Wie kann ich ein mainboard SL420 von einem Loewe bild 3.43 ausbauen?

Antworten
Erich Burggraf
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Aug 2025, 22:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wie kann ich ein mainboard SL420 von einem Loewe bild 3.43 ausbauen?

#1 

Beitrag von Erich Burggraf »

Hallo,

ich möchte gerne mein Mainboard SL420 von einem Loewe bild 3.43 ausbauen, schaffe es aber nicht. Gibt es hierzu bitte eine Anleitung?

Vielen Dank für euere Hilfe!

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2753
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von fswerkstatt »

Das ist jetzt wirklich kein Hexenwerk!
An welchem Punkt scheiterst du denn?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fswerkstatt für den Beitrag:
Erich Burggraf
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Erich Burggraf
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Aug 2025, 22:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Erich Burggraf »

Ich habe ein Foto angehängt, ich bekomme das Board nicht von dem darunterliegenden Blech ab. Das Blech selbst hat noch mindestens 1 unzugängliche Schraube, die ich nicht lösen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

JohnnyWishbone
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 26. Nov 2017, 11:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von JohnnyWishbone »

Hallo, ich glaube, wenn Du alle Schrauben gelöst hast, dass das Board nur noch an den Leitpads festgepappt ist.

Also nur vorsichtig etwas hebeln am Board, dann müsste sich das lösen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JohnnyWishbone für den Beitrag:
Erich Burggraf

ws163
Spezialist
Beiträge: 2029
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von ws163 »

Hi.
Da gibt es keine unzugänglichen Schrauben. Du müsstest 7 Stück entfernt haben. Und dann so wie beschrieben vorsichtig dran ziehen. Die Pad kleben manchmal richtig gut.
So wie ich das seht sind alle Schrauben weg.
Gruß
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ws163 für den Beitrag:
Erich Burggraf
Loewe bild 3/55 OLED SL510, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500, Waipu Stick, Sonos Playbar, Sub, 2 Play1
Loewe Inspire 48 DR+ SL8, Apple TV4K 2021, Loewe BR-Player, Atari VCS800, KlangBar3MR, 2 MR3, 2 MR1, Sub525. FireTV Cube, MiBox S
Loewe Connect 40 SL420, VU+4k, ATV4k, Amazon FireTV 4k Stick, SUB 525, 2xL1
Loewe Connect 32 SL310, Roku Stick, Mac Mini, Mini PC, alte Atari Computern zum testen

Erich Burggraf
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Aug 2025, 22:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Erich Burggraf »

Auf dem einen Foto mit Nahaufnahme ist die Schraube unter dem mainboard, an die ich nicht rankomme.

Auf dem anderen Foto habe ich 5 Schrauben auf dem mainboard entfernt.

Ich fürchte das mainboard zu beschädigen, wenn ich es damit nicht gelöst bekomme. Deshalb wollte ich das darunter liegende Blech mit entfernen, was ich wegen der Schraube nicht schaffe.

Meine Frage ist auch, ob unter der schwarzen Abdeckung noch Schrauben verborgen sind? Allerdings bekomme ich die schwarze Abdeckung ebenfalls nicht ab, und weiß jetzt nicht mehr weiter.

Der Plan ist , das mainboard in einen anderen loewe bild 3.43 einzusetzen, ich hoffe, diese Idee kann grundsätzlich funktionieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

JohnnyWishbone
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 26. Nov 2017, 11:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von JohnnyWishbone »

Den Signalboardträger kriegst du erst ab, wenn du das Signalboard entfernt hast.
Wie Wolfgang schon geschrieben hat, kleben die Wärmeleitpads an der Unterseite vom Signalboard manchmal richtig fest am Signalboardträger. Da musst du wirklich richtig am Signalboard "hebeln", um das Ding abzubekommen. ( probiere ne stabile Plastikgabel zu nehmen oder was ähnliches )
Deine Gedanke, dass du das Board ganz einfach 1:1 mit dem Träger zusammen wechseln möchtest, ist zwar schlau gedacht, funktioniert aber leider nicht, da dort noch mehr verdeckte schrauben sind.

Viel erfolg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JohnnyWishbone für den Beitrag:
Erich Burggraf

JohnnyWishbone
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 26. Nov 2017, 11:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von JohnnyWishbone »

Wird schon klappen ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JohnnyWishbone für den Beitrag:
Erich Burggraf

Erich Burggraf
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Aug 2025, 22:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Erich Burggraf »

Nochmal vielen Dank für euere Ratschläge, habe jetzt das signalboard lösen können!

Jetzt würde ich noch gerne wissen:

Ich habe 2 loewe bild 3.43 , einer mit DAL (SL 420), Panel defekt, der andere ist ohne DAL (SL 510), keine Schäden.

Deshalb möchte ich das Signalboard SL 420 in den anderen loewe einbauen, weil ich unbedingt den DAL Anschluss für meine Audiokomponenten benötige.

Kann das theoretisch funktionieren? Was muss ich noch beachten?

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 674
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Robotnik »

Hallo,

ja das dürfte gehen, du musst wahrscheinlich aber dann die PanelID auf dem SL420 anpassen.
Wenn du hier mal die Artikelnr. des SL5 bild 3.43 kund gibts, können wir dir sagen welche Nr. du dann brauchst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Robotnik für den Beitrag:
Erich Burggraf
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

Loewe_Bollensen
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Dez 2019, 21:15
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Südniedersachsen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewe_Bollensen »

Hallo,

Es ist wichtig die Trägerplatte vom Signalboard mit zu tauschen, weil beim SL510 die Wärmeleitpats anders positioniert sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewe_Bollensen für den Beitrag:
Erich Burggraf
Connect 55 SL420 mit Beolab 6000 und Subwoofer Compact
Connect 48 SL 420
Connect 40 SL 420

Erich Burggraf
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Aug 2025, 22:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Erich Burggraf »

Die Artikel.nr. Loewe bild 3.43 dr+ ist: 57420 D 51. (dessen signalboard sl420 will ich in den anderen einbauen)

Die Artikel.nr. Loewe bild 3.43 ist : 59439D91 ( da soll das sl420 eingebaut werden)

Wo/wie gibt man die Panel-id dann ein?

jpceca
Routinier
Beiträge: 483
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von jpceca »

Hallo,
ich möchte Dir absolut nichts böses, aber: Du scheinst mit solchen Sachen/Reparaturen nicht gerade sonderlich vertraut zu sein.
Die Sache an sich kann recht komplex sein, noch dazu hantierst Du da an elektronischen Bauteilen die 230V führen und somit potentiell auch im späteren Betrieb eine Gefahr darstellen können.
Nicht umsonst gibt es eine VDE Prüfung!

Zu Deiner eigenen Sicherheit, und auch weil Dir der Erhalt der DAL Funktion verständlicherweise wichtig ist, solltest Du da nicht lieber einen Fachbetrieb aufsuchen und die Arbeiten durchführen lassen?

Wie gesagt.......ich meine es nur gut, weil ich immer etwas Bedenken habe, wenn keine gelernten Fachleute an "Strom" arbeiten!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jpceca für den Beitrag:
Erich Burggraf
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 674
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Robotnik »

Ja die Anmerkungen vom Kollegen hier stimmen natürlich, nur wenn du dir die Sache zutraust uns sicher bist was du da machst.

Ansonsten hast du anscheinend relativ späte Geräte der Serien, der SL5 hat die PID 57 und der SL4 DR+ hat die PID 56 beide dürften sich im Display jedoch nicht unterscheiden, also einfach mal umstecken und
schauen was passiert. Kaputt machen kann man dabei nichts, ausser man hat halt kein Bild.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Robotnik für den Beitrag:
Erich Burggraf
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

Erich Burggraf
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Aug 2025, 22:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Erich Burggraf »

Ja vielen Dank, ich habe in anderen Beiträgen gesehen, dass jemand passende Zip-Files zum download anbieten kann, so etwas würde ich auch gerne haben. Weil ich denke, wenn ich das mit dem USB Stick probieren muss, muss auch die autoexec.sig -Datei zu meinem SL420 passen. Die autoexec.lsh kann ich selber anpassen, das ist kein Problem.

Vielen Dank für eure Hilfe!

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2753
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von fswerkstatt »

Bitteschön. Habe aber nicht überprüft, ob die von Robotnik angegebenen IDs stimmen.
Panel ID 56 (bild 3.43 UHD DAL ALCW).zip
Panel ID 57 (bild 3.43 UHD ALCW).zip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fswerkstatt für den Beitrag:
Erich Burggraf
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Erich Burggraf
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 10. Aug 2025, 22:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Erich Burggraf »

Hallo,

Dank euerer Hilfe konnte ich das signalboard auswechseln. Alles läuft wie gewünscht. !

Danke!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erich Burggraf für den Beitrag:
ws163

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“