Computer nicht mehr gefunden
Computer nicht mehr gefunden
Ich hzabe meinen Loewe 1.4 über einen AVM-Router per Kabel mit meinem WIN 10 Computer verbunden. Mein Computer zeigt mrir den LOEWE an. Ich kann auch vom Computer aus \TV:Loewe bild 1.40\Favourites aufrufen, erhalte auch die Namen der TV-Sender kann aber nicht darauf zugreifen. Das war auch nicht meine Absicht, sondern ich will vom LOEWE auf Bilder auf Computer zugreifen. Aber unter "Quellen" wird der Computer nciht angezeigt, also auch kein Zugriff vom Loewe auf den Computer. Wan welcher Schraube muss ich drehen?
Gruss aud Gütersloh
Karl-Heinz
Gruss aud Gütersloh
Karl-Heinz
-
Online
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Herunterfahren
Leider hat auch der Weg über den Mediaplayer - der übrigens zu demselben Ziel führt wie der Weg über WIN10 mit WindowsMediaplayer - Keinen Erfolg gebracht. Die Wieder von Billder aus dem PC auf dem LOEWE funktuionierte früher, irgend ein Update hat da etwas kaputt gemacht - LOEWE oder Microsoft? . Gibt es noch weitere Infoquellen?
HILFE!!!
Karl-Heinz
HILFE!!!
Karl-Heinz
-
Online
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
Online
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn man das Medienstreaming unter Windows 10 aktiviert, erscheint ein Menü, in dem die einzelnen im Netz gefundenen Geräte angezeigt werden und einzeln per Häkchen die Zugriffsberechtigung erhalten können. Taucht der Loewe TV in diesem Menü auf und hast Du ihn aktiviert?
Ansonsten könntest Du noch "services.msc" suchen und prüfen, ob der Dienst "Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst" wirklich läuft. Er sollte ausgeführt werden und der Starttyp auf "automatisch" stehen (alles als Administrator machen).
Ansonsten könntest Du noch "services.msc" suchen und prüfen, ob der Dienst "Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst" wirklich läuft. Er sollte ausgeführt werden und der Starttyp auf "automatisch" stehen (alles als Administrator machen).
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
Medienstream
Medienstream unter WIN 10 ist aktiviert, Unter services.msc erscheint Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst als "wird ausgeführt".
Gibt es noch andere Chancen??

Gibt es noch andere Chancen??

-
Online
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jetzt hast Du nicht ganz eindeutig geantwortet. Ist der Fernseher unter den im Netzwerk befindlichen Geräten aufgelistet und explizit berechtigt?
Du könntest einen zweiten Computer ins Netz stellen und prüfen, ob Du von diesem aus die Freigaben des ersten Computers siehst bzw. ob der Fernseher auf die Medien des zweiten Computers zugreifen kann.
Ansonsten kann ich noch die "upnptools" (Developer Tools for UPnP Technologies) empfehlen, ein Softwarepaket für Windows, mit dem man alle DLNA-Freigaben im Netz anzeigen und analysieren kann. Das geht dann allerdings schon etwas ins Eingemachte.
Vielleicht lohnt auch noch ein Blick in die FritzBox. Ich empfehle immer, alle Geräte per DHCP zu konfigurieren und im DHCP-Server (also in der FritzBox) die Geräte so zu konfigurieren, dass sie immer die selbe IP-Adresse erhalten (fixe IP-Adresse). Siehe Heimnetz / Heimnetzübersicht / Netzverbindungen.
Du könntest einen zweiten Computer ins Netz stellen und prüfen, ob Du von diesem aus die Freigaben des ersten Computers siehst bzw. ob der Fernseher auf die Medien des zweiten Computers zugreifen kann.
Ansonsten kann ich noch die "upnptools" (Developer Tools for UPnP Technologies) empfehlen, ein Softwarepaket für Windows, mit dem man alle DLNA-Freigaben im Netz anzeigen und analysieren kann. Das geht dann allerdings schon etwas ins Eingemachte.
Vielleicht lohnt auch noch ein Blick in die FritzBox. Ich empfehle immer, alle Geräte per DHCP zu konfigurieren und im DHCP-Server (also in der FritzBox) die Geräte so zu konfigurieren, dass sie immer die selbe IP-Adresse erhalten (fixe IP-Adresse). Siehe Heimnetz / Heimnetzübersicht / Netzverbindungen.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
Mediastream
Entschuldigung: LOEWE ist unter Netzwerkadressen als TV:Loewe bild 1.40 zu sehen.
Auf einem anderen Computer ist die dieselbe Situation.
In der Fritzbox finde ich die IP-Adresse, aber ohne den Namen, der bei anderen Geräten angezeigt wird. Allerdings wird auch der zweite Computer nicht angezeigt, ich kann im Netz nicht auf ihn zugreifen.
Im Explorer wird auch noch went standard, der Name des Windows Media Player angezeigt.
Am LOEWE TV kann ich auch auf den FRITZ-Mediaserver zugreifen.
Gibt es noch Hilfe??
Danke im Voraus
Auf einem anderen Computer ist die dieselbe Situation.
In der Fritzbox finde ich die IP-Adresse, aber ohne den Namen, der bei anderen Geräten angezeigt wird. Allerdings wird auch der zweite Computer nicht angezeigt, ich kann im Netz nicht auf ihn zugreifen.
Im Explorer wird auch noch went standard, der Name des Windows Media Player angezeigt.
Am LOEWE TV kann ich auch auf den FRITZ-Mediaserver zugreifen.
Gibt es noch Hilfe??
Danke im Voraus
-
Online
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nicht alle Geräte registrieren sich mit ihrem Namen beim DNS-Server (also der FritzBox). Dann taucht nur ein Pseudonym auf wie "PC-<IP-Ardesse>". Für diese Geräte kann man in der FritzBox händisch einen Namen eintragen. Ist aber letztlich nur Kosmetik und nicht für die korrekte Funktion relevant.wentloewe hat geschrieben:In der Fritzbox finde ich die IP-Adresse, aber ohne den Namen, der bei anderen Geräten angezeigt wird. Allerdings wird auch der zweite Computer nicht angezeigt, ich kann im Netz nicht auf ihn zugreifen.
Vielleicht ohnehin die bessere Lösung, die gewünschten Medien über die FritzBox oder ein NAS zur Verfügung zu stellen statt Windows zu benutzen.Im LOEWE TV kann ich auch auf den FRITZ-Mediaserver zugreifen.
Vielleicht hilft es, mal alle Geräte für ein paar Minuten stromlos zu machen oder den Fernseher komplett neu einzurichten, aber das ist reine Raterei. Mehr Tipps kann ich Dir leider nicht geben.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Mediastream
Mit https://www.universalmediaserver.com/ habe ich jetzt Bilder auf dem LOEWE, wenn es auch öftres hakt. Ich habe noch Probleme mit den Einstellungen, aber ich bin zuversichtlich.
Vielen Dank!!
Vielen Dank!!