Ist ja Dein Thread und das eigentliche Problem ja auch geklärtTheRooster2000 hat geschrieben:Sorry dass wir jetzt eigentlich schon OT sind

Ist ja Dein Thread und das eigentliche Problem ja auch geklärtTheRooster2000 hat geschrieben:Sorry dass wir jetzt eigentlich schon OT sind
Die Unicable-Multiswitch die ich kenne, können nur unicable, also keine normalen Ausgänge.dimi.ch hat geschrieben:...
Die Lösung mit dem Technisat Mini Router und am Indi dann den EBC 110 habe ich soweit verstanden (wie kriege ich raus,
ob ich auch eine neue Antennendose an der Wand benötige?).
Jetzt habe ich auch Multischalter gesehen, die direkt Unicable können, und die sind auch nicht wesentlich teuerer,
als der Mini Router. Könnte ich ja gegen den alten auswechseln. Ich habe nur nicht verstanden, ob die auch noch die "normalen" Ausgänge zur Verfügung stellen (sind das die "Legacy?) für die anderen Räume.
Was würdet ihr mir empfehlen (von der Lösung her und evtl. Herstellern)?
Besten Dank vorab für Eure Anregungen und Tips,
Dimitrios
Agena hat geschrieben: Die Unicable-Multiswitch die ich kenne, können nur unicable, also keine normalen Ausgänge.
Ich habe gerade nach den EK-Preisen geschaut...der TechniRouter kostet rund 70% mehr im Einkauf...das sollte sich auch im Verkauf bemerkbar machen.Agena hat geschrieben: der Spaun kostet laut Preisvergleichen aber deutlich mehr als der Technisat, schön ist das er auf einen Spaun Multiswitch ohne Kabel einfach aufgesteckt werden kann.
Das klingt verdächtig danach, als ob eine Schutzschaltung aktiviert würde, die die Speisespannung abschaltet.dimi.ch hat geschrieben:Schaue ich einen Sender und Klemme dann das Kabel an der Wanddose ab, Messe ich 18V, die nach ca. 3-5 Sekunden auf die vormals gemessenen 0,5V abfallen.
Ging mir auch so durch den Kopf. Ich frage mich allerdings, ob der Loewe das anzeigt. Die nicht ganz so steinzeitlichen ICs für diesenDanielaE hat geschrieben:Das klingt verdächtig danach, als ob eine Schutzschaltung aktiviert würde, die die Speisespannung abschaltet.