bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen... Selbstverständlich habe ich vorher im Forum zu diesem Thema gestöbert, gegoogelt ohne Ende und natürlich auch so einiges versucht.
Ich bin stolzer Besitzer eines Connect ID und habe leider von Anfang an Probleme mit den HD-Sendern (über DVB-C), die sich in Form von sporadischen Klötzchenbildungen und Tonaussetzern (1-2 sec.) bemerkbar machen. Manchmal nur 5x pro Stunde, manchmal aber auch bis zu 20x pro Stunde.

Meine erste Amtshandlung war, mir ein neues 5-fach geschirmtes Antennenkabel zu besorgen (40 €). Die HDMI-Kabel sind ebenfalls neu und waren auch nicht gerade billig. Die Kabelage hat leider keine Änderung gebracht. Am AlphaCrypt-Modul liegt es wohl auch nicht, da auch ohne Modul (z.B. auf ZDF HD) dieses Problem auftritt. Habe dann meinen Händler kontaktiert, der hatte die Idee, einen Mantelstromfilter zu benutzen, hat leider auch nicht funktioniert. Auch einen Techniker hatte ich bereits im Haus, der die gesamte Anlage überprüft hat. Es ist alles in Ordnung und Bitfehler tauchen auf seinem Gerät nicht auf. Auch einen Dämpfungsregler hatte ich schon versucht, der machte alles nur noch schlimmer.
Dann habe ich mich auf die Suche nach Störquellen wie DECT-Telefon, Handy, Wetterstation, Funksteckdosen, WLAN begeben und für mich alles soweit ausgeschlossen (war alles ausgeschaltet). Eine Störquelle habe ich allerdings ausfindig machen können und zwar meinen Panasonic Blu-ray Player, der direkt über dem Loewen steht. Sobald der aktiv ist, springt die BER dauerhaft in den gelben Bereich und C/N sinkt auf 82. Klar läuft normalerweise keine Blu-ray im TV-Betrieb, aber das Teil hat eine Schnellstartfunktion (ist dann immer aktiv und verbraucht mehr Strom) und das hat gereicht, diese Fehler zu verursachen. Ich war mir dann ziemlich sicher, dass ich den Übeltäter gefunden habe, doch leider sind die Bild- und Tonprobleme nach wie vor vorhanden, obwohl ich den Player jetzt immer komplett ausschalte oder sogar vom Stromnetz nehme.
Habe den Fernseher auch schon in einem anderen Raum, fernab von allen möglichen Störquellen aufgestellt und an eine andere Antennendose angeschlossen, leider ohne Erfolg.
Irgendwo habe ich gelesen, dass es denkbar ist, dass die interne Festplatte irgendwelche Störungen verursacht. Was meint ihr dazu?
Habt ihr sonst noch irgendeinen Rat für mich? Ich bin mit meinem Latein am Ende!

Vielen Dank schonmal vorab!

P.S.: Mein Sony-Zweitfernseher hat diese Probleme nicht, daher scheint mit der Anlage wirklich alles in Ordnung zu sein.