Loewe Stellar (Update 11.09.2024)

Gelöschter Benutzer16685

#176 

Beitrag von Gelöschter Benutzer16685 »

nein glaub nicht das noch Dolby Vision nachgereicht wird und wenn dann bestimmt nicht kostenlos.

Ja der bild 7 war der erste OLED TV mit Dolby Vision und so eine TV wie den bild 7 wirst du auch nie mehr finden leider .

Oliver-1967
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Do 24. Dez 2015, 10:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#177 

Beitrag von Oliver-1967 »

Aber für was benötigt man den unbedingt einen zweiten CI-Slot? Bin ehrlich gesagt froh, er hat überhaupt einen.
Ich habe seit jeher immer nur einen in Gebrauch für die HD+ Karte halt.
Früher vll. für SKY oder was auch immer, aber geht das nicht mittlerweile alles über Apps? Ich nutze das halt nicht, ebenso wie Streaming.
Youtube noch am ehesten, aber all diese Dinge wie SKY, Netflix, Disney usw probierte ich alle aus, sie gaben mir aber nichts bzw habe ich einfach zu wenig Zeit.
Auf die tech. Daten warte ich auch jeden Tag seitens Loewe auf deren Homepage.

Ist das Dolby Vision wirklich soooo wichtig? Oder nur wichtig weil es die anderen halt auch haben?
Keine Idee, aber für welche Formate brauch man das bzw. wer bietet Inhalte an die für die das wichtig wäre?

Ob die Fernbedienung wirklich so grottig ist bleibt abzuwarten denke ich. Grottig finde ich den LG Klumpen den man dort dazu bekommt. Schauder.
Die neue Loewe FB sieht doch gut aus und es ist bestimmt eine bessere Lösung als beim i. Bei der drückte man mit dem Ballen doch immer die unteren Tasten unabsichtlich.
Bei der Rückwand bin ich bei euch, die wäre mir auch egal bzw nicht wichtig und die Farbe hinten, und Wertigkeit des Techniktanks ist mir auch egal.
Verbringe extrem wenig Zeit hinter meinem TV obwohl er frei steht und ich rumlaufen kann. Eigentlich wäre ich dafür schon ein Opfer, aber Selfies hinter dem TV wegen des schönen Hecks......eher nicht.
Könnte es auch sein, der Betonrücken hat einen tech. Hintergrund? Steifigkeit Display oder Kühlung? Rate nur mal rum.
Der silberne Rahmen vorne stört mich auch noch ein wenig, muss man mal ive sehen. Da könnte man seitens Loewe vll Alternativen anbieten.
Zumindest schwarz als Option aber da kann man sich ja auch selbst helfen zur Not. Das wäre für mich kein Showstopper.

Am meisten bin ich auf das neue OS gespannt. Das von meinen V finde ich ganz ok, könnte aber auch was frischer werden.
Ich mag zb weder die Bedienung bei LG, Samsung oder Panasonic.
Und die Beleuchtung unten kann man sicher auch kpl ausschalten. Hoffe ich zumindest. Ist halt ein netter Gag denke ich.
Meine Meinung halt.

Gelöschter Benutzer16685

#178 

Beitrag von Gelöschter Benutzer16685 »

[/quote]
Auch nicht verständlich, dass es nur 1 CI-Slot gibt. Dual-Tuner-Gehäuse, 1 TB SSD, aber nur 1 CI-Steckplatz. Ist das der größte Kostenfaktor für ein so teures Gerät?
Und wird Dolby Vision jemals per Software-Upgrade verfügbar sein? Ich dachte übrigens, dass Loewe mit dem bild 7 eine der ersten Marken war, die neben allen anderen HDR-Standards auch Dolby Vision unterstützte.
Was macht Loewe eigentlich im Jahr 2024... :us:
[/quote]


Allgemein wenn ich mir so meinen Loewe bild 7 anschaue wurde beim Stellar schon irgendwie viele Sachen eingespart ? Wie sieht ihr das ?

Der Beton auf der Rückseite hat kein richtige Funktion nur optisch und ist personalisiert da jeder eine etwas anders Strukturiert ist. Ja der Rahmen ist etwas zu viel meiner Meinung und doch schon etwas zu hell.

Nachtrag: anscheinend hat der stellar eine Subwoofer Ausgang :???: laut Loewe Webseite

Oliver-1967
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Do 24. Dez 2015, 10:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#179 

Beitrag von Oliver-1967 »

Sehe gerade, nun sieht man die tech. Daten des Stellar ganz unten in dem Pop up Vergleichsmenü mit den anderen Geräten.
Aktuell geht wohl nur der Stellar 55 dort, aber immerhin.
Dabei fällt mir auf, im Vergleich steht mein aktueller V hat Dolby Vision. Fehler oder ist das so? Nie aufgefallen.
Der Stellar kein Image Acvtive + mehr und kein MIMI. Dann war es wohl nicht so der Bringer.
Eventuell müssen manche Daten noch ergänzt werden. Da steht zb kein Softwareupdate per Inet, nur noch per USB. Kann man das glauben?
Gut ist, er hat einen Netzschalter. Den braucht man doch ab und an mal und der i zb hat glaub keinen.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#180 

Beitrag von fswerkstatt »

raverke95 hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 19:30
fswerkstatt hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 18:53 Grauenhafte Fernbedienung, Samsung Menü und Hardware (Mainboard)
Ich beginne zu bezweifeln, dass das Stellar Samsung-Hardware enthält.
Nicht? Siehe Screenshot aus dem weiter oben verlinkten Video.

Trippel-Tuner mit "ANT SAT SUB" sowie verlängertem "ANT SAT MAIN"
Wenn das nicht Samsung ist ...

Bald wissen wir mehr, wenn die ersten Beta-Tester ihr Gerät erhalten haben.
Ich persönlich habe auf eine Bewerbung dafür verzichtet.
snapshot.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#181 

Beitrag von fswerkstatt »

Oliver-1967 hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 22:27 Aber für was benötigt man den unbedingt einen zweiten CI-Slot? Bin ehrlich gesagt froh, er hat überhaupt einen.
Vielleicht mal über den eigenen Horizont hinausschauen? ;)

Ich z. B. habe sowohl Kabel (Vodafone CI+ Modul) und Sat (HD+ Modul). Es fehlt mir sogar
ein Schacht für mein DVB-T2 Modul. Ob ich das unbedingt brauche sei mal dahingestellt,
bin halt ein Technik-Freak und teste gerne. Eine HD+ App würde ich mir jedenfalls nicht antun
wollen (sofern sie denn überhaupt verfügbar ist)!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Oliver-1967
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Do 24. Dez 2015, 10:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#182 

Beitrag von Oliver-1967 »

Danke dir, bin ja für jede Erleuchtung Dankbar.
Bin nicht so der Freak diesbzgl. und frage deswegen. Wusste gar nicht das es das alles was Du aufgezählt hast gibt.
Dankeschön.

PS, für was ist dort ein USB-C Anschluß? Kenne das nur vom Ladegerät, aber für was am TV?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#183 

Beitrag von Loewengrube »

Lion King hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 17:09 ich frag mich grade warum wird der Stellar nicht auf der Hauptseite von Loewe beworben nur so klein unten :???:
Im Zweifelsfall, weil das Marketing glaubt, dann fällt er nicht so auf. Oder man wollte es noch gar nicht einstellen 😉 Soviel ich weiß ist er aber eben auch nicht lieferbar. Loewe bewirbt alle anderen TVs für die EM. Nicht den Stellar. Vielleicht deswegen soweit unten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#184 

Beitrag von Tigger »

fswerkstatt hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 18:53 Mich persönlich reizt an dem Gerät so gut wie nichts, so sehr ich auch auf einen Nachfolger für meinen bild 7.55 gewartet habe.
Hi.

Ich kann mich da nur anschließen. Ein Stellar 65 DR+ kostet schlappe tausend Euro mehr als ein Bild V.65 DR+
Und welchen Mehrwert bekomme ich dafür? Nix. Eher einen Minderwert :cry:

Über die verbaute Hard- und Software kann ich nichts sagen. Ob das nun von Samsung, LG oder Toyota ist spielt für mich vordergründig keine Rolle. In einem Rolls-Royce werkelt auch ein von BMW gemachter Motor. Also was soll's.

Und was bitte ist "Magic" an dieser Funzel unten? Das kann ein 10 Euro LED Strip auch.

Ich hatte es mal geschrieben: Design schlägt Funktion. Frage mich nur, für welche Zielgruppe wurde der entwickelt.

T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)

Benutzeravatar
Captain Pike
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#185 

Beitrag von Captain Pike »

Ich hatte ja gehofft, das der bild i / inspire ein tolles Upgrade bekommt. Besseres bzw. helleres OLED Panel, Apple HomeKit kompatibel und vier vollwertige HDMI Anschlüsse und nicht nur zwei.

Sollte mein bild 7 mal die Grätsche machen, wüsste ich aktuell nicht, was ich von Loewe nehmen sollte.
Loewe Inspire 65 DR+ • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2022) • Apple HomePod • Apple HomePod mini

Gelöschter Benutzer16685

#186 

Beitrag von Gelöschter Benutzer16685 »

Das frag ich mich auch schon seit 2021...., finde den inspire garnicht mal so schlecht, halt typisch Loewe Aufpreis aber kann mit der Konkurrenz gut mithalten. Das nicht alle HDMI vollfähig 2.1 sind ist allgemein nicht so tragisch aus meiner Sicht.

Der Stellar ist aber für das was er kann und mit so vielen Abstrichen zum SL4, 5 und sogar zum SL8, deutlich überteuert und hat meiner Meinung das Ziel irgendwie verfällt oder ich bin halt zu Dumm und erkenne die Zielgruppe nicht :???:

Nachtrag: ich glaub ich werde gegebenenfalls auf einen Panasonic ausweichen müssen, nach so vielen Jahren bei Loewe.

friddlroxx
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:23
Wohnort: Sindelfingen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#187 

Beitrag von friddlroxx »

Jetzt bin habt ihr mich alle ganz schön durcheinander gebracht 🤯😅 hab mich so auf das neue Lineup gefreut und darauf bald einen aktuellen 77er an der Wand hängen zu haben.
Jetzt bin ich völlig konfus und weiß nicht was ich kaufen soll…was ist eure Empfehlung für für meine klang 9 und lineares Fernsehen + ab und an einen Film über Apple TV.
bild 7.65 mit Devialet Dione
ART 55 UHD
c.32
🦁

Gelöschter Benutzer16685

#188 

Beitrag von Gelöschter Benutzer16685 »

Für einen 77er hast du bei Loewe insgesamt folgende drei Optionen:
1) Loewe bild i / inspire
2) Loewe bild S.77
3) Loewe Stellar 77 (voraussichtlich ab Oktober)

empfehlen würde ich dir den Loewe inspire (sollte ab ende Juni / Anfang Juli ) verfügbar sein falls dir HDMI 2.1 sehr wichtig ist, falls nicht schnapp dir schnell noch einen bild S.77 ist momentan im Ausverkauf und du bekommst den für ca. 6000 Euro beim Fachhändler, (Schnäppchen für diesen Fernseher der zu Einführung das doppelte gekostet hat)

aber du wirst dich entweder von deinen klang 9 Lautsprecher trennen müssen oder dir zumindest die Loewe Klang bar 3 besorgen müssen und deine vorhanden klang 9 Lautsprecher beim Fachhändler (wahrscheinlich gegen ein Bezahlung) auf das neue Protokol WDAL 2.0 Updaten, damit du sie dann an die Klang bar verbinden kannst.

Gelöschter Benutzer16685

#189 

Beitrag von Gelöschter Benutzer16685 »

Beim bild S.77 bis auf die fehlende HDMI 2.1 Unterstützung (momentan eher wichtig für Gaming etc.) und die fehlenden Streaming bzw. nativen App Applikationen (kannst du aber ganz gut durch einen Apple TV ausgleichen, ist sogar einer dabei :D )..hast du allgemein nur Vorteile gegenüber einem Stellar und das Design ist meiner Meinung auch beim bild S.77 deutlich schöner und vor allem kannst du die Soundbar durch die Kinematik Funktion versenken (bei Verwendung der Soundbar Loewe Klang Bar 3/5) die du eh für deine klang 9 brauchen wirst. Alles besser durchdacht beim bild 77.

raverke95
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#190 

Beitrag von raverke95 »

fswerkstatt hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 09:44

Trippel-Tuner mit "ANT SAT SUB" sowie verlängertem "ANT SAT MAIN"
Wenn das nicht Samsung ist ...

Bald wissen wir mehr, wenn die ersten Beta-Tester ihr Gerät erhalten haben.
Ich persönlich habe auf eine Bewerbung dafür verzichtet.

Das hatte ich auch gesehen. Die Anordnung der Antennen- und Satelliteneingänge beweist, dass der Kanalwähler von Samsung stammt. Ich kann mir vorstellen, dass die Leute deshalb die Namen „main“ und „sub“ verwenden. Das Betriebssystem wird Samsung sein, daher werden diese Namen sowieso vorhanden sein.

Ich habe mich an der Anordnung der Anschlüsse orientiert. Bei Samsung-Fernsehern waren sie von hinten betrachtet immer links und unten. Siehe Foto, das Signalboard eines S92 vom letzten Jahr dachte ich.
Scherm­afbeelding 2024-06-08 om 10.50.06.png
Einige antworten mit „Wen interessiert das schon“, dass da ein Samsung-Signalboard drin ist ...
Wenn diese Platine von Loewe entwickelt und von Samsung zusammengelötet wurde, stimme ich zu.
Wenn das nur ein Signalboard ist, das Sie ohne weiteres bei Samsung kaufen, können Sie genauso gut einen Samsung-Fernseher kaufen. Loewe-Design ist eine Sache, aber man verlangt dafür fast das Dreifache.

Da bin ich sicherlich eine Ausnahme, denn auch ich kaufe meine Geräte nach der eingesetzten Technik.

Was ich vor zwei Jahren noch nicht wusste: So etwas ist auch der Klang S3. Es gibt Radios von Imperial, die genau die gleiche Elektronik und Software enthalten wie das Klang S3.
Letzteres erzeugt einen sehr schönen Klang und arbeitet sehr stabil. Für das Gehäuse eines identischen Geräts in einem etwas weniger attraktiven Gehäuse verlangen die Leute tatsächlich mehr als das Dreifache des Preises.
Das habe ich später herausgefunden. Ich bereue es wirklich, das Geld dafür ausgegeben zu haben.

Was das Stellar betrifft, müssen wir tatsächlich auf die Betatester warten und in meinem Fall, bis das Servicehandbuch in der Service Cloud landet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Gelöschter Benutzer16685

#191 

Beitrag von Gelöschter Benutzer16685 »

fswerkstatt hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 09:44
raverke95 hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 19:30
fswerkstatt hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 18:53 Grauenhafte Fernbedienung, Samsung Menü und Hardware (Mainboard)
Ich beginne zu bezweifeln, dass das Stellar Samsung-Hardware enthält.
Nicht? Siehe Screenshot aus dem weiter oben verlinkten Video.

Trippel-Tuner mit "ANT SAT SUB" sowie verlängertem "ANT SAT MAIN"
Wenn das nicht Samsung ist ...

Bald wissen wir mehr, wenn die ersten Beta-Tester ihr Gerät erhalten haben.
Ich persönlich habe auf eine Bewerbung dafür verzichtet.

snapshot.jpg
100 Prozent Samsung !!….aber das haben schon einige hier bestätigt nur einige wollen es nicht glauben….Samsung TV in Schön :D

Gelöschter Benutzer16685

#192 

Beitrag von Gelöschter Benutzer16685 »

raverke95 hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 11:05

Was ich vor zwei Jahren noch nicht wusste: So etwas ist auch der Klang S3. Es gibt Radios von Imperial, die genau die gleiche Elektronik und Software enthalten wie das Klang S3.
Aber nur beim Loewe Klang S3 bist du Sync with Kylian (nicht vergessen bitte) :D

raverke95
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#193 

Beitrag von raverke95 »

Lion King hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 11:43
Sync with Kylian (nicht vergessen bitte) :D
Wenn mein alter Loewe Opta F921 leben müsste, würde er sofort einschrumpfen. :wah:
Wenn die einzige Möglichkeit, eine Marke großartig zu machen, ein bekanntes Maskottchen ist, geht es der Marke sehr schlecht. :wayne:
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Gelöschter Benutzer16685

#194 

Beitrag von Gelöschter Benutzer16685 »

raverke95: Wenn mein alter Loewe Opta F921 leben müsste, würde er sofort einschrumpfen. :wah:

da gebe ich dir recht :thumbsupcool: ….schönes Gerät!!

raverke95: die einzige Möglichkeit, eine Marke großartig zu machen, ein bekanntes Maskottchen ist, geht es der Marke sehr schlecht. :wayne:

dem Audioportfolie geht es bei Loewe momentan nicht sonderbar so gut, bei TV Bereich hakt es auch etwas zumindest bei der bild V/S Serie (soviel zum Thema dual Channel und Kundschaft), die We by Loewe und der bild i laufen sehr gut, sehr gute Verkaufsstückzahlen.

Glaub man versucht mit Kylian sich im Ausland etc besser zu positionieren, ich hoffe das geht auf für die hohe Summe und die lange Vertragslaufzeit auch auf für Loewe.

Gelöschter Benutzer16685

#195 

Beitrag von Gelöschter Benutzer16685 »

Oliver-1967 hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 10:12 PS, für was ist dort ein USB-C Anschluß? Kenne das nur vom Ladegerät, aber für was am TV?
Vermutlich nur um eine externe Festplatte anzuschließen (da es immer mehr Festplatten gibt mit USB-C), glaub nicht als ein Display Port. Glaub auch das der Stellar 2 x USB-C hat, seitlich ist auch noch ein Port zu erkennen.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#196 

Beitrag von fswerkstatt »

raverke95 hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 11:05 Ich habe mich an der Anordnung der Anschlüsse orientiert. Bei Samsung-Fernsehern waren sie von hinten betrachtet immer links und unten. Siehe Foto, das Signalboard eines S92 vom letzten Jahr dachte ich.
Das Chassis vom S92 kannst du nicht unbedingt als Vergleich heranziehen.
Dieses hatte ja nicht mal USB-C Anschlüsse. Wird wohl ein Nachfolger sein.

Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Loewe das entwickelt hat :pfeif:
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#197 

Beitrag von fswerkstatt »

Lion King hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 12:26 Glaub auch das der Stellar 2 x USB-C hat, seitlich ist auch noch ein Port zu erkennen.
Hat er: 4x USB, davon 2x USB-C
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

raverke95
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#198 

Beitrag von raverke95 »

fswerkstatt hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 12:31

Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Loewe das entwickelt hat :pfeif:
Ich glaube das nicht, aber ich hoffe es. Wie tief könnten sie fallen, von einer der zuverlässigsten Marken bis zum größten Elektronikschrott der Welt?

Zugegebenermaßen schneidet Panasonic bis einschließlich des midrange nicht viel besser ab, aber der high end ist immer noch sein eigenes.

Das war letztendlich beim SL3-4 und 5 der Fall. Es sind HiSense-Boards, aber Loewe-Entwicklung. Das merkt man schon, wenn man einen SL3 oder 4 loggt. Abgesehen von den losen Kontakten an den GPUs des SL3 und des ersten SL4 finde ich die Geräte SL3 bis 5 weiterhin sehr zuverlässig.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer :D;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

Oliver-1967
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Do 24. Dez 2015, 10:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#199 

Beitrag von Oliver-1967 »

raverke95 hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 11:05
fswerkstatt hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 09:44

Trippel-Tuner mit "ANT SAT SUB" sowie verlängertem "ANT SAT MAIN"
Wenn das nicht Samsung ist ...

Bald wissen wir mehr, wenn die ersten Beta-Tester ihr Gerät erhalten haben.
Ich persönlich habe auf eine Bewerbung dafür verzichtet.

Das hatte ich auch gesehen. Die Anordnung der Antennen- und Satelliteneingänge beweist, dass der Kanalwähler von Samsung stammt. Ich kann mir vorstellen, dass die Leute deshalb die Namen „main“ und „sub“ verwenden. Das Betriebssystem wird Samsung sein, daher werden diese Namen sowieso vorhanden sein.

Ich habe mich an der Anordnung der Anschlüsse orientiert. Bei Samsung-Fernsehern waren sie von hinten betrachtet immer links und unten. Siehe Foto, das Signalboard eines S92 vom letzten Jahr dachte ich.

Scherm­afbeelding 2024-06-08 om 10.50.06.png

Einige antworten mit „Wen interessiert das schon“, dass da ein Samsung-Signalboard drin ist ...
Wenn diese Platine von Loewe entwickelt und von Samsung zusammengelötet wurde, stimme ich zu.
Wenn das nur ein Signalboard ist, das Sie ohne weiteres bei Samsung kaufen, können Sie genauso gut einen Samsung-Fernseher kaufen. Loewe-Design ist eine Sache, aber man verlangt dafür fast das Dreifache.

Da bin ich sicherlich eine Ausnahme, denn auch ich kaufe meine Geräte nach der eingesetzten Technik.

Was ich vor zwei Jahren noch nicht wusste: So etwas ist auch der Klang S3. Es gibt Radios von Imperial, die genau die gleiche Elektronik und Software enthalten wie das Klang S3.
Letzteres erzeugt einen sehr schönen Klang und arbeitet sehr stabil. Für das Gehäuse eines identischen Geräts in einem etwas weniger attraktiven Gehäuse verlangen die Leute tatsächlich mehr als das Dreifache des Preises.
Das habe ich später herausgefunden. Ich bereue es wirklich, das Geld dafür ausgegeben zu haben.

Was das Stellar betrifft, müssen wir tatsächlich auf die Betatester warten und in meinem Fall, bis das Servicehandbuch in der Service Cloud landet.
Da stimme ich dir voll zu und sagen vielen Dank für die Infos.
Du bist da keine Ausnahme btw, ich handele ebenfalls so mit der eingesetzten Technik.
Wenn das mirklich nur ein Samsung ist mit bissi Alu vorne und Beton hinten, dann wäre ich da leider auch raus.
Wenn sie wirklich nichts groß mehr selbst entwickeln, oder haben, dann wäre das echt traurig. Für den Kurs!
Dann würde ich wohl doch so einen LG G4 nehmen, die sollen aktuell wirklich so ziemlich das Beste sein was es gibt. Obwohl mir die Bedienung nicht so gefällt.
Bin ja nicht der Feind meines eigenen Geldes.

Wie lange dauert das ca, wenn die ersten Geräte draussen sind, bis Du Infos aus dem Servicehandbuch hast im Regelfall?

Benutzeravatar
Captain Pike
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:31
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#200 

Beitrag von Captain Pike »

Mal eine Frage an die Experten, ist das Samsung-Signalboard den so schlecht? Jetzt mal abgesehen davon, dass es nicht mehr von LOEWE entwickelt wurde und man für Samsungtechnik überteuertes Geld bezahlt, stehe ich vor der Frage welcher TV es alternativ sein könnte. Denn sind wir mal ehrlich, ein bild V ist auch von der Technik nicht mehr up to date sowie der bild s.77 auch wenn der bild s.77 ein schicker TV ist.

Der kommende inspire wäre auch nur eine "Notlösung".
Loewe Inspire 65 DR+ • klang bar 3mr • UHD Player Panasonic DMP-UB824 • Xbox Series X • PlayStation 5 • Apple TV 4k (2022) • Apple HomePod • Apple HomePod mini

Antworten

Zurück zu „Loewe News“