Hallo zusammen,
ich habe mich endlich schweren Herzens von meinem alten, analogen Yamaha Receiver getrennt und gerade einen Yamaha RX-D 485 bestellt.
Für den alten Receiver hatte ich von meinem Händler ein Adapter (er nannte es Peitsche) bekommen, um den Art (ja, bin immer noch super zufrieden mit dem TV) per 2 x Cinch mit dem Receiver zu verbinden. Der neue Receiver kann den TV-Ton digital über einen Coaxial-Eingang verarbeiten. Der Loewe gibt den digitalen Ton aber, soweit ich das gelesen habe, über eine Art Cinch-Dose aus, oder?
Was brauche ich denn da für ein Kabel? Cinch an Coaxial? Oder reicht einfach 1 x Cinch?
Danke wie immer im voraus für eure Hilfe!
Gruß
Uwe
Audio Anschluss an Yamaha RX-D 485
- Irmler
- Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Audio Anschluss an Yamaha RX-D 485
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111
Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)
Panasonic DMP-BDT111
Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das müßte passen, Digital-Coaxial bedeutet meistens über die Orange Chinchbuchse. Es gibt noch Digital optisch über ein Glasfaserkabel. Die meisten Receiver haben beide Anschlussmöglichkeiten an Board. Wenn nicht gibt es dazu auch noch optisch/coaxial Wandler im Handel.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
- Irmler
- Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 10:02
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi Robotnik,
d.h. ich nehme einfach ein Cinch Kabel (also nur ein Stecker) und verbinde den Digital Out vom Loewe mit dem Coaxial Audio in des Yamaha und stelle den TV noch auf digitale Audio-Ausgabe um. Richtig?
d.h. ich nehme einfach ein Cinch Kabel (also nur ein Stecker) und verbinde den Digital Out vom Loewe mit dem Coaxial Audio in des Yamaha und stelle den TV noch auf digitale Audio-Ausgabe um. Richtig?
Loewe Art 40 3D DR+ (SL151, SW 8.52)
Panasonic DMP-BDT111
Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)
Panasonic DMP-BDT111
Imperial Dabman i550 CD
(Vodafone KDG Privat HD)
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du verwendest aber besser nicht irgend ein Cinch-Kabel, sondern ein Digital Audio Kabel.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ansonsten grundsätzlich genau richtig so, ja.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB