Plötzlich auftretende Probleme mit dem digitalen Sat Empfang

Antworten
Credo_7581

Plötzlich auftretende Probleme mit dem digitalen Sat Empfang

#1 

Beitrag von Credo_7581 »

Hallo Leute.
So sieht seit neuestem mein TV Bild aus, nach ca. einer Stunde springt das Bild plötzlich in Blau und Grün Tönen um, als schaue man TV durch eine Sonnenbrille. -im digitalem DVB Betrieb.
Ich habe ein Digital-Sat ARS genau nach Einbauanleitung nachgrüstet, mit der alten TV -SW V 5.1 b lief erstmal nix, erst mit einen neuen TV Software-IC, Softwareversion 7.3 funktionierte analog Sat wie auch digital Sat.
DSC00737.JPG

Wenn das Bild so umspringt gehe ich dann für mehrer Minuten in den Analogen Satbereich, danach wieder zurück auf DVB Digital Satbereich, und das Bild ist dann wieder ganz super und normal.
Gestern Abend zum Bespiel hatte ich von 20:00 bis 02:00 Uhr gar keine Probleme.
Wo könnte hier das Problem liegen??
Jemand eine Idee??
Gruß Torsten

Credo_7581

die Systemdaten sehen wie fogt aus

#2 

Beitrag von Credo_7581 »

Verbaut sind.
DVB Dekoder: 87 434 051
Twin sat Tuner: 87 699 050
DSC00740.JPG

zum sat Tuner 87 699 050 schreibt Loewe:
vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne beantworten wir Ihre Frage.

Bei dem Modul 87699.050 handelt es sich um das digitale SAT-Modul. Dazu wird der Digital-Decoder nicht benötigt. Dieser ist nur bei dem analogen Aufrüstsastz SAT-6 nötig, um diesen digitalfähig zu machen.
-ist das vielleicht das problem?? wird hier eventuell doppelt digitalisiert???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Credo_7581

#3 

Beitrag von Credo_7581 »

275 Zugriffe, und keiner hat eine Idee???? :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Digital-Sat ARS defekt :cool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#5 

Beitrag von Ed Sheppard »

Meine erste Vermutung war das eventuell die Leitungen des Modules nicht korrekt verlegt sind. Das war nämlich elementar

Credo_7581

#6 

Beitrag von Credo_7581 »

Ed Sheppard hat geschrieben:Meine erste Vermutung war das eventuell die Leitungen des Modules nicht korrekt verlegt sind. Das war nämlich elementar

genau Ed, deswegen habe ich das Gerät mindestens 2 mal geöffnet und alles nach geschaut, das stand in der Einbauanleitung, also als Kfz-Elektriker tippe ich auch weniger auf einen Defekt,
ich habe heute um 14:15 Uhr auf BR- alpha was aufgenommen und seitdem läuft die Kiste, gegen 17:00 Uhr war der Bidschirm auf einen schlag Weiß, einmal das Programm einen Platz zurück, und wieder einen vor, und dann war wieder alles im Lot.
trotzdem bin ich bischen stolz dass ich die alte Kiste aufgemöbelt habe :clap:
wenn mich das zu sehr nervt versuche ich nochmal das alte V 5.1b IC zu verwenden.
das sind die beiden Problemchen, entweder wird das Bild auf Schlag dunkler oder ganz weiß.
Wenn das Bild Weiß ist, dann ist der DVB Dekoder komplett weg, dann sind die EPG Daten nicht verfügbar, und man soll Datum und Uhrzeit einstellen.
Aber mit den Software daten und den daten der verbauten Module müsste doch ein Loewe Techniker dem fehler auf die Spur kommen??

Ed Sheppard

#7 

Beitrag von Ed Sheppard »

Dann teste doch einfach mal, den von Loewe als überflüssig deklarierten DVB Dekoder, zu entfernen

Credo_7581

#8 

Beitrag von Credo_7581 »

Moin Ed,
dazu schrieb ich ja schon, dass dieser nach dem Ausbau immer noch im System weiter geführt wird, nachdem ich das Gerät wieder eingeschaltet habe, gibt es eine Möglichkeit das System zurüch zu setzen???
Ich dachte, wenn er raus ist, und die 3 Kontaktbrücken oberhalb der Stiftwanne W 401 wieder druf sind, erkennt er, dass der Dekoder nicht mehr drin ist. Aber die Software Daten z. B. DVB boot software version steht nicht mehr: V0. 11. 0 , sondern V0. 00. 0 !! es wird alles auf NULL gestzt.
Ich werde mir am WE die kabelverlegung noch einmal anschauen.
Gruß Torsten

Credo_7581

#9 

Beitrag von Credo_7581 »

JETZT März 2012 muss ich leider sagen, dass dieses Problem immer noch besteht,
also die Kabelverlegung habe ich noch mal überprüft, daran liegt es nicht.
Auch beim Wechsel des SAT Moduls, ich habe ja mittlerweile 2!,
kommt das wieder.
ÄRGERLICH :motz:

caleo69

#10 

Beitrag von caleo69 »

Hallo Credo_7581,

Du hast mich ja im anderen Thread gebeten, etwas zu Deinem Problem zu sagen. Von der Software bist Du auf dem "aktuellem" Stand, TV 7.3, Boot 0.11.0 und DVB 2.9.0. So wie sich der Fehler zeigt, fällt der Rot-Kanal aus. Der Fehler steckt nicht auf der SAT-Einheit, sondern vermutlich auf dem DVB-Decoder. Ich würde vermuten, das ein Transistor im Rot-Kanal der RGB-Endstufe des DVB-Decoders defekt ist, das wären Q812 (BC857B), Q850 (BC847B), Q851 (BC857W). Im Signalweg liegt auch noch ein Umschalt-IC I577 (4053) oder eben der DVB-Decoder-IC selber.Schließe mal ein RGB-Gerät an Scart3 an und schaue, ob der Farbfehler dort auch aufritt. Man könnte dann ein paar Teile ausschließen. War der Nachrüstsatz "neu"?

caleo69

Credo_7581

#11 

Beitrag von Credo_7581 »

hey geil deine aussage,
ich habe nämlich überlegt, wie ich das beschreiben soll DENN ich habe nen Videorecorder dran- Eingansseitig zum Recorder Scartkabel kommend vom TV -AV 2, Ausgangsseitig,- vom Videorecorder gehts dann zum TV -AV 1
Das Problem sieht dann für mich so aus, dass ich, wenn das Bild umspringt in dunkel, ich dann nur den Videorecorder ein zuschalten brauche, worauf dann der TV sofort auf AV 1 umspringt, UND ich dann über die AV 1 ein völlig normales Bild wieder habe.
Lasse ich das dann eine Weile so laufen, kann ich nach einiger Zeit wieder auf den eigentlichen digitalen Senderplatz umschalten.
Dann kommt das Problem auch nicht wieder.
Einen DVD Player habe ich an AV 3 dran.
Ich habe den DVB Decoder schon immer als >Fehlerquelle< in Verdacht gehabt, weil der manchmal komplett ausfällt, dann ist das Bild komplett Weiß, der Ton ist dann auch weg. Nach dem Aus- und wieder Einschalten ist dann alles wieder ok.
Dann müsste also eine Fachwerkstatt den DVB Decoder überprüfen?
Ich habe noch einen zweiten, aber der hat die DVB SW 2.3 !
Also Danke für deinen Hinweis, wahrscheinlich sind wir dem auf der Spur.

Credo_7581

#12 

Beitrag von Credo_7581 »

Hallo Caleo69,
also über die AV 3 läuft ohne Peobleme der DVD Player
der Videorecorder läuft störungsfrei über AV 1
für Videoaufnahmen habe nutze ein 3. Scartkabel an von der AV 2 am TV zum Videorecorder.
Ich hoffe es geht technisch so, wie gehe ich vor mit dem zuweilen uaftretenden Fehler am DVB Decoder.
Kann man das selber reparieren, oder soll ich den mal einschicken.
Sitzen diese Transistoren unter dem Abschirmblech oder auf der Platine?
Gruß Torsten.

Credo_7581

#13 

Beitrag von Credo_7581 »

Hallo,
hat Jemand eine Idee wie ich den DCB Decoder reparíeren kann?
Kann ich den wo einsenden, nach Loewe vielleicht??

caleo69

#14 

Beitrag von caleo69 »

Credo_7581 hat geschrieben:hat Jemand eine Idee wie ich den DCB Decoder reparíeren kann?
Ich würde Loewe mal per Mail anfragen, ob sie den Decoder noch reparieren und ob Du den Decoder einschicken kannst. Der Decoder wurde früher gegen eine Reparaturpauschale von Loewe repariert. Du hast doch noch einen zweiten Decoder, zwar mit "alter" Software, hast Du den schon mal zum Test eingebaut? Da müsstest Du dann eine Loewe Werkstatt finden, die noch den Programmer haben und dann die "aktuelle" Software per Laptop einspielen lassen.

caleo69

Credo_7581

#15 

Beitrag von Credo_7581 »

Danke für deine Antwort,
beim alten Decoder befinden sich 2 Kabel welche zusätzlich auf die Platine gelötet wurden.
Vlt. eine versuchte Reparatur, ich kann mich erinnern, dass der nicht gelaufen ist im Gerät, aber ich werde das mal versuchen, einmal mit diesen Kabeln und einmal ohne.
Wozu wurden die denn drauf gelötet, hast du da eine Ideè?
Sollte er dann laufen, wäre die Sw Version ja zweitrangig, wenn er funktionioert.
Seine Software Daten werden im Gerät aufgelistet und angezeigt, das weiß ich, nur hatte ich vorher kein Bild, der Sendersuchlauf funktionierte auch nicht, aber vlt. gehts ja nun wo die Sender vorhabden sind.
DSC00779.JPG

Credo_7581

#16 

Beitrag von Credo_7581 »

RÜCKMELDUNG:
Auch dieses problem hat sich erledigt.
Ich habe mein Twi-Sat Modul analog + digital ausgetauscht gegen dieses hier, siehe Beispielfoto.
-Sat Singel Modul

Singel Sat Modul Q 24.jpg


-seitdem funktioniert der satempfang seit über einer Woche störungsfrei :rofl:

In der Ausstattung steht nicht mehr: 2 Satelitentuner
sondern nur noch: Satelitentuner

Antworten

Zurück zu „Chassis 27xx Baujahr ....-2010“