Loewe - und was nun? (Kaufberatung, OLED, QNED mit miniLED, etc.)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27116
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe nur ein paar Berichte dazu gelesen beziehungsweise gesehen. Dürfte ziemlich gleichauf mit dem LG liegen. Vielleicht auch je nachdem, wo man seinen Schwerpunkt legt. Im Falle eines Wechsels, würde ich mich wahrscheinlich von der Diagonale her vergrößern wollen. Dann wäre der Panasonic nur ein kleiner Schritt, da er maximal 77 Zoll bietet. Und ich finde diese externe Box vom LG halt ziemlich smart bei Wandmontage.
Mal schauen, wann die finale Entscheidung bei mir ansteht. Trenne mich wirklich nur ungern vom Reference 75 und damit von der gewohnten Loewe-Bedienung und auch der Assist.
Mal schauen, wann die finale Entscheidung bei mir ansteht. Trenne mich wirklich nur ungern vom Reference 75 und damit von der gewohnten Loewe-Bedienung und auch der Assist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27116
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klong, klong, klong



Jetzt sind es 9 in der Bildschirmhälfte

Sieht nach 'Vier gewinnt‘ aus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2757
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27116
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das stimmt.
Macht es aber nicht besser
Macht es aber nicht besser

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 8. Okt 2019, 13:58
- Wohnort: Norderstedt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Abfallende Streulinsen beim Reference 75 UHD
Hallo allerseits,
auch wenn ich nichts substanzielles beitragen kann, so möchte ich dennoch einmal mitteilen, dass mein Reference 75 UHD von abfallenden Streulinsen bislang verschont geblieben ist, obgleich das Gerät im Oktober dieses Jahres immerhin auch schon zehn Jahre alt wird. Da ich mich aktuell im Urlaub befinde, kann ich derzeit nichts zu den Betriebsstunden sagen - was ich aber sagen kann, ist, dass der Reference praktisch täglich in Betrieb ist. Offenbar scheint es bei den Panels doch gewisse Streuungen zu geben was die Qualität der Befestigung der Streulinsen betrifft.
Viele Grüße von einem LOEWE-Fan der alten Schule!
auch wenn ich nichts substanzielles beitragen kann, so möchte ich dennoch einmal mitteilen, dass mein Reference 75 UHD von abfallenden Streulinsen bislang verschont geblieben ist, obgleich das Gerät im Oktober dieses Jahres immerhin auch schon zehn Jahre alt wird. Da ich mich aktuell im Urlaub befinde, kann ich derzeit nichts zu den Betriebsstunden sagen - was ich aber sagen kann, ist, dass der Reference praktisch täglich in Betrieb ist. Offenbar scheint es bei den Panels doch gewisse Streuungen zu geben was die Qualität der Befestigung der Streulinsen betrifft.
Viele Grüße von einem LOEWE-Fan der alten Schule!
LOEWE Reference 75 UHD mit Chassis SL420 an Subwoofer 525 und zwei Stand Speakern L1,
LOEWE Individual 46 Compose LED 400 DR+,
zwei LOEWE SoundPort Compact und ein LOEWE Speaker 2go
LOEWE Individual 46 Compose LED 400 DR+,
zwei LOEWE SoundPort Compact und ein LOEWE Speaker 2go
-
- Routinier
- Beiträge: 417
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist eine große Aufgabe, aber perfekt reparierbar.
Das LCD-Panel muss vom Leuchtkasten entfernt werden, und das ist der gefährlichste Teil. Sobald es entfernt ist, muss es von mehreren Personen überall gestützt und auf eine ebene Fläche gelegt werden.
Sobald Sie dann bei den Linsen angelangt sind, können diese mit transparentem Zweikomponentenkleber einzeln aufgeklebt werden.
Ich habe das Gleiche bereits zweimal mit einem 65-Zoll-Panel gemacht. Drei Personen haben das LCD-Panel gestützt, und das hat perfekt funktioniert. Bei einem 75-Zoll-Panel sollte das also auch klappen.
Das LCD-Panel muss vom Leuchtkasten entfernt werden, und das ist der gefährlichste Teil. Sobald es entfernt ist, muss es von mehreren Personen überall gestützt und auf eine ebene Fläche gelegt werden.
Sobald Sie dann bei den Linsen angelangt sind, können diese mit transparentem Zweikomponentenkleber einzeln aufgeklebt werden.
Ich habe das Gleiche bereits zweimal mit einem 65-Zoll-Panel gemacht. Drei Personen haben das LCD-Panel gestützt, und das hat perfekt funktioniert. Bei einem 75-Zoll-Panel sollte das also auch klappen.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:23
- Wohnort: Sindelfingen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich möchte das ursprüngliche Thema „Kaufberatung“ gerne nochmal aufgreifen.
Wie ist eure Meinung dazu, heute noch einen neuen und unbenutzten s.77/s.77 Edition zu kaufen? Angeschlossen wird lediglich ein Apple TV der aktuellsten Generation und überwiegend „normales“ TV mittels HD CI+ Karte geschaut.
Wie ist der Support (wie lange gibt es noch Reparaturleistungen seitens loewe) im Falle eines technischen Defekts innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung?
Grüße
Wie ist eure Meinung dazu, heute noch einen neuen und unbenutzten s.77/s.77 Edition zu kaufen? Angeschlossen wird lediglich ein Apple TV der aktuellsten Generation und überwiegend „normales“ TV mittels HD CI+ Karte geschaut.
Wie ist der Support (wie lange gibt es noch Reparaturleistungen seitens loewe) im Falle eines technischen Defekts innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung?
Grüße
bild 7.65
ART 55 UHD
c.32

ART 55 UHD
c.32
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27116
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zu einem ebenso großen Preis. Das hatten wir ja schon. Und ob man einen nicht kleinen vierstelligen Betrag noch in ein Gerät investieren möchte, welches knapp zehn Jahre alt ist, bleibt eben die Frage. So ein Sachmangel bei einem solchen Produkt ist schon schwach. Aber was will man machen. Qualität wird ja fast nirgendwo mehr groß geschrieben. Hatte bis zum Schluss auch die Hoffnung, dass mein Reference davon verschont bleibt. War aber nichts. Der wurde - seit er aufgegangen wurde - nicht einmal bewegt. Kein Sonnenplatz mit großartigen Schwankungen der Temperatur. Nicht mal beim Reinigen gab es Bewegungen. Trotzdem fallen die Linsen alle ab. Möchte garnicht wissen, was passieren würde, wenn ich da mal einwenig gegenklopfe

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27116
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier ein recht frischer Test: https://hifi.de/test/panasonic-z95b-test-238198
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2098
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
https://elektro.at/2025/09/05/ifa-news- ... parte-ein/
Auch eine Meldung unseres Einkaufsverband:
Anlässlich der IFA 2025 in Berlin wurden wir durch unseren langjährigen Partner und Lieferanten Panasonic darüber in Kenntnis gesetzt, dass Panasonic den Vertrieb seiner TV-Geräte in Europa per 31. März 2026 einstellen wird.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie über einige wichtige Punkte informieren:
Der Vertrieb sämtlicher anderer Produkte ist davon nicht betroffen und wird fortgeführt:
Technics
Audio, DVD und DECT
Elektrokleingeräte, Beauty
LUMIX Foto
Es wird deshalb auch nach dem 31.03.2026 eine Schweizer Niederlassung von Panasonic geben
Panasonic stellt zudem sicher, dass Leistungen im Umfeld Garantie, Service und Reparaturen auch nach dem 31.03.2026 erbracht werden
Für Mitglieder, welche einen Panasonic Vertriebsvertrag oder einen Panasonic Premium-Vertriebsvertrag unterzeichnet haben
werden gegenüber den Endkunden alle Leistungen der 5-Jahres-Garantie auch weiterhin erbracht.
Aktuell arbeitet Panasonic zudem an alternativen Geschäftsmodellen, um das Business für Fernseher der Marke Panasonic in einer anderen Form fortzusetzen. Sobald uns hierzu konkrete Informationen vorliegen, werden wir Sie entsprechend informieren.
Das Ganze soll wohl an TCL gehen.
Auch eine Meldung unseres Einkaufsverband:
Anlässlich der IFA 2025 in Berlin wurden wir durch unseren langjährigen Partner und Lieferanten Panasonic darüber in Kenntnis gesetzt, dass Panasonic den Vertrieb seiner TV-Geräte in Europa per 31. März 2026 einstellen wird.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie über einige wichtige Punkte informieren:
Der Vertrieb sämtlicher anderer Produkte ist davon nicht betroffen und wird fortgeführt:
Technics
Audio, DVD und DECT
Elektrokleingeräte, Beauty
LUMIX Foto
Es wird deshalb auch nach dem 31.03.2026 eine Schweizer Niederlassung von Panasonic geben
Panasonic stellt zudem sicher, dass Leistungen im Umfeld Garantie, Service und Reparaturen auch nach dem 31.03.2026 erbracht werden
Für Mitglieder, welche einen Panasonic Vertriebsvertrag oder einen Panasonic Premium-Vertriebsvertrag unterzeichnet haben
werden gegenüber den Endkunden alle Leistungen der 5-Jahres-Garantie auch weiterhin erbracht.
Aktuell arbeitet Panasonic zudem an alternativen Geschäftsmodellen, um das Business für Fernseher der Marke Panasonic in einer anderen Form fortzusetzen. Sobald uns hierzu konkrete Informationen vorliegen, werden wir Sie entsprechend informieren.
Das Ganze soll wohl an TCL gehen.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Spezialist
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei Grundig sieht es scheinbar ähnlich aus. Und bei Technisat ist die TV-Sparte ja auch unsicher.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27116
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf den neuesten Abbildungen sieht man bei dieser Zero Connect Box von LG für das M-Modell nur einen Sat-Anschluss. Das ist leider wiederum echt total schwachLoewengrube hat geschrieben: ↑Mo 4. Aug 2025, 21:34(...) ich finde diese externe Box vom LG halt ziemlich smart bei Wandmontage.

https://www.xataka.com/analisis/lg-sign ... -fotos/amp
Edit: Der LG-Service hat gerade bestätigt "(...) dass der M4 noch einen Twin Tuner verbaut hatte, die aktuellen TV Modelle aus 2025 haben alle lediglich einen Single Tuner, so auch der M5". Muss man echt nicht verstehen, warum die das Modell so kastrieren.
Gerade gesehen, dass der G5 auch nur noch einen Sat-Eingang hat

Also nix mit ein Programm schauen und ein anderes aufnehmen. Oder haben die da einen Trick?

Richtig kacke ist auch das fest verbaute Stromkabel, wenn man den an die Wand bringen möchte. Den großen Stecker muss man erstmal durch ein Leerrohr bringen

So ein Mist


Der Panasonic Z95B hat 2x Sat (aber keine Box-Option). Und leider eben nur bis 77 Zoll. Irgendwas ist immer

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB