SL320 Signalboard ersetzen
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
SL320 Signalboard ersetzen
Hallo
Hab für meinen defekten Connect 40 Zoll SL320 eventuel ein gebrauchtes Board gefunden.
Soll aus einem bild 5.48 sein.
Anschlüsse sollten passen.
Ist aber dann ein SL420.
Da ist aber ein Steker mit Kabelschlaufe gesteckt???
Hab mal eine umbauanleitung angeschaut.
Da fehlen mir noch zwei dinge.
Die Pannelwerte wo über USB eingespielt werden müssen (Ist bei einem defekten SL320 schwierig)
Und die zwei Wärmeleite Päds.
Was muss ich hier beachten.
Gibt es sonst noch was zu beachten?
Hab für meinen defekten Connect 40 Zoll SL320 eventuel ein gebrauchtes Board gefunden.
Soll aus einem bild 5.48 sein.
Anschlüsse sollten passen.
Ist aber dann ein SL420.
Da ist aber ein Steker mit Kabelschlaufe gesteckt???
Hab mal eine umbauanleitung angeschaut.
Da fehlen mir noch zwei dinge.
Die Pannelwerte wo über USB eingespielt werden müssen (Ist bei einem defekten SL320 schwierig)
Und die zwei Wärmeleite Päds.
Was muss ich hier beachten.
Gibt es sonst noch was zu beachten?
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja das sollte passen. Aufpassen muss man bei dem Stecker für das Bluetooth-Modul, das ist auf dem 420er nach vorne abgehend.
Die Kabelschlaufe kannst du an der Stelle drin lassen. Das hat was mit einer evntl. Motorsteuerung zu tun.
Was für eine Umbauanleitung hast du denn, die vom Upgradekit? Ansonsten kann ich dir diese auch mal per Mail schicken.
Hier wird übrigens empfohlen ein drittes Wärmeleitpad einzusetzen, unter dem oberen Prozessor platziert. Die zwei anderen Wärmeleitpads, findest du unter deinem jetzigen.
Da das Board ja anscheinend schon einem anderen Gerät zugeordnet war, kann man die "Panelwerte" so nicht mehr einfach übertragen.
Die "PanelID" also sprich, dass das Board weis das es jetzt in einem 40Zoll Geräte betrieben wird, musst du sogar setzen, da das Panel sonst schwarz bleibt.
Die Einstelldateien über USB kann ich dir dazu ebenfalls schicken.
Die Kabelschlaufe kannst du an der Stelle drin lassen. Das hat was mit einer evntl. Motorsteuerung zu tun.
Was für eine Umbauanleitung hast du denn, die vom Upgradekit? Ansonsten kann ich dir diese auch mal per Mail schicken.
Hier wird übrigens empfohlen ein drittes Wärmeleitpad einzusetzen, unter dem oberen Prozessor platziert. Die zwei anderen Wärmeleitpads, findest du unter deinem jetzigen.

Da das Board ja anscheinend schon einem anderen Gerät zugeordnet war, kann man die "Panelwerte" so nicht mehr einfach übertragen.
Die "PanelID" also sprich, dass das Board weis das es jetzt in einem 40Zoll Geräte betrieben wird, musst du sogar setzen, da das Panel sonst schwarz bleibt.
Die Einstelldateien über USB kann ich dir dazu ebenfalls schicken.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, die gibts nicht gerade an jeder Ecke. Kann man aber passend auch bei Loewe bestellen. Alternativ, ich hab auch noch welche 

bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo
Danke für die Antwort.
https://www.aquatuning.ch/luftkuehlung/ ... eck?c=3050 2x
Oder reicht die Wärmeklasse nicht aus?
Danke für die Antwort.
https://www.aquatuning.ch/luftkuehlung/ ... eck?c=3050 2x
Oder reicht die Wärmeklasse nicht aus?
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die musst du doppelt nehmen. Nur 5mm hoch
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hm du hast da vielleicht ein Denkfehler.Auf Prozessorseite hast du ja schon aufgesetzte Kühlkörper.
Die Kühlpads kommen an die Rückseite des Signalboards zwischen Platine und Metall-Panelrückseite. Und da braucht man schon eine gewisse Höhe um den Spalt zu überbrücken. (Hier wird die Abwärme des Boards auf die Metallfläche der Panelrückwand abgeleitet, quasi sowas wie ein riesiger Kühlkörper)
Die Kühlpads kommen an die Rückseite des Signalboards zwischen Platine und Metall-Panelrückseite. Und da braucht man schon eine gewisse Höhe um den Spalt zu überbrücken. (Hier wird die Abwärme des Boards auf die Metallfläche der Panelrückwand abgeleitet, quasi sowas wie ein riesiger Kühlkörper)
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Doch hab ich eigentlich schon weitergedacht.
Mein vorgeschlagenes Päd hat eine Wärmeleitfähigkeit von nur 1,5 W/mk.
Aluminimum so um die 230 W/mk.
Hab aber noch ein besserse Päd gefunden:
https://www.aquatuning.ch/waermeleitmit ... eck?c=3052
das hat eine Wärmeleitfähigkeit von 5 W/mk.
Aber der Preis ist da ......
Weis nicht was da Loewe eingebaut hat?
Mein vorgeschlagenes Päd hat eine Wärmeleitfähigkeit von nur 1,5 W/mk.
Aluminimum so um die 230 W/mk.
Hab aber noch ein besserse Päd gefunden:
https://www.aquatuning.ch/waermeleitmit ... eck?c=3052
das hat eine Wärmeleitfähigkeit von 5 W/mk.
Aber der Preis ist da ......
Weis nicht was da Loewe eingebaut hat?
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Über die erforderlichen Wärmeleitfähigkeiten kann ich dir nichts sagen. Das weiß sicher nur Loewe selbst und das werden sie dir sicher nicht preisgeben.
Wie gesagt, es gibt die passenden Pads ja als Ersatzteil zu bestellen. (Die Art.Nrn. stehen in der Umbauanleitung) Ich hatte in der Vergangenheit auch schon mal danach gesucht, bin aber auch nur soweit gekommen wie du mit den dünneren Materialien, die man doppelt nehmen muss. Die Originalen sind grau und von der Konsistenz wie festgewordene Arcyldichtmasse.
Wie gesagt, es gibt die passenden Pads ja als Ersatzteil zu bestellen. (Die Art.Nrn. stehen in der Umbauanleitung) Ich hatte in der Vergangenheit auch schon mal danach gesucht, bin aber auch nur soweit gekommen wie du mit den dünneren Materialien, die man doppelt nehmen muss. Die Originalen sind grau und von der Konsistenz wie festgewordene Arcyldichtmasse.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo
Kanst Du mir bitte die Anleitung besser doch noch zukommenlassen.
Auf meiner sehe ich keine Artikelnummern für einzelne Teile.
Und wenn Möglich auch die Päneleinstellungen.
Kann ich das Pänel zum Testen auch ohne Päneleinstellungen montieren und den Fernseher starten, oder ist das nicht gut?
Sollte aus einem 48 Zoll kommen.
Kanst Du mir bitte die Anleitung besser doch noch zukommenlassen.
Auf meiner sehe ich keine Artikelnummern für einzelne Teile.
Und wenn Möglich auch die Päneleinstellungen.
Kann ich das Pänel zum Testen auch ohne Päneleinstellungen montieren und den Fernseher starten, oder ist das nicht gut?
Sollte aus einem 48 Zoll kommen.
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
Anleitung habe ich auch keine andere. Du hast ja die aktuellste pdf von "fswerkstatt" schon. Aber da steht doch eindeutig im Text drin "Art.Nr.36430.001
45x45x11 mm" für den Connect 40. Wenn du aber eigentlich einen 48er als Spender hast, kannst du die dort vorhandenen Wärmeleitpads auch übernehmen/ergänzen. Die PanelID-Datei schicke ich dir. Falsch machen kannst du da nicht viel. Im schlimmsten Fall hast du ohne setzen der PanelID kein Bild.
Anleitung habe ich auch keine andere. Du hast ja die aktuellste pdf von "fswerkstatt" schon. Aber da steht doch eindeutig im Text drin "Art.Nr.36430.001
45x45x11 mm" für den Connect 40. Wenn du aber eigentlich einen 48er als Spender hast, kannst du die dort vorhandenen Wärmeleitpads auch übernehmen/ergänzen. Die PanelID-Datei schicke ich dir. Falsch machen kannst du da nicht viel. Im schlimmsten Fall hast du ohne setzen der PanelID kein Bild.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo
Hab das Ersatzboard mal Provisorisch angesteckt, läuft.
Anschlüsse, DVB-C ect hab ich noch nicht geprüft.
Thermoklotz hab ich den teureren bestellt.
Denke aber der billigere hätte auch gereicht, kann mir nicht vorstellen das Loewe das sonst anders gelöst hatte (es sind 7 Wärmeleitblöcke im Umbaukit).
Das mit der Artikelnummer hab ich übersehen.
Die Anschlussblende passt doch (hab auch keine andere, hab nur das Ersatzboard gekauft) oder ist da was mit zu ändern?
Hab das Ersatzboard mal Provisorisch angesteckt, läuft.
Anschlüsse, DVB-C ect hab ich noch nicht geprüft.
Thermoklotz hab ich den teureren bestellt.
Denke aber der billigere hätte auch gereicht, kann mir nicht vorstellen das Loewe das sonst anders gelöst hatte (es sind 7 Wärmeleitblöcke im Umbaukit).
Das mit der Artikelnummer hab ich übersehen.
Die Anschlussblende passt doch (hab auch keine andere, hab nur das Ersatzboard gekauft) oder ist da was mit zu ändern?
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen