Hallo,
an unserem bild 4.55 (SL410) verwende ich eine externe Festplatte für DR+. Diese wird jedoch vom bild 3.43 (SL510) im Heimnetzwerk nicht erkannt.
Umgekehrt funktioniert es problemlos: Der bild 4.55 erkennt die externe DR+-Festplatte des bild 3.43 und kann dessen Inhalte streamen.
Im Menü des bild 4.55 finde ich unter
Bedienung → DR+ → DR+ Streaming
zwar die Streaming-Option, aber keine Möglichkeit, die externe Festplatte für andere Geräte freizugeben.
Wie lässt sich dieses Problem lösen, sodass auch der bild 3.43 auf die externe DR+-Festplatte des bild 4.55 zugreifen kann?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
DR+ Streaming zwischen bild 4.55 (SL410) und bild 3.43 (SL510)
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
DR+ Streaming zwischen bild 4.55 (SL410) und bild 3.43 (SL510)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir hatte das zwischen bild 3.55 mit SL 510 (externe Festplatte) und Connect UHD mit SL320 (interne Festplatte) funktioniert. Leider kann ich die Einstellungen nicht prüfen, da mich der bild 3.55 verlassen hat.
Mein Tipp: schau mal nach, ob beide TV den gleichen DR+ Gerätegruppennamen haben.
Was nicht funktionieren wird: die TV in den Streamingmodus zu versetzen, diese Option gibt es bei Modellen mit externer Festplatte (SLx10) nicht, zumindest war es bei meinem SL510 so.
Mein Tipp: schau mal nach, ob beide TV den gleichen DR+ Gerätegruppennamen haben.
Was nicht funktionieren wird: die TV in den Streamingmodus zu versetzen, diese Option gibt es bei Modellen mit externer Festplatte (SLx10) nicht, zumindest war es bei meinem SL510 so.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
DR+-USB-Streaming geht, wenn mich nicht alles täuscht, erst ab SL5
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bis zum SL4 verkaufte Loewe den „Feature Stick“. Hinzu kam eine externe Loewe-Festplatte, die neben der Aufnahmefunktion auch die Features des Feature-Sticks beinhaltete.
Eine davon war das DR+-Streaming auf Geräten, die standardmäßig nicht dafür geeignet waren.
Ich weiß nicht, ob es so etwas noch gibt, bzw. ob man es irgendwo noch gebraucht kaufen kann? Ich denke, das kann Ihnen auch helfen.
Eine davon war das DR+-Streaming auf Geräten, die standardmäßig nicht dafür geeignet waren.
Ich weiß nicht, ob es so etwas noch gibt, bzw. ob man es irgendwo noch gebraucht kaufen kann? Ich denke, das kann Ihnen auch helfen.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 17:37
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Feature update
Entpacken in einen leeren Stick kopieren.
Stick einstecken und dann einschalten!
nice day
mangray
Entpacken in einen leeren Stick kopieren.
Stick einstecken und dann einschalten!
nice day
mangray
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mangray für den Beitrag:
- schmitt.ayl
Loewe bild 3.40 UHD FW v5.4.6.0 SL410
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 17:37
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bin mir auch ziemlich sicher dass dies über USB erst ab SL5xx ging.
Screen Mirroring ist was ganz anderes.
Screen Mirroring ist was ganz anderes.
First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520

