Ein Unterschied, der mir von außen betrachtet aber doch auffällt ist, dass man bei TVs dieses typische, leise Sirren im Standby-Betrieb hören kann, sowas habe ich bei einem PC-Netzteil im Ruhezustand noch nie gehört.
Aber da Hans 'vom Fach' ist, kann er vielleicht selber nochmals Stellung dazu nehmen.
Gruß Johannes
Neuer Xelos 32 schaltet nicht ein :-(
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nicht mal als Händler?Pretch hat geschrieben:Sirren im Standby? Hab ich noch bei keinem TV gehört.

Geh' mal an einen Xelos oder so 20 cm mit dem Ohr ran, bei kompletter Umgebungsruhe ist es schon 1 m vor dem TV hörbar.
Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC
TechniSat TechniCorder Isio STC
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei meinem Xelos mit 2715.Pretch hat geschrieben:Du meinst so einen neuen Xelos mit MB Chassis? Sowas hab und verkauf ich nicht, daran könnte es liegen daß ich das nicht kenne.
Mein Bruder hat einen Xelos mit SL150 und hat mir auch davon berichtet.
Diese sind netzteilmäßig sicher eher beide über dem MB einzustufen...
Aber man braucht gute Ohren und merkt es vielleicht auch dann besser, wenn man das Gerät an einer Steckdosenleiste nachts vom Strom nimmt. Ist ca. auf dem Geräuschniveau von Energiespar- oder LED-Lampen, die fallweise auch etwas zum Sirren tendieren.
Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC
TechniSat TechniCorder Isio STC
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hans hat geschrieben: Ein TV Netzteil ist kein Vergleich zu einem PC Netzteil,
beim TV können trotz Standby Teile des Chassis (Bauelemente) mit mehreren hundert Volt beaufschlagt sein
und das führt zwangsläufig zu vorzeitigem Ausfall derselben
Elkos platzen, Leiterbahnen brennen ab usw.
Und warum ist es kein Vergleich??

PC-Netzteile haben den Nachteil dass sie überwiegend von sehr bescheidener Qualität sind, die hohen Anschlusswerte müssen in einen definierten Raum untergebracht werden, das Ganze darf nichts kosten und wird dabei noch warm für zwei...Prüfzeichen sind oft nicht den Kleber wert auf dem sie stehen.
In einem Schaltnetzteil sind die Komponenten IMMER mit mehreren hundert Volt beaufschlagt, je nach Technik (PFC, High-Range-Input) variiert die Spannung dann die max. messbar ist.
Zwangsläufig ergeben sich keine Defekte, sonst wären schon Millionen Röhren-TVs ausgefallen...oder Telefonanlagen....oder Ladegeräte...oder...
Zwangsläufig gehen nur Bauteile minderer Qualität (vorzeitig) defekt.
Leiterbahnen brennen in TV-Netzteilen nicht mehr ab, die strengen Brandschutzvorschriften unterbinden das sehr zuverlässig. Wenn dann lösen sich die Leiterbahnen durch ausgelaufenes Elektrolyt auf, anderes Thema.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Netzteil sirren
#26 Beitragvon Johannes » Mi 6. Feb 2013, 18:05
Ein Unterschied, der mir von außen betrachtet aber doch auffällt ist, dass man bei TVs dieses typische, leise Sirren im Standby-Betrieb hören kann, sowas habe ich bei einem PC-Netzteil im Ruhezustand noch nie gehört.
Hallo Johannes,
dieses "sirren" entsteht wahrscheinlich, weil eine Spule durch eine bestimmte Frequenz ins Schwingen gerät,
wird durch das Gehäuse als Reflexionsbox noch verstärkt.
Ein Unterschied, der mir von außen betrachtet aber doch auffällt ist, dass man bei TVs dieses typische, leise Sirren im Standby-Betrieb hören kann, sowas habe ich bei einem PC-Netzteil im Ruhezustand noch nie gehört.
Hallo Johannes,
dieses "sirren" entsteht wahrscheinlich, weil eine Spule durch eine bestimmte Frequenz ins Schwingen gerät,
wird durch das Gehäuse als Reflexionsbox noch verstärkt.