Normalerweise sind es über DVB nicht weniger sondern, zumindest hier sogar zuverlässigere Daten. Warum das bei deinem französischen DVB-T nicht richtig funktioniert kann ich von hier aus nicht sagen, liegt wohl amehesten am Programmanbieter.
Natürlich ähneln sich die meisten Funktionen der Loewe Geräte, sind schließlich alles Loewe.
Klar kannst Du auch einen Xelos kaufen, dann brauchst Du Dir noch nicht mal Gedanken um eine billige 3D Brille zu machen.
Connect ID - Erste Eindrücke
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
In Frankreich ist es weniger, das ist das selbe für alle TV es sind die sender wie nicht mehr geben...Weil dem die einzige lösung währe das Loewe der Selbe EPG wie der IPAD im TV direkt ladet für die wie an internet angeschlossen sind...Ein APP wie im Ipad könnte auch im medianet sein...Es währe eine verbesserung...Für das Bild ist nür schade das kein Mitte im DMM ist, wie beim DNC...Es währe auch eine verbesserung...
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kann man ja ändern, indem man für ein spezifisches Thema einen eigenen Thread in dieser Rubrik aufmachtman67 hat geschrieben:Threads für den Connect ID gibt es fast keine , weil er nur 3 Monaten alt ist...

Vom Werk her sind die Geräte aber einigermaßen abgestimmt (den Xelos kommentiere ich jetzt mal nicht weiter), so dass am Ende doch immer wieder selbige Werte herauskommen. Insbesondere die von Dir angesprochenen Bildver(schlimm)besserer betrifft das, die sich ja nicht unterscheiden in den verschiedenen Preisklassen.man67 hat geschrieben:Wenn für alle modellen bei Loewe alles identische ist ( Bild, Brillen, EPG...) dann kauf ich das nächsten mal ein XELOS wie weniger kostet...
Das Rad wird ja nicht bei jedem Panel neu erfunden. Unsere Datenbank Wissenswertes hält zum Beispiel diesen Thread hier parat:
Tipps für ein gutes Bild - einen LOEWE optimal einstellen
Schrieb ich ja, dass das von Dir geschilderte ´Problem´unter Anderem aus den verschiedenen Quellen resultiert.man67 hat geschrieben:Die Information von EPG kommen von DVB Signal und nicht von internet wie der Ipad
Könnten sie, machen sie aber - zumindest bisher - nicht. Was sicherlich auch daran liegen dürfte, dass ein Netzwerkzugang für einen TV nach wie vor nicht in jedem Haushalt existiert. Wohl aber die meisten User dennoch das EPG nutzen wollen.man67 hat geschrieben:Loewe konnte das selbe machen für die wie an Internet angeschlossen sind mit dem TV...
Mal abwarten, ob sich mit dem SL220 hieran etwas ändert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke aber, dass dieser Thread mit nunmehr über 250 Postings für den ersten Eindrücken Genüge getan hat und ohnehin langsam unübersichtlich wird. Macht also bitte für entsprechende Fragen zum Connect ID respektive dem Chassis SL155 in dieser Rubrik einfach einen neuen Thread (mit möglichst aussagekräftigem Titel) auf. Müssen das ja nicht alles hier ausbreiten.
Das EPG wurde ja an anderer Stelle bereits mehrfach diskutiert. Bitte dort einhängen, wenn nötig.
Damit closed.
Das EPG wurde ja an anderer Stelle bereits mehrfach diskutiert. Bitte dort einhängen, wenn nötig.
Damit closed.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB