Connect ID 46, SL221, kein Bild

Antworten
Loewe_Bollensen
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Sa 14. Dez 2019, 21:15
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Südniedersachsen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Connect ID 46, SL221, kein Bild

#1 

Beitrag von Loewe_Bollensen »

Hallo zusammen,

ich habe einen defekten Connect 46 mit SL 221 bekommen.
Gerät lässt sich mit der FB einschalten, Backlights gehen an, aber kein Bild.
Der Austausch des Signalboards aus einem 55" und der Tausch des T-Con Boards hatten keine Änderung ergeben.
Verbaut ist ein Samsung Panel.
Kann mir jemand helfen?
Grüße aus dem Solling
Connect 55 SL420 mit Beolab 6000 und Subwoofer Compact
Connect 48 SL 420
Connect 40 SL 420

raverke95
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von raverke95 »

Bei einem Full-HD-Panel von Samsung ist mir dieses Problem noch nie begegnet, aber die Vorgehensweise sollte dieselbe sein.

Möglicherweise liegt in einer der Stromleitungen des Panels ein Kurzschluss vor, der die gesamte Stromversorgung unterbricht.
Um zu sehen, wo das ist: Vom T-Con sind zwei Flachbandkabel zum Bildschirm montiert. Trennen Sie ein Kabel und testen Sie es mit dem anderen angeschlossenen Kabel. Wenn immer noch kein (halbes) Bild angezeigt wird, schließen Sie es erneut an und trennen Sie das andere Kabel.
Wenn das LCD kaputt ist, sollte in einem der beiden Fälle ein halbes Bild angezeigt werden.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Loewe_Bollensen
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Sa 14. Dez 2019, 21:15
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Südniedersachsen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewe_Bollensen »

Danke für die Info.
Es ist tatsächlich so das Beim lösen des einen Flachbandkabels ein halbes Bild erscheint. Auch kann ich dann an einem Elko auf dem T-Con Board die Betriebsspannung messen, also Kurzschluss auf einer Leitung zum Panel.
Connect 55 SL420 mit Beolab 6000 und Subwoofer Compact
Connect 48 SL 420
Connect 40 SL 420

raverke95
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von raverke95 »

Schade, dass ich keine E-Mails über Antworten auf meine Nachrichten bekomme, da ich die Antwort gerade erst gesehen habe.

Mit etwas Glück gelingt Ihnen das Richtige oder zumindest ein akzeptables Ergebnis.
Das Kabel, das Sie getrennt haben, um das halbe Bild zu erhalten, ist die Seite mit dem Kurzschluss. Manchmal ist nur ein Transistor im LCD defekt. Sie müssen es also von der Versorgungsspannung trennen.

Normalerweise befinden sich links oder rechts von diesem Stecker am T-Con mehrere dicke Leiterbahnen, über die die Versorgungsspannung ankommt.
Nehmen Sie ein dünnes Stück Plastik und stecken Sie es zwischen das Flachkabel und den Stecker. Auf diese Weise erhalten Sie schließlich ein vollständiges Bild mit Linien darin.
Nun muss man einen Weg finden, durch Verkleinerung/Verschieben des Plastikstücks das bestmögliche Bild zu bekommen.

Dies erfordert die Geduld eines Heiligen, ist aber machbar.

Auf diese Weise konnte ich Panels retten, bei denen der Fehler kaum zu sehen war. Manchmal bleiben Sie mit Zeilen hängen, aber einen Versuch ist es wert.

Viel Glück
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Du kannst das Thema abonnieren (Pulldown-Menü hinter dem Werkzeug-Schlüssel-Symbol). Dann wirst Du über neue Antworten per eMail informiert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

raverke95
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von raverke95 »

Das hatte ich getan, aber trotzdem nichts bekommen.
Microsoft verwendet einen sehr aggressiven Spamfilter. Ich habe das Forum in der Vergangenheit als „sicher“ markiert und trotzdem landeten die E-Mails im Spam. Das hatte ich nicht berücksichtigt.
Jetzt ist es wieder gelöst und ich wurde über deinen Beitrag, Loewengrube, per E-Mail benachrichtigt. :cool:
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“