Bestellnummer Mainboard SL8 Stellar

Antworten
raverke95
Routinier
Beiträge: 419
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Bestellnummer Mainboard SL8 Stellar

#1 

Beitrag von raverke95 »

Möglicherweise werden sie inzwischen ausgeliefert: der Loewe Stellar mit Vidaa-Chassis oder SL8-Chassis.
Ich habe das Modell noch nicht in natura gesehen, aber es gibt bereits YouTube-Videos davon im Internet.
Wenn man einen Stellar mit SL9-Chassis mit dem SL8 vergleicht, ist deutlich zu erkennen, dass die Stromversorgung genau dieselbe ist (zumindest bei 65").
Die Signalplatine hat die gleichen Schraubenlöcher, die Position des CI+-Steckplatzes ist identisch.
Mechanisch kann man also einen ursprünglich SL9 Stellar zu einem SL8 umbauen.

Warum sollte man das tun? Natürlich wegen der Dolby Vision-Funktionen, die beim SL9 fehlen.
Leider habe ich selbst einen SL9.
Es gibt noch keine Servicehandbücher für den SL8 Stellar. Kennt jemand die Loewe-Bestellnummer für eine solche SL8 Stellar-Signalboard?
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2105
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Das Mainboard lässt sich nicht austauschen. Würde im Betaforum bereits zum Thema gemacht.
Laut Loewe ist eine Umrüstung nicht möglich.

Im b2b Bereich für Loewe Händler ist die E-Teilnummer für das Mainboard einsehbar.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

raverke95
Routinier
Beiträge: 419
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von raverke95 »

Ich frage mich, wo das Problem liegt.
Die Stromversorgung ist identisch, ebenso der Bildschirmanschluss. Das Loewe Auge und das Bluetooth/WLAN-Modul sind unterschiedlich, aber ich nehme an, die könnten auch bestellt werden?

Bleibt dann noch die richtige Software zur Ansteuerung des „älteren“ Bildschirms.
In der SL3-, SL4- und SL5-Ära haben wir das mit einer korrekten Panel-ID gelöst. Ist das bei den heutigen HiSense-Boards anders?
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Antworten

Zurück zu „Chassis SL8xx (Inspire) Baujahr 2024 - …“