Chassis 2710 noch zukunftssicher?
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 23:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Chassis 2710 noch zukunftssicher?
Hi, ich möchte einen Loewe-Individual kaufen. Leider gefällt mir die Lautsprecherlösung des aktuellen Geräts überhaupt nicht. Wenn ein Lautsprecher unter dem Bildschirm klemmt, sieht er total pummelig aus.
Was ich sehr schön finde, ist die Lösung bei den alten Individual Compose Modellen. Die Lautsprecher, die man links und rechts vom Gerät an die Wand bauen kann. Deshalb möchte ich so einen auf eBay ersteigern.
Ich frage mich jetzt aber, ob so ein Gerät - ich glaube es ist ein Chassis 2710 - noch zukunftssicher ist.
Ich will vor allem HD-Sender aus dem Kabel damit empfangen. Und auch einen Netzwerkanschluss einbauen. Geht das denn?
Freue mich über Hilfe :-)
Uli
Was ich sehr schön finde, ist die Lösung bei den alten Individual Compose Modellen. Die Lautsprecher, die man links und rechts vom Gerät an die Wand bauen kann. Deshalb möchte ich so einen auf eBay ersteigern.
Ich frage mich jetzt aber, ob so ein Gerät - ich glaube es ist ein Chassis 2710 - noch zukunftssicher ist.
Ich will vor allem HD-Sender aus dem Kabel damit empfangen. Und auch einen Netzwerkanschluss einbauen. Geht das denn?
Freue mich über Hilfe :-)
Uli
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du fragst ernsthaft ob ein ... 4 Jahre altes Gerät noch zukunftssicher ist?
Grundsätzlich können die TV mäßig schon alles. digitale HD Kabeltuner, Festplattenrecorder usw., alles an Bord.
Einschränkungen gibts beim Netzwerk und dem was die am USB konnten.
Bin grad garnicht sicher, glaub aber bei den 2710 gab es noch kein Netzwerk. Ausser für Fotos ist der USB für nix zu gebrauchen.
Das kann man aber auch gut extern lösen. Es sind immernoch coole Geräte.

Grundsätzlich können die TV mäßig schon alles. digitale HD Kabeltuner, Festplattenrecorder usw., alles an Bord.
Einschränkungen gibts beim Netzwerk und dem was die am USB konnten.
Bin grad garnicht sicher, glaub aber bei den 2710 gab es noch kein Netzwerk. Ausser für Fotos ist der USB für nix zu gebrauchen.
Das kann man aber auch gut extern lösen. Es sind immernoch coole Geräte.
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 23:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, bei einem Gerät mit 5000 Euro Neupreis ist die Frage nicht so weit hergeholt, oder? Ein Loewe ist ja kein Wegwerfartikel wie viele andere Fernseher...
Der ganze Netzwerkkram ist auch nicht soooo wichtig. Ich will sowieso einen Mac Mini dranhängen.
Was mir wichtiger wäre sind solche Sachen wie CI-Port.
Ist das denn noch halbwegs aktuell? Oder gibt es da jetzt HD Plus und anderen Kram den er dann vielleicht nicht kann?
Danke für die schnelle Antwort :-)
Uli
Der ganze Netzwerkkram ist auch nicht soooo wichtig. Ich will sowieso einen Mac Mini dranhängen.
Was mir wichtiger wäre sind solche Sachen wie CI-Port.
Ist das denn noch halbwegs aktuell? Oder gibt es da jetzt HD Plus und anderen Kram den er dann vielleicht nicht kann?
Danke für die schnelle Antwort :-)
Uli
Hallo,
Einen Compose 2710 Chassis gab es auch mit Netzwerk.
Wenn man so ein Gerät in einen sehr guten Zustand findet, und der Preis passt, warum nicht!
Ich Denke damit macht man nichts verkehrt!
Bildlich einen neuen LED gegenüber steht das Gerät meiner Meinung nach in nichts nach.
Eigentlich ganz im Gegenteil, etwas wärmere Abstimmung gegenüber der LED Geräte.
Ich habe selber noch einen 52 Zoll Compose der Unverkäuflich ist und wie ein Urwerk läuft
Kurz gesagt: Wenn das in Gerät Technisch sowie Optisch in Ordnung ist, der Preis stimmt, kein CI+ benötigt, macht man sicherlich nichts verkehrt.
PS. ein Kollege hier im Forum hatte mal angedacht seinen 52" zu verkaufen.
Ich weiß nicht, ob das noch Aktuell der Fall ist.
Fragen kostet aber nichts.
Der User nennt sich hanashra
http://www.die-oberklasse.de/memberlist ... file&u=446
PM zu schreiben funktioniert erst ab 5 Beiträge
Einen Compose 2710 Chassis gab es auch mit Netzwerk.
Wenn man so ein Gerät in einen sehr guten Zustand findet, und der Preis passt, warum nicht!
Ich Denke damit macht man nichts verkehrt!
Bildlich einen neuen LED gegenüber steht das Gerät meiner Meinung nach in nichts nach.
Eigentlich ganz im Gegenteil, etwas wärmere Abstimmung gegenüber der LED Geräte.
Ich habe selber noch einen 52 Zoll Compose der Unverkäuflich ist und wie ein Urwerk läuft
Kurz gesagt: Wenn das in Gerät Technisch sowie Optisch in Ordnung ist, der Preis stimmt, kein CI+ benötigt, macht man sicherlich nichts verkehrt.
PS. ein Kollege hier im Forum hatte mal angedacht seinen 52" zu verkaufen.
Ich weiß nicht, ob das noch Aktuell der Fall ist.
Fragen kostet aber nichts.
Der User nennt sich hanashra
http://www.die-oberklasse.de/memberlist ... file&u=446
PM zu schreiben funktioniert erst ab 5 Beiträge
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Tja, und genau das ist die Crux an der auch 5000,-€ Neupreis nichts ändert. Als der 2710 aktuell war gab es noch kein CI+ und für den Preis bekommst Du zwar einen Top Fernseher, aber keine Zeitmaschine.uhappel hat geschrieben: Was mir wichtiger wäre sind solche Sachen wie CI-Port.

Wie gesagt hat ein 4 Jahre alter Loewe massig Sachen drin an die bei billigeren Mitbewerbern zu dem Zeitpunkt noch nicht zu denken war. Als Loewe schon HD Tuner in den Geräten verbaute haben andere noch frech "HD Ready" an ihre Geräte gepappt.

Aber für das CI+ Problem gibts auch Lösungen. Lies dich mal hier durch: http://www.die-oberklasse.de/viewforum.php?f=31
Ich habe genau das Modell und auch den Network Media Player und ich nutze ebenfalls Kabel HD und auch Sky und HD+ via Satellit.
Zukunftssicher ist ein Wort, dass in Verbindung mit Technik, egal welcher Art, nicht zusammen passt. Wenn in einem Monat etwas entwickelt wird, was alle Sender übernehmen, dann schaut man in die Röhre. Davon ausgehend, dass sich auf absehbare Zeit erstmal nichts mehr ändert, dann ist man zukunftssicher. Genauso viel oder wenig, wie mit einem aktuellen Modell.
Der Netzwerkanschluß des L2710 (ich habe den ja drin), kann man eigentlich nur für Internetradio brauchen. Alles andere, was der NMP könnte, kann mein Apple TV 2 deutlich besser. Seit ich das habe, nutze ich den NMP überhaupt nicht mehr. Für was willst du den Netzwerkanschluß denn eigentlich nutzen?
Zum Thema CI+: nein, der 2710 hat sowas nicht und man kann es auch nicht nachrüsten. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht geht. Zumindest die HD+ Satkarte kann man mittels UniCam problemlos betreiben. Bei KDG muss man aufpassen. Die neueste Generation der CI+ KDG-Karten (Bezeichnung
G09) bekommt man meines wissens noch in keinem TV ohne CI+ zum Laufen. Man muss hier KDG dazu überreden, dass man eine D09 bekommt. Diese Karte kann auch alles, was KDG in Sachen HD aktuell anbietet, aber die kann dann ebenfalls mit dem UniCam betrieben werden.
Hier ist also ein wenig Bastelei gefragt. Ich habe es seit längerem reibungslos am Laufen und bin sehr zufrieden. Man bekommt durch so eine UniCam übrigens noch den zusätzlichen Vorteil, dass man die Einschränkungen von KDG nicht hinnehmen muss. Denn es ist bei den CIü-Aufnahmen der HD-Sender aktuell nicht immer möglich bei der Aufnahme die Werbung zu überspringen und nach einer Woche schon wird die Aufnahme unbrauchbar. Bei mir nicht.
Ja, mein 2710 kann gekauft werden. Das bedeutet, wenn mir jemand einen akzeptablen Preis dafür bietet, dann denke ich gerne darüber nach.
Zukunftssicher ist ein Wort, dass in Verbindung mit Technik, egal welcher Art, nicht zusammen passt. Wenn in einem Monat etwas entwickelt wird, was alle Sender übernehmen, dann schaut man in die Röhre. Davon ausgehend, dass sich auf absehbare Zeit erstmal nichts mehr ändert, dann ist man zukunftssicher. Genauso viel oder wenig, wie mit einem aktuellen Modell.
Der Netzwerkanschluß des L2710 (ich habe den ja drin), kann man eigentlich nur für Internetradio brauchen. Alles andere, was der NMP könnte, kann mein Apple TV 2 deutlich besser. Seit ich das habe, nutze ich den NMP überhaupt nicht mehr. Für was willst du den Netzwerkanschluß denn eigentlich nutzen?
Zum Thema CI+: nein, der 2710 hat sowas nicht und man kann es auch nicht nachrüsten. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht geht. Zumindest die HD+ Satkarte kann man mittels UniCam problemlos betreiben. Bei KDG muss man aufpassen. Die neueste Generation der CI+ KDG-Karten (Bezeichnung
G09) bekommt man meines wissens noch in keinem TV ohne CI+ zum Laufen. Man muss hier KDG dazu überreden, dass man eine D09 bekommt. Diese Karte kann auch alles, was KDG in Sachen HD aktuell anbietet, aber die kann dann ebenfalls mit dem UniCam betrieben werden.
Hier ist also ein wenig Bastelei gefragt. Ich habe es seit längerem reibungslos am Laufen und bin sehr zufrieden. Man bekommt durch so eine UniCam übrigens noch den zusätzlichen Vorteil, dass man die Einschränkungen von KDG nicht hinnehmen muss. Denn es ist bei den CIü-Aufnahmen der HD-Sender aktuell nicht immer möglich bei der Aufnahme die Werbung zu überspringen und nach einer Woche schon wird die Aufnahme unbrauchbar. Bei mir nicht.
Ja, mein 2710 kann gekauft werden. Das bedeutet, wenn mir jemand einen akzeptablen Preis dafür bietet, dann denke ich gerne darüber nach.
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 23:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
40 Zoll...
Hi, vielen Dank für die Antworten!
Ich habe auch ein Apple TV. Eigentlich reicht das für Netzanbindung. Das stimmt natürlich... Ich habe auch einen Netzwerkserver mit jeder Menge Filmen drauf. Die wollte ich direkt an den Fernseher hängen. Aber das ist natürlich eine totale Spielerei :-)
Eigentlich geht es mir wirklich in erster Linie um die Optik. Und um ein gutes Bild. Da ich nicht sehr viel Fernsehen schaue, soll er im ausgeschalteten Zustand gut aussehen. Und da finde ich irgendwie die Lösung mit den seitlichen Boxen cooler als den neuen Individual.
Ich habe das mal maßstabsgerecht gebaut. Das ist jetzt die 40 Zoll Version. Ich glaube größer sprengt die Wand. Was findet Ihr denn hübscher?
Ich habe für den alten Compose ein Angebot über 1700 Euro. 40 Zoll, Alusilber, DR+, Aussteller mit 300 Betriebsstunden und voller Händlergarantie. Ist das preislich attraktiv?
Fröhliche Weihnachten!
Uli
Ich habe auch ein Apple TV. Eigentlich reicht das für Netzanbindung. Das stimmt natürlich... Ich habe auch einen Netzwerkserver mit jeder Menge Filmen drauf. Die wollte ich direkt an den Fernseher hängen. Aber das ist natürlich eine totale Spielerei :-)
Eigentlich geht es mir wirklich in erster Linie um die Optik. Und um ein gutes Bild. Da ich nicht sehr viel Fernsehen schaue, soll er im ausgeschalteten Zustand gut aussehen. Und da finde ich irgendwie die Lösung mit den seitlichen Boxen cooler als den neuen Individual.
Ich habe das mal maßstabsgerecht gebaut. Das ist jetzt die 40 Zoll Version. Ich glaube größer sprengt die Wand. Was findet Ihr denn hübscher?
Ich habe für den alten Compose ein Angebot über 1700 Euro. 40 Zoll, Alusilber, DR+, Aussteller mit 300 Betriebsstunden und voller Händlergarantie. Ist das preislich attraktiv?
Fröhliche Weihnachten!
Uli
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hab den 52" Compose mit NMP in Verwendung.
Zum streamen verwende ich nur den NMP egal ob Musik oder Filme.
Filme im Format MKV und DTS Ton kommen von einem Qnap NAS.
Mir ist wichtig das es einfach mit einer Fernbedienung funktioniert da die Kinder diese Funktionen auch benützen.
Habe auch noch die seitlichen Lautsprecher an dem Compose hängen da es meine Erstausstattung war.
Die sind aber nicht mehr in Verwendung, wurden durch ein Loewe Soundsystem ersetzt. (Dienen nur mehr dazu die Löcher in der Wand zu verdecken
)
Auch wenn die L2710 schon eine alte Serie ist sind die immer noch top wenn nicht Hbbtv,Ci+ und Maxdome gebraucht wird.
Übrigens verwende ich auch Sky und HD+ problemlos im Compose.
Streamen vom Ipad aus fuzt auch perfekt mit TwonkyBeam.
Zum streamen verwende ich nur den NMP egal ob Musik oder Filme.
Filme im Format MKV und DTS Ton kommen von einem Qnap NAS.
Mir ist wichtig das es einfach mit einer Fernbedienung funktioniert da die Kinder diese Funktionen auch benützen.
Habe auch noch die seitlichen Lautsprecher an dem Compose hängen da es meine Erstausstattung war.
Die sind aber nicht mehr in Verwendung, wurden durch ein Loewe Soundsystem ersetzt. (Dienen nur mehr dazu die Löcher in der Wand zu verdecken

Auch wenn die L2710 schon eine alte Serie ist sind die immer noch top wenn nicht Hbbtv,Ci+ und Maxdome gebraucht wird.
Übrigens verwende ich auch Sky und HD+ problemlos im Compose.
Streamen vom Ipad aus fuzt auch perfekt mit TwonkyBeam.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mein erster war auch 40"hanashra hat geschrieben: 40" ist halt schon sehr klein


Würde wenn möglich auf jedenfall einen größeren nehmen.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 23:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wohnzimmer...
Also unser Wohnzimmer ist nicht so riesig. Mehr als 3 Meter Abstand kriege ich nicht zum Fernseher. Und ich fand auch, dass größer als 40 Zoll die Wand sprengt. Ich probiere es aber noch mal mit einem 46er aus.... Wozu gibt es Photoshop ;-)
Findet ihr die Preisvorstellung von 1700 Euro für einen 2009er Compose mit 40 Zoll okay? Ein Händler verkauft einen Aussteller mit 300 Betriebsstunden und voller Garantie... Bin aber unsicher, weil ich das Preisgefüge bei Loewe noch nicht so gut kenne...
Findet ihr die Preisvorstellung von 1700 Euro für einen 2009er Compose mit 40 Zoll okay? Ein Händler verkauft einen Aussteller mit 300 Betriebsstunden und voller Garantie... Bin aber unsicher, weil ich das Preisgefüge bei Loewe noch nicht so gut kenne...
Ich finde den Preis nicht schlecht. Die einzig empfehlenswerte Entfernung zum TV wird ja immer wieder in "Freak"-Foren berechnet. Meine Erfahrung war und ist, dass auch bei nur 3m Entfernung bereits ein 52"er wie meiner bei HD absolut Klasse ist. Einfach mal selbst ansehen, sag ich da. Ich habe jetzt zwar fast 5m Entfernung, da umgezogen, aber ich hätte wirklich gerne einen noch deutlich größeren, um zum alten Verhältnis zurück zu kommen.
1700€ finde ich gut
1700€ finde ich gut
Zuletzt geändert von hanashra am Sa 24. Dez 2011, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bitte die Forenregeln beachten. Preisdiskussionen sind nicht gewünscht.
Da es sich um den Preis für einen Aussteller älteren Modells handelt
und heute Weihnachten ist, lassen wir es mal soweit stehen
Da es sich um den Preis für einen Aussteller älteren Modells handelt
und heute Weihnachten ist, lassen wir es mal soweit stehen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Passt schon - schrieb ich ja auch.hanashra hat geschrieben:Habe die Forenregeln so verstanden, dass es nur bei aktuellen Modellen nicht erlaubt ist. Kann es aber nicht mehr editieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 23:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Regeln
Sorry, wollte gegen keine Regeln verstoßen. Seit einem Tag dabei und schon ins Fettnäpfchen ;-)
Ich suche jetzt mal nach "Universal Speakern". Eigentlich gefällt mir der neue Compose ja gut – aber es gibt eben keine Lautsprecherlösung mehr, die die Breite des Geräts betont. Der alte war so cool, weil er so breit aussieht. Und das mit den seitlichen Lautsprechern noch betont wird.
Ich suche jetzt mal nach "Universal Speakern". Eigentlich gefällt mir der neue Compose ja gut – aber es gibt eben keine Lautsprecherlösung mehr, die die Breite des Geräts betont. Der alte war so cool, weil er so breit aussieht. Und das mit den seitlichen Lautsprechern noch betont wird.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 23:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hmmm....
...Das ginge schon auch. 46" ist das Maximum. Sonst sieht es aus wie der unheimliche Hulk :-)
Aber irgendwie ist es mit den Universal Speakern etwas "normaler". Nicht so besonders und pfiffig wie der alte Compose...
Ich muss glaube ich mal eine Nacht drüber schlafen :-) Würde es den neuen Compose mit passenden seitlichen Lautsprechern geben, würde ich am Dienstag einen kaufen.
Frohe Weihnachten Euch allen und danke für die vielen Antworten!
Uli
Aber irgendwie ist es mit den Universal Speakern etwas "normaler". Nicht so besonders und pfiffig wie der alte Compose...
Ich muss glaube ich mal eine Nacht drüber schlafen :-) Würde es den neuen Compose mit passenden seitlichen Lautsprechern geben, würde ich am Dienstag einen kaufen.
Frohe Weihnachten Euch allen und danke für die vielen Antworten!
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe auch kein sonderlich großes WZ und etwa die gleiche Sehentfernung. Mein 40" ist da schon ok, obwohl natürlich 46" besser wären - paßt aber garnicht zur Einrichtung.
Ich würde aber noch einen Aspekt beachten: ein 2009er Indi 40" hat das gleiche gute Chassis wie meiner. Der Unterschied zum L2710 Vorgängerchassis ist gerade bei Bewegtbildern frappant (Micha weiß genau, wovon ich rede). Guck also bei deinem Händler mal in das "System data"-Menü, und sieh nach, ob da was von "Firmware FRC version: ... Chip:5100..." steht. Dann ist da das verbesserte L2710 Chassis eingebaut. Und wenn ja, dann sollte die Firmware Version V8.11.17 lauten - ansonsten wäre es Aufgabe des Händlers, ein Update vorzunehmen (da kommen nur Händler ran).
Ich würde aber noch einen Aspekt beachten: ein 2009er Indi 40" hat das gleiche gute Chassis wie meiner. Der Unterschied zum L2710 Vorgängerchassis ist gerade bei Bewegtbildern frappant (Micha weiß genau, wovon ich rede). Guck also bei deinem Händler mal in das "System data"-Menü, und sieh nach, ob da was von "Firmware FRC version: ... Chip:5100..." steht. Dann ist da das verbesserte L2710 Chassis eingebaut. Und wenn ja, dann sollte die Firmware Version V8.11.17 lauten - ansonsten wäre es Aufgabe des Händlers, ein Update vorzunehmen (da kommen nur Händler ran).
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 23:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Chassis 2715
Hi, ich habe eben erfahren, dass es den "alten" Compose auch als 2715er Chassis gibt. Aber angeblich nur den 40", nicht die anderen. Unterschied soll sein, dass er auch CI+ kann.
Frage: Stimmt das? Ich habe auch nach langem googeln keine richtigen Antworten gefunden.
Und: gibt es noch weitere Unterschiede außer CI+?
Habe mich jetzt definitiv für einen alten Compose 40" entschieden. Der neue hat einfach keine vernünftige LS-Lösung. Hat mir auch ein Loewe-Händler bestätigt. Keine Ahnung, wieso Loewe das macht :-(
Viele Grüsse,
Uli
Frage: Stimmt das? Ich habe auch nach langem googeln keine richtigen Antworten gefunden.
Und: gibt es noch weitere Unterschiede außer CI+?
Habe mich jetzt definitiv für einen alten Compose 40" entschieden. Der neue hat einfach keine vernünftige LS-Lösung. Hat mir auch ein Loewe-Händler bestätigt. Keine Ahnung, wieso Loewe das macht :-(
Viele Grüsse,
Uli