Und selbst Apple, die nun wirklich Millionen von Kunden haben, die nahezu jedes neue Produkt ungesehen vorbestellen, zögert immer noch, in den TV-Markt einzusteigen. Die wissen genau, dass sie sich dort viel dichter an den Preisen der Konkurrenz orientieren, aber dennoch den Mehrwert bieten müssen (Design / Materialqualität / Usability etc.). Falls Apple aber tatsächlich in den Markt einsteigt, wird die Luft für LOEWE nochmals deutlich dünner.
Ich darf mich zu denen zählen, die sich erstklassiges Design und hochkarätige Technik etwas kosten lassen (können). Meinen LOEWE Connect ID habe ich aber wegen einiger Mängel zurückgegeben. Gut - es waren keine Riesensachen, aber meist erwarten Menschen bei sehr hohen Preisen auch Fehlerfreiheit. Greift man noch tiefer in die Tasche und gönnt sich einen Individual Slim, dann reden wir für einen 40-Zöller mit Fuß und Lautsprecher bereits über fast
EUR 4.000. Und trotzdem noch etliche Unzulänglichkeiten hinsichtlich der Software.
Ehrlich, Leute: Preislich liegen einfach Welten zwischen durchaus guten Markengeräten aus Asien und LOEWE. Je nach Größe und Ausstattung reden wir über Faktor 2 bis Faktor 4.
Und EUR 4.000 verdienen die meisten Menschen in Deutschland nicht einmal brutto. Die tragen das Geld nicht auf die Bank, sie haben es schlicht nicht.
Die, die es haben, kaufen natürlich auch nicht alle LOEWE. Und falls doch, gibt es ja durchaus auch manche, die den Mehrpreis im Nachhinein als zu hoch empfinden (selbst hier im Forum trauen sich ja immer mal welche an die Oberfläche).
Am Beispiel Apple sieht man allerdings, dass die Menschen sehr wohl bereit sind, für sehr gute Elektronikprodukte 50 - 100 % mehr als bei der Konkurrenz auszugeben. Das gelingt anscheinend aber nur, wenn man sich in einer Preisklasse bewegt, die für die Mehrheit noch irgendwie machbar ist und wenn man es schafft, einen Hype auszulösen. Hinzu kommt sicher auch, dass iPods, iPads, iPhones und MacBooks ständige Begleiter sind und somit auch zum sichtbaren Statussymbol geworden sind. Den LOEWE im Wohnzimmer dagegen genießt man ja doch eher im Stillen. Und selbst Apple, die nun wirklich Millionen von Kunden haben, die nahezu jedes neue Produkt ungesehen vorbestellen, zögert immer noch, in den TV-Markt einzusteigen. Die wissen genau, dass sie sich dort viel dichter an den Preisen der Konkurrenz orientieren, aber dennoch den Mehrwert bieten müssen (Design / Materialqualität / Usability etc.). Falls Apple aber tatsächlich in den Markt einsteigt, wird die Luft für LOEWE nochmals deutlich dünner.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es sollen ja nicht, wie bei Apple(!), diverse Leute einen Loewe kaufen, die es sich genau genommen finanziell nicht leisten können. Zumindest aber die, denen das durchaus möglich ist und die auch bereit wären, das Geld auf den Tisch zu legen für einen Loewe, wenn sie es denn nicht nur vom - mit wohl einer Reihe negativer Assoziationen besetzten - Namen, sondern auch von der Funktionalität her kennen würden. Und diejenigen, die immer noch nicht mitbekommen haben (weil sie sich nach den Spheros Masterpiece keinen Flachen mehr angesehen haben), dass auch bei Loewe ein Preisfall nach unten eingesetzt hat - schon vor Jahren. Es gibt durchaus genügend durchschnittlich Verdienende in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich einen Loewe leisten könnten, es aber aus diversen Gründen nicht tun. Einer davon ist sicherlich auch das etwas verschobene Bild von Loewe in der Öffentlichkeit, was zudem durch die Presse (Testberichte) auch noch unterstützt wird. Attribute wie 'zu teuer' oder 'Preisleistung mangelhaft' findet man dort überall. Und hat ein Samsung dann noch einen Gummipunkt am Ende mehr, ist die Entscheidung schon gefallen. Denn hierzulande kauft ein Großteil nach Testberichten. Nach Optik und Funktionalität eher selten. Die fuchteln eher noch auf der Couch herum oder sprechen mit ihrem TV - weil das als hipp verkauft wird. OK, die brauchen das dann wohl auch.
Den anderen unkt hat Sascha oben noch mal formuliert und ich hatte das auch schon im Thread zu den neuen Samsungs getan: Kaum bringt einer der Asiaten ein etwas ansprechenderes Design mit Vollmetallrahmen und sowas, erklimmen sie die Preishöhen. Sowas lässt sich eben nicht mal in Asien zu Plastikpreisen realisieren. Und Service ist da immer noch nicht inkludiert. Und auch kein Überlebensgewinn für den (kleinen) Händler um die Ecke, der die Dinger oftmals noch über dem VK der großen Internetläden einkaufen muss - weil denen eben eine Marge von € 100,- oder weniger pro verkauftem Gerät ausreicht. Die Stückzahlen tun ihr letztes dazu.
Was den Auftritt von Loewe n den Flächenmärkten angeht, so ist in meinen Augen - Sascha hatte das ja auch schon angesprochen - das Hauptproblem, dass einfaches Herumstehen noch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Die wollen auch präsentiert sein. Was aber ja lösbar wäre. Heute stehen sie da (wenn, dann) eher herum, um den Leuten die billigen Geräte schmackhaft zu machen. Letztendlich um zu zeigen, was man gespart hat, weil man ja auch hätte das Doppelte oder Dreifache bezahlen können. Dem Verkäufer dort - mit Fixgehalt und im Zweifelsfall Provision pro verkauftem Gerät) sind schnell verkaufte billige Asiaten natürlich viel lieber. da unterscheidet man sich vom Fachgeschäft. Würden die Leute sich dort aber gezielt mit einem Loewe auseinandersetzen, dann auch noch feststellen, dass der Blödmarkt da selbige Preise wie der kleine Loewe-Händler hat, dafür aber den Service nicht - weil das weiß man ja, wenn man dort kauft - wären sie vielleicht durchaus bereit, sich auch dort mal umzusehen und zu kaufen. Gilt natürlich nicht für jeden, der dort am Samstag noch schnell einen TV für den Fußball am Samstagabend mitnehmen möchte. Und bei der Gelegenheit gleich noch ein (boah, ist das billig)-Sky-Abo abschließt. Das geht nämlich komischer Weise auch immer.
Ich bin gespannt, wie sich Loewe in der bevorstehenden TV-Werbung präsentieren wird. Denke, dass diese Kampagne wegweisend sein wird, für die nächsten Wochen. Die ohnehin schwierig sein werden, da auch die Jahreszeit nicht für den (Mehr)Verkauf von TV-Geräten spricht.
Den anderen unkt hat Sascha oben noch mal formuliert und ich hatte das auch schon im Thread zu den neuen Samsungs getan: Kaum bringt einer der Asiaten ein etwas ansprechenderes Design mit Vollmetallrahmen und sowas, erklimmen sie die Preishöhen. Sowas lässt sich eben nicht mal in Asien zu Plastikpreisen realisieren. Und Service ist da immer noch nicht inkludiert. Und auch kein Überlebensgewinn für den (kleinen) Händler um die Ecke, der die Dinger oftmals noch über dem VK der großen Internetläden einkaufen muss - weil denen eben eine Marge von € 100,- oder weniger pro verkauftem Gerät ausreicht. Die Stückzahlen tun ihr letztes dazu.
Was den Auftritt von Loewe n den Flächenmärkten angeht, so ist in meinen Augen - Sascha hatte das ja auch schon angesprochen - das Hauptproblem, dass einfaches Herumstehen noch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Die wollen auch präsentiert sein. Was aber ja lösbar wäre. Heute stehen sie da (wenn, dann) eher herum, um den Leuten die billigen Geräte schmackhaft zu machen. Letztendlich um zu zeigen, was man gespart hat, weil man ja auch hätte das Doppelte oder Dreifache bezahlen können. Dem Verkäufer dort - mit Fixgehalt und im Zweifelsfall Provision pro verkauftem Gerät) sind schnell verkaufte billige Asiaten natürlich viel lieber. da unterscheidet man sich vom Fachgeschäft. Würden die Leute sich dort aber gezielt mit einem Loewe auseinandersetzen, dann auch noch feststellen, dass der Blödmarkt da selbige Preise wie der kleine Loewe-Händler hat, dafür aber den Service nicht - weil das weiß man ja, wenn man dort kauft - wären sie vielleicht durchaus bereit, sich auch dort mal umzusehen und zu kaufen. Gilt natürlich nicht für jeden, der dort am Samstag noch schnell einen TV für den Fußball am Samstagabend mitnehmen möchte. Und bei der Gelegenheit gleich noch ein (boah, ist das billig)-Sky-Abo abschließt. Das geht nämlich komischer Weise auch immer.
Ich bin gespannt, wie sich Loewe in der bevorstehenden TV-Werbung präsentieren wird. Denke, dass diese Kampagne wegweisend sein wird, für die nächsten Wochen. Die ohnehin schwierig sein werden, da auch die Jahreszeit nicht für den (Mehr)Verkauf von TV-Geräten spricht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, am Ende dürfte es Loewe egal sein, wer seine Produkte kauft. Die ständige Diskussion um die Einkommensstruktur finde ich auf keinen Fall zielführend. Einzig Loewe entscheidet zu welchem Preis Sie ihre Produkte produzieren bzw. verkaufen wollen und welche Kunden Sie erreichen wollen. Ich schätze, daß auch hier im Forum bei sovielen Mitgliedern ein repräsentativer Einkommensquerschnitt vertreten ist und jeder hatte seine persönlichen Gründe mehr Geld für einen Loewen auszugeben. Bei mir waren das bei drei Chassis in Folge: Design, Bedienung vorallem der Dr+ Funktion, Soundintegration, made in Germany, Service und ich mag meine Loewen noch immer
.
Trotzdem und gerade weil ich meine Loewe mag und sie intensiv nutze, finde ich, daß der Vorsprung bei der Technik kontinuierlich schmilzt (frühere Alleinstellungsmerkmale wie Aufzeichnung auf Festplatte, HD Tuner, DualTuner sind auch bei Asiaten mittlerweile Standard) bzw. der verbleibende Vorsprung immer schwerer zu demonstrieren ist oder sich erst im Zusammenspiel mehrerer Loewen ergibt (Follow Me, Transportabilität der Loewe Aufnahmen auf andere Loewe Geräte). Und wer denkt schon an den Zweitfernseher, wenn er gerade Gründe sucht für den Ersten das Doppelte zu zahlen
.
Als Fan der Marke habe ich bis vor einem Jahr noch missionarisch gewirkt
und im Bekanntenkreis Werbung für "meine" Marke gemacht. Ich muß sagen, daß ich mich hier komplett zurückgezogen habe und auf Fragen diesbezüglich nur noch mit dem Design und Service argumentiere, den Rest genieße ich dann für mich, wenn ich meine Loewen einschalte, ohne darüber nachzudenken, ob das preislich gerechtfertigt ist.

Trotzdem und gerade weil ich meine Loewe mag und sie intensiv nutze, finde ich, daß der Vorsprung bei der Technik kontinuierlich schmilzt (frühere Alleinstellungsmerkmale wie Aufzeichnung auf Festplatte, HD Tuner, DualTuner sind auch bei Asiaten mittlerweile Standard) bzw. der verbleibende Vorsprung immer schwerer zu demonstrieren ist oder sich erst im Zusammenspiel mehrerer Loewen ergibt (Follow Me, Transportabilität der Loewe Aufnahmen auf andere Loewe Geräte). Und wer denkt schon an den Zweitfernseher, wenn er gerade Gründe sucht für den Ersten das Doppelte zu zahlen

Als Fan der Marke habe ich bis vor einem Jahr noch missionarisch gewirkt

-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was halt auch bezeichnend ist: Der langjährige Loewe-User sieht im Loewe einen Technikvorsprung, während alle anderen der Meinung sind, man sei in Kronach immer nur der Technik hinterherstormrider5 hat geschrieben:Trotzdem und gerade weil ich meine Loewe mag und sie intensiv nutze, finde ich, daß der Vorsprung bei der Technik kontinuierlich schmilzt (...)

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hoever hat geschrieben:Sorry - aber wenn man das hier so liest, dann muss man langsam das Gefühl bekommen, dass alle Konsumenten böswillig an dem eigentlich kaum teureren LOEWE, der noch dazu das einzig akzeptable Gerät ist, vorbeilaufen - um ihr sauer verdientes Geld für miese, rückständige Plagiate aus Asien auszugeben.
Und EUR 4.000 verdienen die meisten Menschen in Deutschland nicht einmal brutto. Die tragen das Geld nicht auf die Bank, sie haben es schlicht nicht.
Nein Nein. Du verstehst mich komplett falsch. Ich würde nie einem Kunden einen Vorwurf machen wenn er sich für eine billige Variante entscheidet. Mein Vorwurf geht an Händler die zu kurzfristig denken, den leichtesten Weg gehen, offensichtlich nicht rechnen können. Sie machen nicht nur ihr eigenes Geschäft kaputt sondern geben auch Kunden nicht die Möglichkeit das beste für ihr Geld zu bekommen.
Es geht nicht darum jedem der in einen MM kommt um einen 600,- Fernseher zu finanzieren einen Loewe aufzuschwatzen. Richtig, die meisten verdienen 4000,- nicht mal brutto. Es gibt dennoch sehr viele die das tun, einen Benz und einen Porsche in der Garage stehen haben und bei denen trotzdem einen LG im Wohnzimmer hängt. Einigen von denen ist es egal was sie für eine Glotze haben, viele haben den aber nur weil ihnen einfach nicht gezeigt wurde was es sonst noch gibt.
Geh mal vor die Tür und schau was da an Benz, BMW, Audi rumfährt. Klar sind die alle finanziert, aber die 600,- Rate kann sich das von Dir genannte Klientel auch nicht leisten. Oder schau mal in einen beliebigen Reisekatalog was 2 Wochen Malediven kosten ... oder jedes andere Ziel das nur eine Stufe über Betonburg in der Türkei liegt. Da bräuchte man nur mal ein Jahr statt dessen nach Italien fahren und könnte einen Loewe kaufen. Den hat man dann 10 Jahre, der Urlaub ist nach 2 Wochen vorbei.
Unzufriedene gibt es immer überall. Ein Forum ist dann ja auch ein Anlaufpunkt für die die Probleme mit ihren Geräten haben. Wer keine hat wird sich auch nicht irgendwo um Lösungen bemühen.Hoever hat geschrieben: Die, die es haben, kaufen natürlich auch nicht alle LOEWE. Und falls doch, gibt es ja durchaus auch manche, die den Mehrpreis im Nachhinein als zu hoch empfinden (selbst hier im Forum trauen sich ja immer mal welche an die Oberfläche).
Schau mal in ein beliebiges Autoforum wie da manche über ihr neues Premiumauto schimpfen. Dennoch bezweifelt doch keiner hier daß man in einem Benz komfortabler unterwegs ist als in einem Dacia?
Gerade hier im Forum sieht man doch aber recht gut daß die allermeisten sehr wohl zufrieden sind und eben den Mehrpreis schnell vergessen haben.
Loewe Werbung
Hallo,
nachdem ich mir heute so einige Artikel durchgelesen habe und von den "Problemen" der Loewe AG Kenntnis genommen habe stelle ich einmal etwas fest:
1: Rein vom Verdienst bzw. vom Geld könnte ich mir keinen Loewe LED leisten, warum hane ich mir trotzdem einen Connect ID 46 gekauft?
Einfache Bedienung
Kompletter Service vom Fachhändler
Made in Germany
3 Jahre Garantie
Super Sound
Und was macht Loewe für eine Werbung?
Farbwechsel kostenlos wow
Warum werden in der Werbung nicht die beiden Produkte Connect ID und Individual nicht herausgehoben???
Siehe Beispiel Trigema bzw. Wolfgang Grupp
nachdem ich mir heute so einige Artikel durchgelesen habe und von den "Problemen" der Loewe AG Kenntnis genommen habe stelle ich einmal etwas fest:
1: Rein vom Verdienst bzw. vom Geld könnte ich mir keinen Loewe LED leisten, warum hane ich mir trotzdem einen Connect ID 46 gekauft?
Einfache Bedienung
Kompletter Service vom Fachhändler
Made in Germany
3 Jahre Garantie
Super Sound
Und was macht Loewe für eine Werbung?
Farbwechsel kostenlos wow
Warum werden in der Werbung nicht die beiden Produkte Connect ID und Individual nicht herausgehoben???
Siehe Beispiel Trigema bzw. Wolfgang Grupp
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Bei den großen Ketten gibts nirgends Provisionen, die haben alle Fixgehalt.Loewengrube hat geschrieben:Dem Verkäufer dort - mit Fixgehalt und im Zweifelsfall Provision pro verkauftem Gerät) sind schnell verkaufte billige Asiaten natürlich viel lieber.
Das System ist dort aber auch ein völlig anderes als beim Fachhändler. Die bekommen von der Konzernzentrale Ware reingeschoben die sie dann abverkaufen sollen. Die Zentrale kauft wenige häufig gefragte Produkte in großen Stückzahlen ein, was natürlich zu einer Spirale führt. Der örtliche MM hat dann das Lager voll mit dem aktuell angesagten Samsung Modell und damit auch erstmal kein großes Interesse irgendwas anderes zu verkaufen.
Der Fachhändler bestellt seine eigene Ware, im Zweifelsfall dann wenn ein Kunde Gekauft hat. Damit hat er sehr viel mehr Freiheit jedem Kunden das für ihn passende Gerät zu empfehlen.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und böswillig ja ohnehin nicht - das konnte ich hier bisher auch nirgendwo heraus lesen?!Pretch hat geschrieben:Nein Nein. Du verstehst mich komplett falsch. Ich würde nie einem Kunden einen Vorwurf machen wenn er sich für eine billige Variante entscheidet. Mein Vorwurf geht an Händler die zu kurzfristig denken, den leichtesten Weg gehen, offensichtlich nicht rechnen können. Sie machen nicht nur ihr eigenes Geschäft kaputt sondern geben auch Kunden nicht die Möglichkeit das beste für ihr Geld zu bekommen.Hoever hat geschrieben:S(...) muss man langsam das Gefühl bekommen, dass alle Konsumenten böswillig an dem eigentlich kaum teureren LOEWE, der noch dazu das einzig akzeptable Gerät ist, vorbeilaufen (...)
Aber ja, man läuft da vorbei. Auch aus den von mir etwas weiter oben benannten Gründen. Und weil man sich mit einem Loewe weder im Vorfeld noch beim eigentlichen Kauf beschäftigt. Zum Einen aufgrund der vorgefassten Meinung zum Anderen aus dem daraus resultierenden magelnden Interesse. So nach dem Motto: `Der ist ja eh nichts für mich´. Und - Sascha hat das ja eben noch mal betont, was ich auch schon schrieb - das Interesse auf Seiten der Verkäufer in einem Flächenmarkt, die Kunden lange von den Vorzügen eines Loewe zu überzeugen, dürfte auch gegen Null gehen, wenn man in der selben Zeit spielend 3 Samsungs & Co. verkauft, die das bereits über den Preis erledigen. Vielleicht nicht aufgrund einer Provision für den Verkäufer, wenn Sascha das so weiß, aber zumindest aufgrund der Vorgaben durch den Konzern. Letztendlich auch egal. Es ist so, wie es ist.
Es wird schlicht und ergreifend einfach kein Interesse für Loewe geweckt. An demjenigen, der das nicht ohnehin hat, an dem geht Loewe komplett vorbei. Was zugleich der Knackpunkt für die kommende Werbekampagne sein wird. Wenn es Loewe nicht gelingt, das Interesse zu wecken, dann sieht es nicht gut aus. Denn Banker sind weder Liebhaber noch haben sie die hier bereits erwähnte Eigenschaft ´Weitsichtigkeit´ für sich gepachtet. Kann Loewe Zahlen nicht liefern, welche die Banken sehen wollen, dann geht das Licht aus.
Red-Bull-Chef Mateschitz hat das mal sehr treffend formuliert: "Die größte Gefahr für ein Markenprodukt ist geringes Interesse."
Und genau das Problem hat Loewe momentan. Aber eben auch nicht nur Loewe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Sehe ich leider gleich:Loewengrube hat geschrieben:Was halt auch bezeichnend ist: Der langjährige Loewe-User sieht im Loewe einen Technikvorsprung, während alle anderen der Meinung sind, man sei in Kronach immer nur der Technik hinterherstormrider5 hat geschrieben:Trotzdem und gerade weil ich meine Loewe mag und sie intensiv nutze, finde ich, daß der Vorsprung bei der Technik kontinuierlich schmilzt (...)
DerTechnikvorsprung von Loewe schmilz. Und das kostet auch Kunden, die eher technikbegeistert sind.
Die meisten hier meinen das dies egal ist, denn wer Loewe kauft achtet primär auf Design, Individualität, Qualität und Service.
- Wie lange hatte Loewe schon Twin-Tuner und Multituner vor den Massenherstellern? Einige Jahre
- Wie lange hatte Loewe schon Radio, Internetzugriff (und auch Heimautomation) vor den Massenherstellern?
- Wie lange hatte Loewe schon DR+ vor den Massenherstellern? Einige Jahre
- Wie lange hatte Loewe schon AirPlay oder Multiroom vor den Massenherstellern? Ein paar Monate
- Wie lange hatte Loewe schon HD-PiP vor den Massenherstellern? Ein paar Monate
- Wann wird Loewe Bildschirme größer 55" nach den Massenhersteller haben?
- Wann wird Loewe 4K nach den Massenhersteller haben?
- Wann wird Loewe O-LED nach den Massenhersteller haben?
- Die Massenhersteller werden in Zukunft an Cloud-Services mitverdienen bzw. anbieten und Loewe?
In einem Loewe Foliensatz war mal drin, das ein Loewe im Jahr 2004 ca. 81% mehr als ein durchschnittlicher Fernseh gekostet hat und 2012* aber 326% mehr. Allerdings ist der durchschnittliche Fernsehpreis auch von 1271€ (2004) auf 487€ (2012) gesunkenen! Der durchschittliche Loewe Fernsehpreis ist aber nur leicht von 2304€ (2004) auf 2074€ (2012*) gefallen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nur weil Du das immer wieder schreibst wird es nicht richtiger und so war es von Loewengrube mit Sicherheit auch nicht gemeint.goldfinger hat geschrieben:Sehe ich leider gleich:Loewengrube hat geschrieben:Was halt auch bezeichnend ist: Der langjährige Loewe-User sieht im Loewe einen Technikvorsprung, während alle anderen der Meinung sind, man sei in Kronach immer nur der Technik hinterherstormrider5 hat geschrieben:Trotzdem und gerade weil ich meine Loewe mag und sie intensiv nutze, finde ich, daß der Vorsprung bei der Technik kontinuierlich schmilzt (...)
DerTechnikvorsprung von Loewe schmilz. Und das kostet auch Kunden, die eher technikbegeistert sind.
Dieses Vorurteil gegen Loewe ist ja zudem nicht neu, das gab es auch vor 6-7 Jahren schon als Loewe mit allem was Du oben listest allein stand.
Wann wird Loewe Bildschirme größer 55" nach den Massenhersteller haben?
Wenn die Nachfrage danach groß genug ist damit sich das für Loewe rechnet.
Wann wird Loewe 4K nach den Massenhersteller haben?
Wenn 4k Sinnm acht und ausgereift ist.
Wann wird Loewe O-LED nach den Massenhersteller haben?
Wenn OLED ausgereift ist.
Die Massenhersteller werden in Zukunft an Cloud-Services mitverdienen bzw. anbieten und Loewe?

Hatten wir oben schonmal. Premium heißt neue Funktionen und Techniken dann anzubieten wenn sie einen tatsächlichen Mehrwert darstellen und soweit ausgereift sind daß sie auch wirklich funktionieren und einen echten Fortschritt darstellen.
Das macht Loewe auch schon immer so und nicht erst seit einem Jahr, wo die Zahlen schlecht wurden.
Hab grad zufällig den Test zum neuen 4k Sony gelesen. Dem wird das beste Bild des Testfeldes attestiert, MIT 4k MATERIAL. Selbst Full HD sieht damit nur mässig aus, von SD reden die garnicht erst. Ganz toll so ein Fernseher der Bombe aussieht wenn ich ihm was zuspiele das es noch garnicht gibt...
Damit wollte ich nur andeuten das der Fernseher zu einem Unversalvehikel wird.Pretch hat geschrieben: Die Massenhersteller werden in Zukunft an Cloud-Services mitverdienen bzw. anbieten und Loewe?
Samsung baut auch Staubsauger, wann bietet Loewe endlich welche an?
Sony beitet z. B. Contents von seinen Studios an.
Samsung hat Dropbox ins Cloud integriert das nennt sich dann AllShare Play bei den Smart-TVs.
Und Apple verdient präcjtog an den iServices.
Die Massenhersteller fixen jetzt die Kunden an.
Da gebe ich dir grundsätzlich recht. Hilft aber im Endeffekt nichts, wenn auf der kommenden IFA alle nach O-LED und 4K geifern.Pretch hat geschrieben: Hatten wir oben schonmal. Premium heißt neue Funktionen und Techniken dann anzubieten wenn sie einen tatsächlichen Mehrwert darstellen und soweit ausgereift sind daß sie auch wirklich funktionieren und einen echten Fortschritt darstellen.
Das macht Loewe auch schon immer so und nicht erst seit einem Jahr, wo die Zahlen schlecht wurden.
Premium heißt auch Technik anzubieten die die anderen nicht haben. Und bei 4K und O-LED haben halt andere das Alleinstellungsmerkmal.
Pretch hat geschrieben: Hab grad zufällig den Test zum neuen 4k Sony gelesen. Dem wird das beste Bild des Testfeldes attestiert, MIT 4k MATERIAL. Selbst Full HD sieht damit nur mässig aus, von SD reden die garnicht erst. Ganz toll so ein Fernseher der Bombe aussieht wenn ich ihm was zuspiele das es noch garnicht gibt...
Welcher Test denn und welcher 4K von Sony? 55X900A
Die Bildverarbeitung im Sony 4K besteht aus 3 Chips und war schon immer ein Aushängeschild.
Der Algorithnmus soll bei 4K gemasterten HDTV durch FFT einiges an Details wieder herstellen können. Würde ich auch gerne mal selbst sehen.

Ich denke der Sony W905 (nur HDTV Auflösung) wird den Loewe bildtechnisch überlegen sein. Über den erweiteren Farbraum kann man streiten...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Also 10 Jahre hat heute wohl kaum einer einen neuen Fernseher, selbst 5 Jahre halte ich für zu hoch gegriffen. Und da ist dann der Wertverlust pro Monat / Jahr schon nicht ganz unwichtig.
Sicher mag es viele Leute geben, die bei richtiger Beratung einen LOEWE gekauft hätten. Vermutlich haben sich aber auch viele bewusst für ein anderes Gerät entschieden.
Was für einen Umschwung notwendig wäre, sind halt absolute Alleinstellungsmerkmale und Perfektion (auch bei der Software). Beides hat LOEWE momentan nicht ausreichend zu bieten. Die Frage ist auch, ob man dies wirklich zu vertretbaren Preisen hinbekommen kann.
Anders als weiter oben gesagt, sind FollowMe und Portable Aufnahmen mittlerweile auch bei der Konkurrenz möglich.
Sicher mag es viele Leute geben, die bei richtiger Beratung einen LOEWE gekauft hätten. Vermutlich haben sich aber auch viele bewusst für ein anderes Gerät entschieden.
Was für einen Umschwung notwendig wäre, sind halt absolute Alleinstellungsmerkmale und Perfektion (auch bei der Software). Beides hat LOEWE momentan nicht ausreichend zu bieten. Die Frage ist auch, ob man dies wirklich zu vertretbaren Preisen hinbekommen kann.
Anders als weiter oben gesagt, sind FollowMe und Portable Aufnahmen mittlerweile auch bei der Konkurrenz möglich.
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
wer sich aber für Loewe/B&O entscheidet weiss aber das er diese Geräte schon ein paar Jahre länger besitzen wird.Hoever hat geschrieben:Also 10 Jahre hat heute wohl kaum einer einen neuen Fernseher, selbst 5 Jahre halte ich für zu hoch gegriffen. Und da ist dann der Wertverlust pro Monat / Jahr schon nicht ganz unwichtig..
nur ganz wenige können sich jährlich einen neuen Loewe leisten um technisch "up to date" zu sein.
Technik an sich ist mMn nicht das grösste Argument pro/contra. Auch der Normalverbraucher mit nem Audi vor der Tür wechselt nicht jährlich seinen TV wenn es kein Grund gibt. Wenn das Gerät kaputt ist, dann guckt er natürlich wo die Technik steht.
WIeso erreicht man diese Kunden nicht und wieso meinen diese Kunden sie könnten sich kein Loewe leisten (ich war auch so vor 7 Jahre)
Wir reden aber trotzdem um den heißen Brei herum:
Warum sollte jemand in einen LOEWE investieren?
Design? Sicher ein starkes Argument!
Bedienbarkeit? Nur noch ein geringer Vorsprung.
Technik? Keinesfalls besser als die Konkurrenz (die meisten Teile kommen doch auch von dort).
Meines Erachtens reicht das vielen nicht, um EUR 3.800 für einen 40-Zöller auszugeben, dessen technische Gene in der EUR 1.500-Klasse beheimatet sind.
Warum sollte jemand in einen LOEWE investieren?
Design? Sicher ein starkes Argument!
Bedienbarkeit? Nur noch ein geringer Vorsprung.
Technik? Keinesfalls besser als die Konkurrenz (die meisten Teile kommen doch auch von dort).
Meines Erachtens reicht das vielen nicht, um EUR 3.800 für einen 40-Zöller auszugeben, dessen technische Gene in der EUR 1.500-Klasse beheimatet sind.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau genommen ist die Diskussion müßig. Und OT ist sie auch 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 22:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wieso muss der Kunde sich bei Sony oder Samsung unbedingt selbst drum kümmern wenn das Gerät innerhalb der Garantie defekt ist?Animefreak3K hat geschrieben: Alle Hersteller, außer Loewe und Metz, machen den Service selbst.
Egal ob Samsung, Sony, Philis, Panasonic, etc.
Dort muss der Kunde sich selbst drum kümmern, dass im Reparaturfall (innerhalb der Garantie) etwas passiert.
Das sagen wir jedem Kunden im Verkaufsgespräch, und dennoch kaufen Kunden dennoch einen Asiaten bei uns. Der Grund kann schlicht Vertrauen sein, dass wir dem Kunden bei allen nicht technischen Problemchen helfen. Oder vielleicht eine Honorierung an uns, da wir a) so ehrlich sind darauf hinzuweisen (ein MM oder ST würde dies sicherlich nicht machen), und/oder unsere Beratung zu schätzen gelernt haben.
Das ist doch nicht zwingend so. Der Händler kann das Gerät auch abholen und bei sich in der Werkstatt vom Inhome-Service reparieren lassen. Das ging bei einem Bekannten auch problemlos. Zwar etwas mehr Aufwand für den Händler, aber ich denke das kann man auch als Sony oder Samsung-Kunde erwarten, wenn man im Fachhandel und nicht bei Amazon kauft.
Ich bin ja selbst schon seit Wochen auf der Suche nach einen TV-Gerät. Konnte mich aber noch nicht entscheiden ob Metz oder Loewe. Außerdem ist auch die Bildschirmgröße noch nicht sicher. Wird sich zeigen wenn in 6 Wochen das Wohnzimmer umgebaut ist.
Heute war ich bei MM um mir mal die neuen Samsungs mit Twin-Tuner anzuschauen. Der Verkäufer meinte nachdem er mir das Gerät vorgeführt hatte "Das ist halt schon eine Stange Geld für ein Fernsehgerät. In drei Jahren ist das genauso veraltet wie ein 900-Euro-Gerät auch. Die Geräte entwickeln sich ja so rasant weiter, da sollte man eigentlich nix teures kaufen. Das Hochpreissegment kämpft nicht umsonst mit Absatzschwierigkeiten siehe Loewe und auch Metz. Die können eben nicht soviel mehr, dass der Kunde bereit ist soviel mehr zu zahlen. Außerdem werden die neuen Samsung-Serien in einigen Wochen bestimmt billiger. Wenn sie nicht dringend einen brauchen kann sich etwas warten lohnen. Vorrätig isser eh nicht, neue Ware kommt erst Ende nächster Woche wieder.
Ein älterer Kunde der nebendran mitgehört hatte bestätigte die Aussage dann auch gleich ungefragt. "1900 Euro für einen Fernseher das ist ja eigentlich bekloppt. Twintuner gibts auch in Kabel und Satreceivern".
Das weiss ich auch, das habe ich ja aktuell auch so gelöst.
Die gleichen Aussagen bekomme ich aber auch immer von Freunden und Verwandten zu hören, wenn ich sage dass ich mit einem Loewe oder Metz liebäugle. Meistens hört man nur, zu teuer und die lassen sich halt ihr Design teuer bezahlen. Soviel Geld würde ich nie für einen Fernseher ausgeben. EIn iphone und ein ipad haben sie aber fast alle.
Ich denke genau da liegt auch das Problem. Die Leute geben heutzutage ihr Geld lieber für angesagte iphones und ipads aus als für hochpreisige Fernsehgeräte...
Loewe Connect ID 46DR+ (SL221)
SW 2.4.46.0
SW 2.4.46.0
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Unterschied ist natürlich auch, dass man hier vielleicht 200 EUR mehr bezahlt als für ein Konkurrenzprodukt.harry_w hat geschrieben:EIn iphone und ein ipad haben sie aber fast alle.
Ich denke genau da liegt auch das Problem. Die Leute geben heutzutage ihr Geld lieber für angesagte iphones und ipads aus als für hochpreisige Fernsehgeräte...
Bei den TVs geht's halt nicht nur um 1000 EUR für nen Asiaten oder 1200 EUR für nen Loewen. Da würde sich die Frage oft gar nicht erst stellen.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Diese Lösung hatte ich mit einem Panasonic Plasma und Technisat Receiver auch jahrelangharry_w hat geschrieben: Twintuner gibts auch in Kabel und Satreceivern".
Das weiss ich auch, das habe ich ja aktuell auch so gelöst.
und das will ich nie mehr haben!

Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wir reden vor allem Unsinn.Hoever hat geschrieben:Wir reden aber trotzdem um den heißen Brei herum:
Warum sollte jemand in einen LOEWE investieren?
Design? Sicher ein starkes Argument!
Bedienbarkeit? Nur noch ein geringer Vorsprung.
Technik? Keinesfalls besser als die Konkurrenz (die meisten Teile kommen doch auch von dort).
Meines Erachtens reicht das vielen nicht, um EUR 3.800 für einen 40-Zöller auszugeben, dessen technische Gene in der EUR 1.500-Klasse beheimatet sind.

Was ist mit Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, Service, System (kennst Du einen Asiaten der den Surround Decoder direkt im TV verbaut hat, an den sich also ohne extra Anlage direkt Lautsprecher anschließen und dann auch direkt mit der TV FB bedienen lassen?), Aufstellösungen usw..
Was heißt denn bitte "dessen Gene in der 1500,- Klasse beheimatet sind"? Sei mir nicht böse, aber wenn man es nicht besser weiß sollte man nicht solche Thesen verbreiten. Exakt das ist Loewes Problem, daß Menschen die nicht wissen wovon sie sprechen ihren Unsinn als Fakt in die Welt tragen. Ein Auto trägt auch nicht die Gene eines Einkaufswagens nur weil da auch Räder dran sind...
-
- Mitglied
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 22:12
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke eher es ist das Problem von Loewe dass sich keine ausreichende Anzahl an Käufern mehr findet, die bereit sind den hohen Preis für die Geräte zu zahlen. Das TV-Gerät hat sich nun mal in den letzten Jahren zum "Wegwerfartikel" entwickelt. Da kauft man lieber billig und dafür öfter. Man ist allerdings immer auf dem neuesten Stand.Pretch hat geschrieben: Exakt das ist Loewes Problem, daß Menschen die nicht wissen wovon sie sprechen ihren Unsinn als Fakt in die Welt tragen.
Die Nachfrage nach eingebauten Surround-Decodern,eingebauten Festplatten, modernem Design und gerätespezifischen Aufstellösungen zu diesem Preis ist anscheinend auch nicht so groß wie man gerne hätte.
Mir ist z.b. die eingebaute Recorderfunktion und ein ansprechendes Design schon wichtig, ich stoße aber auch stets auf Unverständnis im Bekanntenkreis.
Den meisten geht es doch nur noch um die Displaygröße und die Bildqualität.
Die Bildqualität die mir ein Loewe bringt bekomme ich bei Sony und Samsung doch schon um einiges günstiger. Da können Loewe und auch Metz meiner Meinung nach nicht mehr punkten.
Meine Schwiegereltern haben seit drei Jahren einen Loewe mit DR+ und sind damit auch sehr zufrieden. Sie würden aber auch keinesfalls noch einmal soviel Geld für einen Fernseher ausgeben.
Loewe Connect ID 46DR+ (SL221)
SW 2.4.46.0
SW 2.4.46.0
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Wie geht´s der Loewe AG?
Und warum macht man das? Weil Herr Samsung und Herr Media-Markt das sagt?harry_w hat geschrieben:Das TV-Gerät hat sich nun mal in den letzten Jahren zum "Wegwerfartikel" entwickelt. Da kauft man lieber billig und dafür öfter. Man ist allerdings immer auf dem neuesten Stand.
Es ist doch Quatsch! Ich entsorge meinen sieben Jahre alten Metz jetzt nicht und ich würde darauf wetten, das ich einen jetzt gekauften Loewe in fünf bis zehn Jahren auch nicht wegwerfe. Warum auch?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Der KDL-w905 hat kein 4K Panel sondern nur den erweiterten Farbraum durch die Quantenpunkt-Hintergrundbeleuchtung (Triluminos Display). Erst die X-Serie hat die 4K Auflösung.Pretch hat geschrieben:Video 6/2013, KDL-W905goldfinger hat geschrieben: Welcher Test denn und welcher 4K von Sony? 55X900A
Ich fand das Bild der Sonys bisher nicht berauschend... würde mich wundern wenn das mit den neuen nun plötzlich besser würde. Insbesondere wegen des 4k Panels hab ich da deutliche Zweifel.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Primus:
Eben. Wenn das mit der geplanten Obsoleszenz stimmt, dann müßte mein Indi im September seinen ersten Defekt (oder Totalausfall) erleiden, denn dann sind die 5 Jahre Garantie um. Technisch oder Designmäßig habe ich leider keinerlei schlagende Argumente für einen Neukauf gefunden - bei keinem Gerätehersteller. Alles, was seitdem an tollen neuen und hippen Features angepriesen wurde und wird (inklusive der Technikdemos auf den Messen wie 4K und OLED) ist für mich irrelevant, solange es noch nicht praxistauglich ist (OLED) und von den Brot-und-Butter-Sendern ausgestrahlt wird (4K). Und wahrscheinlich bei vielen anderen Kunden auch. Und das ist das originäre Problem: entweder dreht man sich immer schneller um sich selbst (Modell Samsung etc.) und versucht den Kunden davon zu überzeugen, daß das Model aus dem letzten Monat ein völlig überholter Haufen Technikschrott ist, welcher unverzüglich (und umweltschädlich) zu ersetzen ist ("guckst du - is billig!"), oder man hat so viele zufriedene Kunden ohne merklichen Ersatzbedarf, daß man quasi seinen Markt selbst verkleinert (Modell Loewe und Metz).
So liebe Loewe-Entwickler: es gibt ein Feature, das mich tatsächlich zu einem Neukauf animieren könnte: die uneingeschränkte Multi-Dekodierfähigkeit. Damit meine ich das gleichzeitige Dekodieren zweier unterschiedlicher Multiplexe über eine einzige Abokarte. Z.B. möchte ich "Burn Notice"auf VOX HD gucken und gleichzeitig einen Blockbuster von Pro7 HD entschlüsselt aufzeichnen. Der eine Multiplex stammt von der RTL Gruppe, der andere von Pro7Sat1. Folglich werden zwei Tuner benötigt, deren Datenströme vereint und auf den CI-Slot geführt werden müßten. Dabei würde automatisch das gleichzeitige Dekodieren mehrerer Sendungen aus demselben Multiplex abfallen, welches so mancher externe Receiver bereits heute beherrscht.
Eben. Wenn das mit der geplanten Obsoleszenz stimmt, dann müßte mein Indi im September seinen ersten Defekt (oder Totalausfall) erleiden, denn dann sind die 5 Jahre Garantie um. Technisch oder Designmäßig habe ich leider keinerlei schlagende Argumente für einen Neukauf gefunden - bei keinem Gerätehersteller. Alles, was seitdem an tollen neuen und hippen Features angepriesen wurde und wird (inklusive der Technikdemos auf den Messen wie 4K und OLED) ist für mich irrelevant, solange es noch nicht praxistauglich ist (OLED) und von den Brot-und-Butter-Sendern ausgestrahlt wird (4K). Und wahrscheinlich bei vielen anderen Kunden auch. Und das ist das originäre Problem: entweder dreht man sich immer schneller um sich selbst (Modell Samsung etc.) und versucht den Kunden davon zu überzeugen, daß das Model aus dem letzten Monat ein völlig überholter Haufen Technikschrott ist, welcher unverzüglich (und umweltschädlich) zu ersetzen ist ("guckst du - is billig!"), oder man hat so viele zufriedene Kunden ohne merklichen Ersatzbedarf, daß man quasi seinen Markt selbst verkleinert (Modell Loewe und Metz).
So liebe Loewe-Entwickler: es gibt ein Feature, das mich tatsächlich zu einem Neukauf animieren könnte: die uneingeschränkte Multi-Dekodierfähigkeit. Damit meine ich das gleichzeitige Dekodieren zweier unterschiedlicher Multiplexe über eine einzige Abokarte. Z.B. möchte ich "Burn Notice"auf VOX HD gucken und gleichzeitig einen Blockbuster von Pro7 HD entschlüsselt aufzeichnen. Der eine Multiplex stammt von der RTL Gruppe, der andere von Pro7Sat1. Folglich werden zwei Tuner benötigt, deren Datenströme vereint und auf den CI-Slot geführt werden müßten. Dabei würde automatisch das gleichzeitige Dekodieren mehrerer Sendungen aus demselben Multiplex abfallen, welches so mancher externe Receiver bereits heute beherrscht.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
hier wird ja getrollt...
Problem ist nicht das Loewe zu teuer ist, da B&O (die ebenfalls Samsung Panels verwenden und noch dazu teurer sind als Loewe) sich wunderbar verkauft und bei weitem nicht in Schwierigkeiten steckt wie Loewe.
Problem ist nicht das Loewe technologisch den Anschluß oder die Vorreiterrolle verloren hat, wie sich die Trolle hier ständig wiederholen.
aber ein Beispiel:
Händler ABC stellt 3 Produkte mit gleichem Zweck nebeneinander ins Regal: X um 100€, Y um 120€ und Z um 300€.
Welches Produkt wird am häufigsten verkauft: Y
Weil: Z ist im Vergleich total überteuert, da es dreimal so viel kostet wie X, aber nicht 3mal mehr kann.
Y hingegen kostet nur etwas mehr als X, also wird es wohl etwas besser sein ohne maßlos überteuert zusein, also scheint es ein guter Kauf zu sein.
Zur Quantenpunkt-Multikultisuperfarbraummalerei:
Ich habe diese bereits in der Praxis gesehen und stelle fest, es liefert tatsächlich einen erweiterten Farbraum.
Leider liefert noch kein Signal einen erweiterten Farbraum, also werden Farbtöne ab einer gewissen Sättigung einfach "aufgeblasen". Macht sich super wenn bei blassem Hintergrund das rosa Kleid der Moderatorin strahlt wie Paulchen Phanter. Ergo: derzeit nutzlos.
an die Besserwisser:
Ich kann das Gejammere nicht mehr hören von überteuert, technisch veraltert, usw. Loewe wie B&O hatten die letzten 40 Jahre keine neuen Technologien erfunden, wie 100Hz, HDTV, SurroundSound, DVB, 3D, CD, MP3, DVD, Bluray, LAN, WLAN. Also hockt euch wieder vorm 499€ TV und lasst euch von der Werbung berieseln und indoktrinieren was ihr nächstes Monat kaufen sollt. Falls das zu öde wird, könnt ihr kurzerhand diverse Zeitschriften aufschlagen, um dort die "unabhängigen" und "objektiven" Tests, bzw. "Pressetexte" zu verinnerlichen. Wir Forumsuser nehmen euch das nicht übel. Postet aber lieber in einem Forum das sich dafür interessiert.
Problem ist nicht das Loewe zu teuer ist, da B&O (die ebenfalls Samsung Panels verwenden und noch dazu teurer sind als Loewe) sich wunderbar verkauft und bei weitem nicht in Schwierigkeiten steckt wie Loewe.
Problem ist nicht das Loewe technologisch den Anschluß oder die Vorreiterrolle verloren hat, wie sich die Trolle hier ständig wiederholen.
aber ein Beispiel:
Händler ABC stellt 3 Produkte mit gleichem Zweck nebeneinander ins Regal: X um 100€, Y um 120€ und Z um 300€.
Welches Produkt wird am häufigsten verkauft: Y
Weil: Z ist im Vergleich total überteuert, da es dreimal so viel kostet wie X, aber nicht 3mal mehr kann.
Y hingegen kostet nur etwas mehr als X, also wird es wohl etwas besser sein ohne maßlos überteuert zusein, also scheint es ein guter Kauf zu sein.
Zur Quantenpunkt-Multikultisuperfarbraummalerei:
Ich habe diese bereits in der Praxis gesehen und stelle fest, es liefert tatsächlich einen erweiterten Farbraum.
Leider liefert noch kein Signal einen erweiterten Farbraum, also werden Farbtöne ab einer gewissen Sättigung einfach "aufgeblasen". Macht sich super wenn bei blassem Hintergrund das rosa Kleid der Moderatorin strahlt wie Paulchen Phanter. Ergo: derzeit nutzlos.
an die Besserwisser:
Ich kann das Gejammere nicht mehr hören von überteuert, technisch veraltert, usw. Loewe wie B&O hatten die letzten 40 Jahre keine neuen Technologien erfunden, wie 100Hz, HDTV, SurroundSound, DVB, 3D, CD, MP3, DVD, Bluray, LAN, WLAN. Also hockt euch wieder vorm 499€ TV und lasst euch von der Werbung berieseln und indoktrinieren was ihr nächstes Monat kaufen sollt. Falls das zu öde wird, könnt ihr kurzerhand diverse Zeitschriften aufschlagen, um dort die "unabhängigen" und "objektiven" Tests, bzw. "Pressetexte" zu verinnerlichen. Wir Forumsuser nehmen euch das nicht übel. Postet aber lieber in einem Forum das sich dafür interessiert.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!