AirSpeaker - Diode blinkt violett
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
AirSpeaker - Diode blinkt violett
Moin,
mein AirSpeaker zickt herum. Habe mehrfach versucht ihn zu resetten, weil die Diode immer nur violett blinkt und keine Anbindung erfolgt... Nach jedem Reset - ich erreiche die Weboberfläche nicht - blinkt die Diode immer violett. Bei weißem blinken der S-Diode heißt es, dass er ein Update macht. Ich habe keine Ahnung wie oft ich das Ding vom Strom genommen und resettet habe, aber es wird einfach nicht besser oder der Zustand ändert sich nicht. Wenn ich über die S-Taste den "Eingang" ändere, ist Musik zu hören, aber über AirPlay ist das Ding gar nicht ansprechbar und via LAN angeschlossen ist er auch... Jemand eine Idee???
mein AirSpeaker zickt herum. Habe mehrfach versucht ihn zu resetten, weil die Diode immer nur violett blinkt und keine Anbindung erfolgt... Nach jedem Reset - ich erreiche die Weboberfläche nicht - blinkt die Diode immer violett. Bei weißem blinken der S-Diode heißt es, dass er ein Update macht. Ich habe keine Ahnung wie oft ich das Ding vom Strom genommen und resettet habe, aber es wird einfach nicht besser oder der Zustand ändert sich nicht. Wenn ich über die S-Taste den "Eingang" ändere, ist Musik zu hören, aber über AirPlay ist das Ding gar nicht ansprechbar und via LAN angeschlossen ist er auch... Jemand eine Idee???
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Habe mir die neueste Bedienungsanleitung runtergeladen, dort ist auch die violett blinkende Diode erläutert: AirPlay Suche...
Aber selbst das bringt einen nicht weiter. Dann habe ich nochmal alles zurückgesetzt und komplett von vorne angefangen. D.h. auch die Konfigurationsdaten auf dem Router zurückgesetzt, danach den AirSpeaker resettet und über die neu zugewiesene IP-Adresse angesprochen. Software-Update durchgeführt, konfiguriert und erledigt. Läuft. Merkwürden.
Ein großes Manko bzw. ein Fehler ist aber: Lt. Seite 7 wird der AirSpeaker mit http://airspeaker-[xxxxxx].local/index.asp und [xxxxxx] wird mit den letzten 6 Ziffern der MAC-Adresse ersetzt. Dieses ist nicht korrekt in der Anleitung hinterlegt. Zwischen AirSpeaker und der MAC-Adresse ist kein - sonder ein _ im Namen des AirSpeakers hinterlegt und muss auch als Adresse so angesprochen werden. D.h. zur Konfiguration des AirSpeaker muss http://airspeaker_[xxxxxx].local/index.asp verwendet werden.
Aber selbst das bringt einen nicht weiter. Dann habe ich nochmal alles zurückgesetzt und komplett von vorne angefangen. D.h. auch die Konfigurationsdaten auf dem Router zurückgesetzt, danach den AirSpeaker resettet und über die neu zugewiesene IP-Adresse angesprochen. Software-Update durchgeführt, konfiguriert und erledigt. Läuft. Merkwürden.
Ein großes Manko bzw. ein Fehler ist aber: Lt. Seite 7 wird der AirSpeaker mit http://airspeaker-[xxxxxx].local/index.asp und [xxxxxx] wird mit den letzten 6 Ziffern der MAC-Adresse ersetzt. Dieses ist nicht korrekt in der Anleitung hinterlegt. Zwischen AirSpeaker und der MAC-Adresse ist kein - sonder ein _ im Namen des AirSpeakers hinterlegt und muss auch als Adresse so angesprochen werden. D.h. zur Konfiguration des AirSpeaker muss http://airspeaker_[xxxxxx].local/index.asp verwendet werden.

bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sehr ärgerlicher redaktioneller Fehler. Darf eigentlich nicht vorkommen
. Erinnert mich ein bisschen an das Drama mit den vtuner-Favoriten bei der SV. Mittlerweile in der BDA auch geändert.

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe das Problem von dubdidu jetzt leider auch, es geht gar nichts mehr (außer direkter Anschluss des iPods über USB).
Der AirSpeaker findet kein WLAN mehr, auch nicht nach mehrmaligen Neustart des AirSpeakers und des Routers. Es hilft auch nichts, den AirSpeaker zehn Zentimeter neben dem Router aufzubauen.
Leider schaffe ich es aber auch nicht, den AirSpeaker anderweitig über das Netzwerk in Gang zu bringen. Schließe ich den AirSpeaker über Ethernet an den Router an (nach Neustart etc.) wird er in iTunes/iPad etc. ebenfalls nicht angezeigt.
Auch der Anschluss direkt an den Mac über Ethernet (wie in der Anleitung beschrieben) bringt nichts. Ich kann den AirSpeaker über keine der folgenden Adressen ansprechen:
169.254.111.222
http://airspeaker_[xxxxxx].local/index.asp (mit den letzten sechs Zeichen der MAC-Adresse)
http:// [neuername].local/index.asp (mit dem von mir vergebenen Namen "airspeaker)
Damit mir hier kein Fehler passiert: Die letzten sechs Zeichen der MAC-Adresse gibt man ohne die Doppelpunkte und ohne die eckigen Klammern ein, korrekt?
Bei mir bringt auch ein Neustart des AirSpeakers über die Reset-Taste nichts. @dubdidu: Wie hat denn Dein AirSpeaker auf den Reset reagiert? Blinkt dann irgendwas? Schaltet er sich aus? Bei mir passiert gar nichts, egal ob ich die Reset-Taste kurz oder lang drücke.
Ich bin ziemlich genervt nach drei Stunden Rumgehampel, Neustarts, Resets etc... Hat jemand eine Idee?
Danke
Der AirSpeaker findet kein WLAN mehr, auch nicht nach mehrmaligen Neustart des AirSpeakers und des Routers. Es hilft auch nichts, den AirSpeaker zehn Zentimeter neben dem Router aufzubauen.
Leider schaffe ich es aber auch nicht, den AirSpeaker anderweitig über das Netzwerk in Gang zu bringen. Schließe ich den AirSpeaker über Ethernet an den Router an (nach Neustart etc.) wird er in iTunes/iPad etc. ebenfalls nicht angezeigt.
Auch der Anschluss direkt an den Mac über Ethernet (wie in der Anleitung beschrieben) bringt nichts. Ich kann den AirSpeaker über keine der folgenden Adressen ansprechen:
169.254.111.222
http://airspeaker_[xxxxxx].local/index.asp (mit den letzten sechs Zeichen der MAC-Adresse)
http:// [neuername].local/index.asp (mit dem von mir vergebenen Namen "airspeaker)
Damit mir hier kein Fehler passiert: Die letzten sechs Zeichen der MAC-Adresse gibt man ohne die Doppelpunkte und ohne die eckigen Klammern ein, korrekt?
Bei mir bringt auch ein Neustart des AirSpeakers über die Reset-Taste nichts. @dubdidu: Wie hat denn Dein AirSpeaker auf den Reset reagiert? Blinkt dann irgendwas? Schaltet er sich aus? Bei mir passiert gar nichts, egal ob ich die Reset-Taste kurz oder lang drücke.
Ich bin ziemlich genervt nach drei Stunden Rumgehampel, Neustarts, Resets etc... Hat jemand eine Idee?
Danke
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du weißt aber, dass du dafür ein Crossoverkabel nehmen musst?kumbuko hat geschrieben:Auch der Anschluss direkt an den Mac über Ethernet (wie in der Anleitung beschrieben) bringt nichts. Ich kann den AirSpeaker über keine der folgenden Adressen ansprechen:
169.254.111.222
http://airspeaker_[xxxxxx].local/index.asp (mit den letzten sechs Zeichen der MAC-Adresse)
http:// [neuername].local/index.asp (mit dem von mir vergebenen Namen "airspeaker)
Hast du es mit dem Kabel probiert, dass dem Airspeaker beilag?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich muss gestehen, dass ich mit der Anleitung/Frage etwas überfordert bin.
Ich habe im Netzwerkdienstprogramm bei Netzwerkadresse für Ping 169.254.111.222 eingegeben. Das Ergebnis ist im Anhang. Anfangen kann ich damit leider wenig
Ich habe im Netzwerkdienstprogramm bei Netzwerkadresse für Ping 169.254.111.222 eingegeben. Das Ergebnis ist im Anhang. Anfangen kann ich damit leider wenig

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Bin kein MAC Spezialist, aber das sollte es sein.
Der 3. Block deiner IP-Adresse unterscheidet sich von der deines Airspeakers (169.254.173.24 zu 169.254.111.222).
Deshalb bekommst du keine Verbindung wenn du die Geräte direkt verbindest!
Der 3. Block deiner IP-Adresse unterscheidet sich von der deines Airspeakers (169.254.173.24 zu 169.254.111.222).
Deshalb bekommst du keine Verbindung wenn du die Geräte direkt verbindest!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
AirSpeaker - Diode blinkt violett
Das Ganze sieht eher danach aus, als gäbe es hier ein grundsätzliches Problem.
IP-Adressen, die mit 169.x beginnen, sind idR. sog. Fallback-Adressen, die von Netzwerkgeräten genutzt werden, falls sie per DHCP vom Router keine gültige IP zugewiesen bekommen.
Wurde also der Adressbereich 169... im Router als StandardIP-Bereich definiert, besteht die Gefahr von IP-Konflikten im LAN.
Gültige IP-Adressen im heimischen Netz haben grundsätzlich mit 192... zu beginnen. Also sollte der Router dringend entspr. eingestellt werden.
Grüsse
IP-Adressen, die mit 169.x beginnen, sind idR. sog. Fallback-Adressen, die von Netzwerkgeräten genutzt werden, falls sie per DHCP vom Router keine gültige IP zugewiesen bekommen.
Wurde also der Adressbereich 169... im Router als StandardIP-Bereich definiert, besteht die Gefahr von IP-Konflikten im LAN.
Gültige IP-Adressen im heimischen Netz haben grundsätzlich mit 192... zu beginnen. Also sollte der Router dringend entspr. eingestellt werden.
Grüsse
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Selbst, wenn Du 70 im Netz hättest, wäre das so. Sonst würden die sich ja nicht erkennen 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Im Prinzip hat tads ja Recht. Nur, um eine direkte Verbindung zum Airspeaker aufzubauen MUSS dieser über 169.254.111.222 angesprochen werden.
Eigentlich sollte der MAC - sofern keine feste IP vergeben und DHCP ausgeschaltet - automatisch eine IP-Adresse aus diesem Bereich bekommen (zeroconf).
Eigentlich sollte der MAC - sofern keine feste IP vergeben und DHCP ausgeschaltet - automatisch eine IP-Adresse aus diesem Bereich bekommen (zeroconf).
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei uns hängen alle Macs etc. an einer TimeCapsule. Ich habe noch nie irgendwelche IP-Bereiche zugewiesen oder sonst in diesem Bereich etwas am Router eingestellt... Alles funktioniert bestens, alle Rechner finden sich im Netzwerk und es funktioniert auch alles bestens, wenn Rechner direkt an der TimeCapsule per Ethernet angeschlossen werden.
Nur der AirSpeaker will nicht so recht. Grrr...
Nur der AirSpeaker will nicht so recht. Grrr...
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Momentan ja kein Wunder, weil die dritte Stelle der IP nicht identisch ist - warum auch immer.

Mal mit "apple IP-Adresse 169.254." googlentads hat geschrieben:Das Ganze sieht eher danach aus, als gäbe es hier ein grundsätzliches Problem. IP-Adressen, die mit 169.x beginnen, sind idR. sog. Fallback-Adressen, die von Netzwerkgeräten genutzt werden, falls sie per DHCP vom Router keine gültige IP zugewiesen bekommen. Wurde also der Adressbereich 169... im Router als StandardIP-Bereich definiert, besteht die Gefahr von IP-Konflikten im LAN. Gültige IP-Adressen im heimischen Netz haben grundsätzlich mit 192... zu beginnen. Also sollte der Router dringend entspr. eingestellt werden.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Liegt hier möglicherweise ein Mißverständnis vor?
Im Anhang findet Ihr die IP-Adresse meines Macs, die ihm vom Router zugeteilt wird (Wifi ist "Normalbetrieb"). Das oben war nur die IP-Adresse am Ethernet-Anschluss, wenn der AirSpeaker dranhängt. Wenn ich fswerkstatt richtig verstanden habe, ist dann eine IP-Adresse 169.254.... ja grundsätzlich korrekt. Nur die weiteren Ziffern der Adresse stimmen wohl nicht?
Kann hier noch jemand sagen, was der AirSpeaker bei einem Reset machen soll? Meiner zeigt ja keinerlei sichtbare Reaktion auf das Drücken der Taste.
Im Anhang findet Ihr die IP-Adresse meines Macs, die ihm vom Router zugeteilt wird (Wifi ist "Normalbetrieb"). Das oben war nur die IP-Adresse am Ethernet-Anschluss, wenn der AirSpeaker dranhängt. Wenn ich fswerkstatt richtig verstanden habe, ist dann eine IP-Adresse 169.254.... ja grundsätzlich korrekt. Nur die weiteren Ziffern der Adresse stimmen wohl nicht?
Kann hier noch jemand sagen, was der AirSpeaker bei einem Reset machen soll? Meiner zeigt ja keinerlei sichtbare Reaktion auf das Drücken der Taste.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie schon geschrieben ist eine IP-Adresse 169.254.xxx.yyy nicht ungewöhnlich.
Es muss aber auch die dritte Stelle der IP (xxx) aller Geräte im Netzwerk identisch sein, damit die sich überhaupt mal erkennen können. Was hängt denn bei Dir alles wie im Heimnetz? Wer vergibt die IPs?
Es muss aber auch die dritte Stelle der IP (xxx) aller Geräte im Netzwerk identisch sein, damit die sich überhaupt mal erkennen können. Was hängt denn bei Dir alles wie im Heimnetz? Wer vergibt die IPs?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 19. Mär 2012, 20:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das auf alle Fälle. Hat der TO den Airspeaker via LAN mit dem Router verbunden oder mit dem Mac?Loewengrube hat geschrieben:Es muss aber auch die dritte Stelle der IP (xxx) aller Geräte im Netzwerk identisch sein, damit die sich überhaupt mal erkennen können.
Connect 55, Connect ID 55 DR+, Connect 26, [Ex] Art 37 SL Media Full-HD+100/DR+/CI+, AudioVision, [Ex] Individual 40 Compose Full-HD+/DR+, MediaVision 3D, Tremo, Centros 1102, 3x Soundvision, Assist Easy, Mimo 20, Mimo 15, [Ex] Arcada 84, [Ex] Art V70, [Ex] Concept 55, [Ex] Concept 40, [Ex] Auro 8116DT
- kumbuko
- Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@fswerkstatt:
Die IPs vergibt eine TimeCapsule als Router. Einstellungen habe ich an der nicht geändert. Daran hängen Macs, iPad, AppleTV, Blu-ray etc. Alles ohne Probleme. Bis vor kurzem eben auch der AirSpeaker.
@Erster:
Nachdem der AirSpeaker keinen WLan-Empfang mehr hatte, habe ich es zunächst (und auch danach immer wieder mal) mit dem Lan-Anschluss probiert. Danach diverse Male Anschluss direkt am Mac. Nichts funktioniert...
Die IPs vergibt eine TimeCapsule als Router. Einstellungen habe ich an der nicht geändert. Daran hängen Macs, iPad, AppleTV, Blu-ray etc. Alles ohne Probleme. Bis vor kurzem eben auch der AirSpeaker.
@Erster:
Nachdem der AirSpeaker keinen WLan-Empfang mehr hatte, habe ich es zunächst (und auch danach immer wieder mal) mit dem Lan-Anschluss probiert. Danach diverse Male Anschluss direkt am Mac. Nichts funktioniert...
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die LAN-IP des Airspeakers ist ja vorgegeben. Beim Anschluss an deinen MAC hätten sich beide Geräte "absprechen" und der MAC eine Adresse 169.254.111.xxx annehmen müssen. Das hat - aus welchen Gründen auch immer - nicht geklappt. War das WLAN zu diesem Zeitpunkt eigentlich abgeschaltet?
Bleibt wohl nur noch ein Versuch mit manueller Eingabe einer IP aus dem Bereich 169.254.111.xxx (Ethernet - nicht Wi-Fi).
Oder kannst du eventuell mit einem anderen Rechner probieren?
Bleibt wohl nur noch ein Versuch mit manueller Eingabe einer IP aus dem Bereich 169.254.111.xxx (Ethernet - nicht Wi-Fi).
Oder kannst du eventuell mit einem anderen Rechner probieren?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 19. Mär 2012, 20:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...und dabei sicherheitshalber für die Zeit der Einrichtung den WLAN-Adapter deaktivieren.fswerkstatt hat geschrieben:Bleibt wohl nur noch ein Versuch mit manueller Eingabe einer IP aus dem Bereich 169.254.111.xxx (Ethernet - nicht Wi-Fi).
Connect 55, Connect ID 55 DR+, Connect 26, [Ex] Art 37 SL Media Full-HD+100/DR+/CI+, AudioVision, [Ex] Individual 40 Compose Full-HD+/DR+, MediaVision 3D, Tremo, Centros 1102, 3x Soundvision, Assist Easy, Mimo 20, Mimo 15, [Ex] Arcada 84, [Ex] Art V70, [Ex] Concept 55, [Ex] Concept 40, [Ex] Auro 8116DT
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
AirSpeaker - Diode blinkt violett
Moin, hast Du meinen Lösungsweg mal versucht? Also alle Komponenten zurückgesetzt?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816