Interne Festplatte verschwindet aus Loewe OS. Erneute Erstinbetriebnahme immer wieder erforderlich

Antworten
berlinfhain
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 21:56

Interne Festplatte verschwindet aus Loewe OS. Erneute Erstinbetriebnahme immer wieder erforderlich

#1 

Beitrag von berlinfhain »

Guten Tag!

Nach einigen Jahren mit Loewe Art 40 bin ich auf Loewe bild v.55 gewechselt. Soweit so zufrieden mit Bildqualität und neuer Bildschirmdiagonale.

Allerdings gibt es Probleme mit der internen Festplatte: Nach Erstinbetriebnahme stehen DR+ und die interne Festplatte zunächst zur Verfügung. Abspielen von Aufzeichnungen ist möglich, ebenso das Programmieren und das Aufzeichnen. Allerdings verschwindet ziemlich zügig, so schon nach <30 min., die interne Festplatte aus dem Loewe OS. Genauer Trigger ist nicht bekannt. Die Aufnahmen stehen nicht mehr zur Verfügung, neue Aufzeichnungen sind nicht möglich. Das Stromlosstellen des Gerätes führt zu keiner Besserung.

Erst das Rücksetzen und die erneute Erstinbetriebnahme des Loewe bild v.55 stellen die interne Festplatte wieder zur Verfügung, auch mit den bisherigen Aufnahmen. Allerdings nur für kurze Zeit. Es wiederholt sich die vorgenannte Prozedur. Erneute Erstinbetriebnahme erforderlich ...

Der Anschluss einer externen USB-Festplatte ist hingegen unproblematisch. Die externe Disk steht auch über die kurze Verfügbarkeit der interne Festplatte hinaus zur Verfügung. Es kann abgespielt und programmiert werden.

Gibt es Tips zur Ursache/Behebung des Fehlers?

Besten Dank!

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2095
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Beim bildv hast du sicherlich noch Garantie.
Also Händler informieren der soll sich darum kümmern.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

jprasuhn
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 16:44
Wohnort: Soest
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von jprasuhn »

Ich habe diese Erfahrung mit meinem bild v.55 von Nov. 2021 auch machen müssen. Die interne HDD wurde dann mit einer von Loewe bereitgestellten HDD getauscht und DR+ funktionierte wieder.
Das Formatieren über die Menüfunktion „Bedienung - Festplatten - Eingebaute formatieren“ (wird nach Einbau von Ersatz HDD so vom Service empfohlen) führte dann erneut dazu, dass die interne HDD nicht mehr „sichtbar“ war, also auch keine Möglichkeit bestand, über die Funktion „Eingebaute prüfen“ etwas zu retten, da der Menüpunkt „Festplatten“ nicht mehr sichtbar war.
Ein Werks-Reset brachte bei mir keine Lösung, aber in sehr seltenen Fällen konnte nach komplettem Trennen vom Netz und Neustart des TV die HDD kurzzeitig wieder „sichtbar“ gemacht werden. Auffällig war dabei, dass das typische leise Laufgeräusch der HDD weiterhin hörbar war.
Auch war die DR+ Funktion mit externer HDD problemlos möglich.

Sobald Timereinträge, die bei kurzzeitig intakter HDD vorgenommen wurden, eine Aufzeichnung starten sollten, erfolgte die Bildschirmeinblendung: „Es ist kein geeignetes Speichermedium für die Aufnahmefunktion vorhanden“.

Mein Händler hat dann den Austausch des bild v.55 vorgenommen, der nun seit Anfang Dezember 2021 das Fehlerbild nicht mehr zeigte.
Wo die Ursache für das Verschwinden der internen DR+ HDD liegt, kann ich zurzeit auch nicht mit Sicherheit sagen, wenngleich es einen relevanten Unterschied gibt zwischen dem zuerst gelieferten bild v.55 und dem zweiten Ersatzgerät: Das erste Gerät mit unsichtbarer interner DR+ HDD zeigte den Fehler mit installierter SW V6.5.4.0, beim Ersatzgerät habe ich bis jetzt auf das Update verzichtet, d.h. zurzeit ist der SW-Stand V6.4.5.0 aktiv.
Vielleicht offenbaren weitere Rückmeldungen bei den Loewe friends Rückschlüsse auf die tatsächliche Ursache.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6492
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von dubdidu »

Das könnte zumindest ein Anhaltspunkt sein. Danke für Deine umfangreiche Antwort/Info. Warten wir mal berlinfhain ab, ob sich da Parallelen abzeichnen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

berlinfhain
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 21:56

#5 

Beitrag von berlinfhain »

Guten Tag!

Vielen Dank für die weiteren Hinweise.

Hier die Fortsetzung meiner Geschichte: das fehlerhafte Gerät wurden zwischenzeitlich vom Händler ausgetauscht. Falls man dort mitliest - besten Dank für den schnellen und freundlichen Service.

Ergänzend vielleicht noch folgende Infos: Die interne Festplatte tauchte gelegentlich auch ohne Zurücksetzen/Erstinbetriebnahme wieder auf, um dann aber erneut aus dem OS zu verschwinden.

Passiert ist das alles mit dem aktuellen OS V6.5.4.0

Der neue bild v.55 hat noch das Vorgänger-OS. Bin mit dem Updaten erst mal zurückhaltend.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27113
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

@berlinfhain, jprasuhn

Zur Eingrenzung: Wie viele HDMI-Steckplätze waren bzw. sind an dem TV belegt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

jprasuhn
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 16:44
Wohnort: Soest
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von jprasuhn »

In Summe 3 HDMI-Ports: Apple TV 4k, Loewe BluetechVision 3D, FireTV-Stick

berlinfhain
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Sa 31. Okt 2015, 21:56

#8 

Beitrag von berlinfhain »

Und hier waren es zwei HDMI: Apple TV 4k, Apple Mac mini.

critical_path
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: So 7. Sep 2025, 16:02

#9 

Beitrag von critical_path »

Das hört sich *exakt* nach meinem Problem an.

Mein v.55 ist vom August 2021. Die 500 GB Festplatte Seagate Momentus 5400.6 (ST9500325AS) welche ich 10 Jahre (BJ 2012) in einem anderen Loewe bis zum Abwinken benutzt habe hatte nie solche Probleme. Habe sie durch den Händler vor dem Verschrotten des Altgeräts wegen Panelschaden ausbauen lassen und kann sie ohne weiteres mit einem USB/SATA Adapter an den v.55 anschließen - wird als LOEWE im Menü "Aufnahmen" angezeigt, Aufgenommene Sendungen können abgespielt werden und auf einen USB-Stick im gleichen Menü kopiert werden was jedoch sehr langsam ist.
Festplattengeräusch im v.55 ist trotz verschwundener Platte auch hörbar - also muß Spannung da sein. Leider ist die HD im v.55 nicht direkt (Klappe) zugänglich was ich als wirkliches Manko ansehe weil daher ein HD-Tausch eher schwierig weil ich gerne eine SSD haben täte.
Mit GParted habe ich mir unter Linux mal das Layout der alten Festplatte angeschaut - 2 primäre partitionen - beide mit LOEWE benannt und vom Typ ext3. Eine ist 5GB groß - die andere 495GB. Auf der ersten wurde wohl der EPG abgelegt auf der größeren die Video-Daten. Wäre jetzt natürlich mal von Interesse ob eine ausgebaute Platte aus dem v.55 das gleiche Layout aufweist oder anders aufgebaut. Wer also eine getauschte Festplatte sein Eigen nennt könnte ja mal mit einem USB/SATA Adapter an einem PC versuchen zu schauen ob die Platte erkannt wird - wenn sie erkannt wird wäre das ein Indiz das ggf. irgendwas mit dem SATA-Controller auf der Hauptplatine nicht in Ordnung ist - das würde den Gerätetausch wie oben bei einem anderen Betroffenen beschrieben erklären und das eine neue Platte wohl auch keine Abhilfe brachte.
ch habe noch per Zufall rausgefunden das wenn man einen USB-Stick abmeldet, Gerät physisch per Netzschalter ausschaltet, USB-Stick einsteckt und dann Gerät Einschaltet der Stick in Aufnahmen erscheint.
Ich meine früher wäre der Stick nur in Quellen sichtbar gewesen - und nicht in Aufnahmen. GGf.. wurde das auch in einem neueren Softwarerelease geändert.
Sei's drum - ich habe mir einen Kingston Data Traveller 1TB USB-Stick für 80 Euro bestellt und werde den so formatieren das er auch in "Aufnahmen" erkannt wird, danach von der alten Platte meine Aufnahmen kopieren und gut ist.
Schätze das ist der billigste Fix und wenn wirklich der USB-Stick korrupt kann man ihn ziehen und ggf. das Dateisystem an einem PC mit Bordmitteln retten und kopieren.
Gruß,
CP

critical_path
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: So 7. Sep 2025, 16:02

#10 

Beitrag von critical_path »

Sorry: Gerät ist vom August 2022 - nicht 2021. Tippfehler.

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“