Connect ID - Erste Eindrücke

ESEL

#176 

Beitrag von ESEL »

kobil hat geschrieben:In der aktuellen "HD+TV" (Ausgabe 04/12, S. 76 ff) ist ein Bericht/Test des "Loewe Connect ID 46 DR+" zu finden.
[..]
"Statt zwei LED-Leisten an beiden Bildseiten zu verbauen, schlummert im Connect ID nur noch eine einzige, was die Energieeffizienz steigert. Nachteil dieses Prinzips ist ein Helligkeitsabfall von rund 20 Prozent zwischen rechter und linker Bildhälfte, sowie ein Farbtemperaturunterschied. Diese Nachteile sind in der Praxis aber nur dann sichtbar, wenn vollflächige Graustufen oder einheitliche Farbverläufe dargestellt werden."
Loewengrube hat geschrieben:
ESEL hat geschrieben:Von der Ausleuchtung find ich auch den Art besser/gleichmäßiger als den Connect ID. Dank des Tests haben wir ja nun auch eine Erklärung, warum das so ist.
Du meinst jetzt tatsächlich den Helligkeitsabfall von 20% von einer zur anderen Seite sichtbar beim bewegten Bild? Oder eher die punktuellen (wolkigen) Helligkeitsabfälle, wie sie hier schon beschrieben wurden, die aber wiederum darin keine Erklärung fänden?!
Ich hatte das Zitat aus dem Test so verstanden, dass Loewe bisher 2 LED-Leisten je Seite verbaut hat und nun nur noch eine (einzige) LED-Leiste JE SEITE.
War aber wahrscheinlich ein Missverständnis meinerseits - hab halt keine Ahnung wie so ein Panel funktioniert...

Wie allerdings eine einzige LED-Leiste an nur einer Bildseite die im Nachbar-Thread diskutierten Ausleuchtungsprobleme (alternierende Helligkeitsschwankungen entland der Kanten) erzeugen soll, entzieht sich meiner Vorstellungkraft.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#177 

Beitrag von Loewengrube »

So steht es ja auch im Test. Nur noch auf einer, statt auf zwei Seiten.
Deswegen meine Frage, ob sich das mit Deinen Beobachtungen deckt.
Also eben beobachteter Helligkeitsabfall von einer zur anderen Seite.

Weil Du ja schriebst, dass sich die durch Dich beobachtete schlechtere
und unregelmäßigere Ausleuchtung durch die einseitigen LEDs erklären ließe.

Oder doch eher die fleckigen Abweichungen.

Die entstehen, ebenso wie Clouding, ja meistens durch (leichte) Verformungen in der "Lichtleiterfolie".
Zum Beispiel auch aus thermischen Gründen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#178 

Beitrag von Pretch »

Die Flecken am Rand haben sicher nichts mit der einseitigen Beleuchtung zu tun. Sie sind mehr oder weniger gleichmäßig rund ums Display verteilt. Sicher lassen sie sich aber durch leichte Schwankungen in der Folie am Randbereich begründen.

Einen Helligkeitsabfall von einer zur anderen Seite kann ich wie gesagt nicht feststellen, selbst jetzt wo ich von der einseitigen Beleuchtung weiß. Ich hatte ja um die Flecken zu identifizieren ein weißes JPEG erstellt, auch da ist mir nichts aufgefallen.

Ach ja, probiert am 46". Ich geh davon aus wenn es bei dem großen nicht zu sehen ist wird das bei den kleineren schon garkein Problem darstellen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#179 

Beitrag von Loewengrube »

Denke ich auch, zumal ja auch die Tester schrieben, dass es im Alltag nicht auffalle. Die hätten es bei einem weißen jpg unter Umständen dann ja gesehen und beschreiben das ja auch einwenig so. Meine Nachfrage an ESEL kam auch nur, weil er sagte, dass das seine Beobachtungen erklären würde. Was wiederum ja nur ginge, wenn er tatsächlich fließenden Helligkeitsabfall beobachtet hätte. Deswegen ja auch meine Anmerkungen oben bereits, dass sich die "Flecken" damit eben NICHT erklären lassen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ESEL

#180 

Beitrag von ESEL »

Nene, einen kontinuierlichen Helligkeitsabfall konnte ich nicht bemerken.
Dass ich geschrieben habe, dass der Test eine Erklärung für meine Beobachtungen liefert, lieg an meiner Fehlinterpretation des Zitats.

dam_j

#181 

Beitrag von dam_j »

Hat eigentlich schon jemand genauere Infos darüber ob die noch kommenden 32 ID's ein sclechteres Tonsystem haben ?

ESEL

#182 

Beitrag von ESEL »

dam_j hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand genauere Infos darüber ob die noch kommenden 32 ID's ein sclechteres Tonsystem haben ?
In den technischen Daten zum Connect ID steht zumindest drin, dass nur die 40"er und 46"er die Down Firing Woofer mit definierten Resonanzkammern haben... Ich würde daher davon ausgehen, dass der 32"er etwas dünner klingt.

Aber wenn wir mal die Kirche im Dorf lassen:
Klangwunder-Features kann man auf dem Papier durch noch so exotische Beschreibungen schön reden.
In der Praxis kommt selbst bei den größeren Connect ID schnell der Bedarf nach einem externen Subwoofer auf.

dam_j

#183 

Beitrag von dam_j »

Also mit "nur" weniger Bass könnte ich leben. Kommt halt noch ein SUB Compact dazu :D

ESEL

#184 

Beitrag von ESEL »

Ich persönlich würde davon ausgehen, dass die "Front Firing Speaker" in allen Connect IDs die gleichen sind.
Ist aber nur eine Vermutung meinerseits, die ich auf Kostenreduktion durch höhere Stückzahlen im Einkauf zurückführe.

aui

#185 

Beitrag von aui »

Mich würde mal das Umschaltverhalten des Connect ID interessieren. Zeigt er kurz ein Standbild oder einen schwarzen Hintergrund, bevor er den Kanal wechselt?
Wann kommen eigentlich die 32" Geräte in die Läden?

Gruß aui

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#186 

Beitrag von Pretch »

Schwarz, Ende Juli glaub ich.

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#187 

Beitrag von stoldenburg »

Ich habe einen bestellt, habe eine Zusage für den 13.7. Hoffe das bleibt auch dabei :???:
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

aui

#188 

Beitrag von aui »

Pretch hat geschrieben:Ende Juli glaub ich.
Schade, da komme ich ja gar nicht mehr in den Genuss der Farbwechselaktion!

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#189 

Beitrag von Spielzimmer »

Im CRM stehen Liefertermine ab dem 22.6. für die 32" (sw/sw z.B.).
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#190 

Beitrag von stoldenburg »

Ich hab weiss/silber
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#191 

Beitrag von Loewengrube »

Juni (KW26) stand eigentlich von Anfang an für die meisten 32er im Plan. Nur für schwarz/weis hochglanz war Juli im Timetable.

Vielleicht eine Erklärung:
Bis gestern Vormittag standen einige 46er Connects mit Wartezeiten bis Anfang August im System. Wurde wohl im Laufe des Tages im System korrigiert. Nach Auskunft eines ADlers habe das an der Einplanung der Werksferien bei Loewe gelegen (wobei die doch eigentlich immer im August sind?!). Jedenfalls sei man nun guter Dinge, die bestehenden Nachfragen bis Ende Juni weitestgehend decken zu können. Möglicherweise gab es auch für die 32er schon Nachfragen, so dass dort bereits Juli-Termine aufgetaucht sind, die nun ebenfalls in den Juni rücken?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

man67

#192 

Beitrag von man67 »

Neuer software PV8.19.0...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#193 

Beitrag von Pretch »

man67 hat geschrieben:Neuer software PV8.19.0...
PV8.19.0
Hauptänderungen:
- L27-25182 NDR , WDR Bild und Ton sind während des Regionalfensters
nicht synchron.

Weitere Modifikationen:
- L27-25202 MediaVision 3D: Ton wird gleichzeitig über TV Lautsprecher
und MediaVision 3D wiedergegeben.
- L27-25201 Marantz Receiver wird über CEC nicht gestartet.
- L27-25156 Robustheit der Uhrzeiterfassung bei ungültigen Daten
verbessert.
- L27-25184 DR+ Aufnahme ist mit Kindersicherung gesperrt, obwohl
Parental Rating = 0 ist.
- L27-24956 Tonprobleme bei und nach der Wiedergabe einer AVI Datei
über MediaHome.
- L27-25206 Schlechter Empfang bei DVB-C Netzen mit 7MHz Kanalraster.
- L27-24646 Sichtbare Sägezahnstrukturen bei horizontalen Bewegungen
auf SD Sendern.

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#194 

Beitrag von stormrider5 »

Weis jemand, wann nun die 8er Software für die anderen SL Chassis kommt? Das ist ja mittlerweile das dritte Update für den 155er.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#195 

Beitrag von Loewengrube »

Nein. Ist ja schon ein Punkt auf der Liste für das Forentreffen in Kronach ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Follow-Me

#196 

Beitrag von fullhdtv »

Die "Follow-Me-Funktion" sollte ja auch optimiert werden. Ist das bereits in dieser SW integriert?
Stellar 65“, 7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, Connect 32“, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#197 

Beitrag von Spielzimmer »

Welcher grandiose Produkt-Manager ist denn auf die Idee gekommen den Video-In Anschluß an der Seite wegzulassen?? :thumbsupcool:

Super, die Audio-IN braucht man dort sicher ganz oft, zum Beispiel zum WII hören, wer will schon was sehen...

Ach ja, S-VHS-In ist natürlich extrem wichtig bei der Verbreitung von S-VHS-Geräten. Klar.

Ohne Worte.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Erster
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 20:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#198 

Beitrag von Erster »

Spielzimmer hat geschrieben:Ach ja, S-VHS-In ist natürlich extrem wichtig bei der Verbreitung von S-VHS-Geräten. Klar.
Och. Adapter gefällig? http://www.amazon.de/S-VHS-Adapter-akti ... 767&sr=8-1, oder http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... ewpoints=0. Dabei nicht vergessen, dass Eingangssignal auf Composite umzustellen.
Connect 55, Connect ID 55 DR+, Connect 26, [Ex] Art 37 SL Media Full-HD+100/DR+/CI+, AudioVision, [Ex] Individual 40 Compose Full-HD+/DR+, MediaVision 3D, Tremo, Centros 1102, 3x Soundvision, Assist Easy, Mimo 20, Mimo 15, [Ex] Arcada 84, [Ex] Art V70, [Ex] Concept 55, [Ex] Concept 40, [Ex] Auro 8116DT

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#199 

Beitrag von Spielzimmer »

Erster hat geschrieben: Dabei nicht vergessen, dass Eingangssignal auf Composite umzustellen.
Super Vorschlag und wo soll das gehen?? :???: :???:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Erster
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 20:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#200 

Beitrag von Erster »

Spielzimmer hat geschrieben:
Erster hat geschrieben: Dabei nicht vergessen, dass Eingangssignal auf Composite umzustellen.
Super Vorschlag und wo soll das gehen?? :???: :???:
Ach ja... heißt mittlerweile anders. Also entweder auf "Auto FBAS/YC" stehen lassen oder, falls die Erkennung nicht sicher funktioniert, fest auf "FBAS" stellen.
Connect 55, Connect ID 55 DR+, Connect 26, [Ex] Art 37 SL Media Full-HD+100/DR+/CI+, AudioVision, [Ex] Individual 40 Compose Full-HD+/DR+, MediaVision 3D, Tremo, Centros 1102, 3x Soundvision, Assist Easy, Mimo 20, Mimo 15, [Ex] Arcada 84, [Ex] Art V70, [Ex] Concept 55, [Ex] Concept 40, [Ex] Auro 8116DT

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“