AppleTV - Jailbreak, aTV, XBMC & Co.

henne1505

AppleTV - Jailbreak, aTV, XBMC & Co.

#1 

Beitrag von henne1505 »

so, bevor ich mich nun auf das "jailbreaken" stürze, vorab noch zwei Fragen an die Profis.

1. Welches Tool habt Ihr genutzt, um das ATV2 zu entsperren. Sehe gerade, dass es diverse Werkzeuge gibt (greenpoison, snowbreeze, seasonpass etc.) Auf meinem Windows-PC nutze ich Windows Vista.
2. Wie kann man eigentlich die gegenwärtige SW Version vom ATV2 am PC feststellen?

danke vorab.

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Hellfire »

Zu 2. Über ITunes, ATV am PC anschließen ITunes öffnen, links in der
Spalte sollte das ATV erscheinen, draufklicken dann siehst du die SW Version.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

1) ich hab SeasOnPass benutzt. Schau Dir vorher vielleicht ein paar der Tutorials auf Youtube an. Wichtig ist die richtige Version für den Softwarestand Deines ATV zu finden.

henne1505

#4 

Beitrag von henne1505 »

Danke, hatte mir auch schon SeasOnpass auf die Favoritenliste gesetzt. Der Hinweis von Hellfire ersparte mir das temporäre Umstecken an den Tv, habe auf Atv die Version 4.4 drauf. Der jailbreak sollte somit zumindest theoretisch vernünftig laufen.

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Hellfire »

@henne 1505, halt uns bitte auf dem laufenden.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Kannst auch noch auf 5.0 updaten vorher - klick



Mann, sind wir wieder vom eigentlichen Thema ab :bye:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

AppleTV - Jailbreak & Co.

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Verschoben, weil's mal wieder nicht in den eigentlichen Thread passte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

timloe
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Di 19. Apr 2011, 10:20
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von timloe »

Hier mal eine Anleitung: Klick

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Hatte ich doch oben schon verlinkt - naja, OK, für Inglischschpihker only :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Kannst auch noch auf 5.0 updaten vorher - klick
Das würde ich lassen. der 5.1 ist nur ein thethered Jailbreak!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Wichtiger Hinweis, ja.

Laut einer Liste gibt es bis 5.0.1 untethered und ab 5.1 nur tethered Jailbreakes.
Wird sich aber wohl hoffentlich noch entwickeln.

Info dazu:
Beim Jailbreaken wird zwischen Tethered und Untethered-Jailbreaks unterschieden. Bei Tethered Jailbreaks wird ein Programm benötigt, welches das Gerät beim Bootvorgang unterstützt, bei Untethered Jailbreaks ist das Gerät allein in der Lage zu booten.
Quelle: Wikipedia zum Thema Jailbreak (iOS)

Bedeutet, wie im obigen Link schon beschrieben, dass wenn ein AppleTV mit tethered Jailbreak "vom Strom getrennt wird (Stromausfall, etc.), es auf die Starthilfe eines Mac oder Windows-Rechners angewiesen ist um wieder erfolgreich gestartet werden zu können".
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:...vom Strom getrennt wird (Stromausfall, etc.),
So alle 2 Wochen muss ich mein Apple TV auch so vom Strom nehmen (oder zumindest über NitoTV neu booten) weil irgendwas hängt. Das ist nicht weiter schlimm, wenn es von selbst neu bootet und ich nicht jedes mal den Jailbreak wiederholen muss ... der nicht in 2 Minuten gemacht ist.

henne1505

#13 

Beitrag von henne1505 »

So, da ich den Hinweis von @Pretch bzgl. update erst jetzt gelesen habe, wurde schon
die SW auf 5.1 hochgezogen.

Der Jailbreak wurde dann gemäß der verlinkten Anleitung von @timloe durchgeführt.
Alles verlief erstaunlich reibungsfrei, so dass man eigentlich schon deshalb unruhig wird. Eigentlich war
nur die USV vom ATV in Verbindung mit der Installation vom Laptop nervig.

Nun überlege ich, mit welcher Anwendung es am besten weiter geht. Entweder mit aTV flash,
Rowmote etc. Melde mich wieder.

Dank geht an Euch.

henne1505

#14 

Beitrag von henne1505 »

Da ist es nun, das Problemchen.

Habe das ATV Flash Black installiert. Die Medien die unter Twonkey auf dem PC laufen werden erkannt. Merkwürdiger Weise wird die NAS nicht erkannt. Woran kann das liegen?

henne1505

#15 

Beitrag von henne1505 »

Hallo Pretch,

Nochmal eine Frage zu Rowmote. Auf dem ATV2 habe ich den rowmotehelper laufen. Muss dieses Programm auch auf die Nas gespielt werden? Bekomme hier keinerlei Zugang. Danke im voraus.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Rowmote ist nur eine Fernbedienungsapp für iPhone/iPad um das ATV darüber bedienen zu können.

Hast Du xbmc installiert? Da kannst Du relativ einfach den Pfad zu den Medien auf Deiner NAS eintragen.

henne1505

#17 

Beitrag von henne1505 »

Xbmc auf den Apple TV? Nein, habe ich noch nicht. Werde ich als nächstes mir vornehmen. Hatte irgendwie gedacht, dass es mit Rowmote schon reicht. Danke für den Hinweis.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Willst Du wirklich XBMC und aTV flash black nebeneinander nutzen?
Oder hast Du aTV flash black nur mal zum Testen geladen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Wenn ich das richtig verstanden hab ist doch ATV Flash Black nur ein Paket aus Tools und selbst noch kein nutzbarer Player. xbmc ist eben in ATV Flash enthalten.
Hab bei mir Nito TV installiert und stell mir vor ATV Flash ist da ähnlich, habs selbst noch nicht gesehen. Nito TV ist im Prinzip ein Katalog der Zusatzsoftware bequem zum Download anbietet und verwalten lässt ohne immer in Terminal oder so zu müssen.
Der Vorteil bei ATV Flash war in meinen Augen nur daß es eben DAU tauglich ist.

henne1505

#20 

Beitrag von henne1505 »

Ja, das ist richtig. ATV Flash Black beinhaltet lauter Tools. U.a. Last.fm, nito tv und auch einen Medienplayer. Diesen ATV Flash Black Medienplayer habe ich installiert. Weiterhin habe ich auch den Zugang zur NAS eingestellt. So weit so gut.

Wenn ich auf dem iPad dann Rowmote starte, kann ich mit Hilfe vom TV-Display die Nas bedienen. Allerdings wollte ich den NAS Inhalt auch auf dem iPad sehen und darüber wie ja schon erwähnt bedienen. Das funktioniert dann, wenn ich noch xbmc zusätzlich installiere?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Dachte auch bisher, dass XBMC Bestandteil von aTV flash black sei. Finde in der Übersicht dort aber "nur" die Bezeichnung Media Player und zudem viele Diskussionen im Netz, ob man nun XBMC oder aTV installieren sollte. Oder liegt der Unterschied nur darin, dass man mit aTV quasi auch eine neue Bedienoberfläche bekommt, während man mit XBMC noch am Apple-eigenen Interface hängt? Aber auch die abspielbaren Formate sollen doch unterschiedlich sein (aTV vs XBMC)?!

Bin gerade selber leicht verwirrt :blink:



Auf der Firecore-Seite steht übrigens: AppleTV 3 update coming soon!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

henne1505

#22 

Beitrag von henne1505 »

Ja, irgendwie ist das schon verwirrend. Eigentlich sollte der aTV interne Medienplayer ausreichend sein. Muss auch nochmal in die Unterschiede zwischen XBMC und aTV eintauchen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Nach dem, was ich so gelesen habe, liegt der Hauptunterschied in den abspielbaren Formaten.

Hier steht zu aTV flash black auf 5.0:
Noch nicht verfügbar sind dagegen der Support für die Multimedia-Pakete Plex und XBMC, für Rowmote und Remote HD.
Ist vom 02.04.2012.

Zum Teil nicht mehr aktuell - siehe den aTV-Blog hier.
Dort steht zu den Plug-Ins jetzt folgender Stand:
Couch Surfer (works)
Last.fm (works)
Maintenance (works)
Media Player (works)
NitoTV (works)
RSS Feeds (works)
Rowmote (works)
Weather (works)
XBMC (nightly builds only)
Overflow (not working)
Plex (not working)
Remote HD (not working)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Xbmc ist eine MediaCenter Software mit eigener GUI. xbmc und Nito TV sind keine direkten 3rd Party Apps des Apple TV sondern brauchen einen Jailbreak.
Nito TV und ATV Flash sind vielleicht am ehesten mit einem AppStore zu vergleichen. Selbst können die nix, ermöglichen aber eben das leichte nachladen von Zusatzsoftware wie eben xbmc und Plex.

Rowmote ist wie gesagt nur eine simple Fernbedienungs App. Stellt ein paar Buttons zur Verfügung, mehr nicht.
Eine App die die Inhalte einer NAS auf dem iPad darstellen und dann auf Knopfdruck am ATV starten ist mir nicht bekannt. Das ging mit dem MacMini per Plex und Plex App auf dem Pad, die App erkennt das ATV aber nicht als Client.

henne1505

#25 

Beitrag von henne1505 »

Naja, wieder was gelernt. Vielleicht kommt ja in nächster Zeit die App, die auch den NAS Mp3content auf dem ipad darstellt und die man dann an die Apple TV senden kann. Also wie schon von Dir früher richtig vermerkt, von der NAS direkt auf ATV nur vom iPad gemanagt.

Wenigstens ist die Bedienung über aTV Flash mit der Fernbedienung viel eleganter als die Bedienung über Loewe intern.

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“