Hallo Leute,
bisher habe ich beim TV im HDR Modus die Autodimmung eingeschaltet. Da mir aber bei machen Filmen und auch auf der PS4 manche Spiele zu dunkel sind, habe ich die Autodimmung wieder aus gestellt. Das Bild ist jetzt doch im einiges besser. Nur habe ich etwas Bedenken? In einem vorherigen Thema hies es mal, das der Kontrast beim OLED nicht über 14 stehen sollte. Zählt das auch für den HDR Modus, den der ist ja schon voreingestellt auf Kontrast 18 und Autodimmung aus. Kann man das ohne Bedenken so nutzen?
Frage zu Autodimmung und Kontrast im HDR-Modus
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eddi, dein Anliegen hat in diesem Thread nichts - aber auch garnichts verloren. So neu bist du nun auch nicht mehr ...
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Verschoben und Titel an die eigentliche Fragestellung angepasst.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jetzt passt es ja
Einen neuen Thread zu erstellen mit einer speziellen Frage ist durchaus gewünscht. Dani meinte wohl auch eher das Unterforum.

Einen neuen Thread zu erstellen mit einer speziellen Frage ist durchaus gewünscht. Dani meinte wohl auch eher das Unterforum.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Yep, so war das gemeint 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Eddi hat geschrieben:Hallo Leute,
bisher habe ich beim TV im HDR Modus die Autodimmung eingeschaltet. Da mir aber bei machen Filmen und auch auf der PS4 manche Spiele zu dunkel sind, habe ich die Autodimmung wieder aus gestellt. Das Bild ist jetzt doch im einiges besser. Nur habe ich etwas Bedenken? In einem vorherigen Thema hies es mal, das der Kontrast beim OLED nicht über 14 stehen sollte. Zählt das auch für den HDR Modus, den der ist ja schon voreingestellt auf Kontrast 18 und Autodimmung aus. Kann man das ohne Bedenken so nutzen?
Gibt es noch Jemanden der mir darauf eine Antwort oder eine Empfehlung geben kann?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es wird sich sicher niemand zu der Aussage hinreißen lassen, dass man HDR ohne Automatischer Dimmung und mit einem Kontrast von 18 bedenkenlos und jederzeit nutzen kann.
Ich persönliche betreibe die HDR-Modi auch ohne Automatische Dimmung, aber mit einem Kontrast von maximal 16. Nicht weil ich Bedenken habe, sondern weil mich selbst bei Tageslicht, höhere Werte zur Sonnenbrille greifen lassen. Es ist mir schlichtweg zu grell.
Mein schonender Umgang mit dem OLED-Display setzt woanders an. Selbstverständlich habe ich den OLED-Schutz im Menü aktiviert. Viel wichtiger finde ich die Auswahl des Quell-Material bei hohen Kontrasten/ Helligkeiten. HDR-Modi kommen bei mir ausschließlich bei Filmen und Serien (on demand) zum Einsatz. Nur dort habe ich keine Dauereinblendungen, Logos oder Laufschriften...
So macht es auch am meisten Sinn. HDR-Material zeigt dann ohne Dimmung seine ganze Pracht und SDR-TV bleibt bei mir auf Autodimmung. Vor allem weil es so auch harmonischer aussieht.
Eine PS4 o.ä. habe ich nicht im Einsatz. Da auf einer Konsole vermutlich Menüs und Einblendungen regelmäßig an der gleichen Stelle sind, wäre ich persönlich vorsichtig mit extrem hohen Kontrasten und Helligkeiten.
Für eine abschließende Betrachtung, können wir ja in 5 Jahren mal alle Erfahrungen zusammen werfen...
Ich persönliche betreibe die HDR-Modi auch ohne Automatische Dimmung, aber mit einem Kontrast von maximal 16. Nicht weil ich Bedenken habe, sondern weil mich selbst bei Tageslicht, höhere Werte zur Sonnenbrille greifen lassen. Es ist mir schlichtweg zu grell.
Mein schonender Umgang mit dem OLED-Display setzt woanders an. Selbstverständlich habe ich den OLED-Schutz im Menü aktiviert. Viel wichtiger finde ich die Auswahl des Quell-Material bei hohen Kontrasten/ Helligkeiten. HDR-Modi kommen bei mir ausschließlich bei Filmen und Serien (on demand) zum Einsatz. Nur dort habe ich keine Dauereinblendungen, Logos oder Laufschriften...
So macht es auch am meisten Sinn. HDR-Material zeigt dann ohne Dimmung seine ganze Pracht und SDR-TV bleibt bei mir auf Autodimmung. Vor allem weil es so auch harmonischer aussieht.
Eine PS4 o.ä. habe ich nicht im Einsatz. Da auf einer Konsole vermutlich Menüs und Einblendungen regelmäßig an der gleichen Stelle sind, wäre ich persönlich vorsichtig mit extrem hohen Kontrasten und Helligkeiten.
Für eine abschließende Betrachtung, können wir ja in 5 Jahren mal alle Erfahrungen zusammen werfen...

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.