kobil hat geschrieben:In der aktuellen "HD+TV" (Ausgabe 04/12, S. 76 ff) ist ein Bericht/Test des "Loewe Connect ID 46 DR+" zu finden.
[..]
"Statt zwei LED-Leisten an beiden Bildseiten zu verbauen, schlummert im Connect ID nur noch eine einzige, was die Energieeffizienz steigert. Nachteil dieses Prinzips ist ein Helligkeitsabfall von rund 20 Prozent zwischen rechter und linker Bildhälfte, sowie ein Farbtemperaturunterschied. Diese Nachteile sind in der Praxis aber nur dann sichtbar, wenn vollflächige Graustufen oder einheitliche Farbverläufe dargestellt werden."
Ich hatte das Zitat aus dem Test so verstanden, dass Loewe bisher 2 LED-Leisten je Seite verbaut hat und nun nur noch eine (einzige) LED-Leiste JE SEITE.Loewengrube hat geschrieben:Du meinst jetzt tatsächlich den Helligkeitsabfall von 20% von einer zur anderen Seite sichtbar beim bewegten Bild? Oder eher die punktuellen (wolkigen) Helligkeitsabfälle, wie sie hier schon beschrieben wurden, die aber wiederum darin keine Erklärung fänden?!ESEL hat geschrieben:Von der Ausleuchtung find ich auch den Art besser/gleichmäßiger als den Connect ID. Dank des Tests haben wir ja nun auch eine Erklärung, warum das so ist.
War aber wahrscheinlich ein Missverständnis meinerseits - hab halt keine Ahnung wie so ein Panel funktioniert...
Wie allerdings eine einzige LED-Leiste an nur einer Bildseite die im Nachbar-Thread diskutierten Ausleuchtungsprobleme (alternierende Helligkeitsschwankungen entland der Kanten) erzeugen soll, entzieht sich meiner Vorstellungkraft.